
Chateau Haut Batailley 2021
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Haut Batailley 2021
Ein wahrhaft beeindruckender Pauillac, der mit seiner ausgeprägten Eleganz und Finesse besticht. Das feingliedrige Bouquet verzaubert mit Aromen von Brombeeren, Waldfrüchten und Veilchennoten, untermalt von dezenten Anklängen an Milchschokolade und Espresso. Am Gaumen präsentiert sich der Chateau Haut Batailley 2021 samtig und geschmeidig mit einer wunderbaren Balance zwischen saftigen Fruchtnoten, lebendiger Säure und fein gewebten Tanninen. Die runden, samtigen Textur umhüllt den Gaumen vollständig, während die cremige Struktur von subtilen Noten aus Lakritz, Bleistiftspänen und kandierten Orangenzesten begleitet wird. Ein harmonischer Wein mit beeindruckender Länge und Persistenz.
Bewertungen
- 17,5+/20Weinwisser
"70 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 13,12 Vol.-%, IPT 77. Feingliedriges Bouquet mit roter Kirsche, frischem Johannisbeernektar und zartem Flieder. Am geradlinig fleischigen Gaumen mit weicher Textur, nerviger Rasse, engmaschigem Tanningerüst und drahtigem Körper. Im gebündelt fein aromatischen Finale rotbeerige Konturen, helles Graphit und fein körnige Adstringenz. Kann noch zulegen."
- 94/100Wine Enthusiast
"The wine's freshness is impressive both in the aroma and flavors. It is rich while also refined and structured. Tannins and blackberry abound in equal quantities. Drink from 2028."
- 93/100James Suckling
"Juicy and fruity with currants and fresh tobacco aromas and flavors. Some lead pencil. Medium body. Fine tannins and a creamy texture. Lovely finish. Better after 2025."
- 93/100Decanter
"Open and violet-scented bramble fruits, some smoked cherries and milk chocolate. Smooth and supple, this has generosity of fruit, acidity and velvety tannins. Round and just so delicious, really very moreish, all in balance with the texture that is both fine as well as plump, giving this total mouth-coating feel with a delicacy but also depth of flavour. Extremely approachable even at this stage with so much life and energy but well controlled too. I love this! The creamy, chalky edges are so appealing, it's by no means a showstopper but for balance, harmony and a lovely fresh and soft and gentle Claret it's delicious. That mint, liquorice ending is great too. Has persistence and length. Eric Boissenot consultant. 3.74pH."
- 92/100Jeb Dunnuck
"Much more Cabernet Sauvignon-based, the 2021 Château Haut-Batailley is straight and focused, with textbook Pauillac graphite, lead pencil, and tobacco notes as well as beautiful fruit, medium body, ripe yet certainly present tannins, and a great finish. It shows the elegant, seamless style of the vintage and brings enough concentration and structure to benefit from 3-5 years of bottle age and shine over the following 15+."
- 92/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Zwetschkenfrucht, dunkle Waldbeeren, ein Hauch von Herzkirschen, kandierte Orangenzesten. Saftig, reife Kirschen, zarte Süße, präsente Tannine, mineralisch, zart nach Nougat, aber auch etwas blättrig im Finale."
- 92/100The Wine Cellar Insider
"Tobacco, leafy herbs, espresso, licorice, smoke, chocolate and black cherries form the perfume. The palate is medium-bodied, chewy, fresh and savory, with a touch of herbs and olives that accompany the red plums in the mid-palate and in the finish. The wine blends 70% Cabernet Sauvignon and 30% Merlot. Drink from 2026-2045."
- 91/100The Wine Advocate
"Offering up aromas of cassis, minty blackberries, lilac and pencil shavings, the 2021 Haut-Batailley is medium to full-bodied, supple and polished, with a succulent core of fruit and delicately chalky tannins. For many years, significant parts of this property were left unplanted, but as of 2022, all 41 hectares are now under vine; so, there'll be more of this Pauillac—with its new, more modern style—to go around."
- 91/100Lisa Perrotti-Brown
"A blend of 70% Cabernet Sauvignon and 30% Merlot, the 2021 Haut-Batailley has a deep garnet-purple color. It comes bounding out with cheerful notes of fresh blackberries and black raspberries, leading to hints of pencil shavings, violets, and crushed rocks. The light to medium-bodied palate has compelling energy and tension, with lightly chewy tannins and finishes on a fruity note."
- 90/100Wine Spectator
"Shows damson plum and black cherry fruit laced with a mouthwatering sanguine thread, while touches of fresh humus, dark tobacco and cast iron peek in on the finish. A touch trim, but has good energy and typicity. Cabernet Sauvignon and Merlot. Best from 2026 through 2035."
Chateau Haut Batailley
Die Weine von Haut Batailley Die Welt der Weine ist zweifelsohne groß und vielfältig, aber es gibt einige, die sich Jahrgang für Jahrgang durch ihre hervorragende Qualität und Einzigartigkeit von anderen abheben. Einer dieser Weine ist Chateau Haut Batailley, der regelmäßig Punkte im höchsten Bereich erhält. Die Weine verkörpern einen sehr traditionellen Stil des Pauillac mit einer klassischen Cassisnote, guter Struktur und attraktivem Bukett. Die Geschichte des Weinguts in Pauillac Das renommierte Chateau Haut Batailley ist ein Juwel im Süden der Appellation Pauillac. Prägnantes Merkmal des Weinguts ist der wunderschöne „Tour l’Aspic“, der zum unverwechselbaren Symbol des Guts geworden ist. Im Jahr 1875 wurde er von den frommen Demoiselles Averous errichtet. Der Turm l'Aspic und die Darstellung der Jungfrau Maria, die majestätisch über die Gironde blickt, sind beides Symbole der Romantikepoche. Einer lokalen Legende zufolge zertritt die Jungfrau Maria einen Aspik, ein Symbol der Versuchung und des Bösen. Die wirkliche Bedeutung hinter dem Namen bleibt jedoch ein Rätsel. Kein Rätsel ist die ereignisreiche Geschichte von Chateau Haut Batailley. Der Name Batailley leitet sich vom Wort "Bataille" ab, was an die berühmten Schlachten erinnert, die am Ende des hundertjährigen Krieges im 15. Jahrhundert auf dem Anwesen ausgetragen wurden und die Rückkehr der Engländer verhinderten. In einer Schlacht haben die Franzosen das benachbarte Chateau Latour zurückerobert. Die mündliche Überlieferung dieser Ereignisse lebt bis heute fort. Nach mehreren Besitzerwechseln seit dem frühen 19. Jahrhundert waren die Familie Borie mit den Brüdern Francis und Marcel die neuen Eigentümer. Im Jahr 1939 wurde es schließlich unter den Brüdern aufgeteilt: Haut Batailley mit seinem Weinberg und den Weinkellern ging an Francis Borie und Batailley mit dem ursprünglichen Chateau, seinem Weinberg, den Tanks und dem Weinkeller an Marcel Borie. Aus dem Teil von Marcel ist das heutige Imperium hervorgegangen. Im selben Jahr kaufte Francis auch Chateau Ducru Beaucaillou. Nach dem Tod von Francis erbte die Tocher Francoise Brest-Borie das Weingut. Die beauftragte ihren Bruder, Jean-Eugene Borie mit der Verwaltung. Jean-Eugene kaufte übrigens 1978 Chateau Grand-Puy-Lacoste. Geleitet wurde Haut Batailley von Jean-Eugene's Sohn Francois-Xavier und dessen charmanter Tochter Emeline. Seit 2017 befindet sich das Chateau im Besitz der Familie Cazes. Unger Weine pflegt ein enges Verhältnis zur Familie Cazes. Jean Charlez Cazes reiste 2019 sogar mit nach Schweden zum großen Event von Unger Weine und AMG. Das Terroir von Chateau Haut Batailley Das Terroir von Chateau Haut Batailley ist geprägt von den typischen Garonne-Kieseln, die eine tiefe und mineralreiche Unterlage für die Weinberge bilden. Das Anwesen erstreckt sich über rund 41 Hektar, wobei die Weinberge selbst einen Durchschnitt von 22 Hektar aufweisen und die Reben einen Altersdurchschnitt von 35 Jahren haben. Die Nähe zu Saint Julien lässt Haut Batailley eher als feinsinnigen und geschliffenen Rotwein erscheinen, als einen überextrahierten und breitschultrigen Pauillac. Es ist dieser einzigartige Charakter, der den Weinen von Haut Batailley ihren unverwechselbaren Charme verleiht. Seit der Klassifikation von 1855 ist das Weingut als Cinquième Grand Cru Classé eingestuft. Die Weinbereitung dieses Grand Cru Classés Die Weinproduktion auf Chateau Haut Batailley ist bekannt für ihre strenge Selektion und die Ausrichtung auf die hochwertigen Bordeaux Rebsorten. Der Fokus liegt auf Cabernet Sauvignon, der 70% der Rebsorten ausmacht, gefolgt von 25% Merlot und 5% Cabernet Franc. Die Trauben für den Grand Cru Classé werden nach der Handlese für 14 bis 20 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut. 50% der Barrique Fässer werden alljährlich erneuert. Mit einer Jahresproduktion von etwa 120.000 Flaschen zählt Chateau Haut Batailley zu den angesehenen Referenzen in der Appellation Pauillac. Die Weine können sehr gut reifen und erreichen mit zunehmendem Alter eine schöne Harmonie und bieten ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis. Das ist klassischer Bordeaux vom Feinsten!

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1984 ansehenRotwein, 1984, Frankreich429,00 €572,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1985 ansehenRotwein, 1985, Frankreich94/100799,00 €1.065,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1997 ansehenRotwein, 1997, Frankreich17/20499,00 €665,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lynch Bages 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau Lynch Bages 2018
0,375 L98+/10074,90 €199,73 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Haut Batailley 2007 ansehenRotwein, 2007, Frankreich17/20261,80 €87,27 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Haut Batailley 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich93+/100125,00 €83,33 € / Liter, zzgl. Versand