Pomerols Juwel mit alten Rebstöcken
Chateau L’Eglise Clinet zählt heute zu den absoluten Topstars von Pomerol. Der kleine Weinberg, geprägt von uralten Rebstöcken, begeistert mit unverwechselbarer Tiefe, Eleganz und einem internationalen Kultstatus.


Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein wahrhaft beeindruckendes Pomerol-Meisterwerk, das mit seiner vielschichtigen Aromenwelt fasziniert. In der Nase entfaltet sich ein reines, lebhaftes Bouquet aus wilden Erdbeeren, Cranberry und Himbeeren, umrahmt von feinen Gewürznoten und einem Hauch von Zedernholz. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein mit einer samtig-cremigen Textur und perfekt eingebundenen, seidigen Tanninen, die diesem eleganten Tropfen eine bemerkenswerte Struktur verleihen. Der lang anhaltende Abgang begeistert mit süßlichen Fruchtnoten, delikaten Trüffelanklängen und einer ausgewogenen Würze. Ein komplexer, aber zugänglicher Wein, der mit seiner Finesse und Präzision überzeugt.

"The purity of fruit is so alluring in this wine. Aromas of crushed berries, lemon rind and flowers follow through to a full body, firm and silky tannins and a long and flavorful finish. All in finesse and texture. So fine and persistent. Try in 2022 but already an inspiration to taste."

"The 2014 L'Eglise Clinet was tasted from a single bottle but from two glasses, each poured at different times before I arrived for the tasting. They were almost identical on the nose but the one poured later was more compact. It has a very pure bouquet with blackberry, myrtle, a touch of iris and a touch of garrigue (actually reminiscent of fynbos, the wild South African shrubland). The palate is medium-bodied with crisp tannin, a silver bead of acidity, wonderful precision and beguiling purity. This is an outstanding Pomerol for the vintage from Denis Durantou, sophisticated and classy, yet the bottom line is quintessentially Pomerol. Bravo Denis."

"Präzise schwarzfruchtig, weich und mit Schmelz, aber auch viel entspannter Gerbstoff, ausladend und geradezu etwas plüschig in seiner weichen Fülle, aber mit fester Mineralität zuinnerst und tragender Säurespur, allerdings nicht mit der letzten Brillanz. Cremiger Abgang."

"90 % Merlot, 10 % Cabernet. Eigentlich ist da mehr Cabernet Franc wie Cabernet Sauvignon drin aber ganz genau wollte Denis Durantou es mir beim Primeur nicht mitteilen. Die Produktion liegt bei 18´000 Flaschen. Das Bouquet ist beeindruckend, voll von Himbeeren, Granatapfelkernen, Rosenpfeffer und konfierten Früchten. Letztere wirken aber nicht marmeladig, sondern grad wie just gepflückt. Mit jedem neuen Kontakt kommt da mehr raus. Vor allem spürt man auch eine ganz deutliche Konzentration, welche sich bis zur Nasentiefe durch zieht. Im Gaumen dicht, wieder dramatisch konzentriert, pfeffrig mit Aromen von Ingwer, Koriandermehl und weiteren fernöstlichen Gewürzen, welche sich nur im Untergrund ganz nuanciert zeigen. Im Finale fehlt dann genau jener Druck, welche ich mir - aufgrund der versprechenden Aromatik - gewünscht hätte. Meine Frage ist auch, wie sich die im seitlichen Wangenraum festgestellten Tannine mit dem weiteren Ausbau verhalten. Mir kam die Gerbstoffkonzentration in der Adstringenz so vor, als würde jemand mit einem Schraubstock von der Seite her die Schraube anziehen. Sonst kann man fast von einer modernen Reinkarnation vom phänomenalen Jahrgang 1985 sprechen. Natürlich in einer heutigen Vinifikationsform. Damals gab es nämlich keine einzig neue Barrique. Heute ist der Holzpark à jour und dieser versprechende 2014er wird in 70 % neuem Holz ausgebaut."

"Holding much of what it has in reserve, with coaxing, truffle, herbs, smoke and plums can be found, but it takes effort. At the moment, this is all about its potential, as it's quite tight and needs air, as well as time. Still, once it gets going, you can find fresh, berries, herbs and truffle. This is more of an earthy wine in focus, instead of floral. Give it 7-10 years and this could surprise you."
Chateau L’Eglise Clinet zählt heute zu den absoluten Topstars von Pomerol. Der kleine Weinberg, geprägt von uralten Rebstöcken, begeistert mit unverwechselbarer Tiefe, Eleganz und einem internationalen Kultstatus.










Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.
Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.
In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.