Bewertungen
- 18,5/20Weinwisser
"65,5 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot, 0,4 % Petit Verdot, 14,2 % vol., IPT 77, Anteil an der Produktion: 42 %. Sattes Purpurgranat mit violettem Rand. Intensives Bouquet nach duftigen Brombeeren, feine Röstaromen und Heidelbeergelee, dahinter Mokka und Korinthen. Am kräftigen Gaumen mit stützendem Tanningerüst und verlangenden Tanninen. Im aromatischen Finale ein dichtes schwarzbeeriges Bouquet mit Holunder, dunklen Kirschen und Lakritze unterlegt mit einem pfeffrigen Extrakt. Der «kleine Latour» ist zurück und wie."
- 95/100Falstaff
"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Zarte Nuancen von Zedernholz, schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Pflaumen, tabakige Würze, mineralisch unterlegt. Saftig, reife Herzkirschen, reife Tannine, tolle Süße im Abgang, Orangen unnd etwas Nougat im Nachhall, sicheres Reifepotenzial."
- 95/100Lisa Perrotti-Brown
"A blend of 65.6% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, and 0.4% Petit Verdot, Les Forts de Latour 2018 has a deep garnet-purple color. It storms out of the glass with powerful scents of blackberry pie, boysenberry preserves, and crème de cassis, melding into a background of sandalwood, Indian spices, dusty soil, and licorice, with a hint of dried flowers. The medium to full-bodied palate is powerful and seductive, delivering firm, grainy tannins and seamless freshness to frame the generous flavors of black fruit preserves, finishing long and opulent."
- 94+/100The Wine Advocate
"The 2018 Les Forts de Latour is made up of 65.6% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot and 0.4% Petit Verdot, with 14.2% alcohol and an IPT (total polyphenol index) of 77. It was aged in 60% new oak. Deep garnet-purple in color, it needs a fair bit of swirling to reveal notions of baked black cherries, cassis and blackberry pie with hints of pencil lead, clove oil, cardamom and allspice with a waft of violets. Medium to full-bodied, the palate delivers impressive density with velvety tannins and a lively backbone supporting the generous black fruits, finishing long with all the earthy nuances coming through at the very end."
- 94/100The Wine Cellar Insider
"With depth of color, this wine is loaded with layers of sweet, ripe, lush, intense, pure black currants and just a hint of citrus and cocoa. You'll also find tobacco and fresh, red pit fruits. The wine offers intensity, length and purity with a dark chocolate tone that pairs perfectly with the wave of rich fruits. If a reclassification ever took place, this would be clearly be included. The wine was produced from blending 65.6% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot and .04% Petit Verdot."
- 94/100Wine Spectator
" This is a gorgeous combination of cashmere and graphite, with racy edged cassis and blackberry fruit supported from underneath while light violet, anise and black tea details add range through the finish. A sleek and refined Pauillac that is hard to resist, but will easily handle cellaring. Cabernet Sauvignon, Merlot and Petit Verdot. Best from 2022 through 2035."
- 93/100Decanter
"As with Pauillac de Latour, the dominant feel on the attack is the sinew and juice that runs through the wine, along with carefully spliced tight black fruits that are a little closed right now. This is concentrated, showing cassis and black pepper spice as it opens. They had yields of 24hl/ha, so pretty generous compared to some of the organic properties in this difficult year for mildew, but still low overall. 42% of production. 2.4% press wine. 74IPT"
- 17,5/20Jancis Robinson
"Tasted blind. Scented, neat and confident on the nose. Neat and focused. Not dramatic but everything is in balance. Long and classic. Just right!"
Chateau Latour
Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich
Chateau Latour 2000
0,75 L100/1001.149,00 €1.532,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour - Pauillac de Latour 2014 ansehenRotwein, 2014, Frankreich93/100Derzeit nicht verfügbar
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich18/20269,00 €358,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich90/100199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand