
Chateau Mouton Rothschild - Le Petit Mouton 2009
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Le Petit Mouton 2009
Dieser beeindruckende Wein präsentiert sich mit einer tiefgründigen dunkelrubinroten Farbe und violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet aus reifen Brombeeren, schwarzen Kirschen und Cassis, begleitet von feinen Noten von Lakritz, dunklem Nougat und frischen Orangenzesten. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und saftig mit einer eleganten Süße roter Kirschen und präsenten, aber gut integrierten Tanninen. Die schöne Balance zwischen üppiger Frucht, samtiger Textur und einem frischen Säurerückgrat verleiht diesem Wein eine besondere Harmonie. Der lange Abgang beeindruckt mit schokoladigen Nuancen und einer dezenten Würze.
Bewertungen
- 95/100James Suckling
"Plenty of bitter chocolate character, but also a lot of cassis and flesh, the abundant fine tannins making this big, ripe wine very attractive. Long, imposing, but beautifully balanced finish. Drink or hold."
- 18/20Weinwisser
"Sattes Purpur-Granat. Minzige Mouton-Note im fülligen Bouquet, reife Brombeeren und Brombeergelée, im Hintergrund Korinthen und dunkles Malz. Am Gaumen füllig, mineralisch, mit schwarzen gekochten Pflaumen und Schwarzschokonoten, an einen ziemlich grossen Napa-Cabernet erinnernd. Der Zimt-After-Eight-Schokohauch scheint gar den Opus One zu zitieren."
- 93/100The Wine Advocate
"The 2009 Le Petit Mouton is deep garnet colored and saunters out of the glass with bold black cherries, warm cassis and plum preserves notions plus hints of menthol, sassafras, black pepper and tobacco. Medium to full-bodied, the palate is completely coated with generous black fruits, framed by plush tannins and oodles of freshness, finishing long."
- 93/100Decanter
"Silky, seductive and engaging - you would be hard-pressed not to love this, frankly. Ribbons of violet run through the palate, showcasing the glamour of Petit Mouton and the pleasure of 2009, working together. You could enjoy this now, but there's absolutely zero rush as this is going nowhere. Drinking Window 2019 - 2038"
- 93/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, tiefer Farbkern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feine Anklänge von Lakritze, Cassis und Brombeerkonfit, frische Orangenzesten, ein Hauch von dunklem Nougat. Saftig, süße rote Kirschfrucht, dezente Extraktsüße, präsente, integrierte Tannine, frisches Säuregerüst, schokoladige Nuancen sind unterlegt, mineralisch, zitronige Noten im Abgang, bereits antrinkbar, sollte aber noch an Länge zulegen können."
- 17/20Jancis Robinson
"Very dark indeed. Scented archetypal Pauillac. Round and almost impossible to spot the tannins until the very end when they emerge. Very voluptuous and 2009. Quite dramatic. Not enormous follow through."
- 91/100The Wine Cellar Insider
"Ready for its prime time drinking window, the wine is medium/full-bodied, with round textures and an earthy, refined blast of juicy cassis, wet earth and tobacco, with just a hint of spice in the finish."
- 91/100Wine Spectator
"Fleshy and inviting, with dense but accessible layers of dark fig, plum, prune cake and roasted espresso, all framed on the finish by a lingering singed cedar edge. This has grip, but it's still approachable now."
Chateau Mouton Rothschild
Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah. Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen? Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten. Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert. Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan. Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1984 ansehenRotwein, 1984, Frankreich429,00 €572,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1997 ansehenRotwein, 1997, Frankreich17/20499,00 €665,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich20/20899,00 €1.198,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich91/100499,00 €665,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 2001 ansehenRotwein, 2001, Frankreich18,5/20659,00 €878,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1994 ansehenRotwein, 1994, Frankreich19/20279,00 €744,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1984 ansehenRotwein, 1984, Frankreich429,00 €572,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1997 ansehenRotwein, 1997, Frankreich17/20499,00 €665,33 € / Liter, zzgl. Versand