Chateau Mouton Rothschild
Bordeaux – Pauillac
Chateau Mouton Rothschild (Zweitwein Petit Mouton, Weisswein Aile d´ Argent Blanc) - ohne Zweifel ist es der bekannteste Name in ganz Bordeaux. Dabei war Mouton Rothschild bei der Klassifikation von 1855 zunächst gar kein Premier Cru. Mittlerweile zählt Mouton Rothschild jedoch zu dem Kreis der 5 Premier Cru. Die Weinberge liegen im Norden der Gemeinde Pauillac im gleichnamigen Bereich im Medoc. Chateau Lafite Rothschild grenzt direkt daran.Â
Inhaltsverzeichnis:
Chateau Mouton Rothschild –der beste Wein, der je in eine Flasche abgefĂĽllt wurde?Â
Wo liegen die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild?Â
Die Weine von Chateau Mouton Rothschild in Pauillac (Zweitwein Petit Mouton, WeiĂźwein Aile d'Argent Blanc)
Die CuvĂ©e des Grand Vin (Zweitwein Petit Mouton) besteht zu 80% aus Cabernet Sauvignon, 16% Merlot, 3% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot Trauben. Direktor von Chateau Mouton Rothschild ist der sympathische Herve Gouin, der den langjährigen Direktor Herve Berland im Jahr 2012, ablöste. Seit 1993 wird auf Chateau Mouton Rothschild auch wieder WeiĂźwein produziert. Der Name ist Aile d'Argent Blanc, der silberne FlĂĽgel. Die Rebsorten, 51% Sauvignon Blanc, 47% Semillon und 2% Muscadelle sind in Aile d'Argent Blanc, ein Barrique-gereifter Medoc. Mouton besitzt 82 Hektar Rebfläche.Â
Â

Weine von Chateau Mouton Rothschild
24 Artikel
24 Artikel

Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde
Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah.
Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen?
Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten.
Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen
Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert.
Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild
Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan.
Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.
0,75 L
429,00 €
572,00 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild 2019 begeistert mit einer tiefen, nahezu undurchsichtigen Farbe. Das Bouquet brilliert mit vielschichtigen Aromen von dunklen Früchten wie Cassis, Brombeeren und schwarzen Kirschen, begleitet von feinen Nuancen von Veilchen, Lakritze und zarten Gewürzen. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und doch elegant, mit einer seidigen Textur und perfekt eingebundenen Tanninen, die ihm eine beeindruckende Struktur verleihen. Der lange Abgang wird von einer faszinierenden Frische begleitet, die das Geschmackserlebnis harmonisch abrundet. Ein prächtiger Wein mit majestätischem Charakter.
0,75 L
899,00 €
1.198,67 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild 1990 entfaltet im Glas ein faszinierendes Granatrot und verströmt einen eher zurückhaltenden Duft, der an feine Reifearomen und leichte Röstaromen erinnert. Die dezent ausgeprägte Frucht spielt mit Noten von Johannisbeeren und leicht kandierten Früchten. Am Gaumen zeigt sich der Wein von mittlerem Körper mit einer ausdrucksstarken Säure und milden Tanninen, die in ein weiches Finale münden. Subtile Nuancen von Lakritz und Sandelholz runden das Geschmacksprofil ab und machen diesen Jahrgang zu einem eleganten und besonders angenehmen Erlebnis.
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 1993 besticht mit einem fein ausbalancierten Geschmacksprofil, das üppige rote und schwarze Früchte mit einem Hauch von rauchigem Holz vereint. Vollmundig und elegant, entfalten sich Aromen von Johannisbeeren, Kirschen und Cranberry, begleitet von einer harmonischen Säure. Noten von Tabak, geröstetem Kaffee und Kräutern geben dem Wein eine komplexe, würzige Tiefe. Die feinkörnigen Tannine und das überraschend kräftige Aroma von Minze verleihen ihm eine erhabene Struktur, während ein sanftes Röstaroma das Erlebnis abrundet.

Chateau Mouton Rothschild 2001 präsentiert sich in einem kräftigen Rubinrot mit violetten Reflexen und dezenter Randaufhellung. Das Bouquet ist einladend und enthüllt eine Kombination aus schwarzen Kirschen, Cassis und edlen Holznoten. Nuancen von Rauch, Kaffee und einer zarten Würze verleihen dem Wein eine besondere Tiefe. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und strukturiert mit samtigen Tanninen. Die fruchtigen Aromen verschmelzen harmonisch und hinterlassen einen lang anhaltenden Eindruck. Ein komplexer Bordeaux voller Eleganz und Finesse.
0,75 L
659,00 €
878,67 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 1994 präsentiert sich in einem tiefdunklen Rubinrot und entfaltet ein vielschichtiges Bouquet, das mit würzigen und gerösteten Aromen verführt. Am Gaumen offenbart er seine ganze Pracht durch eine harmonische Kombination von intensiven schwarzen Johannisbeeren und erlesenen Gewürzen, begleitet von einer feinen Holznote. Der Körper ist vollmundig und zugleich elegant mit samtigen Tanninen, die einen fruchtbetonten und anhaltenden Abgang umhüllen. Ein wahrhaft beeindruckender Wein, der mit seiner klassischen Anmut begeistert.

Der Chateau Mouton Rothschild 1996 begeistert mit einem tiefdunklen Rubingranat und opaken Kern, der von violetten Reflexen durchzogen wird. In der Nase entfaltet er ein verführerisches Bouquet aus einer feinen karamelligen Süße, ergänzt durch Noten von Kokos und rauchigen Toastaromen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein dicht und kraftvoll, mit massiven, samtigen Tanninen und einer erfrischenden Säurestruktur, die von rotbeeriger Frucht und zarten Bitterschokoladeanklängen begleitet wird. Sein langes Finale ist geprägt von einem harmonischen Spiel aus Würze und einem angenehmen Bitterschokoladenfinish.

Chateau Mouton Rothschild 2017 entfaltet ein beeindruckendes Zusammenspiel von Aromen, das die Sinne fesselt. Mit seiner tiefen, granatroten Farbe verspricht dieser Wein Tiefe und Kraft. Beim ersten Duft entfalten sich Noten von schwarzen Johannisbeeren, saftigen Herzkirschen und einem Hauch exotischer Gewürze, begleitet von einem subtilen Ansatz von Lakritze und Schokolade. Am Gaumen zeigt er sich reichhaltig und vollmundig, mit feinen, wunderbar integrierten Tanninen. Die Nuancen von frischen Beeren und zarten Röstaromen eröffnen ein langanhaltendes Geschmackserlebnis, das in einem eleganten Finale mündet.
0,75 L
559,00 €
745,33 € / Liter

The Wine Advocate: "From a largely forgotten vintage that was ravaged by frost (with the exception of estates that benefited from the tempering influence of the Gironde), the 1991 Mouton Rothschild is drinking beautifully, bursting with aromas of minty cassis, espresso roast and exotic spices, followed by a medium to full-bodied, velvety and fleshy palate. After 30 years, the wine's tannins have largely melted away to deliver a wine of charm and generosity."
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild 1999 verführt mit intensiven Aromen von süßem Tabak, Pflaume und einem Hauch von Mocha, die sich nahtlos mit Noten von Schwarzkirsche, Cassis und Gewürzen verbinden. Der Wein präsentiert sich vollmundig und geschmeidig, wobei sein samtiger Charakter und die feinkörnigen Tannine für ein beeindruckendes Geschmackserlebnis sorgen. Eine subtile Süße und ein Hauch von Schokolade verleihen ihm zusätzliche Tiefe. Der elegante Abgang wird von ansprechenden Zedernholzaromen begleitet, was den Wein zu einer perfekten Begleitung für genussreiche Abende macht.

Der Chateau Mouton Rothschild 1995 verführt mit einem tiefdunklen Rubinton, dessen Farbintensität bis zum Rand erstrahlt. In der Nase entfaltet sich ein reiches Aromenspiel aus dunklen Beeren, zarten Veilchen, Schokolade, Zedernholz und einem Hauch von Gewürzen, gekonnt ergänzt durch eine subtile Rauchigkeit. Am Gaumen zeigt er sich beeindruckend dicht und kraftvoll, jedoch von eleganter Finesse gezeichnet. Die seidigen Tannine und eine lebendige Säure harmonieren perfekt und münden in einem langanhaltenden, saftigen Finale. Ein wahrhaft beeindruckendes Erlebnis.
0,75 L
629,00 €
838,67 € / Liter

Le Petit Mouton 2015 verführt mit einem intensiven Bukett von dunklen Beeren, begleitet von einem Hauch Sandelholz und getrockneten Blüten. Am Gaumen entfaltet sich ein vollmundiges, saftiges Erlebnis, unterstrichen von erlesenen Tanninen und einer lebendigen, erfrischenden Säure. Der geschmeidige, runde Körper ist geprägt von Aromen von Kirschen, Pflaumen und einem zarten Hauch von Schokolade und Walnuss. Ein eleganter Abgang von Tabaknoten und edlem Zedernholz vollendet dieses beeindruckende Geschmackserlebnis, das den Genießer noch lange begleitet.
0,75 L
310,00 €
413,33 € / Liter

Le Petit Mouton 2019 verführt mit einem opulenten Duft von roten Johannisbeeren, Schokolade, Pflaumen und einer Nuance von Haselnuss. Diese fesselnde Cuvée präsentiert sich vollmundig und strukturiert, mit intensiven, kraftvollen Tanninen, die für ein beeindruckendes Mundgefühl sorgen. Die Fülle von schwarzen Kirschen, Cassis und einem Hauch von Rosmarin verleiht ihm Tiefe, während feine Noten von frischen Orangenzesten und dezenten Röstaromen das Bouquet bereichern. Eine saftige Säure und perfekt integrierte Tannine runden dieses elegante Genusserlebnis ab.
0,75 L
279,00 €
372,00 € / Liter

Le Petit Mouton 2009 präsentiert sich in einem tiefen Purpur und entfaltet ein verführerisches Bouquet aus schwarzkirschiger Frucht, reifen Brombeeren und herzhaftem Cassis, elegant unterstrichen von feinem Lakritz und einem Hauch von Nougat. Am Gaumen offenbart sich eine saftige, runde Textur mit perfekt integrierten Tanninen und einem frischen Säuregerüst, begleitet von schokoladigen Nuancen und einem dezenten Hauch von Orange. Ein langer, harmonischer Abgang mit subtilem Tabak und Gewürzen rundet das ansprechende Profil dieses Jahrgangs ab.
0,75 L
325,00 €
433,33 € / Liter

Le Petit Mouton 2020 verführt mit seinem intensiven, dunkelroten Farbton und einem komplexen Bouquet, das Noten von Cassis, Herzkirschen und einer dezenten Tabakwürze vereint. Auf dem Gaumen entfaltet sich eine seidige Textur, begleitet von saftigen schwarzen Ribiseln und einem frischen Säurebogen, der Lebendigkeit verleiht. Die feinen, samtigen Tannine umschließen den Wein harmonisch, während Nuancen von Minze und dunkler Schokolade den würzigen Nachhall prägen. Eine gelungene Balance aus Spannung und Fülle, die ein langlebiges Geschmacksbild hinterlässt.
0,75 L
269,00 €
358,67 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild 2001 präsentiert sich in einem kräftigen Rubingranat mit violetten Reflexen. Sein Bukett enthüllt eine faszinierende Komplexität aus schwarzen Kirschen und Cassis, begleitet von feinen Holznoten und einer subtilen Minznote. Der mittelkräftige Körper zeigt eine elegante Struktur mit saftigen, reifen Tanninen, die dem Wein eine eindrucksvolle Tiefe verleihen. Intensive Aromen von dunklen Beeren, Kaffee und einem Hauch von Tabak entfalten sich im Mund und sorgen für ein langanhaltendes Geschmackserlebnis. Ein bemerkenswert vielschichtiger Wein, der mit jedem Schluck begeistert.
3,0 L
2.799,00 €
933,00 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde
Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah.
Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen?
Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten.
Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen
Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert.
Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild
Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan.
Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Aile d'Argent Blanc 2013
Dieser bemerkenswerte Weißwein besticht durch seine lebendige Persönlichkeit und wählt das Beste aus einer Vielzahl von Aromen: Reife Steinfrüchte wie Pfirsich und Birne vereinen sich mit exotischen Noten von Litschi und Mango. Ein Hauch von Honig und getrockneter Ananas verleiht ihm einen Hauch von Süße, während frische Zitrusakzente, insbesondere Grapefruit und Mandarine, seine frische Säure unterstreichen. Im Abgang bleibt eine Note von cremiger Substanz und Gewürzen, die mit einem langanhaltenden, eleganten Finale abgerundet wird. Ein vielseitiger Begleiter für anspruchsvolle Speisen.
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Aile d'Argent Blanc 2018 besticht durch seine floralen Noten sowie die Aromen von weißen und gelben Früchten, die von einer belebenden Säure getragen werden. Die Kombination aus lebendigem Zitronen- und Orangengeschmack sowie einem Hauch von süßer Vanille verleiht ihm Frische und Lebendigkeit. Reife tropische Früchte und intensive Zitrone sorgen für ein faszinierendes Säurespiel und einen reifen Charakter. Der Wein präsentiert sich klar und rein, mit einer spritzigen, anhaltenden Lebhaftigkeit und subtilen Anklängen an Pfirsich- und Nektarinenoten. Ein Geschmackserlebnis, das lange nachhallt.
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter

Aile d´Argent Blanc 2021 verzaubert mit einem brillanten Farbenspiel: Ein mittleres Gelbgrün mit silberfarbenen Reflexen zieht alle Blicke auf sich. Das Bukett entfaltet eine facettenreiche Aromenvielfalt von frischen Stachelbeeren, Holunderblüten und weißer Birne bis hin zu einem Hauch von Grapefruitzesten. Am Gaumen spielt der Wein eine subtile Symphonie aus feiner Fruchtsüße, eingebundener Säure und zarten Karamellnoten. Die saftige und elegante Struktur macht ihn zu einem exquisiten Begleiter für gehobene Speisen und verleiht ihm eine angenehme Leichtigkeit. Ein purer Genuss.
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter
Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde
Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die groĂźen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah. Â
Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen?
Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie fĂĽr die Ăśbermittlung von Botschaften benutzt. DarĂĽber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ fĂĽr Maler und KĂĽnstler. Und hierfĂĽr ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berĂĽhmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berĂĽhmten KĂĽnstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten. Â
Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen
Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber groĂźer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer KĂĽnstler entwirft. Dieses Erbe fĂĽhren die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert.Â
Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild
Wagt man einen historischen RĂĽckblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schlieĂźlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan.Â
Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Ăśbrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die AbfĂĽllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.Â
Â