
Chateau Le Pin 1998
-
Rotwein
-
1998
-
Frankreich Bordeaux Pomerol
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Le Pin 1998
Ein bezauberndes Meisterwerk, das mit seinem exotischen Bouquet die Sinne verführt. Dieser außergewöhnliche Pomerol entfaltet ein beeindruckendes Aromaspektrum von Schwarzkirsche, Preiselbeere und opulenter Cassis, untermalt von feinen Noten dominikanischen Tabaks, Zitronenmelisse und Passionsfrucht. Am Gaumen präsentiert sich der 1998er samtig-weich mit einer cremigen Textur, die von intensiven Fruchtnuancen getragen wird. Die fleischigen Schichten aus Himbeerkonfit und reduzierten Pflaumen werden von einer samtigen Struktur umrahmt, die in einem langen Abgang mit Sternanis, Vanilleblüte und einem Hauch Wacholder ausklingt. Ein verführerisch vollmundiges Erlebnis von sensationeller Harmonie – die Inkarnation eines wahrhaft großen Weins.
Bewertungen
- 98-100/100Falstaff
"Exotisch anmutendes Bukett, duftet eindrucksvoll nach Schwarzkirsche, Preiselbeere und Cassis, rund und voll, sensationelle Harmonie, Inkarnation eines großen Pomerols!"
- 19/20Weinwisser
"Mittleres Purpur-Rubin, sanft aufhellend. Verrücktes, nach Cassis, Cassis und nochmals Cassis riechendes Bouquet, exotisch und umwerfend in seinem Fruchtparfüm, dahinter feiner dominikanischer Tabak, Zitronenmelisse und Passionsfrucht. Im Gaumen weich, samtig und cremig, extrem viel rote Beeren, sich zuerst wie ein Richebourg anfühlend, dann extrem viel Cassis, eine Aromatik wie beim 85er Le Pin, nur ist beim 98er die Komplexität viel grösser, nahezu perfekt. Ein unvergleichlicher, betörender Wein."
- 97/100Wine Spectator
"Intense, with fleshy layers of raspberry confiture and plum reduction that rumble throughout, but the structure is so velvety that this winds up stretching out almost languidly when it finally reaches the finish, ending with dried star anise, vanilla flower and a lilting note of singed juniper. Pretty gorgeous, but just a hair behind the '10 in precision.—Non-blind Le Pin vertical (December 2015). Drink now through 2030. 450 cases made. — JM"
- 93/100The Wine Advocate
"A beautifully made, dark ruby/garnet/plum-colored wine, the 1998 Le Pin offers an exotic bouquet of coconut, kirsch liqueur, and jammy blackberries, all flamboyantly dosed with smoky new oak. It is dense, rich, and plush, with a good tannic framework. At one time, Le Pin was the most exotic wine from Bordeaux's right bank, but there is now considerable competition from all the new St.-Emilion upstarts. While this remains an outstanding, often compelling Pomerol, many far less expensive, equally prodigious alternatives have emerged. Anticipated maturity: 2003-2018."
Chateau Le Pin
Die Entstehung einer Legende im Pomerol in Bordeaux Chateau Le Pin wurde in den späten 1970er Jahren von der Familie Thienpont, Besitzer des unweit gelegenen Vieux Chateau Certan, gegründet. Ursprünglich handelte es sich um eine kleine, lediglich zwei Hektar große Parzelle, die von der Familie erworben wurde, um einen neuen Wein zu kreieren, der sich durch eine außerordentliche Qualität und Individualität auszeichnet. Die Familie Thienpont und ihr Einfluss auf das Weingut Innerhalb weniger Jahrzehnte gelang es Chateau Le Pin, zu einer echten Legende in der Weinwelt aufzusteigen. Dank der Expertise und dem Innovationsgeist der Thienponts wurde das Weingut zu einer der prestigeträchtigsten Marken im Pomerol. Ihre Erfahrung und ihr Engagement für höchste Qualität waren maßgeblich für den Erfolg von Chateau Le Pin verantwortlich. Terroir und Weinberg Das Terroir von Chateau Le Pin zeichnet sich durch eine dicke Schicht aus Kies und Sand aus, während der Lehm deutlich tiefer liegt. Die Böden, bekannt als „Crasse de fer“, sind charakteristisch für Pomerol. Diese Mischung aus lehmigen und sandigen Kiesböden mit Eiseneinschlüssen schafft ideale Bedingungen und verleiht den Weinen eine beeindruckende Tiefe und Komplexität. Chateau Le Pin umfasst nur eine sehr kleine Anbaufläche, die zu 92% mit Merlot und 8% Cabernet Franc bestockt ist. Auf sieben Parzellen mit einer Gesamtfläche von nur zwei Hektar wachsen die Reben mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren. Die Familie Thienpont legt großen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Qualität des Weins zu bewahren und die Umwelt zu schützen. Dies umfasst den Verzicht auf chemische Pestizide und den Einsatz natürlicher Techniken zur Bodenpflege. Der Weinherstellungsprozess Die Herstellung von Chateau Le Pin erfolgt nach traditionellen Methoden, die seit Generationen weitergegeben wurden. Die Trauben werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte verwendet werden. Nach der sorgfältigen Selektion werden die Trauben sanft gepresst und in kleinen Chargen vergoren, um die individuellen Aromen optimal zu erhalten. Neben den traditionellen Techniken nutzt Chateau Le Pin auch moderne Innovationen, um die Qualität des Weins weiter zu verbessern. Dazu gehört die Verwendung von temperaturkontrollierten Edelstahltanks, die eine präzise Kontrolle des Gärungsprozesses ermöglichen. Nach der Gärung wird der Wein in französischen Barriques ausgebaut, wo er bis zu 18 Monate reift. Der gesamte Fokus liegt auf der Schaffung einer Qualität, die ihresgleichen sucht. FAQs zu Chateau Le Pin Woher kommt eigentlich der Name? Das Weingut verdankt seinen Namen dem Kieferbaum, der neben dem Haus steht, in dem der Spitzenwein produziert wird. Warum gilt Le Pin als Ausnahmewein? Chateau Le Pin gilt als Ausnahmewein, weil er sowohl die charakteristischen Merkmale des Pomerol widerspiegelt als auch eine unverwechselbare Individualität besitzt. Die Kombination aus Terroir, traditioneller Handwerkskunst und dem Engagement der Familie Thienpont macht diesen Wein einzigartig. Warum sind die Weine so selten? Die geringe Anbaufläche und die limitierten Mengen der Produktion machen Chateau Le Pin zu einem äußerst seltenen Wein. Die jährliche Produktion beträgt nur wenige Tausend Flaschen, was den Wein zu einer begehrten Rarität macht.

Im Sortiment
- Produktdetails für Petrus - Ex Chateau 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich
Petrus - Ex Chateau 2017
0,75 L99/1004.022,20 €5.362,93 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Le Pin - Ex Chateau 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Le Pin - Ex Chateau 2018
0,75 L19,5+/203.990,00 €5.320,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Le Pin 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich
Chateau Le Pin 2015
1,5 L100/1008.950,00 €5.966,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Le Pin - Ex Chateau 2016 ansehenRotwein, 2016, Frankreich
Le Pin - Ex Chateau 2016
0,75 L100/1003.990,00 €5.320,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Le Pin - Ex Chateau 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich
Le Pin - Ex Chateau 2017
0,75 L98/1002.999,00 €3.998,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Le Pin 1989 ansehenRotwein, 1989, Frankreich
Chateau Le Pin 1989
1,5 L96/1007.735,00 €5.156,67 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Le Pin - Ex Chateau 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Le Pin - Ex Chateau 2018
0,75 L19,5+/203.990,00 €5.320,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Le Pin 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich
Chateau Le Pin 2015
1,5 L100/1008.950,00 €5.966,67 € / Liter, zzgl. Versand