0
Chateau Le Pin - Le Pin - Ex Chateau 2016
100/100
Chateau Le Pin

Chateau Le Pin - Le Pin - Ex Chateau 2016

3.990,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 5.320,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Le Pin 2016

Ein außergewöhnliches Meisterwerk, das mit einer betörenden Aromenwelt fasziniert. Das Bouquet offenbart sich vielschichtig mit intensiven Düften nach reifen Brombeeren, Sauerkirschen und roten Johannisbeeren, umspielt von floralen Noten wie Rosenblättern und Veilchen. Am Gaumen präsentiert sich dieser außerordentliche Pomerol mit seidiger Textur und einer beeindruckenden Balance zwischen Kraft und Eleganz. Die samtigen Tannine und die präzise Säurestruktur tragen die üppigen Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Haselnuss. Der lange, verführerische Abgang mit seiner vibrierenden Intensität zeugt von der außergewöhnlichen Qualität dieses Weins, dessen Tiefgang und Komplexität schlichtweg faszinierend ist. 

Bewertungen

  • 100/100
    James Suckling

    JAMES SUCKLING:"I am spellbound by the aromas of crushed blackberries, licorice, black tea and violets. It’s full-bodied yet so intense and linear. Powerful tannins with superb polish and focus give an amazing texture. Complex and fascinating flavors of hazelnuts and dark fruit. The balance and strength is uncanny. Perfect wine. Very direct and superb. Try after 2025."

  • 99/100
    Jeb Dunnuck

    JEB DUNNUCK:"From Jacques Thienpont and a true superstar in the vintage, the 2016 Le Pin comes from a tiny vineyard of old vine Merlot and is raised all in new barrels. One of those magical wines that marries power with elegance perfectly, its saturated purple color is followed by a thrilling array of sweet kirsch, crème de cassis, graphite, toasty oak, and Asian spices. Hitting the palate with full-bodied richness and depth as well as an incredible mid-palate, it stays ethereal and elegant, with flawless tannins, awesome purity, and a blockbuster of a finish. The sexiest, kinkiest, most opulent wine in the vintage? I’d say yes. Do your best to hide bottles for 4-6 years, count yourself very lucky, and drink bottles over the following 3+ decades."

  • 99/100
    The Wine Cellar Insider

    THE WINE CELLAR INSIDER:"Produced from 100% Merlot, the wine offers citrus, roses, plum, cocoa and wild cherries as soon as your nose draws close to the glass. Silky, sweet, polished, this is not a wine of density. It is a wine of purity, refinement, complexity, elegance, opulence and with time, it may border on decadence. The harvest took place from October 4 to October 8. The wine reached 14.5% alcohol with a pH of 3.72."

  • 98+/100
    The Wine Advocate

    THE WINEADVOCATE:"The medium to deep garnet-purple colored 2016 Le Pin is still very closed, revealing glimpses of preserved plums, blackberry pie and raspberry compote plus suggestions of potpourri, star anise, tobacco, fenugreek and stewed tea plus a waft of hoisin. The medium-bodied palate is opulent, rich and plush with layers of black and red fruit preserves and loads of exotic spice accents, finishing very long and very decadent."

  • 98/100
    Decanter

    DECANTER:"I tasted through a blend of five barrels, but they may not be the final ones. There is significant gravel in the Le Pin soils, so they suffered a little from the heat, but the Merlot still has incredible finesse and elegance. The astonishing thing is the grilled, smoked damson and ripe wild blackberry and hawthorn perfume that rises out of the glass effortlessly. This wine is deft, elegant, and rich.

  • 19/20
    Weinwisser

    WEINWISSER:"100 % Merlot, 28 hl/ha, 14,5 vol %. Was für ein Bouquet, diese Würze ist einfach unverkennbar: Wacholder, Minze, rote Pflaumen, Sauerkirschen und rote Johannisbeere, aber auch fleischige Noten kommen auf. Am kräftigen Gaumen mit festem Tanningerüst, komplex und so tiefgründig, wie es nur dieser Pomerol sein kann. Dazu gesellen sich duftige Specknoten und aromatische Datteln, im sehr langen Finale mit ungeheurem Tiefgang – so schmeckt nur Le Pin. Eine der wenigen Fassproben, die ich NICHT ausgespuckt habe!"

  • 97/100
    Wine Spectator

    WINESPECTATOR:"This provides a pure, almost distilled note of raspberry ganache from start to finish, fleshy in feel, with a light brambly accent adding subtle, pulsating energy throughout. Black tea detail, a hint of warm gravel and mouthwatering black licorice nuances fill in through the finish, which has a beguiling feel. Best from 2022 through 2038."

  • 18,5/20
    Jancis Robinson

    JANCIS ROBINSON:"Tasted blind. Rich, dense, reverberant. Lots going on there! Tastes as though it were biodynamic. Really builds on the finish."

Chateau Le Pin

Die Entstehung einer Legende im Pomerol in Bordeaux Chateau Le Pin wurde in den späten 1970er Jahren von der Familie Thienpont, Besitzer des unweit gelegenen Vieux Chateau Certan, gegründet. Ursprünglich handelte es sich um eine kleine, lediglich zwei Hektar große Parzelle, die von der Familie erworben wurde, um einen neuen Wein zu kreieren, der sich durch eine außerordentliche Qualität und Individualität auszeichnet. Die Familie Thienpont und ihr Einfluss auf das Weingut Innerhalb weniger Jahrzehnte gelang es Chateau Le Pin, zu einer echten Legende in der Weinwelt aufzusteigen. Dank der Expertise und dem Innovationsgeist der Thienponts wurde das Weingut zu einer der prestigeträchtigsten Marken im Pomerol. Ihre Erfahrung und ihr Engagement für höchste Qualität waren maßgeblich für den Erfolg von Chateau Le Pin verantwortlich. Terroir und Weinberg Das Terroir von Chateau Le Pin zeichnet sich durch eine dicke Schicht aus Kies und Sand aus, während der Lehm deutlich tiefer liegt. Die Böden, bekannt als „Crasse de fer“, sind charakteristisch für Pomerol. Diese Mischung aus lehmigen und sandigen Kiesböden mit Eiseneinschlüssen schafft ideale Bedingungen und verleiht den Weinen eine beeindruckende Tiefe und Komplexität. Chateau Le Pin umfasst nur eine sehr kleine Anbaufläche, die zu 92% mit Merlot und 8% Cabernet Franc bestockt ist. Auf sieben Parzellen mit einer Gesamtfläche von nur zwei Hektar wachsen die Reben mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren. Die Familie Thienpont legt großen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Qualität des Weins zu bewahren und die Umwelt zu schützen. Dies umfasst den Verzicht auf chemische Pestizide und den Einsatz natürlicher Techniken zur Bodenpflege. Der Weinherstellungsprozess Die Herstellung von Chateau Le Pin erfolgt nach traditionellen Methoden, die seit Generationen weitergegeben wurden. Die Trauben werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte verwendet werden. Nach der sorgfältigen Selektion werden die Trauben sanft gepresst und in kleinen Chargen vergoren, um die individuellen Aromen optimal zu erhalten. Neben den traditionellen Techniken nutzt Chateau Le Pin auch moderne Innovationen, um die Qualität des Weins weiter zu verbessern. Dazu gehört die Verwendung von temperaturkontrollierten Edelstahltanks, die eine präzise Kontrolle des Gärungsprozesses ermöglichen. Nach der Gärung wird der Wein in französischen Barriques ausgebaut, wo er bis zu 18 Monate reift. Der gesamte Fokus liegt auf der Schaffung einer Qualität, die ihresgleichen sucht. FAQs zu Chateau Le Pin Woher kommt eigentlich der Name? Das Weingut verdankt seinen Namen dem Kieferbaum, der neben dem Haus steht, in dem der Spitzenwein produziert wird. Warum gilt Le Pin als Ausnahmewein? Chateau Le Pin gilt als Ausnahmewein, weil er sowohl die charakteristischen Merkmale des Pomerol widerspiegelt als auch eine unverwechselbare Individualität besitzt. Die Kombination aus Terroir, traditioneller Handwerkskunst und dem Engagement der Familie Thienpont macht diesen Wein einzigartig. Warum sind die Weine so selten? Die geringe Anbaufläche und die limitierten Mengen der Produktion machen Chateau Le Pin zu einem äußerst seltenen Wein. Die jährliche Produktion beträgt nur wenige Tausend Flaschen, was den Wein zu einer begehrten Rarität macht.

Zum Weingut
Chateau Le Pin

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.