0
Chateau Lynch Bages 2000
97/100
Chateau Lynch Bages

Chateau Lynch Bages 2000

319,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 425,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Lynch Bages 2000

Ein wahrhaft vornehmer Pauillac mit verführerischer Tiefe und beeindruckender Komplexität. Die dunkle, rubinrote Farbe offenbart bereits die Konzentration dieses außergewöhnlichen Weins. In der Nase entfaltet sich ein verschwenderisches Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Backpflaumen und Cassis, untermalt von feinen Gewürznoten, zarter Minze und Anklängen von Zedernholz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und geschmeidig mit einer samtigen Textur. Die beeindruckende Balance zwischen Kraft und Eleganz, die saftige Frucht und die feinkörnigen Tannine verleihen ihm eine herrliche Symmetrie und einen lang anhaltenden, harmonischen Abgang mit delikaten Noten von Mokka, Tabak und dunklen Beeren. 

Bewertungen

  • 97/100
    The Wine Advocate

    "Beginning to open magnificently, the still dense purple-colored 2000 reveals a blossoming bouquet of blackberries, cassis, graphite and pen ink. Full-bodied with velvety tannins that have resolved themselves beautifully over the last eleven years, this wine is still an adolescent, but it exhibits admirable purity, texture, mouthfeel and power combined with elegance. One of the all-time great examples of Lynch Bages, the 2000 is just beginning to drink well yet promises to last for another 20-25+ years."

  • 19/20
    Weinwisser

    "Sehr dunkles, dichtes Granat, noch keine Reifeschimmer. Tiefes, dichtes Bouquet, aus dem Untergrund Trüffel und Backpflaumen, dunkle Edelhölzer und Kaffee, im oberen Teil immer noch erfrischende Minztöne und Cassisresten spürbar, enorm dicht und gleichzeitig verschwenderisch vielschichtig. Im Gaumen erste Rundungen in den Tanninen, eine traumhafte Cabernet-Terroirsüsse freigebend, fleischig, mit ausgeglichener Adstringenz, weitere Reserven verleihend. Der Wein hat seine Primeurversprechungen gehalten und befindet sich auf einem derartigen Qualitätsniveau, dass man sich fragen darf, ob er in ein paar Jahren sogar die Maximalnote erreichen kann."

  • 96/100
    The Wine Cellar Insider

    "This bottle was quite forward, which surprised me. With its nose of spearmint, cedar, tobacco, cigar box, and cassis, the full-bodied, concentrated, generous wine was balanced and easy to enjoy, even with its judicious tannic backbone. The bright, fresh, chewy, currant-filled finish kept on going. Another 3-5 years in the cellar and this should be fully ready to go."

  • 96/100
    Wine Spectator

    "This has a dense but well-defined core of currant and fig paste flavors supported by a gorgeous graphite spine. Long and authoritative, with notes of bay, pepper, leather and juniper slowly emerging on the finish. Terrific structure and integration give this a chiseled feel. No rush here.—Blind 2000 Bordeaux retrospective (December 2015). Drink now through 2033."

  • 95/100
    James Suckling

    "Another wonderful 2000 coming out of its long sleep. Beautiful aromas of berry, tobacco, herb and spice that follow through to a full palate with round, textured tannins and lots of fruit."

  • 95/100
    Jeb Dunnuck

    "Finally rounding the corner, the 2000 Château Lynch-Bages is mature, with classic Pauillac darker currants, lead pencil, tobacco leaf, and spice-laced aromatics. With a deep plum color and slight lightening at the edges, it's medium to full-bodied and has a layered texture as well as integrated tannins. A classic, elegant, yet still powerful Lynch-Bages, it delivers plenty of sweet fruit and a great finish. It benefits from an hour of air and will certainly hold at this stage for another 10-15 years with no issues."

  • 95/100
    Wine Enthusiast

    "Typical of Lynch-Bages in its sumptuous rich style, this is a resounding success for the team of Jean-Michel Cazes. With its sweet fruit, opulent but balanced wood and red and black fruit flavors, it is a wine that will develop relatively quickly but will certainly age."

  • 93/100
    Falstaff

    "Kräftiges Rubingranat, zarte Randaufhellung. Reife Frucht, zarte Dörrobstanklänge, feiner Gewürzanklang, zart nach Biskuit, Minze, mit dunklen Beeren unterlegt. Süß, fast opulent wirkend, saftig und bereits sehr zugänglich, bereits gut antrinkbar, attraktive Länge, eine offenere Flasche als im Vorjahr."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Very dark ruby with some evolution. Toasty and appetising. Very appealing subtlety and complexity on the nose though on the palate it is clearly not as ripe as some. Maybe higher yields? An attractive drink but far from intense."

Chateau Lynch Bages

Jean-Michel Cazes, der Denker hinter dem Etikett Gegründet wurde Chateau Lynch Bages wahrscheinlich im Jahr 1749, als Elisabeth Drouillard, die Frau des irischstämmigen Thomas-Michel Lynch, das Anwesen „Bourdieu de Batges“, das spätere Lynch Bages, von ihrem Vater erbte. Das Chateau kam in den 30er Jahren in den Familienbesitz der Cazes, die seitdem Besitzer geblieben sind. Der große Denker hinter dem Etikett war Jean-Michel Cazes, der zu den wichtigsten Weinpersönlichkeiten der Welt gehört und ein weit verzweigtes Familienimperium aufgebaut hat. Ein Mann mit enormer Dynamik, Vision, Energie und Charme. Er hat die Geschicke des modernen Bordeaux bestimmt, war verantwortlich für wegweisende Entwicklungen im Weintourismus und in der Weinausbildung und revolutionierte die Weingastronomie im Bordelais. Jean-Michel verstarb am 28.06.2023 mit 88 Jahren. Jean-Michelles Sohn, Jean-Charlez Cazes oder JC (djäi-si), wie er von Freunden genannt wird, ist im Übrigen ein begeisterter Automobilsammler und zudem viermaliger Teilnehmer unseres Mercedes-AMG Winter Schweden Events. Er hat mit seinen Weinen eine Meisterleistung hingelegt. Auch er ist ein Qualitäts und Genussmensch par excellance. Lynch Bages führt die Klassifikation in Bordeaux ad absurdum Lynch Bages ist eines der Chateaux, das die Klassifizierung von 1855 wunderbar ad absurdum führt. Chateau Lynch Bages ist nach wie vor ein fünftes Gewächs, obwohl die Qualität auf dem Niveau vieler zweiter Gewächse liegt. Für uns Weinfreunde ist das von Vorteil. Denn die Preisgestaltung gestattet Lynch Bages kein Gleichziehen mit den zweiten Gewächsen. Ein weiterer Vorteil ist die Größe: die Rebfläche von Lynch Bages ist rund 100 Hektar groß, was mit sich bringt, dass der Wein in der Regel besser verfügbar ist. Anders sieht es bei der winzigen Menge Weißwein Blanc de Lynch Bages aus, die Chateau Lynch Bages ebenfalls produziert. Sollten Sie an so etwas einmal drankommen (z.B. über uns), müssen Sie sich eine Flasche zulegen, es lohnt sich. So werden die Weine von Lynch Bages hergestellt Die Haupt Rebsorte der Cuvée des Rotweins von Lynch Bages ist, wie soll es im Medoc auch anders sein, Cabernet Sauvignon, die fast drei Viertel ausmacht. Der Rest sind Merlot, etwas Cabernet Franc und ein kleiner Anteil Petit Verdot. 2015 war das Chateau das erste in Bordeaux, das ein neues System für das Qualitätsmanagement nutzte: es überwacht die Entwicklung des Weins im Tank oder Fass, misst ständig Alkohol- und Zuckergehalt, Farbe und Temperatur. Chateau Lynch Bages – es lohnt sich! Das Weingut bringt enorm konstante Leistungen hervor. In Jahrgängen wie 1991 und 1992 zählt es zu den Besten, in großen Jahrgängen ist der Betrieb immer ganz vorne dabei. Dabei muss ein Lynch Bages immer einige Jahre reifen, bevor er zu Hochform aufläuft. In ihrer Jugend sind die Weine oft etwas unzugänglich, dafür ist das Alterungspotential enorm. Hinzu kommt die Tatsache, dass Chateau Lynch Bages eine der stärksten Marken in ganz Bordeaux ist und nur ein Drittel bis ein Viertel eines Premier Crus kostet. Das Projekt Blanc de Lynch Bages und der Zweitwein Echo de Lynch Bages 1990 wurde das Projekt Blanc de Lynch Bages ins Leben gerufen. Mit dem Jahrgang 2006 wurden die Erträge und Produktionsmengen nochmals deutlich reduziert, da die Selektion innerhalb der einzelnen Parzellen erheblich strenger durchgeführt wird. 59% Sauvignon Blanc, 21% Semillon und 20% Muscadelle bilden die Cuvee des Jahrgangs 2018, die in 50% neuen Barriques zum Weißwein-Traum reifte. Die Lese erfolgt selbstredend per Hand, zudem sehr aufwändig mit selektiver, Satelliten-gestützter Analyse (Oenoview) Plot für Plot und Abhängigkeit vom Reifegrad gelesen. Auch mit dem Zweitwein Echo de Lynch Bages strebt das Weingut der Appellation Pauillac höchstmögliche Reife der Trauben an, um ihm einen bemerkenswerten Körper und Fülle zu verleihen. Er wird mit der gleichen Sorgfalt und den gleichen Anforderungen vinifiziert, wie sein älterer Bruder.

Zum Weingut
Chateau Lynch Bages

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.