0
Chateau Meyney 2015
19/20
Chateau Meyney

Chateau Meyney 2015

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Jahrgänge

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "60 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot. Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Ein gewaltig beeindruckendes Bouquet vom ersten Moment an: viel Brombeeren, schwarze Pflaumen, dunkle Edelhölzer und erste Tabakkonturen. Im Gaumen läuft die nasale Faszination nahtlos weiter: tief, barock, mächtig, aber mit passenden Tanninen, die eine hohe Reife erlangt haben. Nachhaltiges Finale."

  • 92/100
    James Suckling

    "Impressive dark-cherry and dark-plum aromas with nicely delivered spices and chocolate to boot. The palate has a very vibrant, very juicy and fresh pure palate with dark cherry flavors that hold bright. Very approachable St.-Estephe. Try from 2020."

  • 91-93/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, dunkles Beerenkonfit, zart nach Brombeeren und Cassis, kandierte Orangenzesten. Mittlere Komplexität, süße, rotbeerige Frucht, präsente Tannine, lebendige Säurestruktur, guter Trinkfluss, reife Kirschen im Nachhall."

  • 90/100
    Jeb Dunnuck

    "Leathery cassis fruit and broad – even massive – ripeness in the Meyney style. Will be very good with a bit of age."

Chateau Meyney

Die Geschichte von Chateau Meyney Chateau Meyney, das sich über einige der besten Hügelkuppen oberhalb der Gironde-Mündung erstreckt, ist eines der ältesten Weingüter im Medoc. Seine Geschichte geht bis in das 17. Jahrhundert zurück. Damals war es noch ein Kloster, bis schließlich im Jahr 1919 mit der Übernahme der Familie Cordier die Moderne in dem ehemaligen Kloster Einzug hielt. 2004 kaufte die CA Grand Crus, eine Tochtergesellschaft der Groupe Credit Agricole schließlich das Weingut, um das Potential dieses herausragenden Cru zu stärken, was der technischen Direktorin Anne Le Naour und dem bekannten Önologen Hubert de Bouard, der beratend zur Seite steht, mehr als gelang. Cabernet, Merlot, Petit Verdot – klassische Rebsorten für besondere Weine Das Besondere an Chateau Meyney sind die 51 Hektar Rebfläche, die sich bepflanzt mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (30%) und Petit Verdot (10%), über einen einzigen zusammenhängenden und damit ungewöhnlich großen und ziemlich steilen Weinberg ziehen. Der perfekt drainierte Kieselsteinboden in der AOC Saint Estephe bietet ideale Bedingungen für die Rebstöcke und Reife der Trauben. Bis zu Beginn der 1980er Jahre wuchsen auf Chateau Meyney statt der Merlot Reben noch Cabernet Franc - die Änderung kam den Weinen zugute, sie sind nun bedeutend zugänglicher und weniger sperrig. Das abschüssige Gelände des Weinbergs erleichtert die natürliche Entwässerung. Zudem ist Chateau Meyney dominiert von der Gironde. Diese Nähe zum Fluss schützt die Reben vor Frost. Ähnlich wie bei Petrus ist die Rebfläche von Meyney von einer etwa 2,6 Meter tiefen und drei Meter dicken Ader aus blauem Ton durchzogen. Das verhilft zu einer exzellenten Drainage und verleiht dem Wein einen außergewöhnlichen Reichtum. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 35 bis 40 Jahren. So werden die Weine von Chateau Meyney gekeltert Die Trauben werden auf Chateau Meyney per Hand gelesen und an einer optischen Sortiermaschine selektiert. Der Traubensaft wird in unterschiedlich großen, der Parzelle angepassten Tanks vinifiziert. Dadurch kann jede Parzelle Jahrgang für Jahrgang einzeln ausgebaut werden. Der Rotwein reift schließlich für 18-24 Monate in 40% neuen Barriques bevor er in die Flaschen abgefüllt wird. Wenn Sie auf der Suche nach einer köstlichen Möglichkeit sind, Ihren Tag ausklingen zu lassen, dann lassen Sie uns Ihnen die Empfehlung geben, eine Flasche Chateau Meyney zu öffnen. Am besten aus dem Unger Weine Keller, wo sie perfekt gelagert auf Sie warten.

Zum Weingut
Chateau Meyney

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.