
Chateau Meyney 2014
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Meyney 2014
Der Chateau Meyney 2014 präsentiert sich als außergewöhnlicher Saint-Estèphe, der mit seiner beeindruckenden Intensität und Tiefe besticht. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus schwarzen Beeren, Holunder, Brombeeren und delikaten Röstaromen, unterlegt mit feinen Anklängen von Zedernholz und getrockneten Rosenblättern. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine beachtliche Konzentration, die von samtigen Tanninen und einer präzisen Säurestruktur perfekt ausbalanciert wird. Der vollmundige Körper offenbart Noten von Cassis, Pflaumen und subtilen Gewürznuancen, die in einem langanhaltenden, klassisch strukturierten Abgang münden. Ein charaktervoller Saint-Estèphe mit außergewöhnlicher Finesse und Eleganz.
Bewertungen
- 18/20Weinwisser
"Fassprobe 2015: 55 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 15 % Petit Verdot. Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Geniales Bouquet; viel Holunder, dunkles Malz, gekochte Pflaumen und eine gewisse Trüffelspur im Untergrund dokumentierend. Im Gaumen füllig, fleischig und mit einem gewaltigen Aromenpower versehen. In den letzten Jahren hat Meyney ein mörderisches Qualitätsniveau hingelegt und diese Latte hält er auch mit diesem phänomenalen 2014 weiterhin sehr hoch. Das war exakt mein zweihundertstes Fassmuster, welches ich während dieser grossen Primeurprobe verkostete. Insgesamt degustierte ich diesen Wein bei vier Gelegenheiten um ganz sicher zu sein, dass er wirklich zu den allerbesten Médoc-Crus gehört. Da gibt es eigentlich nur eine intelligente Konklusion; kaufen! (18/20). 17: Sattes Purpur. Zeigt noch viel Primärfrucht, Brombeeren, leicht rahmig im Ansatz durch seine laktischen Konturen. Er zeigt sich erstaunlich zugänglich und offenbart jetzt schon viel Aromen. Wunderschön aromatischer Gaumen, aussen recht füllig – innen stoffig und fleischig. Die Adstringenz zeigt sich eher auf der Zunge wie im Gaumen. Dies ist ein Charakterblend aus a.) Meyney und b.) Saint Estèphe. Also gibt er sich superklassisch. Kein Wein für Charme suchende Weinliebhaber. Erste Genussreife ab 2028? (18/20)."
- 93/100The Wine Cellar Insider
"This is probably the best vintage of Meyney produced to date. It’s certainly the best wine I’ve tasted from the estate. (And I have tasted wines dating back to 1929!) Vibrant in color with strong aroma of blackberry, plum and spice, this wine is a liquid dream, concentrated and fleshy with length, purity and character. Much of the success is due to the estate’s recently adopted, spare-no-expense attitude and a man named Hubert de Bouard, new consultant to Meyney. This is a wine to watch, especially if it stays reasonably priced."
- 92+/100Jeb Dunnuck
"Made with consulting advice from Château Angelus’ Hubert de Boüard, the 2014 Meyney is a seriously rich, concentrated 2014 that packs way more character and depth than most in the vintage. And it does it at a great price as well. Blackcurrants, graphite, cedarwood, and tobacco all emerge from this deep, concentrated, burly Saint Estephe that has a great mid-palate and sweet tannin. It has enough fruit to drink nicely today but won’t hit prime time for another 4-5 years and should last for two decades."
- 92/100James Suckling
"This is one of the most immediately appealing 2014s from the appellation thanks to its very ripe black fruits, and there’s still a lot of structure behind it. Reminds me of some of Meyney’s top vintages of the 1960s. Drink or hold."
- 91/100Wine Spectator
"Shows good tension, featuring a singed iron note running from start to finish, wrapped in dark plum and red currant fruit, with savory and tobacco accents. Best from 2019 through 2028. 16,165 cases made."
- 90/100The Wine Advocate
"When I tasted the 2014 Meyney from barrel, I described it as a little gem. Now in bottle, is it still glistening as brightly? Well, it has a delightful, well-defined bouquet of blackberry, cedar and pencil box that is your typical Saint Estèphe. The palate is medium-bodied with grippy tannin on the entry, good weight in the mouth and that Pauillac-like graphite tincture on the finish extant. There is a touch of chewiness here, some rough edges that will need to be abraded by bottle age, but there remains good potential."
Chateau Meyney
Die Geschichte von Chateau Meyney Chateau Meyney, das sich über einige der besten Hügelkuppen oberhalb der Gironde-Mündung erstreckt, ist eines der ältesten Weingüter im Medoc. Seine Geschichte geht bis in das 17. Jahrhundert zurück. Damals war es noch ein Kloster, bis schließlich im Jahr 1919 mit der Übernahme der Familie Cordier die Moderne in dem ehemaligen Kloster Einzug hielt. 2004 kaufte die CA Grand Crus, eine Tochtergesellschaft der Groupe Credit Agricole schließlich das Weingut, um das Potential dieses herausragenden Cru zu stärken, was der technischen Direktorin Anne Le Naour und dem bekannten Önologen Hubert de Bouard, der beratend zur Seite steht, mehr als gelang. Cabernet, Merlot, Petit Verdot – klassische Rebsorten für besondere Weine Das Besondere an Chateau Meyney sind die 51 Hektar Rebfläche, die sich bepflanzt mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (30%) und Petit Verdot (10%), über einen einzigen zusammenhängenden und damit ungewöhnlich großen und ziemlich steilen Weinberg ziehen. Der perfekt drainierte Kieselsteinboden in der AOC Saint Estephe bietet ideale Bedingungen für die Rebstöcke und Reife der Trauben. Bis zu Beginn der 1980er Jahre wuchsen auf Chateau Meyney statt der Merlot Reben noch Cabernet Franc - die Änderung kam den Weinen zugute, sie sind nun bedeutend zugänglicher und weniger sperrig. Das abschüssige Gelände des Weinbergs erleichtert die natürliche Entwässerung. Zudem ist Chateau Meyney dominiert von der Gironde. Diese Nähe zum Fluss schützt die Reben vor Frost. Ähnlich wie bei Petrus ist die Rebfläche von Meyney von einer etwa 2,6 Meter tiefen und drei Meter dicken Ader aus blauem Ton durchzogen. Das verhilft zu einer exzellenten Drainage und verleiht dem Wein einen außergewöhnlichen Reichtum. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 35 bis 40 Jahren. So werden die Weine von Chateau Meyney gekeltert Die Trauben werden auf Chateau Meyney per Hand gelesen und an einer optischen Sortiermaschine selektiert. Der Traubensaft wird in unterschiedlich großen, der Parzelle angepassten Tanks vinifiziert. Dadurch kann jede Parzelle Jahrgang für Jahrgang einzeln ausgebaut werden. Der Rotwein reift schließlich für 18-24 Monate in 40% neuen Barriques bevor er in die Flaschen abgefüllt wird. Wenn Sie auf der Suche nach einer köstlichen Möglichkeit sind, Ihren Tag ausklingen zu lassen, dann lassen Sie uns Ihnen die Empfehlung geben, eine Flasche Chateau Meyney zu öffnen. Am besten aus dem Unger Weine Keller, wo sie perfekt gelagert auf Sie warten.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Calon Segur 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich
Chateau Calon Segur 1990
0,75 L179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Calon Segur 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau Calon Segur 2018
0,75 L99/100149,00 €198,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Montrose 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich
Chateau Montrose 2019
0,75 L100/100199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Cos d´Estournel 1988 ansehenRotwein, 1988, Frankreich92/100175,00 €233,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Montrose 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich
Chateau Montrose 1990
0,75 L100/100899,00 €1.198,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Cos d´Estournel 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich98/100275,00 €366,67 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Calon Segur 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich
Chateau Calon Segur 1990
0,75 L179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Meyney 2021 ansehenRotwein, 2021, Frankreich
Chateau Meyney 2021
0,75 L94/10029,90 €39,87 € / Liter, zzgl. Versand