
Chateau Palmer 2013
-
Rotwein
-
2013
-
Frankreich Bordeaux Margaux
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Palmer 2013
Dieser faszinierende Wein entfaltet ein komplexes Bouquet aus dunklen Kirschen, reifen Pflaumen und feinen Heidelbeernoten, das durch zarte Gewürzanklänge und einen Hauch von Nougat ergänzt wird. Am Gaumen besticht er durch seine bemerkenswerte Balance sowie den Reichtum an rotbeerigen Aromen und frischen Kirschen, die von präsenten, jedoch seidigen Tanninen umspielt werden. Seine elegante Struktur und die Reinheit der Frucht verleihen ihm eine besondere Finesse, während der Abgang von feinen Nuancen aus Wacholder und Tabak begleitet wird. Die Kombination aus Kraft und Geschmeidigkeit macht diesen Wein zu einem eindrucksvollen Vertreter des Jahrgangs.
Bewertungen
- 94/100Wine Enthusiast
"Very well balanced, this is already a beautiful wine that could almost be drunk now. Smooth tannins and oak are layered with red and black-currant fruits that are perfumed and fresh. The structure is all there, just light and fragrant. Drink now, although the wine will fill out from 2022."
- 93/100James Suckling
"Extremely perfumed and floral with hints of currants. Full body, firm and silky. Pretty fruit and finish. Bright and firm too. Milk chocolate on the finish. Drink in 2018 but already joyful."
- 91/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, breitere Randaufhellung, feines Heidelbeerkonfit, reife Kirschen, zarte Gewürzanklänge, Edelholztouch, ein Hauch von Nougat. Rotbeerig, frische Kirschen, präsente Tannine, blättrige Nuancen im Abgang, rassig strukturiert, salziger Nachhall, zitronig im Rückgeschmack."
- 91/100The Wine Cellar Insider
"Forest floor aromas are coupled with truffle and black plum in this soft, round wine. Featuring plenty of finesse, the wine ends with polished, fresh black raspberries and a little bit of dust in the finish. This wine is about elegance and purity of fruit. For tasters that feel 2009 and 2010 were too much, this is your year. From 51% Cabernet Sauvignon and 49% Merlot, the wine reached 13% alcohol and will be aged in 55% new French oak barrels. With yields of 25 hectoliters per hectare, only 33% of the wine was used for the Grand Vin. 2013 is the last vintage not to be farmed 100% Biodynamically. Starting in 2014, everything will be 100% Biodynamic. According to Thomas Duroux, with 2013, the biodynamic farming helped balance the vintage. Without it, 2013 would have been much more challenging. The property will property will produce a 2013 historical blend."
- 91/100Wine Spectator
"Shows good energy, with a brambly undertow beneath the dark plum, cassis and blackberry compote flavors. The finish is lined with juniper and tobacco notes, all backed by good grip. More vivacious yet less refined than the 2013 Margaux, yet still a really nice effort. Best from 2018 through 2025. 3,800 cases made. — JM"
Chateau Palmer
So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot. Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch. Die Besitzer des Weinguts Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war. Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.
