Chateau Palmer
Bordeaux – Margaux

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht niemand so richtig großen Wirbel darum - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert.
Inhaltsverzeichnis:
- Die Weine von Chateau Palmer
- Wie setzen sich die Weine von Chateau Palmer zusammen?
- Wer ist der Besitzer von Chateau Palmer?
- Ist der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn gerechtfertigt?
Die Weine von Chateau Palmer (Zweitwein Alter Ego)
In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise seinen Nachbarn Chateau Margaux. Dort werden Weine gemacht, die zu den größten der Appellation Margaux, wahrscheinlich von ganz Bordeaux zählen. Es lohnt sich in jedem Fall! Auch der Zweitwein „Alter Ego“ überzeugt. Im Jahr 1998 kam davon der erste Jahrgang heraus.
Weine von Chateau Palmer
15 Artikel
15 Artikel

*87 Parker: "A seductive style of Palmer, the 1997 will have many admirers (assuming they can afford it). It boasts a dark ruby/plum/purple color in addition to a seductive bouquet of sweet berry fruit, and an elegant, medium-bodied, fruit-driven, easy-going, fleshy personality. While there is little weight and density, the wine´s harmony is excellent. Drink it over the next 8-9 years."
0,75 L
238,00 €
317,33 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
0,75 L
428,40 €
571,20 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
0,75 L
249,90 €
333,20 € / Liter

18 WEINWISSER: "Sattes, dichtes Rubin-Purpur, zarter Reifeschimmer. Volles, burgundisches Beerenbouquet, zarte Malz-Butter-Note in der Nase, sanft marmeladig, die betörende Fruchtsüsse unterstreichend. Weicher, samtiger Gaumen, verloursartige Textur, feiner Touch Amarenakirschen, angerundete Gerbstoffe, durch deren stützende Adstringenz Charakter vermittelnd, bereits am Beginn der sehr langen Genussphase."
0,75 L
220,15 €
293,53 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
0,75 L
350,00 €
466,67 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
0,75 L
476,00 €
634,67 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
0,75 L
440,00 €
586,67 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
0,75 L
690,20 €
920,27 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
0,75 L
285,00 €
380,00 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

18 JANCIS ROBINSON: "Very, very deep crimson. Very intense and nervy – impressive on the nose – but more obviously big and fruity than the more delicate Ch Margaux. Probably a wise decision to choose another track. Slightly charred and smoky. Round and fresh and very beguiling. Real lift and only the slightest hint of inkiness on the finish. Bravo! Very fine tannins – very suave and polished with good density while still being Margaux. Very sweet . Hints of modern idiom but very gentle. Super silky texture. Sinewy - but polished sinews!"
18 WEINWISSER: "Dunkles Granat-Purpur, rubiner Rand. Diskretes, sehr feines Bouquet, noch zurückhaltend, schöne Tiefe, schwarze Beeren, Lakritze, Teernuancen. Fester, stoffiger Gaumen, viel Fleisch im delikat süssen Extrakt zeigend, fest eingebundene Tannine und Säure, weit ausgelegt, ein beruhigender, nicht spekulativer Palmer mit viel Klasse und ebenso viel Potenzial."
94 THE WINEADVOCATE: "Tasted at Bordeaux Index´s annual 10-Year On tasting in London. The 2006 Château Palmer was wonderful out of barrel ten years ago and now in bottle, it fulfills its promise with a stunning, precise bouquet of maraschino, iodine, cassis and tobacco scents that seem a few years younger than its Margaux peers. The palate is medium-bodied with fine tannin that cloak its sweet core of cassis and blackcurrant fruit. However, what is so striking is the fineness of the tannin and just how well that oak is subsumed into the fabric of the wine. This is a long-term proposition: a great Margaux from Thomas Duroux. Tasted January 2016."
92 ANTONIO GALLONI: "Deep red-ruby. Aromas of blackberry, licorice, minerals, flowers and peat, with some chocolatey oak emerging with air. Juicy and silky on the palate, with lovely clarity and inner-mouth perfume to its flavors of black fruits, minerals and iris. Finishes long and firmly structured, with intriguing soil tones and lovely floral lift. Classic medium-bodied claret."
0,75 L
291,55 €
388,73 € / Liter

Das ist einer der ganz großen 70er Bordeaux. Ein absoluter Klassiker mit weiterem Entwicklungspotential. Die Flaschen sind in perfektem Zustand. Preislich noch hochinteressant!
0,75 L
425,00 €
566,67 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
6,0 L
2.118,20 €
353,03 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
0,75 L
275,00 €
366,67 € / Liter

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
1,5 L
654,50 €
436,33 € / Liter
So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen
Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch.
Die Besitzer des Weinguts
Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war.
Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof.
Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt
Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.