
Chateau Sociando Mallet 2019
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Sociando Mallet 2019
Ein wahrhaft elegantes Meisterwerk aus dem Haut-Médoc, das mit seiner beeindruckenden Komplexität verzaubert. Der tiefpurpurne Wein entfaltet ein verführerisches Bouquet aus süßen roten Kirschen, Schattenmorellen und Johannisbeersaft, untermalt von feinen Noten von hellem Tabak, Mokka und Lavendel. Am Gaumen zeigt sich eine perfekte Balance zwischen samtiger Textur und präziser Struktur. Die bemerkenswerte aromatische Vielfalt reicht von Zimt über Zedernholz bis hin zu dunkler Schokolade, getragen von geschliffenen Tanninen und einer dezenten Minznote im Abgang. Die polierte Eleganz und konzentrierte Kraft machen diesen Wein zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis.
Bewertungen
- 95/100James Suckling
"Redcurrants with sweet tobacco, hazelnut, mint and moist earth, following through to a medium to full body, ultra-fine tannins and a palate that grows at the finish. Needs a minimum of three or four years to come around. Try after 2025."
- 95/100Decanter
"Some savoury elements on the nose, olive and black tapenade. Excellent concentration on the palate, less fruit forward at this point than the Demoiselle second wine, but excellent tension and power – really taut, all in line, straight, driven. A lot going on aromatically – cinnamon, cigar box, cedar, smoke and dark chocolate – really super-complex, with tannins that are smooth but present and a minty finish. Layered and precise, you can feel the sculpting of the fruits and the well-handled oak and extraction. Excellent. Drinking Window 2027 - 2045"
- 18/20Weinwisser
"Tiefes Purpur. Verführerisches Schattenmorellenbouquet, roter Johannisbeersaft und heller Tabak. Im zweiten Ansatz edle Cassiswürze und Lavendel. Am delikaten Gaumen punktet er mit cremiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, fein mürbem Extrakt und zarter Adstringenz. Im gebündelten Finale blaue Beeren, Kirschhäute und Wacholder. Wirkt aktuell noch etwas burschikos, mit dem Barriquefett kommt hier alles gut zusammen!"
- 94/100Jeb Dunnuck
"One of the best Haut-Médocs out there, and a wine that competes with any number of classified growths, the 2019 Château Sociando-Mallet is ruby/plum-hued and has a great nose of ripe red and black currants, spice, smoked tobacco, and loamy earth. It shows the more expressive, open, seamless style of the 2019 vintage and is medium to full-bodied, has beautifully polished tannins, and just about perfect balance. Smart readers will buy a case (or more) of this beauty, and it will have an incredibly broad drink window, with 30-35 years of overall longevity."
- 93/100The Wine Advocate
"Notes of minty cassis, cigar wrapper and loamy soil, deftly framed by toasty new oak, introduce the 2019 Sociando-Mallet, a medium to full-bodied, rich and concentrated wine that’s incipiently complex and elegantly muscular in profile. The style of the vintage has lent this more youthful polish than is sometimes the case, and it will offer a broad drinking window."
- 90/100Wine Spectator
"Fresh and focused, showing red currant and damson plum, with a chalky spine and savory and tobacco flecks on the finish. Textbook. Merlot, Cabernet Sauvignon and Cabernet Franc. Drink now through 2030. 23,500 cases made."
Chateau Sociando Mallet
Die Entwicklung von Chateau Sociando Mallet Chateau Sociando Mallet liegt im äußersten Norden des Medoc in Frankreich und genießt einen sagenhaften Blick über die Gironde. Das Weingut verfügt über extrem kieshaltige Böden, die der Rebfläche einen perfekten Wasserabfluss ermöglichen. Im Jahr 1969 wurde das Chateau für sage und schreibe 250.000 Franc, etwa 40.000 Euro, von Jean Gautreau erworben, was im Übrigen auf Anraten von Jean Michel Cazes von Chateau Lynch Bages geschah. Der Verkauf war retrospektiv ein Mega-Deal, obgleich das Investment damals von vielen belächelt wurde. Die Weinberge von Chateau Sociando Mallet, die seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet wurden, waren heruntergekommen, ebenso wie das Gebäude des Weinguts. Damals standen ohnehin nur noch sieben Hektar unter Reben. Heute sind es stolze 85 Prozent! Die Rebstöcke teilen sich auf folgende Rebsorten mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren auf: 54% Merlot, 42% Cabernet Sauvignon und 4% Cabernet Franc. Jean Gautreau: Der Kopf hinter dem Weingut Über viele Jahre hinweg investierte Besitzer Gautreau Unsummen in die Technik, das Chateau und die Weinberge. Über sein eigenes Negociant-Haus vermarktete der Weinexperte über lange Zeit die Weine von Chateau Sociando Mallet. Im Jahr 2019 verstarb Gautreau im Alter von 92 Jahren, nachdem er dieses Kleinod 50 Jahre lang mit unglaublichem Erfolg an die Spitze der Klassements brachte. Sein Lebenswerk wurde mit einem Sonderetikett für den Jahrgang 2019 gewürdigt. Mittlerweile haben Gautreaus Tochter Sylvie und sein Enkel Arthur die Zügel in der Hand. Die Weinberge und das Terroir von Chateau Sociando Mallet Um solche grandiosen Weine hervorzubringen, braucht es das richtige Terroir. Das Anwesen thront seit dem 17. Jahrhundert auf einem der besten kiesigen Böden des Medoc, der Butte de Baleyron. Das Terroir besteht aus Günz-Kies, die über einer tiefen Schicht aus Ton-Kalk-Boden liegt. Diese Böden regulieren die Wasserversorgung perfekt. Cabernet Sauvignon und Merlot erlangen dadurch Tiefe und Komplexität und können enorm gut reifen. In der Gemeinde Saint-Seurin-de-Cadourne, nördlich des Anbaugebiet Pauillac gelegen, hat man vom Weinberg aus einen wunderbaren Blick auf die Mündung der Gironde. Die Sonneneinstrahlung auf die Weinberge ist optimal und die Brisen der Flussmündung belüften die Reben sehr gut. Es gedeihen wunderbare Trauben mit einem hohen Gehalt an Tannin, Zucker und Aromen. Ein Klassiker aus Bordeaux Dass Chateau Sociando Mallet als Haut Medoc klassifiziert ist, ist völlig lächerlich. Der Vorteil daran ist, dass diese Klassifikation einen großen preislichen Unterschied macht. Nicht nur beim Zweitwein La Demoiselle de Sociando Mallet. Die Weine erfüllen alle Kriterien, die einen Klassiker ausmachen: Dicht gewoben, tintenschwarz, mit Tiefe und anständigen Schultern, aber auch ganz große Finesse. Jean Gautreau hat es mit diesem Gut geschafft, ein heruntergewirtschaftetes Chateau in ein weltweit angesehenes Weingut zu verwandeln. Die Weine zählen mittlerweile zu den bestverkauften der Region Medoc – und das ist ganz sicher auch sein Verdienst.

Im Sortiment
- Rotwein, 2001, Frankreich93/10072,00 €96,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1986, Frankreich18/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2010, Frankreich18/20166,60 €55,53 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Rotwein, 2001, Frankreich93/10072,00 €96,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1986, Frankreich18/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand