Was Jean Thevenent im südlichen Burgund auf seinen 3 Weingütern, allen voran der Domaine de la Bongran geschaffen hat, sucht seines Gleichen. Robert Parker bezeichnete es einmal als: „… Das sind die Weine eines Genies… Jean Thevenet macht den besten Wein der Maconnais-Region“. Die Weinbau Tradition der Familie reicht zurück bis in das 15. Jahrhundert, mittlerweile führt mit Gauthier Thevenent die nächste Generation äußerst erfolgreich die Geschicke der 15 ha großen Domaine de la Bongran, der Neugründung Domaine Emilian Gillet mit 10 ha und dem Zukauf Domaine de Roally (2002) mit 4 ha. Auf den kargen Mergel- und Kalksteinböden, die in früheren Zeiten auch von den Steinmetzen sehr geschätzt wurden, sind die Erträge gering, dafür aber perfekt für die Vinifizierung komplexer und langlebiger Chardonnays. Eine Besonderheit in der Vinifizierung und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist der strikte Verzicht auf die Reifung in Holzfässern. Die spät geernteten Trauben bekommen für Ihren Reifeprozess so viel Zeit wie benötigt, Gauthier greift in der Weinbereitung so wenig wie möglich intervenierend in natürliche Prozesse ein. Nach der Lese werden die Trauben gepresst und kommen in 50 Jahre alte Stahltanks, die mehr an U-Boote denn Tanks erinnern. Die Fermentation erfolgt Temperatur-kontrolliert bei 14°C mit natürlichen Hefen. Diese nebst der malolaktischen Gärung dauert bis zu 10 Monate. Dabei interveniert Guillaume in absolut keinster Weise. Über den Winter gelangt der Wein nebst Hefen in Tanks, die im Freien stehen, dort verweilt der Wein den gesamten Winter. Im Frühjahr kommt der Wein wieder in den Keller und reift dort weiter, wird im Juli abgefüllt und dann für weitere 3-5 Jahre gelagert. Die Weine zeigen ein absolut perfektes Gleichgewicht zwischen Frucht, Spannung und Schmelz, sind zudem berühmt für ihr enormes Reifepotential und ihre lange Lagerfähigkeit. Die Säure ist absolut beeindruckend, aber perfekt balanciert. Der Jahrgang 1972, ein kleiner Jahrgang, trank sich im Jahr 2020 auf absolutem Traum-Niveau! In bestimmten Jahrgängen werden auch edelsüße Botrytis-Cuvée erzeugt. Das Ziel bei der Weinbereitung ist, jedes Terroir in den einzelnen Weinen perfekt zum Ausdruck zu bringen. Jean Thevenent brachte es einst so auf den Punkt: „Das Terroir ist für den Wein, was der Komponist für die Musik ist. Der Winzer ist nur der Dirigent ". Dass das Gut die Ecocert Zertifizierung für ökologischen Landbau erhalten hat, ist nur eine logische Folgerung der Philosophie der Familie Thevenent.
Wir kaufen ständig Weine aus Privatsammlungen - von der Einzelflasche bis zum kompletten Weinkeller.
Der Keller
Die hochwertigste und sicherste Art der Lagerung für Ihre Weinsammlung oder Ihr persönliches Weininvestment.
Events
UNGER WEINE organisiert mehrmals jährlich hochwertigste Weinproben mit Themen, die in dieser Ausprägung und diesem Umfang keine Parallelen finden.
Über uns
UNGER WEINE ist seit über 25 Jahren eines der führenden Unternehmen im Handel hochwertigster Weine.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Details anzeigen
Zur Personalisierung werden auch die Kategorien Statistik und Komfort benötigt.
Technisch notwendig: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise das Erstellen des Benutzerkontos, das Einloggen, sowie sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik: Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise Besucherzahlen, Fehlermeldungen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Ungerweine verwendet hierfür die Angebote von Google-Analytics, Facebook und Hotjar.
Weniger Details
Auswahl bestätigen
Nichts verpassen
Als Newsletter-Abonnent kommen Sie in den Genuss unserer teils extrem limitierten Spezialangebote und Veranstaltungseinladungen.