Weine
Weine

Here's the text with the requested formatting:
92 WINESPECTATOR: "Has complex aromas of ripe blackberry, green olive and sweet tobacco, with Indian spices. Full-bodied, supersilky and refined. Not a huge wine, but everything is in harmony. Best after 2012. 5,000 cases made."
0,75 L
52,50 âŹ
70,00 ⏠/ Liter

La Reserve Pompadour vereint PrĂ€zision, BestĂ€ndigkeit und Eleganz. Die Cuvee aus 60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay spiegelt das Terroir rund um den Clos auf zeitgemĂ€Ăe Weise wider. La Reserve Pompadour versteht sich nicht als Nachahmung bestehender Stile, sondern als zeitgemĂ€Ăe Interpretation des Terroirs, geprĂ€gt von Klarheit, AuthentizitĂ€t und feiner MineralitĂ€t. Besondere Bedeutung kommt der Versanddosage zu, die aus den Weinen des Clos gewonnen wurde und in SteingutbehĂ€ltern ausgebaut wird. Sie ist nur dezent dosiert und verleiht dem Champagner zugleich Volumen, Frische und Struktur â eine perfekte Balance zwischen FĂŒlle und Lebendigkeit.
0,75 L
49,90 âŹ
66,53 ⏠/ Liter

Weinwisser: "Dunkles, sattes Purpur-Violett. Dichtes, delikat röstiges Bouquet, Edelhölzer, schwarze Kirschen und Cassis. Im Gaumen dicht, schwarze Beeren, Tabaknoten, schwarze Pfefferkörner, komplexe FĂŒlle, sensationell balanciert, traumhafte LĂ€nge."
0,75 L
24,90 âŹ
33,20 ⏠/ Liter

Jane Anson: "Focus on powerful black fruits, delivers both length and grip, clear Cabernet Sauvignon dominance, mint leaf and cocoa bean, this is great quality, enjoyable, a touch of austerity on the finish that suggests it could do with a few years of bottle ageing. Plenty of Pauillac character despite being on the edge of the appellation in AOC Haut-Médoc. Jean-Philippe Fort consultant, 33% new oak for ageing. Owned by Vignobles Dourthe since 1979, and they have completed a big replanting programme, vineyard age on average 40 years, so things are really in its stride, and this now delivers consistently excellent quality wine. One to look out for."
0,75 L
29,90 âŹ
39,87 ⏠/ Liter

James Suckling: "The blackcurrants and lead pencil reveal themselves immediately with so many fresh-flower undertones like violets. Medium-bodied, this has intense yet refined tannins that show length and elegance as well as structure. A fine interpretation of the vintage. 75% cabernet sauvignon, 22% merlot and 3% petit verdot."
0,75 L
49,90 âŹ
66,53 ⏠/ Liter

James Suckling: "The blackcurrant and blackberries are really terrific with hints of black ink following through to a medium body with supercentered and intense fruit on the palate. The tannins are very integrated and refined for this estate. A top Beau-Site but needs time to soften. 74% cabernet sauvignon, 23% merlot and 3% petit verdot. Best after 2029."
1,5 L
44,90 âŹ
29,93 ⏠/ Liter

Chateau Cos dâEstournel â es lohnt sich!
Seit der Klassifikation von 1855 trĂ€gt Cos dâEstournel (Zweitwein Les Pagodes de Cos) das PrĂ€dikat âDeuxiĂšme Grand Cru ClassĂ©â, die zweithöchste Klassifikation. Ăber mehrere Besitzerwechsel gelangte das Chateau 1970 an die Familie Prats. Unter dem Besitzer Michael Reybier, der seit dem Jahr 2000 die Tradition des Hauses fortfĂŒhrt, entstand auf Chateau Cos d'ÂŽEstournel eine der modernsten Weinherstellungsanlagen in ganz Bordeaux.
Das Bestreben war es, die Trauben mit dem gröĂtmöglichen Respekt zu behandeln, um den bestmöglichen Rotwein hervorzubringen. Alle VorgĂ€nge basieren auf der Kraft der Gravitation, was zur Folge hat, dass der Wein zu keiner Zeit dem Druck durch Pumpen ausgesetzt ist. So entsteht auf dem Prestigegut einer der aufregendsten Bordeaux Weine, der regelmĂ€Ăig mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet wird. Ăltere JahrgĂ€nge dieses DeuxiĂšme Grand Cru ClassĂ© gehören zu den Weinen mit dem besten Preis-/GenussverhĂ€ltnis. Zu den Spitzenweinen gehören bislang die JahrgĂ€nge 1990 und 1995, die von Robert Parker mit 95 Punkten bewertet wurden.
Der Maharadjah von Saint Estephe und Michael Reybier
Chateau Cos dâEstournel ist das Erbe von Louis Gaspard dâEstournel. Er hat nie aufgehört, das Gut zu vergröĂern, getrieben von der Ăberzeugung, der Cos-HĂŒgel beheimate ein auĂergewöhnliches Terroir. In der alten Sprache der Gascogne bedeutet "Cos" soviel wie "HĂŒgel der Kieselsteine". Louis Gaspard dâEstournel war Abenteurer und Wegbereiter, der seine Weine eigenstĂ€ndig in den fernen Osten verkaufte, was ihm den SpitznamenâMaharadscha von Saint Estepheâ einbrachte. So kamen britische Offiziere in Indien bereits 1838 in den Genuss seiner Weine.
Zum Portfolio von Besitzer Reybier gehören unter anderem noch weitere WeingĂŒter in der Provence und im Tokaji, zudem ist er in der Champagne engagiert. Seine Leidenschaft gilt auch der Hotellerie, er besitzt die Luxushotelkette La Reserve und 2019 eröffnete er La Maison dâEstournel, auf dem GelĂ€nde des ehemaligen Chateau Pomys in St. Estephe.
Das Terroir der RebflĂ€chen von Chateau Cos dâEstournel
Der 100 Hektar groĂe Weinberg von Chateau Cos dâEstournel ist aufgeteilt in 72 Parzellen und liegt auf dem HĂŒgel von Cos, einem hervorragenden Terroir mit dem kĂŒhlem Einfluss des nahegelegenen Atlantik und ist mit 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bestockt. Die Reben dieses Cru haben ein Durchschnittsalter von rund 40 Jahren, und es gibt auf den Weinbergen Parzellen mit ĂŒber 100 Jahre alten Merlot Reben. JĂ€hrlich können etwa 370.000 Flaschen produziert werden.
Drei Weine werden auf dem Terroir des Weinguts sublimiert: Der berĂŒhmte Cos dâEstournel, Pagodes de Cos und Cos dâEstournel Blanc.
0,75 L
39,90 âŹ
53,20 ⏠/ Liter

âTiefdunkles Ziegelrot. In der Nase umgehend prĂ€sent. Vollreife, fette Schwarzkirsche, Tabak, Leder, Schokolade und Mokka. Am Gaumen dann die perfekte Inszenierung, Bordeaux, wie es besser nicht geht. Kirsche, Schwarzkirsche, Brombeere, Pflaume, das volle Aromenspektrum von dunkler Schokolade ĂŒber Leder und Tabak, bis hin zu Mokka und Zedernholz mit GewĂŒrzen und KrĂ€utern. Von Schluck zu Schluck flutscht die Choreographie dieses beeindruckend ânormalen" Bordeaux mehr und mehr zur SelbstverstĂ€ndlichkeit, Tannine wie Cashmere, Spannung und LĂ€nge bis zum Abwinken, und alles beginnt wieder von vorne, bis⊠oops, die Flasche ist leer!"
0,75 L
119,00 âŹ
158,67 ⏠/ Liter

Petrus - Ex Chateau 2017
Ein wahrhaft vielschichtiges Meisterwerk, das mit einer verfĂŒhrerischen AromenfĂŒlle die Sinne umschmeichelt. In seiner tiefgrĂŒndigen rubinroten Farbe mit violetten Reflexen offenbart der Petrus 2017 zunĂ€chst eine intensive Nase von dunklen Beeren, verwoben mit zarten AnklĂ€ngen von Lakritz, kandierter Veilchen und feinem GewĂŒrz. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Balance zwischen samtig-cremiger Textur und prĂ€ziser Frische. Die opulente Frucht von reifen Himbeeren, schwarzen Kirschen und Waldbeeren wird von nuancenreichen Noten nach Nougatschokolade, Zimt und Mandarinenzesten begleitet. Der lang anhaltende, kraftvolle Abgang besticht durch seine seidige Struktur und auĂergewöhnliche Tiefe â eine elegante Delikatesse mit beeindruckender Harmonie.
0,75 L
verfĂŒgbar in 1er, 3er, 6er OHK
3.999,00 âŹ
5.332,00 ⏠/ Liter

The Wine Advocate: "One of the monumental wines of the last century is the 1982 Pichon Lalande. Since bottling, it has flirted with perfection, and was a sprinter out of the gate, which gave rise to questions about how quickly it would begin its decline. However, at age 27, it retains all its glossy, rich, flamboyant cassis fruit, chocolaty, berry jam-like notes, and plenty of earthy, foresty flavors. This is a full-bodied, extravagantly rich Pichon Lalande seemingly devoid of acidity and tannin, but the wine is incredibly well-balanced and pure. It is an amazing effort!"
0,75 L
850,00 âŹ
1.133,33 ⏠/ Liter

Chateau Margaux 2018
Ein majestĂ€tischer Wein, der sich zunĂ€chst zurĂŒckhaltend prĂ€sentiert, um sich dann in faszinierender KomplexitĂ€t zu entfalten. Die dunkle, purpur-schwarze Farbe leitet ĂŒber zu einem vielschichtigen Bouquet, in dem saftige schwarze Beeren, edle Cassisnoten, Herzkirschen und subtile AnklĂ€nge von Violetten, AkazienblĂŒten und Zedernholz harmonisch ineinander ĂŒbergehen. Am Gaumen offenbart sich eine auĂergewöhnliche Balance zwischen kraftvoller PrĂ€senz und seidiger Eleganz, wobei die perfekt eingebundenen Tannine eine samtige Textur verleihen. Der Abgang beeindruckt durch seine epische LĂ€nge, wĂ€hrend sich Noten von dunkler Schokolade, Espresso und feinen GewĂŒrzen entfalten â ein wahrlich königlicher Vertreter des groĂen ChĂąteaus.
0,75 L
890,00 âŹ
1.186,67 ⏠/ Liter

Chateau Talbot 2011
Der Chateau Talbot 2011 prĂ€sentiert sich mit einem krĂ€ftigen Rubingranat und verfĂŒhrerischen violetten Reflexen im Glas. Sein einladendes Bukett offenbart komplexe Aromen von saftigen Brombeeren, Lakritze und dezenten Pfefferminznoten, untermalt von feinen Edelholznuancen. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Balance aus roter Kirschfrucht und blaubeerigen Komponenten, begleitet von gut integrierten Tanninen und einer angenehmen WĂŒrze. Die samtige Textur wird von einer erfrischenden SĂ€urestruktur getragen, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Im langen Nachhall zeigen sich Noten von Zedernholz, Tabakblatt und schwarzen Pfefferkörnern, die diesem Saint-Julien Tiefe und Eleganz verleihen.
0,75 L
64,90 âŹ
86,53 ⏠/ Liter

The Wine Advocate: "From a pristine bottle opened at the chateau, this has definitely lost some of its charm. The sensuous textures are there, but the fruit has started its fade. Drink up if have this in your cellar as it is not going to get better from here."
0,75 L
279,00 âŹ
372,00 ⏠/ Liter

Eine Geschichte mit Herz
Der Name Calon Segur blickt auf eine lange und bedeutende Geschichte zurĂŒck. âCalonâ leitet sich vom altfranzösischen Wort âCalonnesâ ab â kleinen Holzbooten, die einst Wein ĂŒber die Gironde transportierten. âSegurâ geht auf den ehemaligen EigentĂŒmer zurĂŒck, den Marquis de Segur. Ihm gehörten neben Chateau Calon Segur auch die renommierten WeingĂŒter Lafite und Latour. Trotz dieser beeindruckenden Besitzer galt seine besondere Leidenschaft immer Calon.
Im 19. Jahrhundert ĂŒbernahm die Familie Gasqueton, der bereits das Chateau Capbern in Saint-Estephe gehörte, das Weingut. Unter ihrer Leitung entstanden groĂe JahrgĂ€nge in den 1920er, 1940er und 1950er Jahren, die bis heute unvergesslich sind.
Seit 2012 befindet sich Chateau Calon Segur im Besitz der französischen Investmentgesellschaft. An ihrer Seite: Vincent Millet, ein Weingutsleiter mit klarer Vision und Liebe zum Detail. Gemeinsam starteten sie ein umfassendes Erneuerungsprogramm, bei dem unter anderem renovierte Reifekeller und ein neuer Bottichraum in Betrieb genommen wurden.
Heute vereint das Weingut moderne Technik, nachhaltigen Weinbau und respektvolle Weiterentwicklung mit einer tiefen Verbundenheit zu seinen Wurzeln.
So prÀgen Terroir und Rebsorten den Charakter von Calon Segur
Das Terroir von Calon Segur ist einer der wichtigsten GrĂŒnde fĂŒr die auĂergewöhnliche QualitĂ€t der Rotweine und erstreckt sich ĂŒber ca. 55 Hektar. Das Mikroklima und die kieshaltigen Böden bieten ideale Bedingungen fĂŒr die Reben.
Die Weinberge sind bepflanzt mit:
56âŻ% Cabernet Sauvignon 35âŻ% Merlot 7âŻ% Cabernet Franc 2âŻ% Petit VerdotÂ
Besonders Cabernet Sauvignon prĂ€gt mit eleganter Struktur und feiner Finesse den Charakter des Weins. Umfassende Bodenanalysen bestĂ€tigen: Das Terroir von Calon Segur bietet ideale Bedingungen fĂŒr diese Rebsorte â bis 2032 soll ihr Anteil durch gezielte Neubepflanzung auf 70âŻ% der FlĂ€che steigen.
Merlot sorgt mit seiner samtigen Textur fĂŒr Ausgewogenheit, wĂ€hrend Cabernet Franc und Petit Verdot die Cuvee mit floralen Aromen und wĂŒrzigen Noten bereichern.
Die Weinlese erfolgt ausschlieĂlich per Hand, gefolgt von sorgfĂ€ltiger Selektion und temperaturkontrollierter GĂ€rung in Edelstahltanks. Der Ausbau findet 20 Monate in EichenfĂ€ssern, 100% neue FĂ€sser, statt. Die daraus entstehenden Weine zeichnen sich durch eine markante MineralitĂ€t, tiefe Frucht, kraftvolle Tannine am Gaumen und eine bemerkenswerte Langlebigkeit aus.
Le Marquis de Calon Segur â Der Zweitwein mit eigener IdentitĂ€t
Mit einem hohen Merlot-Anteil prĂ€sentiert der Le Marquis de Calon Segur eine sanftere, zugĂ€nglichere Interpretation des Terroirs. Dieser elegante Zweitwein ĂŒberzeugt mit jugendlicher Trinkfreude, ein echtes Highlight fĂŒr Weinliebhaber.
Doch was genau zeichnet Zweitweine aus, und warum sind sie besonders fĂŒr Bordeaux-Fans interessant?Â
Das perfekte Geschenk
Calon Segur ist das perfekte Geschenk fĂŒr einen Menschen, den Sie besonders gernhaben. Das Herz auf dem Etikett, als Symbol fĂŒr Liebe und Verbundenheit, kommt immer gut an - und der Inhalt der Flasche erst recht!
Ob zur Hochzeit, zum JubilÀum oder einfach so: In der stilvollen Holzkiste wird jede Flasche zu einer besonderen Botschaft.
HĂ€ufig gestellte Fragen (FAQs)
Was bedeutet das Herz auf dem Etikett und Holzkisten von Calon Segur?
Das Herz als Markenzeichen des Chateaus geht auf ein berĂŒhmtes Zitat des Marquis de Segur zurĂŒck: âIch mache Wein in Lafite und Latour, aber mein Herz gehört Calon.â
Welche Rebsorten werden verwendet?
Cabernet Sauvignon und Merlot sowie geringere Anteile von Cabernet Franc und Petit Verdot.
Wie lagere ich die Weine von Calon Segur richtig?
FĂŒr die optimale Lagerung der Flaschen ist ein Temperaturbereich von 10 bis 19 Grad Celsius ideal. Die Flaschen sollten liegend, dunkel und erschĂŒtterungsfrei gelagert werden.
Hier erklĂ€rt Michael Unger die grundlegenden Bedingungen fĂŒr eine optimale Lagerung.
Warum ist Chateau Calon Segur bei Sammlern so beliebt?
Die Kombination aus Historie, einzigartigem Terroir, Eleganz & Finesse sowie groĂem Lagerpotenzial begeistert Weinliebhaber weltweit â Ein Wein, der mit der Zeit immer besser wird. Die edlen Kisten mit Herz unterstreichen den besonderen Charakter dieser Rotweine.
0,75 L
179,00 âŹ
238,67 ⏠/ Liter

Chateau Lafite Rothschild 1985
Ein zeitloser Klassiker, der mit seiner eleganten Komposition begeistert. Im Glas prĂ€sentiert sich dieser Bordeaux-Aristokrat in einem vitalen Rubingranat mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. Das Bouquet entfaltet sich verfĂŒhrerisch mit Nuancen von Dörrzwetschken, feinen GewĂŒrzen, Herzkirschen und einem Hauch von Schokokaramell, untermalt von subtilen Zedernholznoten. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen und hochelegant â ein charmanter Wein mit perfekter Trinkreife, der durch seine Frische und verfĂŒhrerische Art ĂŒberzeugt. Die seidigen Tannine sind wunderbar integriert und verleihen dem Wein eine angenehme Struktur, wĂ€hrend der Abgang von sĂŒĂen Fruchtaromen getragen wird.
0,75 L
699,00 âŹ
932,00 ⏠/ Liter

Wine Spectator: "Fabulous for a '93. Montrose continues to make excellent wines regardless of the vintage. Rich and elegant tobacco, cherry, smoke, toasted oak character, medium to full body, fine tannins and long, flavorful finish. Better in 1998. 21,250 cases made."
0,75 L
99,00 âŹ
132,00 ⏠/ Liter

Chateau Latour 1993
Ein bemerkenswerter Wein, der trotz des herausfordernden Jahrgangs seine Klasse beweist. In der Nase entfalten sich elegante Aromen von TrĂŒffel, Waldboden und Tabak, untermalt von einer feinen GewĂŒrznote und subtilen Kaffeeakzenten. Der Gaumen erfreut sich an einer Komposition aus Kirsche, Erdbeere und konzentrierter Frucht, eingebettet in eine samtige Struktur mit prĂ€senten, aber keineswegs aufdringlichen Tanninen. Die FĂŒlle und Reichhaltigkeit des Weins mĂŒnden in einen langanhaltenden, kraftvollen Abgang. Ein komplexer Bordeaux, der mit seiner ausgewogenen Balance zwischen Eleganz und IntensitĂ€t ĂŒberzeugt.
0,75 L
490,00 âŹ
653,33 ⏠/ Liter

Chateau Mouton Rothschild 1997
Der Chateau Mouton Rothschild 1997 prĂ€sentiert sich mit einer verfĂŒhrerischen Rubinfarbe und entfaltet am Gaumen ein sinnliches Aromenspektrum. In der Nase offenbaren sich exotische DĂŒfte schwarzer FrĂŒchte, Cassis und Lakritz, untermalt von Zedernholz, GewĂŒrznoten und einem Hauch von Veilchen. Die samtige Textur umschmeichelt den Gaumen mit cremiger FĂŒlle, wĂ€hrend Aromen von schwarzen Himbeeren und Kaffee die Sinne betören. Die perfekte Balance zwischen Frucht und WĂŒrze, gepaart mit weichen Tanninen und bemerkenswerter LĂ€nge, machen diesen ausdrucksstarken Pauillac zu einem charmanten Begleiter bei besonderen AnlĂ€ssen.
0,75 L
499,00 âŹ
665,33 ⏠/ Liter

Les Perrieres 2019
Dieser herausragende Bordeaux SupĂ©rieur (59% Cabernet Franc, 41% Merlot) verzaubert bereits in der Nase mit einem ĂŒppigen Bouquet aus Brombeeren, schwarzen FrĂŒchten und dezenten AnklĂ€ngen dunkler Schokolade, untermalt von betörenden Veilchennoten. Am Gaumen prĂ€sentiert sich der Wein auĂerordentlich saftig mit beeindruckender Klarheit und kalkigen Nuancen. Die feingliedrigen Tannine harmonieren perfekt mit dem wĂŒrzigen Charakter und verleihen dem Wein eine spannungsreiche Struktur. Der lange, salzige Abgang mit Noten von roten FrĂŒchten, Unterholz und GewĂŒrzen rundet das Geschmackserlebnis ab. Ein Wein von bemerkenswerter IntensitĂ€t und Tiefe, der durch seine Frische und PrĂ€zision begeistert.
0,75 L
89,00 âŹ
118,67 ⏠/ Liter

Chateau Leoville Las Cases 1994
Ein wahrhaft beeindruckendes Meisterwerk aus dem MĂ©doc, das mit seiner opulenten FĂŒlle und Tiefe besticht. Im Glas prĂ€sentiert sich der Wein in einem dichten Purpurrot. Das komplexe Bouquet offenbart nach etwas BelĂŒftung verfĂŒhrerische Noten von schwarzen Kirschen und Cassis, unterlegt mit dezenten Röstaromen und einer leicht mineralischen Komponente. Am Gaumen entfaltet sich eine bemerkenswerte Struktur â kraftvoll und doch elegant, mit einem sĂŒĂlichen, reichen Auftakt und beachtlicher Extraktdichte. Die markanten Tannine sind in die reichhaltige Frucht eingebettet und verleihen dem Wein ein eindrucksvolles, körperreiches Fundament. Vor dem Genuss empfiehlt sich eine zweistĂŒndige Dekantierphase.
0,75 L
159,90 âŹ
213,20 ⏠/ Liter
Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE