Weine
Weine

Was mit Pavie passierte und noch passiert ist wohl einmalig, auch die Preissteigerungen. 1998 kaufte der weinfanatische Gerard Perse Chateau Pavie für 31 Millionen Dollar. Perse scheute keine Mühen und Kosten, um in den Jahren danach aus Pavie ein Château der Sonderklasse zu machen. In den vergangenen Jahren sind die Qualitäten sprunghaft gestiegen, die internationalen Bewertungen permanent auf ho
0,75 L
238,00 €
317,33 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 2008 beeindruckt mit einer tiefdunklen rubinroten Farbe und leicht violetten Reflexen. Die komplexe Nase wird von Aromen nach zerdrückter Schwarzer Johannisbeere, Brombeere, Veilchen, Zedernholz und weiteren würzigen Noten dominiert. Am Gaumen zeigt er eine feine Balance von Frische und kraftvoller Frucht, umrahmt von eleganten Tanninen. Dezente Nuancen von Schokolade und süßem Tabak werden von einer zarten Pfeffernote und einem Hauch von Menthol begleitet. Ein wahres Meisterwerk, das Raffinesse und Tiefe vereint.

Der Chateau Leoville Barton 2003 präsentiert sich mit einer betörenden Aromenvielfalt von schwarzen Johannisbeeren, edlen Gewürzen und harmonisch eingebundener Eichenholznuance. Eine samtige, fein abgestimmte Tanninstruktur trifft auf intensive Kirsch- und Pflaumenfrüchte, begleitet von einem Hauch Tabak. Im Abgang zeigt sich seine elegante Textur mit einem langen und nachhaltigen Finale, das Lust auf mehr macht. Ein großer Genuss für Liebhaber üppiger Weine.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "This wine has become increasingly herbaceous with the tannins pushing through the fruit and becoming more aggressive. The wine started off life impressively deep ruby/purple but is now showing some amber at the edge. It is a medium-bodied, rather elegant style of Petrus with a distinctive cedary, almost celery component intermixed with a hint of caramel and sweet mulberry and black cherry fruit. It has aged far less evenly than I would have thought and is probably best drunk over the next 8-10 years. Last tasted, 11/02."
0,75 L
2.759,00 €
3.678,67 € / Liter

Der Chateau Certan de May 2011 verführt mit beeindruckenden Aromen von Blumen, Pflaumen und Johannisbeeren. Der Wein zeigt einen vollen Körper mit samtigen Tanninen und reifer, saftiger Frucht. Auf dem Gaumen offenbart sich seine mittelkräftige Struktur mit feinen Tanninen und gut ausbalancierter Säure. Der Nachklang wird von schwarzem Pfeffer und Zedernholz begleitet. Noten von Cassis, Brombeeren und ein Hauch Trüffel verleihen ihm seinen charakteristischen Pomerol-Charme.
0,75 L
69,50 €
92,67 € / Liter

Der Chateau Clos Fourtet 2019 beeindruckt mit einem harmonischen Zusammenspiel von gereiften roten und schwarzen Früchten, unterlegt mit Anklängen von Tabakblättern. Seine tiefdunkle Farbe und das komplexe Bouquet aus dunklen Beeren, Zwetschgen, Nugat und Mandarinenzesten verleihen ihm eine besondere Note. Das Aroma wird durch den eleganten Duft von schwarzen Kirschen, Pflaumen, exotischen Gewürzen, Lakritz und Blutorangen ergänzt. Am Gaumen zeigt er sich reichhaltig, vollmundig und konzentriert mit reifen Tanninen und einem langen, würzigen Abgang, der von einem feinen Hauch salziger Mineralität begleitet wird.
0,75 L
110,00 €
146,67 € / Liter

Der Chateau Lafite Rothschild 1994 begeistert mit seinem kräftigen Rubingranat und orangefarbenen Reflexen. In der Nase eröffnen sich feine Aromen von Herzkirschen und Zwetschken, ergänzt durch Zedernholz und einen Hauch Bleistift. Am Gaumen zeigt sich eine mittlere Textur mit gut gereiften Tanninen und einer frischen Säurestruktur. Im Nachhall vereint sich die Fruchtigkeit von Heidelbeeren und gereiften Zwetschken. Ein eleganter, balancierter Wein, der bereits gut antrinkbar ist und sich hervorragend als Speisenbegleiter eignet.

THE WINE ADVOCATE: "Medium to deep garnet-purple in color, the 2016 Gazin features a beautifully perfumed nose of violets, Ceylon tea, cigar box, sandalwood and fallen leaves over a core of plum preserves, kirsch and blackberry preserves plus a waft of aniseed. Medium-bodied and elegant, with compelling restraint, it has a seductively plush texture, finishing with bags of poise, perfume and persistence."
0,75 L
85,90 €
114,53 € / Liter

Der Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2010 ist ein wahrhaftiger Genusswein, der seine kraftvolle Präsenz mit feineren, blumigen Nuancen vereint. In der Nase offenbaren sich Aromen von Veilchen, Cassis, Lakritz und einem Hauch von Menthol. Am Gaumen entfaltet sich eine reife Kirschenfrucht, begleitet von feinem Nougat und seidigen Tanninen. Der Abgang zeigt eine bemerkenswerte Länge mit würzigen Noten und einer verführerischen Süße. Bereits harmonisch und delikat, verspricht dieser Wein noch weiter an Komplexität zu gewinnen und seine Seidigkeit und Eleganz voll auszuschöpfen.
0,75 L
238,00 €
317,33 € / Liter

WINE ENTHUSIAST: "There is power and richness here, the wine has weight, delicious ripe fruits and a smooth texture. Under that surface is the powerful, dense texture."
0,75 L
65,00 €
86,67 € / Liter

Der Chateau Leoville Barton 2019 beeindruckt mit einem betörenden Mix aus dunklen Früchten, Tabak, Leder und Lakritz. In der Nase entfaltet sich ein dunkler, herzhafter Duft mit Anklängen von Brombeeren und Leder. Am Gaumen zeigt er sich komplex und stoffig mit reifen Pflaumen und seidigen Tanninen. Nuancen von Schokolade und eine harmonische, runde Struktur ergänzen das Geschmackserlebnis. Satter Cassis, Gewürze und eine elegante, cremige Tanninstruktur sorgen für ein lang anhaltendes Finish. Ein üppiger und absolut fesselnder Wein.
0,75 L
114,00 €
152,00 € / Liter

WEINWISSER: 18 RENÈ GABRIEL´S BX TOTAL: "Im Gaumen recht weich mit gewisser Cabernet-Strenge und einer feinen Bitterkeit im Extrakt. Also gefällt die Nase momentan etwas besser als der Gaumen. Er kann dieses leicht bittere aber noch mit weiterer Flaschenreife absorbieren und dann noch einen Punkt zulegen. Bei mir bekommt er diesen Zusatzpunkt jetzt schon. "
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 2017 präsentiert sich in einem tiefdunklen Rubingranat mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von schwarzem Johannisbeermark, dunkler Schokolade, gerösteten Gewürzen und frisch gemahlenem Espresso. Am Gaumen dominieren intensive Noten von schwarzen Kirschen, Waldbeeren und Cassis, begleitet von dezentem Nougat und Kräuteranklängen. Die Tannine sind hervorragend integriert und verleihen dem Wein eine wunderbar feinmaschige, samtige Textur. Der Abgang zeigt sich lang und angenehmen aromatisch, mit Nuancen von Lakritz und gegrillten Mandeln. Ein äußerst eleganter Wein, der trotz seiner Kraft und Tiefe auch eine bewundernswerte Frische bewahrt.
0,75 L
559,00 €
745,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "The 1996 Le Tertre-Roteboeuf is less sumptuous out of bottle than it was from cask. Nevertheless, this is an outstanding wine produced in the tell-tale style of this well-placed hillside vineyard. The color is a deep ruby, and the nose offers up hedonistic notes of smoky, creme brulee, roasted coffee, and chocolate-covered cherries. This medium-bodied wine is exhibiting more structure, muscle, and tannin than I remember from cask. In fact, after the sweet aromatics and initial blast of fruit on the attack, the wine seems to close down, revealing moderate tannin in the very good finish. Unlike most vintages of Le Tertre-Roteboeuf, which can be drunk immediately, the 1996 requires 2-3 years of cellaring, and should keep for 15-16 years."
0,75 L
239,00 €
318,67 € / Liter

Der **Chateau Margaux 2004** entfaltet ein faszinierendes Bouquet von dunklen Früchten, das von eleganten Nuancen wie Sandelholz, getrockneten Blumen und Espresso begleitet wird. Am Gaumen präsentiert er eine samtige Textur und sorgt mit seiner mittleren Körperfülle für ein samtig-fließendes Trinkerlebnis. Rafinesse und sanfte Tanine verleihen ihm eine einzigartige Eleganz, während frische Johannisbeeren und Blaubeeren in Kombination mit subtilen Gewürznoten für ein harmonisches und finessenreiches Finale sorgen. Dieses außergewöhnliche Meisterwerk bleibt lange im Gedächtnis.
0,75 L
529,00 €
705,33 € / Liter

**Chateau Belair-Monange 2008** verzaubert mit einem rubinroten Schimmer und einem lebhaften Duft von Bitterkirsche, roten Johannisbeeren und Rosenblättern. Der Wein vereint harmonisch frische Fruchtnoten mit subtilen Gewürznuancen. Eine verführerische Weichheit und Fülle breiten sich am Gaumen aus, während eine elegante Säurestruktur einen spannenden Kontrast bietet. Der lange Nachhall, begleitet von Anklängen von Orangenblüten, lässt die Erlebnisreise wunderbar ausklingen und verspricht ein stilvolles Trinkvergnügen.
0,75 L
79,90 €
106,53 € / Liter

Der Chateau D`Armailhac 2015 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. Die Aromen von schwarzen Beeren, Brombeeren und Cassis werden durch Nuancen von Kirsche, Holz und kandierten Orangenzesten wunderbar ergänzt. Im Mund zeigt er sich mittelkräftig, saftig und leicht süßlich, mit geschmeidigen, runden Tanninen und einem köstlichen, langen Abgang. Ein Hauch von Nougat, Walnuss und Kaffee rundet das Geschmackserlebnis ab. Dieser Wein passt hervorragend zu besonderen Anlässen und lädt zum Genießen ein.
0,75 L
71,40 €
95,20 € / Liter

WEINWISSER: "Aufhellendes Granat, feine Verfärbung am Rand. Herrlich süsses Bouquet, rote Pflaumen und Süssholz, sanft kompottig im Ansatz, Rückhalt mit zuerst kernigen Nuancen, nicht so ganz mit den anderen Komponenten gereift. Beim Entkorken noch einen Punkt tiefer, nach zwei Stunden fülliger, mit feiner Pomerol-Süsse und viel Eleganz."
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Der Chateau L'Eglise Clinet 1996 entfaltet ein eindrucksvolles Bouquet aus Pflaumen, Tabak und floralem Anklang, begleitet von feinen Kakao-Noten. Der Wein präsentiert sich mit abgerundeten, festen Tanninen, die eine angenehme Struktur bieten. Die lebendige Säure harmoniert hervorragend mit dem reifen, leicht süßlichen Abgang von Pflaumen. Dieser Wein besticht durch seine dynamische, rasant wirkende Stilistik, die von einer würzigen Ader und einem vollen Mundgefühl getragen wird. Ein faszinierender Tropfen von besonderer Finesse.
0,75 L
185,00 €
246,67 € / Liter

Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert.
Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon
Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet.
Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden.
Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe
Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt.
Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe
Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert.
Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia.
Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch.
Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.