
Chateau Leoville Barton 2004
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Andere Varianten
Château Léoville Barton 2004
Ein majestätischer St. Julien, der mit seiner komplexen Aromenstruktur begeistert. In der Nase offenbart sich ein tiefgründiges Bouquet aus schwarzen Beeren, insbesondere Cassis und Brombeeren, begleitet von einer dezenten Holznote und feinen Anklängen von Zedernholz, Trüffel und Leder. Am Gaumen präsentiert sich der Wein körperreich mit einer beeindruckenden Konzentration, während die Tannine seidig und elegant strukturiert sind. Der lange, liebkosende Abgang wird von Nuancen aus Mokka, Schokolade und einem Hauch Tabak abgerundet. Ein klassischer Bordeaux von bemerkenswerter Finesse und Eleganz, der durch sein ausgewogenes Zusammenspiel von Frucht und Säure besticht.
Bewertungen
- 19/20Weinwisser
"Sattes, dichtes Granat mit schwarzen Reflexen. Extrem tiefgründiges Bouquet, Cassis und andere schwarze Beeren, das in ausufernder Form, dunkle Edelhölzer, tolles Cabernet-Parfüm, Kandisnoten, ein Hauch Dörrfrüchte, auch Dörrbananenspuren. Im Gaumen ein Mustermass an perfektem Körperbau, feine, mit sehr viel Fleisch bestückte Tannine, enorme Konzentration auf der Zunge, mit Hermitage-haften Aromen endend, Teer- und Trüffelspuren, ganz am Schluss überwiegt wieder die konzentrierte, schwarzbeerige Frucht, erhabenes Finale. Ein grosser, nach viel Reife verlangender Léoville, der zum Terroirklassiker tendiert, eine erste Reife ist erst in 10 bis 15 Jahren zu erwarten."
- 18/20Jancis Robinson
"Ideally one would wait but this wine showed pretty well even at three years old and, like the 2004 burgundy, seemed to taste older in Korea than in Europe. (There are no specialist wine storage facilities so presumably importers have to be vigilant about their particular storage conditions. ) This didn’t taste tired, but rounder than I would have expected. Needs quite a bit of time yet ideally however."
- 94/100Wine Enthusiast
"As so often, Léoville-Barton stands out for its style and elegance. With fresh fruit and acidity allied to generous tannins, it sums up the character of the 2004 vintage. Very classic in Bordeaux terms: not hugely powerful, but delicious."
- 92+/100The Wine Advocate
"This is an impressively endowed vin de garde that should age effortlessly for 20-30 years. How Anthony Barton continues to fashion uncompromisingly primordial Bordeaux that are always among the biggest and densest of all the St.-Juliens is beyond me, but he does it year in and year out. Moreover, when it’s time to set the price, he appears to have the consumer foremost in his mind. The 2004 is a classic Leoville-Barton meant for long aging. Concentrated, with loads of smoke, creme de cassis, forest floor, and earthy notes emerge from this impressive, but oh, so backward wine. Anticipated maturity: 2015-2030+."
- 91/100The Wine Cellar Insider
"With a tobacco, truffle, cedar wood, cigar box and blackberry personality, this is just starting to open. Firm, classic and traditionally styled, there is still some tannin to be resolved Give it another 5 years."
- 91/100Wine Spectator
"Currant and dark chocolate, with hints of mineral. Full-bodied, with silky tannins and a long, caressing finish. Balanced. A more delicate and refined style. Best after 2011. 21,250 cases made."
Chateau Leoville Barton
Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich98/100179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich19+/20114,00 €152,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich19/20185,00 €246,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2006 ansehenRotwein, 2006, Frankreich19/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 1994 ansehenRotwein, 1994, Frankreich18/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich79,00 €105,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich98/100179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich19+/20114,00 €152,00 € / Liter, zzgl. Versand