0
Chateau Leoville Barton 2003
98/100
Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton 2003

179,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 238,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Château Léoville Barton 2003

Dieser außergewöhnliche Saint-Julien offenbart ein verführerisches Bouquet aus schwarzen Himbeeren, Waldbeeren und dezenten Kaffeenoten, unterlegt von eleganten Zedernholzaromen und einem Hauch Vanille. Am Gaumen beeindruckt der Wein durch seine vollmundige Struktur, bei der saftige Schwarzkirschen und Johannisbeeren mit feinen Gewürznuancen harmonieren. Die samtigen, dennoch kraftvollen Tannine verleihen diesem Bordeaux ein exzellentes Gleichgewicht, während die beeindruckende Tiefe und Komplexität für einen lang anhaltenden Nachhall sorgen. Ein herausragendes Exemplar, das durch seine außergewöhnliche Eleganz besticht und die Qualität eines großen Saint-Julien perfekt verkörpert. 

Bewertungen

  • 98/100
    Wine Spectator

    "Intense blackberry and cherry, with hints of currant. Toasted oak and sweet tobacco too. Roses and other flowers, such as lilacs. Full-bodied, with masses of tannins yet incredibly long and seductive. Best after 2012. 18,330 cases made."

  • 19/20
    Weinwisser

    "Tiefes Granat, lila Rand. Delikates Bouquet, sehr nobel, dezente, dunkle Karamellnoten, Tahiti-Vanille, Rauch, Zedern, Lakritze. Satter, dichter Gaumen, sehr fleischig, aber auch fein, ausgeglichene Adstringenz, im Finale schwarze Kirschen, sehr nachhaltig, eine Sonderklasse von der Eleganz her trotz des enormen Alterungspotenzials."

  • 96/100
    The Wine Advocate

    "A spectacular success, the opaque plum-colored 2003 Leoville Barton is still on the young side of its plateau of maturity. It exhibits a striking bouquet of forest floor and black currants as well as a full-bodied, exuberant, youthful style, an opaque plum/ruby color, a lot of complexity, and striking depth and richness. This is a profound, stunning effort from Anthony Barton and his team. Bravo! It should continue to provide immense pleasure for 20-30 years."

  • 96/100
    Jeb Dunnuck

    "The 2003 Léoville-Barton was sensational on release, closed down slightly for 4-5 yeas, and is just now starting to emerge from its adolescence and is on the early side of its drink window. Possessing a saturated purple/ruby color as well as a sensational bouquet of crème de cassis, charcoal, lead pencil shavings and damp earth, it’s full-bodied, gorgeously concentrated, balanced and long. While from a freakishly hot vintage, it has terrific purity, as well as complexity. In short, it’s a blockbuster, yet classic wine from Anthony Barton that’s going to provide incredible amounts of pleasure over the coming 2-3 decades."

  • 95/100
    Wine Enthusiast

    "Somehow Barton has overcome the heat of the 2003 vintage and has come out with a new wine that is rich and elegant. There are generous tannins, ripe black currant fruits, balancing acidity, all in an ensemble that is so much more than the sum of its parts. Imported by Diageo Chateau & Estates."

  • 94/100
    Falstaff

    "Kräftiges Karmingranat, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Zart rauchig unterlegtes einladendes Kirschkonfit, tabakige Nuancen, angenehme Kräuterwürze. Saftig, reife dunkle Beerenfrucht, feine, tragende Tannine, hochelegant und sehr saftig, angenehme Extraktsüße im Nachhall, sicheres Reifepotenzial."

  • 94/100
    The Wine Cellar Insider

    "Not as flamboyant as it was in its youth, there is still a lot to like here with its lusciously-textured layers of black and red fruits, tobacco, herbs, and currant profile. Full-bodied and concentrated, drink now or wait a decade for more secondary characteristics."

  • 93/100
    Decanter

    "69% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 4% Cabernet Franc. Majoring on gourmet chargrilled black cherries, you feel the heat of the vintage, but in its exotic expression rather than a dusty one –there is clear integrity in the fruit, which is helped perhaps by the estate’s location close to the river. Luscious, with exotic spices; elegant and holding together well. Ready to drink now but will hold on."

  • 92/100
    James Suckling

    "Currants and plums with mint on the nose follow through to a full body, with soft and velvety tannins and a new wood, ripe fruit aftertaste. Tight and firm, but wait until after 2012 to pull the cork. Find the wine"

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Mid garnet. Lovely cedary black fruit aromas. Almost the first time I have written fragrant in this tasting. Some oak sweetness on the palate but it's fresh too and the tannins are fine and resolved, still with some density."

Chateau Leoville Barton

Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.

Zum Weingut
Chateau Leoville Barton

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.