
Chateau Leoville Barton 2019
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Leoville Barton 2019
Dieser beeindruckende Saint-Julien offenbart sich in einem tiefdunklen Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus reifen Schwarzkirschen, Waldbeerkonfitüre und kandierten Orangenzesten, untermalt von feinen Gewürznuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und konzentriert mit seidigen, dennoch markanten Tanninen, die von einer bemerkenswerten Fruchttiefe aus schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und einem Hauch von Lakritze umspielt werden. Der Abgang besticht durch seine Länge, seine schokoladigen Anklänge und seine harmonische Balance zwischen Kraft und Eleganz. Ein außergewöhnlicher Bordeaux, der seinen Charakter mit jedem Schluck unterstreicht.
Bewertungen
- 19+/20Weinwisser
"Sattes Purpur mit rubinrotem Rand. Ein feingliedriges Parfüm nach reifen Schattenmorellen, Heidelbeeren und Brombeergelee. Im zweiten Ansatz Nougatpralinen, Lakritze und exotische Hölzer. Am erhabenen Gaumen mit seidiger Textur, stützendem kakaoartigem Tanningerüst, salzigem Extrakt und tiefgründiger Mineralik. Dabei dicht verwoben, dazu kommen Holundersaft und Graphitspuren, der Wein kleidet den Mund ganz aus und endet im langanhaltenden Finale mit einer vollen Ladung an schwarzen Johannisbeeren. Das wird in der perfekten Trinkreife eine Offenbarung!"
- 97/100The Wine Advocate
"Like its stablemate Langoa Barton, the 2019 Léoville Barton is a timeless classic, made for patient connoisseurs. Offering up aromas of blackcurrants, plums, pencil shavings and licorice, it's full-bodied, deep and concentrated, its deep core of fruit framed by a chassis of rich, powdery tannin that makes itself felt on the youthfully firm finish. While it's clearly built for the long haul, its structural seamlessness and mid-palate plenitude mark it out as one of the finest wines from this château in recent times. Could it be a more concentrated modern-day version of Anthony Barton's brilliant 1985?"
- 97/100Jeb Dunnuck
"The flagship 2019 Château Léoville Barton is brilliant, showing both the style of the estate as well as the vintage beautifully. It's never the biggest or richest wine, yet it has a classic, vibrant, structured style that ages beautifully. Pure cassis, black currants, scorched earth, new leather, and graphite are just some of its nuances, and it's medium to full-bodied, with a lively spine of acidity, beautiful overall balance, and a great finish. This textbook Léoville Barton demands a decade of bottle age and will keep for 30-40 years."
- 96/100James Suckling
"Currants, sweet fruit and fresh flowers on the nose. Medium-to full-bodied with firm, silky tannins that are chewy and powerful. Long and muscular, yet in a toned and polished way. Try after 2026."
- 96/100Decanter
"A dark nose here, savoury with animal tones, bramble fruits and leather nuances. The palate is excellent, grippy with tannins that just take hold and coat the mouth but underneath you feel there is such well defined fruit - a core of ripe blackcurrants and liquorice tinges. There is an elegance to this despite the mouthful of creamy tannins that are doing all the talking at the moment. This will be excellent in time. Sumptuous and utterly enchanting. Drinking Window 2024 - 2045"
- 96/100Falstaff
"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Ockerrand. Reife Herzkirschen, schwarzes Waldbeerkonfit ist unterlegt, ein Hauch von Gewürzen und kandierten Orangenzesten. Komplex, stoffig, extraktsüß, reife Pflaumen, eingebundene, seidige Tannine, schokoladiger Touch im Abgang, harmonisch und rund, süße Kirschfrucht, mineralisch und lange anhaftend, ein toller Speisenbegleiter für die Zukunft."
- 96/100The Wine Cellar Insider
"Powerful, concentrated, tannic, refined and almost muscular, the wine opens with tobacco leaf, cedar chest, cigar box, lead pencil, herbs and currants in the aromatics. Full-bodied, long and intense, with a black and red currant, spice and leafy, savory finish. This is an age-worthy vintage which is going to demand time in the cellar before it fully begins to soften and offer up all of its layers of nuance and complexities. Drink from 2032-2060."
- 96/100Wine Enthusiast
"The wine is rich, complete. Its impressive structure is cushioned by the velvet black fruits and acidity. The wine's construction is powerful but never overpowering. It will age well, ready to drink from 2026."
- 96/100Wine Spectator
" A strapping young wine, offering notes of blackberry paste, plum preserves and black currant coulis that show energy throughout, with plentiful bramble, tar and licorice root accents. There’s a mouthwatering echo of apple wood at the very end, with a flash of violet adding a hint of purity. Cabernet Sauvignon and Merlot. Best from 2025 through 2042. 11,850 cases made."
- 17/20Jancis Robinson
"Enticing purity, blackberry, chocolate, hardly any oak intruding. Finely balanced, savoury, rounded and satisfying – and unlike some 2019s, clearly too young."
Chateau Leoville Barton
Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich98/100179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich19/20185,00 €246,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2006 ansehenRotwein, 2006, Frankreich19/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 1994 ansehenRotwein, 1994, Frankreich18/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich79,00 €105,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2014 ansehenRotwein, 2014, Frankreich19/20175,00 €116,67 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich98/100179,00 €238,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Barton 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich19/20185,00 €246,67 € / Liter, zzgl. Versand