0
Chateau Leoville Las Cases 2019
20/20
Chateau Leoville Las Cases

Chateau Leoville Las Cases 2019

275,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 366,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Leoville Las Cases 2019

Ein Wein von beeindruckender Eleganz und Raffinesse, der sich durch seine außergewöhnliche Balance und Präzision auszeichnet. Im Glas offenbart der 2019er eine tiefe, purpurrote Farbe mit violetten Reflexen. Sein vielschichtiges Bouquet verzaubert mit Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis und Heidelbeeren, untermalt von feinen Nuancen von Zedernholz, Kardamom und einem Hauch kandierter Orangen. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll, jedoch niemals schwerfällig, mit seidigen Tanninen, die eine bemerkenswerte Struktur verleihen. Die präzise Säure sorgt für Frische und Spannung, während Noten von dunkler Schokolade, Bleistiftmine und würzigen Anklängen den langen, komplexen Abgang begleiten. Ein wahrhaft aristokratischer Wein, dessen Tiefe und Eleganz bezaubern. 

Bewertungen

  • 20/20
    Weinwisser

    "79 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 11 % Merlot, 14,05 %-vol.. Tiefes Purpur mit satter Mitte und lila Rand. Ein konzentriertes Parfüm nach Wildkirschen, Sandelholz und tiefgründiger Terroirwürze. Im zweiten Ansatz zarter Veilchenduft, Wacholder und Pflaumen. Am komplexen Gaumen sehr präzise, man spürt die Tiefe und Länge, trotzdem behält die Finesse ganz klar die Führung, super seidige Textur, das Ganze umrahmt von einer magischen Rasse, Anklänge an Bleistiftmine. Im nicht enden wollenden Finale wie ein Pfeil lang und elegant, eindrücklich mit einem gewaltigen Potenzial, das DNA von Las Cases. Eine grandiose Meisterleistung, Gänsehaut! Der Wein des Jahrgangs?"

  • 100/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feines Edelholz, ein Hauch von Nougat, schwarze Beeren unterlegt, etwas Kardamom, dunkle Kirschen, ein Hauch von kandierten Orangen. Kraftvoll, straff, engmaschig, frischer Säurebogen, würzige, tragende Tannine, ein Hauch von Schokolade im Abgang, überzeugende Balance, mineralisch und sehr lange anhaftend, Herzkirschen im Nachhall, ein Vin de Garde, kann mit einigen Stunden in der Karaffe auch bereits jung probiert werden, enormes Zukunftspotenzial."

  • 99+/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "Made from 79% Cabernet Sauvignon, 11% Merlot, and 10% Cabernet Franc, the 2019 Leoville Las Cases is deep garnet-purple in color. It bursts from the glass with seductive scents of black cherry compote, creme de cassis, violets, and dark chocolate, leading to wafts of cedar and star anise. The full-bodied palate has amazingly fine tannins and great tension supporting the mineral-accented black fruits, finishing very long."

  • 98/100
    The Wine Advocate

    "The 2019 Léoville Las Cases is a brilliant young wine that will delight Bordeaux purists. Unwinding in the glass with scents of cassis, dark berries, cigar wrapper and pencil shavings, it’s full-bodied, layered and tightly wound, with a deep core of fruit, lively acids and an abundance of rich, powdery tannins. Concentrated and serious, much like its immediate neighbor Château Latour, it is likely to emerge as one of the vintage’s longest lived—and greatest—wines."

  • 98/100
    James Suckling

    "Currants and blackberries with crushed stones, bark and some conifer and pine cone. Perfumed. Discreet. Medium-to full-bodied with an integrated tannin structure that’s full of fine tannins that are weightless and seamless, building on the palate and coming out at the end. Needs five or six years to open. Texture of heavy silk. 79% cabernet sauvignon, 11% merlot and 10% cabernet franc. Try after 2027."

  • 98/100
    The Wine Cellar Insider

    "The new version of classic modern is on display here. While the 2019 lacks the power of the 2018, instead you find one of the few great vintages of Leoville Las Cases that you can enjoy relatively early, which is early for LLC. The wine shows good color with a nose of currants, blackberry, spearmint, tobacco leaf, cigar box, flowers, cedar chest, and espresso. Here you find intensity, ripe, regal, creamy tannins, complexity, and refined textures with length and purity. Give this at least 12 years before popping a cork. The wine is a blend of 79% Cabernet Sauvignon, 11% Merlot, and 10% Cabernet Franc. Drink from 2028-2060."

  • 98/100
    Wine Spectator

    "Remarkably sleek and pure, considering the generally burly and obvious tannic profile of the vintage. Delivers a pure and unadulterated beam of cassis and plum reduction flavors inlaid seamlessly with a glistening iron girder that seems to have no end point through the finish, where violet, anise and black tea notes shimmer. Reserved overall, with a beautiful austerity, this is an example of how great terroir always shines through—even in extreme years. Cabernet Sauvignon, Merlot and Cabernet Franc. Best from 2030 through 2050."

  • 97+/100
    Jeb Dunnuck

    "More backward, deep, and layered, the Grand Vin 2019 Château Léoville Las Cases is 79% Cabernet Sauvignon, 11% Merlot, and the rest Cabernet Franc that saw 90% new French oak. Just awesome aromatics of pure crème de cassis, graphite, tobacco leaf, burning embers, and gravelly earth all soar from the glass. This is followed by a quintessential Léoville Las Cases that's medium to full-bodied, pure, concentrated, and regal on the palate, with beautiful tannins. The purity of fruit is spot on, it's flawlessly balanced, and it’s going to age for decades. While it offers pleasure today, I'd wager it will take 10-15 years to hit maturity and will be a 50+ year wine."

  • 18,5+/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Dark crimson. Restrained nose. Juicy, yet not too sweet. Lots of detail and length. Fruit almost masks the massive, ripe tannins. Really lifted and savoury. Masses going on here. Vibrant and almost painful acidity. Lots of tannin on the end. Luscious fruit and very dramatic. Thick and emphatic."

  • 96/100
    Decanter

    "This vintage shows great precision at four years of age, though still very young and precocious. Deep mineral tones leap from the glass, the crushed slate, smoke and bright blue fruits accented by a savoury note of garrigue and lavender. Lovely elegance on the palate as black and red berry fruits are met with an earth-driven minerality. Umami notes of dried morel mushrooms, a touch of soy and chicory lead to wisps of pencil lead. While a joy to taste so young, this wine has a long life ahead."

Chateau Leoville Las Cases

Die Ursprünge des Weinguts in Saint Julien in Bordeaux Die Ursprünge von Chateau Leoville Las Cases reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war es Teil des größeren Leoville-Anwesens, das später in drei separate Weingüter unterteilt wurde: Chateau Leoville Las Cases, Chateau Leoville Barton und Chateau Leoville Poyferre. Diese Unterteilung fand im frühen 19. Jahrhundert statt und machte das Anwesen zu einem festen Bestandteil der Bordeaux-Weingeschichte. Lage und Terroir Das Weingut liegt in der relativ kleinen Appellation Saint-Julien am linken Ufer der Gironde. Diese Region ist bekannt für ihr gemäßigtes Klima, das durch die Nähe zum Fluss beeinflusst wird. Der Boden ist überwiegend kieshaltig und sorgt für eine gute Drainage, was den Reben zugutekommt. Zusätzlich gibt es Lehmböden, die eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleisten und den Weinen eine besondere Struktur verleihen. Die nördlichsten Weinlagen grenzen an das renommierte Premier Grand Cru Chateau Latour in Pauillac. Rebsorten auf Chateau Leoville Las Cases Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die Reben sind im Schnitt 30 Jahre alt. Die klassischen Bordeaux-Rebsorten sind bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe und langlebige Weine zu erzeugen. Der hohe Anteil an Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein seine Struktur, Tiefe und das charakteristische Tannin. Merlot bringt Frucht und Fülle, während Cabernet Franc für Eleganz und aromatische Komplexität sorgt. Weinbau und Produktionstechniken Leoville Las Cases setzt zunehmend auf nachhaltige Weinbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Weinqualität zu maximieren. Der Einsatz von Pestiziden wird auf ein Minimum reduziert, und der Fokus liegt auf naturnahen Anbaupraktiken. So bleibt das Terroir intakt und die Gesundheit der Reben wird gefördert. Neben den traditionellen Weinbaumethoden nutzt das Weingut auch moderne Techniken, um die Qualität weiter zu verbessern. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, die präzise Temperaturkontrolle ermöglichen. Gleichzeitig bleibt das Weingut seiner Tradition treu und verwendet für die Reifung französische Barriques, die den Weinen ihre charakteristischen Aromen verleihen. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist enorm. Ein großer Anteil, teilweise mehr als die Hälfte der Ernte wird jährlich zum Zweitwein abgestuft, der seit 2007 unter dem Namen „Petit Lion“ geführt wird (zuvor: Clos du Marquis). Der ursprünglich „echte“ Zweitwein des Chateau Léoville Las Cases der Familie Delon war der Clos du Marquis, der sich dank seiner herausragend eigenständigen Qualität mittlerweile fast in eine höhere Klasse katapultiert hat. Daher wurde ein weiterer Zweitwein ins Leben gerufen – das sogenannte „Löwenbaby“ –, das inzwischen ebenfalls auf hohem Niveau begeistert. „Clos du Marquis“ erreichte häufig eine Qualität auf Cru Classé Niveau und wurde spätestens seit den 1990er Jahren entsprechend bewertet und geschätzt. Zudem gibt es seit einigen Jahren mit „La Petite Marquise“ einen eigenständigen Zweitwein für den „Clos du Marquis“. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. In normalen Jahren werden zusammen etwa 450.000 Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Die Rolle der Familie Delon Die Familie Delon leitet das Chateau seit mehreren Generationen und prägt die Philosophie des Weinguts entscheidend. Sie ist auch Besitzer von Chateau Nenin und Chateau Potensac. Der langjährige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem führen sein Sohn Jean Hubert und seine Schwester Genevieve D’Alton Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tun sie das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst ihr Vater. Beraten und begleitet wird das Weingut vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric. Die Verbindung aus hoher Qualität, Tradition und Innovation macht Chateau Leoville Las Cases zu den begehrtesten Rotweinen in Bordeaux.

Zum Weingut
Chateau Leoville Las Cases

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.