Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Weine

Weine
Sortieren nach: Relevanztriangle
1000 Artikel
1000 Artikel
    2000 Chateau Pavie Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Pavie 2000
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Pavie 2000 Ein wahres Meisterwerk der Weinkunst, das mit seiner beeindruckenden Komplexität überzeugt. Der Chateau Pavie 2000 präsentiert sich in einem tiefen Rubingranat mit violetten Reflexen und entfaltet ein faszinierendes Bouquet aus dunklen Beeren, Espresso, Süßholz und feinen Karamellnuancen. Am Gaumen begeistert dieser außergewöhnliche Wein durch seine kraftvolle, dennoch elegant strukturierte Fülle, die von saftigen Kirschen, Brombeeren und würzigen Anklängen getragen wird. Die samtige Textur verbindet sich harmonisch mit der beachtlichen Konzentration, während feine Noten von gerösteten Nüssen, Pralinen und Trüffeln den facettenreichen Abgang begleiten. Ein Bordeaux von bemerkenswerter Tiefe und Ausdruckskraft.
    100 The Wine Advocate
    20 Weinwisser
    100 Jeb Dunnuck
    97 Wine Spectator
    96 Falstaff
    96 The Wine Cellar Insider
    95 James Suckling
    93 Wine Enthusiast
    17 Jancis Robinson
    0,75 L
    649,00 €
    865,33 € / Liter
    1993 Chateau Figeac Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Figeac 1993
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Figeac in der Appellation Saint Emilion – es lohnt sich Seit dem Aufstieg von Chateau Figeac zum Premier Grand Cru Classé A (Ausone, Angelus und Cheval Blanc verzichteten freiwillig auf den Status), haben sich die Preise der Weine deutlich nach oben entwickelt. Das im westlichen Teil von Saint Emilion gelegene Weingut am Rande der Appellation Pomerol erlebt seitdem über alle Jahrgänge hinweg einen erheblichen Nachfrageboom, vor allem auch in Asien. Reife Jahrgänge sind fast komplett vom Markt verschwunden. Familie Manoncourt – die Köpfe hinter dem Weingut Die Geschichte des Gutes reicht aller Wahrscheinlichkeit nach bis in die römische Zeit, genauer bis ins 2. Jahrhundert. Sein Name wird zumindest auf eine gallo-römische Villa namens Figeacus zurückgeführt. Im 15. Jahrhundert finden sich schließlich erste urkundliche Nachweise, als es Eigentum der Familie Decazes wurde. Heute ist Chateau Figeac seit bereits mehr als 120 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Im Jahr 1892 erwarben André Villepigue und seine Frau Henriette de Chèvremont, die Großeltern von Thierry Manoncourt, Chateau Figeac. Thierry Manoncourt, der liebenswerte Grandseigneur und langjährige Eigentümer, war eine DER Persönlichkeiten der ganzen Region. Im Sommer 2010 verstarb der ehemalige Agraringenieur im Alter von 92 Jahren. Er konnte über selbst erlebte Jahrgänge in Bordeaux sprechen, die die meisten noch nicht einmal getrunken haben. "Mittlerweile verkaufen sich unsere Weine en primeur innerhalb einiger Tage, ich erinnere mich aber noch, um damals den Jahrgang 1945 am Markt zu platzieren, brauchten wir fast 5 Jahre", sagte er einmal. Die jetzigen Eigentümer sind Madame Thierry Manoncourt, und Ihre Tochter Hortense Idoine Manoncourt, sie investierten enorme Summen in das Anwesen und einen komplett neuen high-tech Experimentierkeller mit ca. 5.500 m², einer doppelten Anzahl an Barriques, einem speziellen „cold cellar“, und all dies gekleidet in eine Atmosphäre, die Chateau Figeac schon immer ausmachte. Die gesamte Verwaltung von Chateau Figeac liegt bei Frederic Faye in besten Händen. Er begann 2002 in den Weingärten zu arbeiten, bevor er zum technischen Direktor befördert wurde. Weinberge und Terroir von Chateau Figeac Chateau Figeac zählt seit vielen Jahrzehnten zu den prestigeträchtigsten Gütern in Bordeaux, was vor allem am außergewöhnlichen Terroir liegt. Mit das Beste, das man in der Appellation Saint Emilion finden kann. Die 40 Hektar Weinberge, darunter 0,65 Hektar mit alten Reben bestückt, verteilen sich auf drei steinige und kiesbasierte Erhebungen aus Quarz, blauem Ton und Feuerstein. 14 Hektar Rebfläche sind für die Erhaltung einer seltenen Biodiversität bestimmt. Aus den Weinbergen, die ursprünglich einmal 200 Hektar umfassten, wurden über die Zeit in kleinen Teilen immer wieder Parzellen verkauft. Das ist mit ein Grund, warum so viele Weingüter den Namen Figeac mit im Logo tragen. Wussten Sie, dass eine der größten Parzellen inklusive Rebstöcke von der Familie Ducasse gekauft wurde, die diese dann in Chateau Cheval Blanc integriert hat. Seien wir ehrlich, hätten Sie als Besitzer von Chateau Figeac nur durchschnittliche Parzellen veräußert, oder Ihre besten? Die Frage des bewirtschafteten Terroirs wäre damit auch geklärt. Die heutigen Weinberge des Chateaus sind mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon (35%), Cabernet Franc (35% ) und Merlot (30%) bepflanzt. Das ist der höchste Anteil von Cabernet Sauvignon aller Weingüter am rechten Ufer der Gironde. Acht maßgefertigte Holzfässer und vierzig Edelstahltanks erlauben dem Weingut die individuelle Vergärung der Trauben, die nach der Ernte ebenerdig angenommen und mittels Schwerkraft in den Gärkeller geleitet werden. Der Ausbau auf Figeac erfolgt jährlich in nahezu 100% neuen Barriques. Petit Figeac – der großartige Zweitwein Wir predigen ja immer wieder: Kaufen Sie Zweitweine aus großen Jahrgängen. Petit Figeac, der Zweitwein des überragenden Chateau Figeac ist ein würdiges Spiegelbild des Grand Vins. Die Cuvée besteht aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Für Petit Figeac werden Trauben von den jüngsten Reben des Hauses verwendet, hergestellt wird er allerdings unter den gleichen Voraussetzungen wie sein großer Bruder. Von den rund 160.000 Flaschen Gesamtproduktion entfallen weniger als 20 Prozent auf Petit Figeac. Ob Erst- oder Zweitwein, Chateau Figeac ist ein Vorbild an Charme, Feinheit, Schönheit und Eleganz, das in keinem Weinkeller fehlen darf. Holen Sie sich unbedingt ein paar Flaschen oder auch eine schicke Sechserkiste.
    0,75 L
    209,00 €
    278,67 € / Liter
    1982 Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Ducru Beaucaillou 1982
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Ducru Beaucaillou 1982 Ein wahrhaft majestätisches Erlebnis, das mit kräftigem Karmingranat und intensiven Rubinreflexen das Auge verzaubert. Die komplexe Nase offenbart ein faszinierendes Bouquet aus dunklem Beerenkonfit, Dörrobst und Nougat, unterlegt mit feinen Gewürznuancen und Anklängen von Zedernholz. Am Gaumen präsentiert sich dieser Saint-Julien stoffig und kraftvoll, mit schokoladigen Noten und einem finessenreichen Säurebogen. Die samtigen, gut integrierten Tannine verleihen dem Wein eine beeindruckende Struktur, während der lange Nachhall von feinen Röstaromen, Tabakblättern und einem Hauch von Waldboden geprägt ist – ein hochelegantes Meisterwerk voller Opulenz und Finesse.
    98 The Wine Cellar Insider
    97 The Wine Advocate
    97 Jeb Dunnuck
    95 Falstaff
    93 James Suckling
    17,5 Jancis Robinson
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    525,00 €
    700,00 € / Liter
    1999 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1999
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Lafite Rothschild 1999 Dieser elegante Pauillac offenbart sich mit einer beeindruckenden Komplexität. In der Nase entfaltet sich ein facettenreiches Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren, Zedernholz und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der 1999er mit mittlerem Körper, einer seidigtexturierten Struktur und einer präzisen Balance. Trotz seiner Finesse und Leichtigkeit beeindruckt er mit vielschichtigen Geschmacksnuancen - von dunklen Beeren über zarte Schokoladentöne bis hin zu subtilen Zigarrenkistenakzenten. Die harmonische Verbindung von Eleganz und Tiefe kulminiert in einem langen, reinen Abgang, der von süßlicher Frucht und dezenten Gewürznoten geprägt ist.
    95 The Wine Advocate
    18 Weinwisser
    94 Decanter
    18 Jancis Robinson
    94 Wine Spectator
    93 The Wine Cellar Insider
    90 Falstaff
    0,75 L
    659,00 €
    878,67 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2012 Chateau Les Carmes Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2012
    Bordeaux – Graves
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2012 Ein beeindruckender Wein, der mit seiner intensiven Tiefe und Komplexität besticht. In der Nase offenbaren sich verführerische Aromen von Brombeeren, Blaubeeren und schwarzen Himbeeren, untermalt von delikaten Zedernholznoten und dezenten Gewürznuancen. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll mit einer seidigen Textur und einer eleganten Struktur, die von frischer Säure perfekt ausbalanciert wird. Der Abgang ist lang und eindrucksvoll, geprägt von rauchigen Noten, schwarzen Kirschen, Trüffel und dunkler Schokolade. Die harmonische Verbindung aus reichhaltiger Frucht und würzigen Akzenten macht diesen außergewöhnlichen Pessac-Léognan zu einem komplexen Geschmackserlebnis.
    94 The Wine Advocate
    93 The Wine Cellar Insider
    92 James Suckling
    92 Wine Enthusiast
    0,75 L
    115,00 €
    153,33 € / Liter
    1995 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Canon La Gaffeliere 1995
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Canon La Gaffeliere 1995 Dieser außergewöhnliche Saint-Émilion präsentiert sich mit einer faszinierenden rubinroten Farbe und begeistert durch ein komplexes Bouquet aus schwarzen Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen und subtilen Kaffee- und Zigarrenkistennoten. Am Gaumen entfaltet sich ein vollmundiger Wein mit beeindruckender Intensität, vielschichtigen Fruchtaromen und einer harmonischen Verbindung aus Extrakt und Glycerin. Die samtigen, außerordentlich feinen Tannine sind perfekt eingebunden und verleihen dem Wein eine elegante Struktur. Der lange, reichhaltige Abgang überzeugt durch seine Klarheit und Klasse, wodurch sich der 1995er als ein wahrhaft beeindruckendes Bordeaux-Erlebnis präsentiert.
    95 Wine Spectator
    91 The Wine Advocate
    0,75 L
    82,90 €
    110,53 € / Liter
    2019 Chateau Hosanna Pomerol
    Rotwein
    Chateau Hosanna 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Decanter: "Beautiful aromatics on the nose, richly scented, bright blackcurrant fruits and floral touches - so expressive. Round and voluptuous in the mouth, flavours and texture coat the tongue and cheeks but in the most satisfying way. Gorgeous texture - velvety and expansive with chalky wet stone elements giving a cleanliness to the tongue. Ripe and extremely chewy but it has incredible aromatics on the palate, the soft florality and delicate saltines that is so appealing with a touch of wood spice on the finish. Opulent and vivacious. Drinking Window 2025 - 2040"
    96 Decanter
    0,75 L
    175,00 €
    233,33 € / Liter
    1993 Chateau Leoville Barton Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Barton 1993
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Leoville Barton – es lohnt sich! Auch in Jahrgängen, die eher als Pomerol- oder St.-Emilion-Jahrgänge zählen, werden auf Chateau Leoville Barton in Bordeaux überragende Weine hergestellt, die mit jedem einzelnen Schluck die Reputation des ganzen Bordelais rechtfertigen. Ein Chateau, das es faustdick hinter dem Etikett hat. Es lohnt sich also! Rotwein, den man bedenkenlos kaufen kann Ab 1982 können Sie jeden Jahrgang von Chateau Leoville Barton unbedenklich kaufen, das wird Ihnen jeder Weinhändler bestätigen. Leoville Barton ist generell und in jedem Jahrgang eine absolut sichere Bank. Mittlerweile sind die alten Grand Cru Weine gesuchte Raritäten. Die Reben gedeihen auf mineralhaltigem Terroir mit Kies- und Lehmböden, die die beste Voraussetzung für großartige Weine bieten. Bemerkenswert ist, dass dieser Saint Julien trotz des mit mehr als 70% recht hohen Cabernet Sauvignon Anteils immer sehr weich ist, dabei aber auch beeindruckende Noten von dunkler Schokolade zeigt. Der Rest der Cuvée besteht übrigens zu 20% aus der Rebsorte Merlot und 8% Cabernet Franc. Der Besitzer Anthony Barton – Gentleman und Grandseigneur Lassen Sie mich noch etwas über Anthony Barton, den leider im Januar 2022 verstorbenen Besitzer von Chateau Leoville Barton und einer der profiliertesten Saint Julien-Botschafter, erzählen. Er war ein Sir alter englischer Schule, ausgestattet mit einem subkutanen Humor allerfeinster Ausprägung, ein Familienvater, Opa und Unternehmer, wie er sympathischer, freundschaftlicher und weitblickender nicht sein konnte. Ich achtete ihn sehr! Anthony übernahm das Chateau in Bordeaux erst 1983 von seinem Onkel, Ronald Barton. Seitdem führte er die Tradition des von Hugh Barton im Jahr 1826 gekauften Gutes mit seinen 47 Hektar Rebflächen fort. Ein Mann, der Kultstatus erlangte. Seine Tochter Lilian Barton Sartorius leitet mittlerweile mit ihrem Mann Michel Sartorius zusammen das Familienunternehmen. Beteiligt sind auch ihre beiden Kinder Mélanie und Damien. Bordeaux Subskription für Chateau Leoville Barton Sie können die Grand Cru Weine von Leoville Barton auch bei uns in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet Subskription? Sie kaufen die aktuellen Jahrgänge noch während sie in den Fässern auf dem Chateau lagern zu einem Preis, den es so nie wieder geben wird. Wenn die Weine dann abgefüllt sind, werden diese an Sie ausgeliefert oder Sie können sie auch bei uns in UNGER WEINE - DER KELLER einlagern. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website für die Bordeaux Subskription. Dort können Sie Subskription mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Green Spot Chateau Leoville Barton Was viele nicht wissen, in den Barriques von Chateau Leoville Barton reifen nicht nur hochwertige Grand Cru Weine, sondern auch ein Whiskey mit dem Namen Green Spot. Der wird gemeinsam mit dem Yellow Spot Whiskey von der alteingesessenen Middleton Distillery für den Whiskyhändler Mitchell & Sons aus Dublin hergestellt. Pro Jahr werden davon nur einige tausend Flaschen produziert. Wir empfehlen Ihnen, dem Chateau einen Besuch abzustatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Ab September 2022 wird es nach Renovierungsarbeiten für Besucher wieder geöffnet sein.
    0,75 L
    79,00 €
    105,33 € / Liter
    2018 Chateau Canon Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Canon 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Château Canon 2018 Dieser exquisite Saint-Émilion entfaltet sich mit einer beeindruckenden Komplexität, die im Glas nach kurzer Zeit ihre volle Pracht offenbart. Die Nase wird von einem vielschichtigen Bouquet aus dunklen Beerenfrüchten, süßen Kirschen und zarten Blumennoten verwöhnt. Am Gaumen begeistert der Wein durch seine perfekte Balance zwischen kraftvoller Frucht und eleganter Frische. Die seidigen, präzisen Tannine umhüllen den Gaumen wie Kaschmir, während Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Lakritz und feinen Gewürzen das Geschmackserlebnis abrunden. Die bemerkenswerte Tiefe und der lang anhaltende, harmonische Abgang mit Noten von dunkler Schokolade und subtilen Kräutern zeugen von außergewöhnlicher Qualität.
    99 The Wine Cellar Insider
    98 James Suckling
    98 Decanter
    98 Jeb Dunnuck
    97+ The Wine Advocate
    19 Weinwisser
    97 Falstaff
    97 Lisa Perrotti-Brown
    96 Wine Enthusiast
    95 Wine Spectator
    18 Jancis Robinson
    0,75 L
    159,00 €
    212,00 € / Liter
    1993 Chateau Lynch Bages Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lynch Bages 1993
    Bordeaux – Pauillac
    Jean-Michel Cazes, der Denker hinter dem Etikett Gegründet wurde Chateau Lynch Bages wahrscheinlich im Jahr 1749, als Elisabeth Drouillard, die Frau des irischstämmigen Thomas-Michel Lynch, das Anwesen „Bourdieu de Batges“, das spätere Lynch Bages, von ihrem Vater erbte. Das Chateau kam in den 30er Jahren in den Familienbesitz der Cazes, die seitdem Besitzer geblieben sind. Der große Denker hinter dem Etikett war Jean-Michel Cazes, der zu den wichtigsten Weinpersönlichkeiten der Welt gehört und ein weit verzweigtes Familienimperium aufgebaut hat. Ein Mann mit enormer Dynamik, Vision, Energie und Charme. Er hat die Geschicke des modernen Bordeaux bestimmt, war verantwortlich für wegweisende Entwicklungen im Weintourismus und in der Weinausbildung und revolutionierte die Weingastronomie im Bordelais. Jean-Michel verstarb am 28.06.2023 mit 88 Jahren. Jean-Michelles Sohn, Jean-Charlez Cazes oder JC (djäi-si), wie er von Freunden genannt wird, ist im Übrigen ein begeisterter Automobilsammler und zudem viermaliger Teilnehmer unseres Mercedes-AMG Winter Schweden Events. Er hat mit seinen Weinen eine Meisterleistung hingelegt. Auch er ist ein Qualitäts und Genussmensch par excellance. Lynch Bages führt die Klassifikation in Bordeaux ad absurdum Lynch Bages ist eines der Chateaux, das die Klassifizierung von 1855 wunderbar ad absurdum führt. Chateau Lynch Bages ist nach wie vor ein fünftes Gewächs, obwohl die Qualität auf dem Niveau vieler zweiter Gewächse liegt. Für uns Weinfreunde ist das von Vorteil. Denn die Preisgestaltung gestattet Lynch Bages kein Gleichziehen mit den zweiten Gewächsen. Ein weiterer Vorteil ist die Größe: die Rebfläche von Lynch Bages ist rund 100 Hektar groß, was mit sich bringt, dass der Wein in der Regel besser verfügbar ist. Anders sieht es bei der winzigen Menge Weißwein Blanc de Lynch Bages aus, die Chateau Lynch Bages ebenfalls produziert. Sollten Sie an so etwas einmal drankommen (z.B. über uns), müssen Sie sich eine Flasche zulegen, es lohnt sich. So werden die Weine von Lynch Bages hergestellt Die Haupt Rebsorte der Cuvée des Rotweins von Lynch Bages ist, wie soll es im Medoc auch anders sein, Cabernet Sauvignon, die fast drei Viertel ausmacht. Der Rest sind Merlot, etwas Cabernet Franc und ein kleiner Anteil Petit Verdot. 2015 war das Chateau das erste in Bordeaux, das ein neues System für das Qualitätsmanagement nutzte: es überwacht die Entwicklung des Weins im Tank oder Fass, misst ständig Alkohol- und Zuckergehalt, Farbe und Temperatur. Chateau Lynch Bages – es lohnt sich! Das Weingut bringt enorm konstante Leistungen hervor. In Jahrgängen wie 1991 und 1992 zählt es zu den Besten, in großen Jahrgängen ist der Betrieb immer ganz vorne dabei. Dabei muss ein Lynch Bages immer einige Jahre reifen, bevor er zu Hochform aufläuft. In ihrer Jugend sind die Weine oft etwas unzugänglich, dafür ist das Alterungspotential enorm. Hinzu kommt die Tatsache, dass Chateau Lynch Bages eine der stärksten Marken in ganz Bordeaux ist und nur ein Drittel bis ein Viertel eines Premier Crus kostet. Das Projekt Blanc de Lynch Bages und der Zweitwein Echo de Lynch Bages 1990 wurde das Projekt Blanc de Lynch Bages ins Leben gerufen. Mit dem Jahrgang 2006 wurden die Erträge und Produktionsmengen nochmals deutlich reduziert, da die Selektion innerhalb der einzelnen Parzellen erheblich strenger durchgeführt wird. 59% Sauvignon Blanc, 21% Semillon und 20% Muscadelle bilden die Cuvee des Jahrgangs 2018, die in 50% neuen Barriques zum Weißwein-Traum reifte. Die Lese erfolgt selbstredend per Hand, zudem sehr aufwändig mit selektiver, Satelliten-gestützter Analyse (Oenoview) Plot für Plot und Abhängigkeit vom Reifegrad gelesen. Auch mit dem Zweitwein Echo de Lynch Bages strebt das Weingut der Appellation Pauillac höchstmögliche Reife der Trauben an, um ihm einen bemerkenswerten Körper und Fülle zu verleihen. Er wird mit der gleichen Sorgfalt und den gleichen Anforderungen vinifiziert, wie sein älterer Bruder.
    0,75 L
    139,00 €
    185,33 € / Liter
    1995 Chateau Grand Mayne Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Grand Mayne 1995
    Bordeaux – Saint Emilion
    Grand-Mayne 1995 90 THE WINEADVOCATE: "An unqualified sleeper of the vintage, the opaque purple-colored Grand-Mayne displays a sweet, creamy, black raspberry-scented nose with subtle notes of smoky, toasty oak. Both powerful and elegant, this wine exhibits layers of richness, nicely integrated acidity and tannin, and an impressive full-bodied, long finish. This offering should be drinkable early, and keep for over a decade. Anticipated maturity: 2000-2013." 90 WINESPECTATOR: "In-your-face aromas of toasted oak, ripe berries and chocolate. Full-bodied, with loads of ripe fruit and a long, smoke and berry finish. Absolutely moreish. Best from 2002 through 2006."
    90 The Wine Advocate
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    69,00 €
    92,00 € / Liter
    1990 Chateau Leoville Poyferre Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Poyferre 1990
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Leoville Poyferre 1990 Ein außergewöhnlicher Saint-Julien, der sich in seiner vollkommenen Reife präsentiert. Die komplexe Aromatik entfaltet sich unmittelbar beim Einschenken – ein faszinierendes Zusammenspiel aus dunklen Beeren, Pflaume, Nougat und zarten Dörrfrüchten. Am Gaumen besticht dieser Bordeaux durch seine geschmeidige, samtige Textur, die von einer eleganten Tanninstruktur perfekt eingerahmt wird. Der Wein vereint seidige Fülle mit überraschender Frische im Nachhall, wo feine Noten von Feigen und Gewürzen nachklingen. Die reichhaltige Fruchtexpression und die wunderbar integrierten Holznoten erzeugen ein harmonisches Gesamtbild von bemerkenswerter Tiefe – ein wahrhafter Begleiter für besondere Momente.
    97 The Wine Advocate
    19 Weinwisser
    97 The Wine Cellar Insider
    96 Decanter
    95 Falstaff
    94 Jeb Dunnuck
    17,5 Jancis Robinson
    92 Wine Spectator
    0,75 L
    416,50 €
    555,33 € / Liter
    1991 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1991
    Bordeaux – Pauillac
    James Suckling: "A little maderized with raised volatile acidity, but some tobacco and berry underneath. Turns fruity and even jammy."
    90 James Suckling
    0,75 L
    495,00 €
    660,00 € / Liter
    2019 Chateau La Mondotte Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau La Mondotte 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau La Mondotte 2019 Ein verführerisches Meisterwerk, das mit seiner undurchsichtigen, fast schwarzen Purpurfärbung sofort beeindruckt. Die Nase wird von einem faszinierenden Bouquet aus reifen Herzkirschen, Wildbeeren und subtilen Blumennoten verwöhnt. Der Auftakt am Gaumen präsentiert sich kraftvoll mit einer seidigen Textur und einem fordernden, jedoch geschmeidigen Tanningerüst. Die vielschichtige Komposition aus Heidelbeeren, Schlehen und Kakaopulver wird von einer präzisen Säurestruktur getragen, die dem Wein eine bemerkenswerte Finesse verleiht. Im gebündelten, langanhaltenden Finale offenbaren sich zusätzliche Nuancen von Gewürzen, Lakritze und süßem Tabak, die harmonisch mit den Fruchtaromen verschmelzen und einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen.
    99 Jeb Dunnuck
    98 Falstaff
    97 James Suckling
    19 Weinwisser
    97 The Wine Cellar Insider
    96 Wine Spectator
    95 The Wine Advocate
    95 Lisa Perrotti-Brown
    94 Decanter
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    2015 Le Petit Mouton Chateau Mouton Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Mouton Rothschild - Le Petit Mouton 2015
    Bordeaux – Pauillac
    Le Petit Mouton 2015 Dieser exquisite Zweitwein besticht durch seine bemerkenswerte Persönlichkeit, die bereits in der verführerischen Nase zum Vorschein kommt. Im tiefen Purpur schimmern violette Reflexe, während sich ein komplexes Bouquet aus reifen Herzkirschen, schwarzen Waldfrüchten und feinen Gewürznoten entfaltet. Am Gaumen präsentiert sich der 2015er mit einer beeindruckenden Balance aus seidiger Textur und präziser Struktur, wobei saftige Cassis- und Brombeeraromen von subtilen Nougat- und Zedernholznoten umspielt werden. Die lebendige Säure verleiht dem vollmundigen Körper Frische und Eleganz, während die geschmeidigen Tannine einen langen, harmonischen Abgang mit feinen Tabak- und Gewürzanklängen einleiten.
    96 James Suckling
    94 Jeb Dunnuck
    94 The Wine Cellar Insider
    93 The Wine Advocate
    92-94 Falstaff
    92 Decanter
    92 Wine Enthusiast
    17 Weinwisser
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    310,00 €
    413,33 € / Liter
    1994 Chateau Rauzan Segla Margaux
    Rotwein
    Chateau Rauzan Segla 1994
    Bordeaux – Margaux
    Wine Spectator: "Fabulous aromas of vanilla, toasted oak and fruit, ultrafine tannins and a long, caressing finish. All in finesse. From a winery on the fast track to the top. Drink or hold."
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    119,00 €
    158,67 € / Liter
    1995 Chateau Cheval Blanc Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Cheval Blanc 1995
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Cheval Blanc 1995 Ein verführerischer Bordeaux, der mit komplexen Aromen von saftigen Walderdbeeren, zarten Blüten und feinem Espresso die Sinne umschmeichelt. Am Gaumen präsentiert sich der 1995er Jahrgang mit einer bemerkenswerten Balance und Tiefe, wobei sich die Nuancen von dunkler Schokolade, schwarzen Johannisbeeren und subtilen Kaffeenoten harmonisch vereinen. Die samtige Textur wird von einer feinen Tanninstruktur getragen, die dem Wein eine elegante Statur verleiht. Im langen, ausgewogenen Abgang offenbart dieser außergewöhnliche Wein seine wahre Klasse mit einer Reinheit und Finesse, die für sein Terroir charakteristisch ist.
    93 The Wine Cellar Insider
    93 Wine Spectator
    92 The Wine Advocate
    0,75 L
    689,00 €
    918,67 € / Liter
    2019 Chateau Lafleur Pomerol
    Rotwein
    Chateau Lafleur 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Lafleur 2019 Ein faszinierendes Meisterwerk, das mit einer beeindruckenden Komplexität aufwartet. Bereits im Glas entfaltet dieser außergewöhnliche Wein ein vielschichtiges Bouquet aus frischen Waldbeeren, Pflaumen, Schlehen und delikaten Blumennoten von Iris und Pfingstrosen. Mit etwas Luftkontakt offenbaren sich zusätzlich Nuancen von Gewürzen, Mandeln, Süßholz und Pains d'épices. Am Gaumen präsentiert sich der Chateau Lafleur 2019 mit einer beeindruckenden Struktur und Dynamik, die jeden Winkel des Mundraums mit vollmundigen, perfekt gereiften Fruchtwellen und samtigen Tanninen auskleidet. Der nahezu endlose Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Präzision und Eleganz – eine wahrhaft außergewöhnliche Geschmackserfahrung.
    100 The Wine Advocate
    100 James Suckling
    100 Decanter
    100 Jeb Dunnuck
    100 The Wine Cellar Insider
    19 Jancis Robinson
    96+ Lisa Perrotti-Brown
    0,75 L
    1.990,00 €
    2.653,33 € / Liter
    2017 Chateau Ausone Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Ausone 2017
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Ausone 2017 Ein Wein von außergewöhnlicher Präzision und Eleganz, der durch seine beeindruckende Balance zwischen Kraft und Finesse besticht. Der tiefgranatfarbene Chateau Ausone 2017 entfaltet im Glas ein komplexes Bouquet aus dunklen Herzkirschen, saftigen Brombeeren und subtilen Nuancen von Wildblumen, unterlegt mit einem Hauch von Orangenzesten und feiner Edelholzwürze. Am Gaumen zeigt sich eine bemerkenswerte Textur - sowohl geschmeidig als auch strukturiert - mit reifen, seidigen Tanninen, die von einer lebendigen Frische begleitet werden. Die dunklen Fruchtaromen werden von einer subtilen Würze ergänzt und klingen in einem langen, konzentrierten Finale aus, das von blaubeerigen Noten geprägt ist. Ein wahrhaft aristokratischer Wein aus Saint-Émilion, der durch seine Harmonie und Präzision überzeugt.
    98 The Wine Advocate
    98 The Wine Cellar Insider
    19 Weinwisser
    97 Decanter
    96 Jeb Dunnuck
    96 Wine Enthusiast
    94 James Suckling
    94 Falstaff
    18 Jancis Robinson
    0,75 L
    714,00 €
    952,00 € / Liter
    2016 Chateau Bellevue Mondotte Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Bellevue Mondotte 2016
    Bordeaux – Saint Emilion
    Château Bellevue Mondotte 2016 Der tiefpurpurne 2016er mit violetten Reflexen offenbart eine beeindruckende aromatische Komplexität, die sofort mit intensiven Noten von Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch von Lakritz fasziniert. Beim ersten Schluck entfaltet sich eine opulente Textur mit außergewöhnlicher Konzentration, wobei die perfekt eingebundenen, seidigen Tannine eine beeindruckende Struktur bilden. Nuancen von Pflaumen, Veilchen und dezenten Gewürzen wie Sternanis gesellen sich zu einem Hintergrund aus dunkler Schokolade und Espresso. Trotz seiner kraftvollen Persönlichkeit bewahrt dieser Saint-Émilion eine bemerkenswerte Frische und Eleganz, die in einem lang anhaltenden, von rotbeerigen Aromen geprägten Finale mündet.
    98+ Jeb Dunnuck
    97 The Wine Cellar Insider
    96+ The Wine Advocate
    96 James Suckling
    94 Wine Spectator
    93 Falstaff
    92 Wine Enthusiast
    17 Weinwisser
    0,75 L
    185,00 €
    246,67 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter