0
Chateau Cos d´Estournel 2004
94/100
Chateau Cos d´Estournel

Chateau Cos d´Estournel 2004

159,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 212,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Cos d'Estournel 2004

Ein tiefgründiger, vielschichtiger Bordeaux, der mit bemerkenswerter Eleganz beeindruckt. Die intensive Nase offenbart verführerische Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Pflaumenkonfit und Lakritze, umhüllt von dezenten Eichenholznoten und einem Hauch von Kokosnuss. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer geschmeidigen Textur und beachtlicher Tiefe, wobei Nuancen von Brombeerfrüchten, schwarzen Trüffeln und feinen Gewürzen harmonisch ineinander übergehen. Die seidige Tanninstruktur und die perfekt eingebundene Säure verleihen diesem edlen Tropfen eine ausgewogene Balance und einen lang anhaltenden, würzigen Abgang mit Anklängen von Espresso und dunkler Schokolade. 

Bewertungen

  • 94/100
    The Wine Advocate

    "The 2004 Cos d'Estournel is a blend of 74% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot and 2% Cabernet Franc. Deep garnet in color with a touch of brick, the nose is still very youthful, sporting notions of plum preserves, blackcurrant cordial and Black Forest cake with hints of garrigue, wild sage, charcuterie, black olives and unsmoked cigars. The medium to full-bodied palate is generously fruited with bags of earthy and black fruit preserves layers, framed by chewy tannins and seamless freshness, finishing long."

  • 94/100
    James Suckling

    "Like so many 2004s, this is so wonderfully drinkable now with spice, chocolate and Asian mushroom character. Hints of curry too. Full body, ultra-fine tannins and a lightly chewy finish. I like the fruit and austerity to this. Drink or hold."

  • 18/20
    Weinwisser

    "Noch ein Hammer-Wein. Besser gesagt, ein Wein, der aus der Tiefe zu uns spricht. Tiefdunkel und tiefgründig. Trotzdem feurig und wild. Wie der Balrog, der Dämon aus den Tiefen von Khazad-dûm, der mit Gandalf rang (falls jemand sich an den Herrn der Ringe erinnert). René Gabriel hat den Wein mit Ermitage verglichen. Auf den ersten Blick würde mir da der Würze-Aspekt fehlen. Von der rauchigen Mineralik her kann ich den Vergleich aber durchaus nachvollziehen. Jedenfalls ist der 2004er ein ernster, grandioser und vielschichtiger Bordeaux, der mit einer Kombination aus Buchenrauch und Lakritz daherkommt und selbstbewusst und unbeugsam im Glas steht. Grossartiger Abschluss des WeinWisser-Jubiläums."

  • 93/100
    The Wine Cellar Insider

    "One of the better wines of the vintage, here you find a medium-bodied, soft, round, open, currant and herb filled wine with notes of earth, smoke, espresso, black cherry and a round textured finish. There a lot of class and charm that’s already on full display."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "Very generous, with lovely mouthfeel. The creamy fruit drapes over warm, pebbly tannins, allowing the dark plum and currant fruit to meld with the bay and roasted alder notes. The finish has a grip of earth and stretches out nicely. 15,000 cases made."

  • 92/100
    Decanter

    "This wasn't an easy vintage when young because there was quite a bit of rain through the season, leading to a fairly high yield with some dilution in the grapes. It has needed a lot of time to become harmonious and to melt into itself, but this wine displays clever winemaking decisions. It’s clearly ready to drink now, with soft tannins and brambly fruits joined by tight, black truffles that give spice but also freshness and energy that kicks in through the mid-palate, leading to a mouthwatering finish. The wine was kept on its lees in barrel during ageing without racking, to protect it from oxygen as much as possible."

Chateau Cos d´Estournel

Chateau Cos d’Estournel – es lohnt sich! Seit der Klassifikation von 1855 trägt Cos d‘Estournel (Zweitwein Les Pagodes de Cos) das Prädikat „Deuxième Grand Cru Classé“, die zweithöchste Klassifikation. Über mehrere Besitzerwechsel gelangte das Chateau 1970 an die Familie Prats. Unter dem Besitzer Michael Reybier, der seit dem Jahr 2000 die Tradition des Hauses fortführt, entstand auf Chateau Cos d'´Estournel eine der modernsten Weinherstellungsanlagen in ganz Bordeaux. Das Bestreben war es, die Trauben mit dem größtmöglichen Respekt zu behandeln, um den bestmöglichen Rotwein hervorzubringen. Alle Vorgänge basieren auf der Kraft der Gravitation, was zur Folge hat, dass der Wein zu keiner Zeit dem Druck durch Pumpen ausgesetzt ist. So entsteht auf dem Prestigegut einer der aufregendsten Bordeaux Weine, der regelmäßig mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet wird. Ältere Jahrgänge dieses Deuxième Grand Cru Classé gehören zu den Weinen mit dem besten Preis-/Genussverhältnis. Zu den Spitzenweinen gehören bislang die Jahrgänge 1990 und 1995, die von Robert Parker mit 95 Punkten bewertet wurden. Der Maharadjah von Saint Estephe und Michael Reybier Chateau Cos d’Estournel ist das Erbe von Louis Gaspard d’Estournel. Er hat nie aufgehört, das Gut zu vergrößern, getrieben von der Überzeugung, der Cos-Hügel beheimate ein außergewöhnliches Terroir. In der alten Sprache der Gascogne bedeutet "Cos" soviel wie "Hügel der Kieselsteine". Louis Gaspard d’Estournel war Abenteurer und Wegbereiter, der seine Weine eigenständig in den fernen Osten verkaufte, was ihm den Spitznamen„Maharadscha von Saint Estephe“ einbrachte. So kamen britische Offiziere in Indien bereits 1838 in den Genuss seiner Weine. Zum Portfolio von Besitzer Reybier gehören unter anderem noch weitere Weingüter in der Provence und im Tokaji, zudem ist er in der Champagne engagiert. Seine Leidenschaft gilt auch der Hotellerie, er besitzt die Luxushotelkette La Reserve und 2019 eröffnete er La Maison d’Estournel, auf dem Gelände des ehemaligen Chateau Pomys in St. Estephe. Das Terroir der Rebflächen von Chateau Cos d‘Estournel Der 100 Hektar große Weinberg von Chateau Cos d’Estournel ist aufgeteilt in 72 Parzellen und liegt auf dem Hügel von Cos, einem hervorragenden Terroir mit dem kühlem Einfluss des nahegelegenen Atlantik und ist mit 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bestockt. Die Reben dieses Cru haben ein Durchschnittsalter von rund 40 Jahren, und es gibt auf den Weinbergen Parzellen mit über 100 Jahre alten Merlot Reben. Jährlich können etwa 370.000 Flaschen produziert werden. Drei Weine werden auf dem Terroir des Weinguts sublimiert: Der berühmte Cos d’Estournel, Pagodes de Cos und Cos d’Estournel Blanc.

Zum Weingut
Chateau Cos d´Estournel

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.