
Chateau Lafite Rothschild 1989
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Andere Varianten
Jahrgänge
Chateau Lafite Rothschild 1989
Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk aus Pauillac, das mit seiner eleganten Komposition die Sinne verzaubert. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus reifen Cassisnoten, unterlegt mit Anklängen von Zedernholz, gerösteten Mandeln und feinem Potpourri. Der Gaumen wird von einer harmonischen Balance aus samtigen Tanninen und einer dezenten Säurestruktur umschmeichelt, während sich Nuancen von Walderdbeeren, Gewürzen und einem Hauch von Milchkaffee offenbaren. Mit seiner voluptösen Textur und der beeindruckenden Persistenz verkörpert dieser Wein die quintessentielle Finesse, die man von einem erstklassigen Pauillac erwarten darf – delikat, tänzerisch und von zeitloser Anmut geprägt.
Bewertungen
- 20/20Weinwisser
WEINWISSER: Geniales Bouquet, geröstete Mandeln, Vanille, Milchkaffee, Chambertin-artige Süsse, berauschend, facettenreich, mit viel erfrischenden Komponenten. Im Gaumen so, wie ein Lafite sein muss: fein, elegant, delikat, tänzerisch. Der legitime Nachfolger des legendären 1953ers, aber in einer noch perfekter vinifizierten Form."
- 98/100Decanter
"Beautiful, rich and still extremely young, this is Lafite at its gulpable, elegant, sculpted, age-defying best. Deeply-spiced cassis notes are joined by touches of cedar - the result of a dry year that saw one of the earliest harvests since 1898. The grapes were picked with high alcohol and ripe tannins and they have absolutely lasted, and will continue to do so. The tannins are cradling the fruit, barely perceptible and yet still fully in control."
- 97/100James Suckling
"Château Lafite-Rothschild Pauillac 1989: I have never been a huge fan of this Lafite but it seems to be coming into its own now. It´s a wine with a character of cloves and berries with hints plums. It shows loads of potpourri. Roses too. Full and so balanced. Tight and youthful. The winemaker at Lafite says that when he wants to show someone a perfect example of Pauillac this is the Lafite he pours. Maybe he is right?"
- 96/100The Wine Advocate
"This particular vintage has cropped up several times in 2012. Here, served in Bordeaux, it has a leafy bouquet with graphite infused blackberry and briary aromas that build beautifully in the glass. It is quintessential Lafite - elegant and refined, with no desire to impress by its power. The palate is supremely well balanced with fine tannins that frame the undergrowth and cedar-tinged black fruit. It is wonderfully composed, a stately Lafite-Rothschild that is at its peak. Beautiful. Drink now. Tasted November 2012."
- 18,5/20Jancis Robinson
"On being poured there was real tension in the glass, I felt, between Lafite's delicate style and the big, ripe character of this vintage, warmed as it was by a particularly hot summer, the summer of the bicentenary of the French revolution. There was a slightly burnt note and quite a bit of tannin on the finish. But then it really mellowed in the glass and became super voluptuous. And fragrant. But edgier than the 1997. Unusually spicy for Lafite and wonderfully persistent. These bottles had been bought in 1996 for just £55 each (which probably seemed iniquitous at the time). The 1989 Lafite is now trading at £800 a bottle, a surprisingly low premium on the 1997."
- 93/100The Wine Cellar Insider
"Still young, another decade will help the wine add to its cedar, spice box, spearmint, tobacco, cassis, earth, cigar ash and cherry nose. Medium bodied, tight and needed more air than a pop a pour, the wine is high toned and elegant in style."
- 93/100Wine Spectator
"Subtle, yet rich and decadent, offering meat, sweet berry and fresh leather on the nose. Full and very soft, with velvety tannins and a long, fruity finish. This has so much ripe fruit. Reserved and firm, this is turning to a very fine and shy Lafite. This is fresh and structured, but still holding back. I wouldn´t wait, though.--´89/´99 Bordeaux blind retrospective (2009). Drink now."
Chateau Lafite Rothschild
Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet. Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert. Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde. Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern. Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1985 ansehenRotwein, 1985, Frankreich94/100799,00 €1.065,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/1001.959,00 €1.306,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1986 ansehenRotwein, 1986, Frankreich20/201.050,00 €1.400,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 2005 ansehenRotwein, 2005, Frankreich20/201.999,00 €1.332,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich20/20790,00 €1.053,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 2008 ansehenRotwein, 2008, Frankreich98/100975,80 €1.301,07 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1985 ansehenRotwein, 1985, Frankreich94/100799,00 €1.065,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich100/1001.959,00 €1.306,00 € / Liter, zzgl. Versand