Weine
Weine

Riesling Kellerberg Smaragd 2019 überzeugt mit einem breit gefächerten Aroma von würziger Birne und einem Hauch weißer Pilze. Am Gaumen bietet er eine geschmeidige, relativ weiche Textur mit einem moderat langen, würzigen Nachklang. Die Nase wird durch auffällige Noten von Sternfrucht, weißem Pfirsich und Jasmin beeindruckt, die zu einem hochkonzentrierten und doch gestochen scharfen Geschmackserlebnis führen. Insbesondere die intensive Amalfi-Zitrone und Limettenschale prägen das energetische Finale. Ein dichter Fruchtstrauß mit feiner Aprikose und Aprikosenschale, präzise und charmant, verschmilzt zu einem saftigen und klaren Genuss, der lange nachklingt und exotische Früchte hervorhebt.
0,75 L
46,50 €
62,00 € / Liter

JAMES SUCKLING: "Really fresh and bright with clean currant and crushed stone aromas and flavors. Light-bodied. Orange peel. Dark earth. Delicious. Outstanding. Drink now."
0,75 L
nicht in OHK verfügbar
15,90 €
21,20 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Chateau Les Carmes Haut Brion – es lohnt sich!
Chateau Les Carmes Haut Brion (Zweitwein: Le Clos Des Carmes) ist mit seiner Geschichte das aktuell einzigartigste, verrückteste und zugleich charismatischste Weingut in Pessac Leognan, wenn nicht im gesamten Bordelais. Patrice Pichet holte sich nach dem Erwerb des Anwesens umgehend den begnadeten Winemaker Guillaume Pouthier. Stéphane Derenoncourt steht beratend zur Seite. Mit dieser Besetzung scheint das Potenzial unendlich. Zudem setzte Stardesigner und Architekt Philippe Starck ein modernes Schiff ähnliches Gebäude in den Bachlauf vor das Chateau. Und dann ging auf dem Weingut die Post ab, wie selten zuvor in Bordeaux in so kurzer Zeit. Die gesamte Weltpresse, alle Weinhändler und Negociants pilgern seitdem zu dem Weingut und betteln um Wein.
Seinen Namen verdankt das Weingut übrigens Ordensbrüdern, die es zwischen dem 16. Und 17. Jahrhundert besaßen und unter "Les Carmes" bekannt waren.
So werden die Weine von Chateau Les Carmes Haut Brion ausgebaut
Guillaume Pouthier baut seine Weine sehr reduktiv aus, was bedeutet, dass sie keine bewusste Sauerstoffzufuhr bekommen. Das Ergebnis: Die Weine werden frischer und haltbarer. Die gnadenlos guten Weine sind eine unübliche Cuvee aus um die 40 Prozent Cabernet Franc Trauben, jeweils etwa 30 Prozent Cabernet Sauvignon und Merlot Anteil.
Unglaubliche 55 Prozent des Leseguts werden mit Stiel und Stängel vergoren. Das kommt von einer Praxis, die der Winemaker von der Rhone mitbrachte. Im Burgund wird ebenfalls so gearbeitet. Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Weine deutlich mehr Frische und mehr Komplexität bei niedrigerem Alkoholgehalt bekommen.
80 Prozent werden in Barriques ausgebaut, 11 Prozent in großen Holztanks und 9 Prozent in Ton-Amphoren. Guillaume arbeitet bereits seit langem mit dieser Technik. Das Ergebnis in den Flaschen ist an Perfektion fast nicht zu überbieten.
Rebfläche und Terroir von Les Carmes Haut Brion
Les Carmes Haut Brion liegt umgeben von Wohnblocks und Wohnhäusern nur wenige Straßenbahnhaltestellen vom Zentrum der Stadt Bordeaux entfernt und ist der unmittelbare Nachbar von Chateau Haut Brion. Man muss also über die Qualität der Böden und Weinberge keine Worte mehr verlieren. Sie bringen mit die alterungsfähigsten Weine weltweit hervor. Das Potenzial dieser Böden zählt zum Besten, was Bordeaux zu bieten hat, was die Nachbarn von Les Carmes Haut Brion analog unter Beweis stellen. Die Rebfläche ist mit einem Anteil von 10 Prozent Cabernet Sauvignon Reben bepflanzt, den Hauptanteil der Rebfläche machen jedoch Cabernet Franc und Merlot aus.
Unger Weine engagierte sich von Beginn an auf dem Weingut in Pessac Leognan
Wir waren bei Chateau Les Carmes Haut Brion von Anfang an mit im Boot. Unger Weine engagierte sich bereits zu einer Zeit, als noch kein herausragend großes Interesse an dem Weingut bestand. Heute sind es mit die gefragtesten Weine in ganz Bordeaux.
Guillaume Pouthier versendete beispielsweise für den Jahrgang 2019 keine Muster für die Verkostung, wie etwa 10 bis 15 weitere Chateaux auch. Der Grund: Das Risiko sei dem General Manager zu hoch. Uns gegenüber erzählte Guillaume, als wir vor Ort waren, dass es nicht zielführend sei, seine Weine in einem so frühen Stadium zu verschicken. Er habe über den Verkostungsstatus und eventuelle Fehleinschätzungen zu wenig Kontrolle, was wir absolut nachvollziehen können. Die Fachpresse war über dieses Vorgehen sehr brüskiert, weshalb der Jahrgang 2019 zu dieser Zeit nur eine einzige Bewertung aufzuweisen hatte.
Ausverkauft war der Wein dann übrigens in genau 12 Minuten.
0,75 L
34,50 €
46,00 € / Liter

Der Chateau Monbrison 2000 begeistert mit einer intensiv dunklen Granatfarbe und violetten Reflexen. Das komplexe Bouquet ist geprägt von feinem Cassis, Maulbeeren, exotischen Holzaromen und gerösteten Himbeerkernen. Am Gaumen erstrahlt er dicht und charmant mit einem raffinierten Tanz zwischen roten und blauen Beeren. Eine elegante Adstringenz begleitet die reichlich vorhandenen Gerbstoffe harmonisch.
0,75 L
56,90 €
75,87 € / Liter

Der Sauvignon blanc Zieregg Große STK Lage 2019 beeindruckt mit einer dichten und kompakten Struktur, die sich langsam öffnet. Die ausdrucksstarken Aromen von Rosmarin, Thymian und Salbei heben diesen Wein weit von den üblichen Klischees der Rebsorte ab. Am Gaumen zeigt er sich straff und intensiv, mit eleganten Zitrusnoten und einer bemerkenswerten Balance. Ein Hauch von rauchiger Reduktion und eine kalkige, würzige Note verleihen ihm zusätzliche Tiefe. Die Aromen von Zitronenschale, weißem Pfirsich, Thymian und Stachelbeere werden von einem frischen Meersalzaroma im Abgang begleitet. Ein Erlebnis der Extraklasse!
0,75 L
54,00 €
72,00 € / Liter

FALSTAFF: "Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Röstaromen, ein Hauch von Mandarinen, zarte florale Nuancen, facettenreiches Bukett. Saftig, weiße Apfelfrucht, engmaschig, finessenreich strukturiert, ein Hauch von Limette, rassig, tänzelt auf der Zunge, sehr animierend und doch ernsthaft, sehr verführerischer Speisenbegleiter."
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Monbrison ist ein eher unbekanntes Weingut in der Appellation Margaux. Vor kurzem, das heißt im Jahr 2012, wurde der Keller auf Chateau Monbrison komplett renoviert. Die 21 Hektar Weinberge von Chateau Monbrison sind bepflanzt mit 60% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 15% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot. Über die Jahre stieg der Anteil an Cabernet Sauvignon, während der Merlot weniger wurde. Chat
0,75 L
41,65 €
55,53 € / Liter

Der Morillon Zieregg Große STK Lage 2017 präsentiert sich in hellem Gelbgrün mit zarten Silberreflexen. In der Nase entfalten sich frische Orangenzesten, feine gelbe Ringlotten und ein Hauch von Mango und Blütenhonig. Am Gaumen entfaltet sich eine komplexe, saftige Struktur mit eleganter Säure und feinen gelben Fruchtnuancen, begleitet von einem dezenten Ananasaroma im Abgang. Die feine Würze und Textur sowie das cremige Mundgefühl mit Noten von Amalfi-Zitrone und Aprikose machen diesen Wein besonders köstlich und harmonisch.
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Chateau Angludet gehört zu den ältesten Weingütern in Bordeaux, seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1150 zurück und es umfasste
zeitweise bis 130 Hektar, von denen 55 unter Reben standen. Im Jahr 1961 stießen Diana und Peter Sichel auf das zum Verkauf stehende Château Angludet und verliebten sich sofort in das Anwesen. Von der ruhmreichen Vergangenheit war damals nicht mehr viel zu sehen. Frost
0,75 L
52,00 €
69,33 € / Liter

„Domaine Fabien Coche ... ist eine der am meisten unterschätzten Quellen für hochwertige weiße Burgunder an der Côte de Beaune…“ schreibt William Kelley, einer der weltweit anerkanntesten Burgunder Spezialisten in Parkers Wineadvocate, das können wir nur unterstreichen. Die heutige Domaine Fabien Coche wurde 1940 unter dem Namen Coche-Bizouard gegründet und verfügt mit seinen 12 Hektar über absolu
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

„Domaine Fabien Coche ... ist eine der am meisten unterschätzten Quellen für hochwertige weiße Burgunder an der Côte de Beaune…“ schreibt William Kelley, einer der weltweit anerkanntesten Burgunder Spezialisten in Parkers Wineadvocate, das können wir nur unterstreichen. Die heutige Domaine Fabien Coche wurde 1940 unter dem Namen Coche-Bizouard gegründet und verfügt mit seinen 12 Hektar über absolu
0,75 L
41,90 €
55,87 € / Liter

WINE SPECTATOR: " Silky and sexy with lovely berry, tobacco character and fine silky tannins. Medium-bodied, with a caressing texture and a succulent finish. From a château to watch."
0,75 L
48,00 €
64,00 € / Liter

Im Glas dunkles Rubinrot, in der Nase schwarze Schokolade, schwarze Beeren, Zedernholz und Tabak. Am Gaumen schöner Körper mit schwarzfruchtiger Aromatik, Heidelbeeren, floralen Noten, Valrhona Bitterschokolade, Zedernholz und Lakritze. Enorme Mineralik, die diesem Wein im Zusammenspiel mit der maskulinen, aber feinen Tanninstruktur Energie und Struktur verleiht. Im Finale Salzigkeit und wiederum dunkle Früchte. Ein Wein, der über ein enormes Potential verfügt und jetzt gerade am Anfang steht.
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

WINE SPECTATOR: "Gorgeous aromas of raspberry sauce, with hints of vanilla. Full-bodied, with a dense fruit and silky tannin structure. This is always a winner in top years. And it's overlooked. Best after 2008. 3,750 cases made, 200 cases imported."
0,75 L
55,00 €
73,33 € / Liter

Der Hohenmorgen Riesling Trocken GG 2022 präsentiert sich mit einem vielschichtigen Bukett, das zunächst eine dezent herbe, reife gelbe Apfelnote zeigt. Am Gaumen dominiert die salzige Hefenote, die die Frucht zunächst zurückhält, aber Schlankheit und Leichtigkeit ausstrahlt. Dieser Pfälzer Riesling beeindruckt mit tiefen Aromen von Pfirsich und Kaki, die im langen und raffinierten Abgang zur Geltung kommen. Feine Tannine sind nahtlos integriert und verleihen dem Wein eine harmonische Struktur.
0,75 L
49,00 €
65,33 € / Liter

Das Weingut von Winning, ein Juwel des deutschen Weinbaus, gelegen in der malerischen Pfalz in der Nähe der charmanten Stadt Neustadt an der Weinstraße. Mit einer bemerkenswerten Geschichte und einer tief verwurzelten Leidenschaft für das Winzerhandwerk bietet das Weingut von Winning ein einzigartiges Erlebnis für Weinliebhaber. Es wurde im 19. Jahrhundert von Friedrich Deinhard gegründet. Seitdem
0,75 L
32,00 €
42,67 € / Liter

Der Riesling Kalkofen GG 2022 beeindruckt durch ein leicht exotisches Bouquet, das Aromen von Banane und Papaya kombiniert, ergänzt durch florale Noten von Lavendel. Am Gaumen zeigt er sich sehr balanciert, mit gut integrierter Säure und einem Hauch Süße. Die fein nuancierten Aromen von Pfirsich, Aprikose und einem Hauch Mango verleihen ihm eine einladende Fruchtigkeit, die durch subtile Karamellnoten angereichert wird. Der Wein endet mit einem lang anhaltenden, ausgewogenen Finale, das an Ananas-Chutney erinnert.
0,75 L
43,00 €
57,33 € / Liter

Der Forster Ungeheuer Riesling GG 2022 überzeugt mit einem dezenten Duft nach Steinobst und einer subtilen Cremigkeit. Sein Geschmack startet mit feinen Zitronennoten und entfaltet auf der Zunge eine beeindruckende Komplexität. Der Wein zeigt sich druckvoll und rassig im Mund, mit einem dichten, strukturierten Charakter und einer samtigen Fülle. Die harmonische Verbindung von Säure und feinen Tanninen verleiht ihm eine eindrucksvolle Länge, die zum Genießen einlädt.
0,75 L
49,00 €
65,33 € / Liter

Weingut Forstmeister Geltz Zilliken - Saarburger Alte Reben Trocken 2022
Saar – Mosel Saar Ruwer
Der Saarburger Alte Reben Trocken 2022 begeistert mit seinen glorreich aromatischen Aromen, die von weißen Blüten und Zitronenaromen dominiert werden. Der Duft von reifer Apfelschale, Kamille und Orangenöl vereint sich mit Wiesenkräutern und saftigem weißen Pfirsich. Am Gaumen zeigt der Wein schöne Frische und eine lebendige Säure, unterstützt von einer subtilen Cremigkeit. Komplex und vielschichtig offenbart sich eine elegante Kombination von grünem Mango, kandierter Zitronenschale und weißem Pfeffer. Die Länge ist beeindruckend, der Nachhall präzise und fein.
0,75 L
26,00 €
34,67 € / Liter

Der Rausch Riesling Kabinett 2022 präsentiert sich mit einem verlockenden Bouquet von würziger Grapefruit und Orangenschalen, flankiert von zarten, floralen Nuancen. Am Gaumen offenbart er eine raffinierte Mischung aus weißem Pfeffer, saftigem Pfirsich und einem feinen Säurenerv, die zusammen eine bemerkenswerte Leichtigkeit und Komplexität erzeugen. Ein langer, finessenreicher Abgang, der florale und lakritzartige Noten kunstvoll verwebt, rundet das Bild dieser geschmeidigen Delikatesse ab.
0,75 L
24,00 €
32,00 € / Liter

Der Deidesheimer Kieselberg Riesling Trocken GG 2022 beeindruckt durch seine aromatische Nase, die subtile Anklänge von tropischen Früchten und salziger Hefe offenbart. Am Gaumen entfaltet sich ein salzig-hefiger Geschmack, der von einer frischen Zitrusnote begleitet wird. Saftige Grapefruit- und Blutorangen-Aromen verleihen dem Wein eine verführerische Fruchtigkeit, während eine ausgewogene Säure das Gesamtbild stimmig ergänzt. Die belebende Struktur wird von einer leichten Hefenote unterstrichen. Dieser Wein ist satt und konzentriert, mit einem kraftvollen Kern und trockenem Abgang.
0,75 L
39,00 €
52,00 € / Liter

Der Scharlachberg Riesling GG 2022 besticht durch seine gigantische Reife, welche die gesamte Wärme des heißen, trockenen Sommers einfängt. Aromen von riesigem goldenen Obst, untermalt von einer herrlichen Würzigkeit, die an zerstoßene Farne und Pfeffer erinnert, prägen die Nase. Am Gaumen zeigt sich die konzentrierte Struktur mit Zitruszesten und nassen Teeblättern, während zarte Tannine und eine feine Saftigkeit das elegante, gut ausgewogene Gesamtbild abrunden. Der lange, komplexe Abgang wird von würzigen Zitrusaromen begleitet und hinterlässt einen nachhaltig beeindruckenden Eindruck.
0,75 L
42,00 €
56,00 € / Liter

Weingut Forstmeister Geltz Zilliken - Rausch Riesling Grosses Gewächs 2022
Saar – Mosel Saar Ruwer
Der Rausch Riesling Grosses Gewächs 2022 besticht durch ein feines Bouquet von weißen Blüten, Weinbergpfirsich und Zitrusnoten, ergänzt durch Wiesenkräuter, Brennnessel und Ingwer. Am Gaumen zeigt er sich saftig und gut ausbalanciert mit subtiler Frucht und eleganter Textur. Helle Früchte wie Williams-Birne, gelber Apfel und weißer Pfirsich vereinen sich mit einer cremigen Note. Seine delikate Struktur und prägnante Säurefrische machen diesen Riesling außergewöhnlich charmant und angenehm zu trinken.
0,75 L
45,00 €
60,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "The 2021 Haardter Bürgergarten Riesling trocken VDP. Erste Lage opens with a clear, pure, intense and fresh, rather bright and elegant, harmonious bouquet of ripe fruits. Saline and savory on the palate, this is a full-bodied, rich and sustainable dry Riesling from heavy Letten marl soils. The wine finishes with lingering salinity and mineral freshness. 12% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in November 2022."
0,75 L
22,00 €
29,33 € / Liter

Der Höllberg Riesling GG 2021 begeistert mit einer wahren Geschmacksexplosion aus Pfirsich, Aprikose und Mandarine, durchzogen von einer faszinierenden, mineralischen Säure. Aromatische Noten von zitronigem Steinobst, gereiften Orangen und saftigem Kernobst verbinden sich mit erdigen Nuancen zu einem harmonischen Bouquet. Dieser feinstrukturierte, ausgewogene Riesling besticht durch seine lebhafte Frische und langanhaltenden, zitrus-betonten Abgang.
0,75 L
36,00 €
48,00 € / Liter

Der Heerkretz Riesling GG 2021 beeindruckt mit seiner komplexen Aromenvielfalt und präzisen Struktur. Im Bukett entfalten sich klare Noten von Zitrone, Limette, gelbem Apfel und subtilen Gewürzen, begleitet von einem Hauch von Kamille. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und tief, mit reifer Frucht und gut konturierter Säure. Die Aromen von Ananas, Quitte, getrockneter Aprikose und Koreanischer Birne werden durch eine salzige Note und feine Pfefferakzente perfekt ergänzt. Ein ausgewogener, langer Nachhall rundet das Geschmackserlebnis ab.
0,75 L
46,00 €
61,33 € / Liter

Eindrücke des Unger Weine Verkostungsteams:
2022 Vernatsch Mediaevum
Kurze Kaltmazeration, anschließend Vergärung im Stahltank für 1 Woche, biologischer Säureabbau und Reife für 6 bis 8 Monate im Stahltank und für 1/3 im großen Holzfass.
In der Nase:
Grandioses Erdbeerflavour und zarte Kirscharomen.
Am Gaumen:
Laut der Fachpresse - Best-of Vernatsch! Was wir gerne unterstreichen!
Erdbeerdrops und Erdbeermark, japanische Weinbeere und Mandelstaub. Feine, weiche Tannine und ein perfektes Säurespiel. Leicht gekühlt zur Brettljause, eine Südtiroler Offenbarung!
0,75 L
14,50 €
19,33 € / Liter

In der Nase:
Orange und süße Limone, Sauvignon-typische Holunder Aromatik. Im Hintergrund Johannisbeere und Nashi-Birne.
Am Gaumen:
Sehr elegante, weiche Gerbstoffe. Junge Haselnuß, sicilianische Orange, Mango und Papaya. Schöne Mineralik, die dem Wein eine kühle und frische Aromatik verleiht.
0,75 L
15,00 €
20,00 € / Liter

Im Jahr 1996 übernimmt Florian Brigl den historischen Gutshof Kornell von seinem Vater, ein Anwesen, das stolz auf mehrere hundert Jahre Weinbautradition zurückblicken kann. Bereits mit dem Jahrgang 2001 werden die ersten selbst abgefüllten 6000 Flaschen unter eigenem Etikett hergestellt, mittlerweile verlassen das in Siebeneich gelegene Gut 150.000 Flaschen. 21 Hektar bewirtschaftet das Team, wob
0,75 L
15,00 €
20,00 € / Liter

Die Familie Dugat Py vinifiziert mittlerweile seit 13 Generationen Weine in einem der beeindruckensten und ältesten Weinkeller des Burgund: Die Keller von Dugat Py bestehen aus einem alten Gewölbe, das aus dem 11. Jahrhundert datiert! Die jüngste Generation, vertreten durch Loic Dugat Py, herrscht über die familieneigenen 10 Hektar, die mit bis zu 100 Jahre alten, biologisch bewirtschafteten, Rebe
0,75 L
54,90 €
73,20 € / Liter

Ein grandioser, betörender, unkomplizierter und animierender Rosé für jede Gelegenheit!
In der Nase: Viel Papaya und Wassermelone, süßer Rhabarber und aromatische weiße Himbeeren.
Am Gaumen: Saftige, sonnengereifte Erdbeeren und rotfleischiger Blutpfirsich. Dezente Aromen von Blaubeeren und süßer Orange mit einem Hauch Hibiskus. Eine Frische, wie nach dem Genuss eines Erdbeersorbets. Ein sensationeller Wein mit lediglich 11% Vol. Alkohol.
0,75 L
10,00 €
13,33 € / Liter

Im kleinen Dörfchen Pommard, südwestlich von Beaune liegt hinter einer unscheinbaren Mauer die Domaine Violot Guillemard. Seit 6 Generationen in Familienhand, übergibt aktuell Thierry, ein liebenswerter, geradliniger Charakter mit markantem Walross Schnurrbart seinem Sohn Joannes das Weingut. Gemäß Thierry’s Leitsatz „Großartige Weine können ausschließlich aus besten Trauben gemacht werden“ inves
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter

Joannes Violot-Guillemard - Hautes-Cotes de Beaune En Chateau Clos Monopole 2022
Burgund – Cote de Beaune
Im kleinen Dörfchen Pommard, südwestlich von Beaune liegt hinter einer unscheinbaren Mauer die Domaine Violot Guillemard. Seit 6 Generationen in Familienhand, übergibt aktuell Thierry, ein liebenswerter, geradliniger Charakter mit markantem Walross Schnurrbart seinem Sohn Joannes das Weingut. Gemäß Thierry’s Leitsatz „Großartige Weine können ausschließlich aus besten Trauben gemacht werden“ inves
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Domaine Tupinier-Bautista - Mercurey Les Vellees 1er Cru Rouge 2022
Burgund – Cote Chalonnaise
Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

„Im Glas schöne, hellrote Farbe. In der Nase reife Waldbeeren, süße Erdbeeren und rauchige Aromen, Speck und dezentes süßes Holz. Am Gaumen eine Melange aus Erdbeere, Himbeere, wiederum rauchigen Noten und Granatapfel. Schöne Viskosität mit wunderbarer Säure und Salzigkeit, dabei so fein und elegant, mit verführerischer Fruchtsüße, einfach ein genialer Pinot-Wert, der erst am Anfang ganz großer Trinkfreude steht, bereits jetzt aber ungemein viel Freude bereitet.“
0,75 L
32,50 €
43,33 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Domaine Tupinier-Bautista - Mercurey En Sazenay 1er Cru Blanc 2022
Burgund – Cote Chalonnaise
DECANTER: "Manu Bautista's white from Sazenay is delightful, with its light lemon-yellow colour, fragrant aromas of ripe apple and pear, and a well-integrated suggestion of oak spice and flinty minerality. The texture is lively and fresh, particularly given the heat of the year, and the finish lingers moreishly on the palate. The grapes are from a 0.8ha parcel, picked by hand and gently pressed before fermentation and ageing in cask (40% new)."
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Domaine Tupinier-Bautista - Mercurey Clos du Roy 1er Cru Rouge 2022
Burgund – Cote Chalonnaise
Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
0,75 L
47,50 €
63,33 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

In der Nase umgehend nach dem Öffnen animierende Aromatik von Kiwi, Zitrus, Apfel und Tonkabohne. Am Gaumen wiederum Kiwi, Zitrus, Birne, Äpfel, weiße, reife, knackige Trauben. Dicht mit betörendem Fluss ist dieser Gaumenschmeichler eine perfekte Interpretation eines präzis vinifizierten Chardonnay, der das Herz eines jeden Burgunder-Trinkers höher schlagen lässt. Schöne, feine und filigrane Säure, ganz dezentes Weißwein-Tannin und dann im Finale diese schöne Salzigkeit. Ein Hammer und nicht nur zu diesem Preis unglaublich beeindruckend.
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter

JAMES SUCKLING: "This is a perfumed Mercurey that has aromas of mocha, roasted plums, cedar and dried oranges. Bright and tangy on the palate with medium-firm tannins framing juicy fruit and spices. Drink or hold."
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

In der Nase:
Zitrus, Mandarine, Limette, weiße Blumen und zarte Melisse.
Am Gaumen:
Exotische Noten gemischt mit Zitrus, Bananenstaub und leicht grasige Nuancen.
Seidig fließend und grandiose Frische ausstrahlend, Viskosität und Ausdruck, dass man nur schwer Vergleiche findet.
Perfekte Säure, komplexes Weißwein-Tannin, Mineralität und elegante Fruchtsüße, einfach alles, was das frankophile Weißweinherz begehrt.
Ein verführender Gaumenschmeichler, genialer Stoff!
0,75 L
32,50 €
43,33 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Die Familienparzelle Les Veuillots umfasst 1,7 Hektar und hat mit bis zu beeindruckenden 12.000 Pflanzen pro Hektar die höchste Pflanzdichte der gesamten Region. Die Reben stehen auf gen Süden geneigten, steinigen Mergel-Kalkstein Böden. Durchschnittlich ergeben sich hieraus 10.000 Flaschen pro Jahr, in der Spitze 16.000 Flaschen. Normalerweise vinifiziert Jeremy einen Wein pro Parzelle, klassische Lagenweine, alle per Hand gelesen. In der Parzelle LES VEUILLOTS jedoch vinifiziert er aus dem gleichen Ausgangsmaterial drei verschiedene Weine, die sich durch unterschiedlichen Ausbau differenzieren. Nach dem Absetzen wurden die Weine vinifiziert und in drei verschiedenen Behältern gereift. Ziel des unterschiedlichen Ausbaus ist es, den Einfluss des Behältnisses während der Weinbereitung zu zeigen, den Weinen unterschiedliche Stilistiken zu verleihen.
Die Reifung der Cuvee BOIS erfolgt in Fässern des traditionell burgundischen Formates von 228 Litern. Analog Beton ist auch Holz porös, so dass die Hefen weniger reduziert als im Edelstahltank ausbauen. Somit kann Jeremy eine lange Reifezeit auf der Hefe praktizieren. Die daraus resultierenden Weine sind daher komplexer und reichhaltiger, zeigen dezente, feine Holznoten. Im Jahrgang 2022 wurde die Hälfte des Volumens in 50 % neuem Holz ausgebaut, die restlichen 50 % in älterem Holz. Langfristig will Jeremy auf 15% neuen Holzanteil gehen.
0,75 L
29,80 €
39,73 € / Liter
+ Alle Flaschengrößen anzeigen

Die Familienparzelle Les Veuillots umfasst 1,7 Hektar und hat mit bis zu beeindruckenden 12.000 Pflanzen pro Hektar die höchste Pflanzdichte der gesamten Region. Die Reben stehen auf gen Süden geneigten, steinigen Mergel-Kalkstein Böden. Durchschnittlich ergeben sich hieraus 10.000 Flaschen pro Jahr, in der Spitze 16.000 Flaschen. Normalerweise vinifiziert Jeremy einen Wein pro Parzelle, klassische Lagenweine, alle per Hand gelesen. In der Parzelle LES VEUILLOTS jedoch vinifiziert er aus dem gleichen Ausgangsmaterial drei verschiedene Weine, die sich durch unterschiedlichen Ausbau differenzieren. Nach dem Absetzen wurden die Weine vinifiziert und in drei verschiedenen Behältern gereift. Ziel des unterschiedlichen Ausbaus ist es, den Einfluss des Behältnisses während der Weinbereitung zu zeigen, den Weinen unterschiedliche Stilistiken zu verleihen. Die Cuvee INOX erfährt die Reifung in Edelstahltanks. Idee ist, den Weinen maximale Frische und Knackigkeit zu verleihen, die natürlichen Aromen maximal zum Ausdruck zu bringen. Zur Vermeidung von Reduktionsnoten, die sich im Edelstahl durch den inerten Ausbau zeigen können, zieht Jeremy diese Cuvee sehr früh von der Hefe ab. Inox ist ein sehr frischer und ungemein präzise, linear gezeichneter Chardonnay.
0,75 L
26,70 €
35,60 € / Liter

In der Nase:
Golden Delicious Apfel, rote Williams-Christ-Birne und mineralischer Bachkiesel.
Am Gaumen:
Weißer Pfirsich, Mirabelle und feine Zitrusnoten. Dazu eine zarte, harmonische, subtile Säure mit einer tänzelnden und unbeschwerten Leichtigkeit.
Fazit: Fruchteigene Restsüße ermöglicht einen maximalen Trinkspaß bei niedrigem Alkohol.
Tipp: Ein Traum zur frischen, scharfen asiatischen Küche, gegrillten Scampi oder einfach so.
0,75 L
29,00 €
38,67 € / Liter

Es gibt wenig Weingüter in Deutschland, die auf eine ähnlich interessante Geschichte wie Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan in der Pfalz zurück blicken können. Die Familiendynastie reicht mehr als 300 Jahre zurück, 1718 wurde der Grundstein gelegt und jede Generation arbeitete erfolgreich daran, das Weingut und den Weinanbau in der Pfalz auf ein hohes Qualitätsniveau mit internationaler Anerke
0,75 L
39,00 €
52,00 € / Liter

WEINWISSER: "Aufhellendes Rubin. Offenes, stark röstiges Bouquet, schlank und geradlinig. Im Gaumen wie ein feiner, delikater Burgunder, fast parfümierte Frucht, langes Finale, traumtänzerisch, schon jetzt ein Genuss."
0,75 L
39,00 €
52,00 € / Liter

Benoit Moreau erlernte sein Handwerk auf der Wein-Hochschule in Beaune. Im Jahr seines Abschlusses, 1999, absolvierte er seine erste Lese auf der Familien-Domaine Bernard Moreau et Fils. Um seinen Horizont zu erweitern, absolvierte er in den Jahren 2002-2004 weitere Lesen in Neuseeland und Süd-Afrika. Als er danach wieder nach Hause zurückkehrte, stellte er umgehend die Familien-Domaine auf organi
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Wel
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter

WEINWISSER: "Sehr dunkles Granat-Purpur. Delikates, zart röstiges Pflaumenbouquet, verführerische Süssnote, Kakao und Kaffee, vermischt mit reifem Cassis. Saftiger delikater Gaumen, sehr feine, fast seidige Tannine, wiederum eine tolle, berauschende Aromatik, weich, elegant. Ein kleiner Graves-Star zu einem attraktiven Preis."
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Der Name von Chateau Rauzan Gassies geht auf zwei verschiedene Eigentümer zurück. Gegründet wurde das Chateau im Mittelalter von Angehörigen des Adelshauses Gassies, 1661 von Monsieur de Rauzan erworben. Gute 100 Jahre später wurde das Gut aufgeteilt in die Güter Rauzan-Gassies und Rauzan-Ségla. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erwarb die Familie Quié Chateau Rauzan Gassies und erneuerte in d
0,75 L
52,50 €
70,00 € / Liter

Das sind die Köpfe hinter Chateau du Tertre
Im 18. Jahrhundert wurde Chateau du Tertre von einem bedeutenden irischen Weinhändler namens Pierre Mitchell gegründet, der sich damit einen Traum erfüllte. Er war ein moderner, gebildeter und cleverer Geschäftsmann, der die erste Glasfabrik in Bordeaux eröffnete. Du Tertre wechselte nach seinem Tod immer wieder den Besitzer. Es gehörte unter anderem berühmten Familien wie de Brezets, Henri de Vallande und Koenigswaerter. Seit 1997 war Chateau du Tertre im Besitz von Éric Albada Jelgersma, der das Weingut mit enormen Investitionen wieder dorthin führen wollte, wo es einst war: nach ganz vorne. Der Familie Jelgersma gehören auch Chateau Giscours im Margaux sowie das italienische Weingut Caiarossa.
Im Jahr 2021 wurde das Grand Cru Classé an die Unternehmerfamilie Helfrich verkauft, weil die Jelgersmas sich auf die Arbeit mit Chateau Giscours fokussieren möchten. Direktorin ist Cynthia Capelaere, technischer Direktor Romain Beurienne. Die Familie Helfrich ist seit drei Generationen im Wein- und Spirituosengeschäft im nördlichen Elsass tätig. Joseph Helfrich gründete 1979 Les Grands Chais de France, einer der größten Weinunternehmen in Frankreich mit rund 3.000 Hektar Rebfläche. Die jüngste Generation der Familie wird von Anne-Laure und ihrem Bruder Frederic repräsentiert.
Terroir und Weinbereitung
Das Weingut liegt in der Gemeinde Arsac am westlichen Rand der Appellation Margaux. Auf Chateau du Tertre stehen 40 Hektar unter Reben. Die Weinberge sind bestockt mit 64 % Cabernet Sauvignon, 20 % Cabernet Franc, 10 % Merlot, und 6 % Petit Verdot. Die ältesten Rebstöcke wurden um 1961 herum gepflanzt. Im Durchschnitt sind die Reben rund 30 Jahre alt.
Alle Trauben werden liebevoll von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben ausgewählt werden. Die Vinifikation findet in Beton- oder Edelstahltanks statt, wobei auch Holzfässer zum Einsatz kommen, um den Wein zu verfeinern. Der Ausbau erfolgt mit viel Hingabe und Geduld in französischen Barriques, die sorgfältig ausgewählt werden, um dem Wein die perfekte Balance zu verleihen. Etwa die Hälfte der Fässer ist neu, während der Rest bereits einjährig ist und dem Wein eine subtile Komplexität verleiht. Der Wein reift zwischen 15 und 17 Monaten in den Fässern, um seine volle Potenz zu entfalten.
Neben dem exquisiten Grand Vin gibt es auch einen Zweitwein mit dem Namen Les Hauts du Tertre. Seit 2015 wird auf dem Chateau nicht nur Rotwein, sondern auch der Weißwein Chateau du Tertre Blanc aus den für Bordeaux untypischen Rebsorten Chardonnay, Gros Manseng, Viognier und der in Bordeaux zugelassenen Rebsorte Sauvignon Blanc hergestellt.
Zusammenfassend können wir für die Weine von Chateau du Tertre nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Weinliebhaber, die komplexe Aromen und eine elegante Struktur mit ausgeglichenen Tanninen schätzen.
0,75 L
45,00 €
60,00 € / Liter