Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Weine

Weine
Sortieren nach: Relevanztriangle
282 Artikel
282 Artikel
    2022 Cheval des Andes Mendoza
    Rotwein
    Cheval des Andes 2022
    Mendoza
    in 6er OHK verfügbar
    Cheval des Andes 2022 Ein faszinierendes Meisterwerk, das durch seine beeindruckende Komplexität und Eleganz besticht. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet aus schwarzen Herzkirschen, reifen Pflaumen und einem Hauch von Feigen, während zarte Noten von Tabak, Nougat und Orangenzesten für zusätzliche Tiefe sorgen. Der Gaumen wird von einer perfekten Balance aus Kraft und Finesse verwöhnt, wobei saftige Brombeeren und Himbeeren von einem feinen Säurebogen umrahmt werden. Die samtigen, präzisen Tannine verleihen dem Wein eine straffe Struktur, die niemals ins Aufdringliche kippt. Im bemerkenswert langen Abgang offenbaren sich feine Gewürznuancen und florale Anklänge, die diesen außergewöhnlichen Wein zu einem wahrhaft fesselnden Genusserlebnis machen.
    98 Jane Anson
    98 James Suckling
    98 Decanter
    98 Falstaff
    97 The Wine Advocate
    1,5 L
    in 3er OHK verfügbar
    155,00 €
    103,33 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2006 Clos des Lambrays Grand Cru Domaine des Lambrays Cote de Nuits
    Clos des Lambrays Grand Cru Dieser ausgezeichnete Grand Cru präsentiert sich mit einer kräftigen, dunkel-karminroten Farbe und entfaltet ein vielschichtiges Aromenspektrum, das von saftigen Kirschen über Blaubeernuancen bis hin zu feinen Gewürznoten reicht. Am Gaumen offenbart sich eine bemerkenswerte Balance zwischen samtiger Textur und präziser Struktur, wobei die straffen, jedoch geschliffenen Tannine von einer knackigen, vitalen Säure begleitet werden. Pilzige, herbstliche Noten und Anklänge von Unterholz und getrockneten Blättern verleihen diesem mittelkräftigen Wein zusätzliche Komplexität. Der Abgang besticht durch seine Finesse und eine subtile Großzügigkeit, die den Gaumen sanft umspielt.
    93 Wine Spectator
    17,5 Jancis Robinson
    91 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    1,5 L
    699,00 €
    466,00 € / Liter
    1999 Chateau Lynch Bages Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lynch Bages 1999
    Bordeaux – Pauillac
    Weinwisser: "Mittleres Purpur mit rubinrotem Schimmer. Noch verhaltendes Cabernet-Bouquet, feine Zimtnoten, Kirschen und Edelhölzer. Im Gaumen fest, recht viel Stoff zeigend, gut stützende Adstringenz. Ein etwas unterschätzter Wein?"
    17 Weinwisser
    90 The Wine Advocate
    1,5 L
    269,00 €
    179,33 € / Liter
    1991 Chateau Montrose Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Montrose 1991
    Bordeaux – Saint Estephe
    The Wine Advocate: "Mostly spared by the frosts that devastated this vintage in much of Bordeaux, the 1991 Montrose is a lovely classic, revealing aromas of cassis, plums, confit orange, cigar wrapper and sweet loamy soil. Medium to full-bodied, fleshy and ample, with a pure core of fruit and soft, powdery tannins, it's drinking beautifully today."
    91 The Wine Advocate
    1,5 L
    199,00 €
    132,67 € / Liter
    1994 Chateau Clerc Milon Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Clerc Milon Rothschild 1994
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Clerc Milon im Besitz der Familie Rothschild Mit der Übernahme von Chateau Clerc Milon durch Baron Philippe de Rothschild begann die strukturierte Erneuerung. Das Weingut war damals in einem vernachlässigten Zustand. Auf Grundlage ihrer Erfahrung mit Chateau Mouton Rothschild leitete die Familie Rothschild, die zu den einflussreichsten Namen im Bordeaux zählt, schrittweise strukturelle und technische Verbesserungen ein. Der Bau eines neuen Gärkellers im Jahr 2007 sowie die Ausstattung eines hochmodernen Weinkellers markierten den Abschluss der umfassenden Renovierungsarbeiten. Das Besondere am Terroir von Chateau Clerc Milon Die 41 Hektar Weinberge liegen auf einer Höhe von ca. 30 Metern. Das Besondere an diesem Terroir ist die Kombination aus kiesreichen Böden, die Wärme speichern und überschüssiges Wasser ableiten, sowie der Nähe zur Gironde, die für ein ausgeglichenes Mikroklima und gute Reifebedingungen sorgt. Die sorgfältig gepflegten Rebstöcke, viele davon mehrere Jahrzehnte alt, sind tief im Boden verwurzelt und liefern Trauben von großer aromatischer Tiefe. Welche Rebsorten werden verwendet? Die Cuvee von Clerc Milon besteht überwiegend aus Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc sowie kleinere Anteile von Petit Verdot und Carmenere. Empfehlenswert sind die Weine bereits ab dem Jahrgang 1985, denn damals erfuhren sie einen deutlichen Qualitätssprung. Die Rotweine sind vielleicht etwas „kalifornischer“ geworden, mehr neues Holz wird eingesetzt, der Lesezeitpunkt mehr in Bezug auf physiologische Reife gewählt. Der damals noch aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bestehenden Cuvee allerdings steht das sehr gut. Kunst & Etikett – Wussten Sie schon ...? Wussten Sie schon, dass das Etikett auf den Flaschen von Chateau Clerc Milon ein Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert zeigt? Die beiden tanzenden Figuren stammen von einem deutschen Goldschmied und sind heute im Museum von Chateau Mouton Rothschild zu sehen. Wussten Sie schon, dass Philippine de Rothschild, die das Weingut nach dem Tod ihres Vaters übernahm, ursprünglich Theaterschauspielerin war? Die Verbindung zur Kunst ist bis heute spürbar – etwa durch den Prix Clerc Milon de la Danse, mit dem junge Talente der Nationaloper Bordeaux in Frankreich gefördert werden.
    1,5 L
    169,00 €
    112,67 € / Liter
    2002 Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Calon Segur 2002
    Bordeaux – Saint Estephe
    Weinwisser: "Tiefes, dichtes Rubin-Granat, fein aufhellend. Delikates, feingliedriges Bouquet, floraler Cabernet, sehr frisch und reintönig wirkend, feine Kaffee- und Pflaumennoten, vor allem viel Brombeeren. Im Gaumen samtig, stoffig, sehr elegant, guter Rückhalt, weit ausgelegtes Fundament, cremig-feinkörnige Textur, sehr langes Finale, kann noch zulegen. Zusammen mit dem Cos d’Estournel einer der feinsten Saint-Estèphe-Weine."
    18 Weinwisser
    1,5 L
    189,00 €
    126,00 € / Liter
    1991 Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour 1991
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
    1,5 L
    1.049,00 €
    699,33 € / Liter
    1990 Chateau Sociando Mallet Haut Medoc
    Rotwein
    Chateau Sociando Mallet 1990
    Bordeaux – Haut Medoc
    Château Sociando Mallet 1990 Ein beeindruckendes Meisterwerk, das mit seiner opulenten Tiefe sofort fasziniert. Der 1990er präsentiert sich in einem satten Purpurrot und eröffnet ein komplexes Aromenprofil von schwarzer Johannisbeere, Cassis und dezentem Lakritz, umrahmt von subtil gerösteten Kräutern und einer feinen Rauchnote. Am Gaumen offenbart dieser außergewöhnliche Wein eine bemerkenswerte Konzentration mit vielschichtigen Geschmacksnuancen, wobei sich Noten von Zedernholz und eine dezente Oliventapenade elegant mit dem kraftvollen Fruchtcharakter verbinden. Die beeindruckende Struktur mit ihrer perfekt eingebundenen Tanninstruktur sowie die herrliche Süße im Nachhall unterstreichen die außergewöhnliche Qualität dieses wahrhaft großen Bordeaux.
    19 Weinwisser
    1,5 L
    289,00 €
    192,67 € / Liter
    2023 Morey Saint Denis 1er Cru La Forge de Tart Domaine du Clos de Tart Cote de Nuits
    Morey Saint Denis 1er Cru La Forge de Tart 2023 Dieser faszinierende Burgunderwein verzaubert mit einem expressiven, frischen Bouquet, in dem sich florale Noten harmonisch mit reifen dunklen Beeren verbinden. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer verführerischen Fülle aus Maulbeer- und Pflaumenaromen, die von dezenten Rauch- und Gewürznuancen begleitet werden. Die samtige Textur und beeindruckende Dichte im Mittelbau führen zu einem angenehm langen Abgang mit feinen Tanninstrukturen. Das ausgewogene Zusammenspiel von schwarzen und blauen Früchten wird durch subtile Anklänge von Tabakblättern abgerundet. Ein komplexer Wein mit bemerkenswerter Tiefe und Präzision.
    94 Decanter
    91-94 Burghound
    1,5 L
    649,00 €
    432,67 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2022 Clos de Tart Grand Cru Domaine du Clos de Tart Cote de Nuits
    Burghound: "This is at once aromatically fresher, more elegant and more floral-suffused, along with slightly more prominent wood influence on the cool dark berry fruit aromas. The impressively rich, indeed plush and velvet-textured, larger-bodied flavors brim with sappy dry extract that buffers the very firm tannic spine shaping the powerful, wonderfully long and better-balanced finale. The dense but relatively fine-grained tannins should permit this beauty to be approachable young but also enable it to repay 15+ years of keeping."
    94 Burghound
    1,5 L
    1.850,00 €
    1.233,33 € / Liter
    1983 Chateau Ducru Beaucaillou Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Ducru Beaucaillou 1983
    Bordeaux – Saint Julien
    Ducru Beaucaillou ist ein echter Langstreckenläufer. Ein Ducru Beaucaillou braucht immer Zeit, um sein ganzes Potential zu offenbaren. Vielleicht liegt es an dem relativ hohen Prozentsatz von 70% Cabernet Sauvignon in der Cuvée, der Rest ist Merlot. Wenn ein Ducru Beaucaillou jedoch reif ist, geht die Post ab. Dies beweisen Jahrgänge wie 1961, 1970 und 1978. Aber Achtung: Zwar mögen viele Ducru Be
    1,5 L
    329,00 €
    219,33 € / Liter
    1983 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Canon La Gaffeliere 1983
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Canon La Gaffeliere – es lohnt sich! Graf von Neipperg, Besitzer von Canon La Gaffeliere war einer der ersten, die einen höchstmöglichen Reifegrad der Trauben durch späte Lese anstrebten und mit längerer Maischestandzeit arbeiteten. In den Barriques entstehen elegante und zugleich komplexe Weine mit soften Tanninen und Säure, die den Weinen Spannung, aber keine Strenge verleihen. Die internationale Nachfrage nach dem Rotwein ist enorm. Das Weingut ist seit dem Jahr 2012 in den Olymp der höchsten Saint-Emilion-Klassifikation, dem 1er Grand Cru Classe, aufgestiegen. Graf von Neipperg – die Köpfe hinter Canon La Gaffeliere in Bordeaux Im Jahr 1971 erwarb der aus der Nähe von Heilbronn stammende Graf Joseph-Hubert von Neipperg in der Bordeaux Appellation Saint Emilion die Weingüter Canon La Gaffelière, La Mondotte, Clos de l'Oratoire, Guiraud und Chateau Peyreau. Inzwischen sind auch Güter in anderen Bordeaux-Regionen, in Südafrika und Bulgarien hinzugekommen, die von einem seiner Söhne, Stephan Graf von Neipperg, mit außergewöhnlichem Erfolg geleitet werden. Der hat den Ruhm und das enorme Comeback Saint Emilions mitbegründet. Konsequent und unbeirrbar setzt er auf Qualität und überlässt dabei nichts dem Zufall. Nicht zuletzt, weil es Graf Neipperg gelang, einen der talentiertesten und wahrscheinlich besten Berater und Önologen im Saint Emilion für seine Weingüter zu gewinnen: Stephane Derenoncourt. So setzt sich der Rotwein von Canon La Gaffeliere zusammen Den Großteil der Rebflächen von Chateau Canon La Gaffeliere findet man südlich der Eisenbahnlinie von Libourne und Castillon-la-Bataille. Nördlich der Linie liegen zwei weitere Parzellen. 19,5 Hektar Weinberge sind es insgesamt. Mit 40% ist der Cabernet Franc Anteil so hoch, wie auf kaum einem anderen Gut in Saint Emilion, 55% Merlot und 5% Cabernet Sauvignon runden die Cuvée ab, die Jahrgang für Jahrgang beeindruckt. Das Terroir von Cannon la Gaffeliere setzte sich aus stark filtrierenden Ton - Kalk und Ton - Sand Böden zusammen und hat eine ausgesprochen hohe Wärmekapazität. Canon La Gaffeliere ist das Haus und Hof-Weingut von Stephan Graf von Neipperg. Was haben wir hier schon schöne gemeinsame Abende verbracht und Rotweine bis in die 40er Jahre zurück getrunken.
    1,5 L
    219,00 €
    146,00 € / Liter
    1996 Chateau Gruaud Larose Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Gruaud Larose 1996
    Bordeaux – Saint Julien
    Stephen Tanzer IWC: "Deep ruby. Explosive aromas of blackcurrant, plum, roasted coffee and saddle leather; displays a strong torrefaction aspect that suggests late-picked fruit. Thick, sweet and superripe; quite full and layered in the mouth, with somewhat rustic flavors. Finishes with firm, chewy tannins. 90 points"
    18 Weinwisser
    1,5 L
    239,00 €
    159,33 € / Liter
    2015 Chateau La Cabanne Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Cabanne 2015
    Bordeaux – Pomerol
    James Suckling: JAMES SUCKLING:"A dense and rich red with ripe fruit and plenty of muscles. Full body, round and juicy tannins and a flavorful finish. Enjoy the berry, orange peel and cedar undertones in the wine. Best ever? Needs at least four or five years to come together."
    95 James Suckling
    18 Weinwisser
    92-94 The Wine Advocate
    93 Decanter
    92 The Wine Cellar Insider
    1,5 L
    88,00 €
    58,67 € / Liter
    2018 Marquis de Calon Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Calon Segur - Marquis de Calon 2018
    Bordeaux – Saint Estephe
    Der Marquis de Calon 2018 ist ein herausragender Zweitwein von Calon Ségur. Dieser brillante Jahrgang überzeugt mit lebendigen, kräftigen und ausdrucksstarken Aromen. Blumige, würzige Noten und Nuancen von dunklen roten und violetten Beeren verbinden sich harmonisch. Am Gaumen erwartet Sie ein luxuriöses, reichhaltiges Mundgefühl mit Anklängen von Zimt, Nelken und Tabak. Die samtigen Tannine und die saftige Fruchtexplosion machen diesen Wein zu einem unvergesslichen Genuss.
    95 Jeb Dunnuck
    18 Weinwisser
    92-94 The Wine Advocate
    93 James Suckling
    93 The Wine Cellar Insider
    93 Wine Enthusiast
    1,5 L
    69,90 €
    46,60 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2014 Chateau Phelan Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Phelan Segur 2014
    Bordeaux – Saint Estephe
    Der Chateau Phelan Segur 2014 beeindruckt schon beim ersten Duft durch seine komplexe Aromatik. Dunkle Fruchtnoten von Cassis und Brombeeren vermischen sich mit zarten Nuancen von Schokolade, feinen Röstaromen und Anklängen von Zigarrenkiste. Hinzu kommen florale Akzente, die Assoziationen an Lavendel hervorrufen. Am Gaumen zeigt sich der Wein erstaunlich voluminös und kernig, mit bemerkenswerter Frische und lebhafter Säure. Eine dezente Würze und ein kraftvolles, langanhaltendes Finale verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Ausdrucksstärke. Ein Wein von hervorragender Qualität und Eleganz.
    95 Decanter
    93 Jane Anson
    92 James Suckling
    92 Wine Enthusiast
    1,5 L
    95,00 €
    63,33 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2018 Chateau Cap de Faugeres Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau Cap de Faugeres 2018
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Weinwisser: "85 % Merlot, 10 % Cabernet Franc, 5 % Cabernet Sauvignon. 35 hl/ha, Produktion 120'000 Flaschen. Dichtes Purpurgranat mit violettem Rand. Warmes Waldbeerenbouquet, dahinter Holundersaft, duftige Veilchen und Lakritze. Am Gaumen mit seidiger Textur und süssem Extrakt und perfekt stützender Frische. Im aromatischen Finale mit einem vollen Korb von blauen Beeren, Heidelbeergelee und parfümierter Pfeifentabak, ein Best Buy aus Castillon."
    17,5 Weinwisser
    92 Decanter
    92 The Wine Cellar Insider
    91 James Suckling
    91 Jeb Dunnuck
    1,5 L
    34,90 €
    23,27 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2019 Chateau Clos Marsalette Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Clos Marsalette 2019
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Der Chateau Clos Marsalette 2019 präsentiert sich dunkel, reich und einladend. Er entfaltet sich mit intensiven Aromen von Schwarzkirsche, Pflaume, Schokolade und Lakritze. Am Gaumen zeigt er eine saftige Süße, reife Tannine und eine würzige Note. Noten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Tabak und feuchter Erde ergänzen das ausgewogene Geschmacksprofil. Der Wein beeindruckt durch seine Tiefe und Struktur und ist ein hervorragender Begleiter zu vielfältigen Speisen.
    93+ Jeb Dunnuck
    93 James Suckling
    93 Wine Spectator
    17,5 Weinwisser
    92 Decanter
    92 Falstaff
    92 The Wine Cellar Insider
    91 The Wine Advocate
    1,5 L
    49,90 €
    33,27 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2018 Chateau Mauvesin Barton Moulis
    Rotwein
    Chateau Mauvesin Barton 2018
    Bordeaux – Moulis
    Der Chateau Mauvesin Barton 2018 offenbart eine verführerische Mischung aus Crushed flowers, süßem Pfeifentabak, Zeder und Roter Beerenfrucht. Ein kunstvoll mittelschwerer, parfümierter Moulis, der viel zu bieten hat, einschließlich eines fein abgestimmten, anhaltenden Abgangs. Er zeigt eine ernsthafte Tiefgründigkeit der Frucht im Zentrum, ist mittelschwer bis voll mit festen Tanninen und einem reizvollen Abgang, bei dem Lebhaftigkeit und Mineralität hervorstechen. Gewürze, frische rote Früchte, Zeder und Tabakblatt zeichnen ihn aus, am Gaumen ist er weich, saftig, mittelkräftig und energisch. Dieser klassische Bordeaux überrascht mit einer süßen, knackigen Note von roten Steinfrüchten. Ein schöner, eleganter Wein, der sich in den kommenden Jahrzehnten hervorragend entwickeln wird.
    92-93 James Suckling
    90 Jeb Dunnuck
    90 The Wine Cellar Insider
    1,5 L
    42,50 €
    28,33 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2016 Chateau Poujeaux Moulis
    Rotwein
    Chateau Poujeaux 2016
    Bordeaux – Moulis
    Weinwisser: "Dichtes Purpur mit lila Rand. Kompaktes, blaubeeriges Bouquet mit pfeffriger Würze unterlegt. Am kräftigen Gaumen mit tintigem Extrakt, viel Fülle zeigend, im Finale ein Korb voll blauer Beeren – gehört neben Branas GP zur Spitze in Moulis. Bravo! 17.5/20"
    18 Weinwisser
    93 Falstaff
    93 The Wine Cellar Insider
    93 Wine Enthusiast
    92 James Suckling
    92 Decanter
    91 Wine Spectator
    1,5 L
    74,90 €
    49,93 € / Liter
    2015 Reserve de la Comtesse Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
    Der Reserve de la Comtesse 2015 aus Bordeaux ist ein bemerkenswerter Wein, der durch seine intensiven Fruchtnoten von dunklen Früchten und feiner Vanille im Bouquet besticht. Der Geschmack wird durch Cassis und eine angenehme Geschmeidigkeit untermalt, die sich in einem weichen, seidigen Fluss am Gaumen zeigt. Die feinen Tannine tragen zur Runde und Eleganz des Weins bei, ohne Ecken und Kanten, was ihn zu einem reinen und eleganten Trinkgenuss macht. Dieses eindrucksvolle Trinkerlebnis wird von einem der renommiertesten Weingüter der Region Bordeaux geliefert.
    93 James Suckling
    93 Wine Enthusiast
    90 The Wine Cellar Insider
    1,5 L
    119,90 €
    79,93 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2015 Chateau Clos de L´Oratoire Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos de L´Oratoire 2015
    Bordeaux – Saint Emilion
    „Eine geniale Nase von reifen, fetten Kirschen, dunklen Früchten, Tabak, Zigarre und Zedernholz. Am Gaumen eine Offenbarung mit vollreifem Kernobst, Brombeeren, Cassis und vollfetter Valrhona Schokolade. Dabei die für diesen grandiosen Jahrgang typischen, perfekt proportionierten Tannine und Säure zeigend, die diesem noch jungen Wein enorm Druck und Vitalität verleihen. Schöne Cremigkeit und Viskosität, immer aber dezent und aristokratisch bleibend, NEIPPERG eben. Mineralik gepaart mit Fruchtsüße, ein St. Emilion Grand Cru wie er im Buche steht. Ein Wein, der bereits jetzt perfekt zu Gegrilltem passt, sich aber über viele Jahre traumhaft entwickeln wird."
    95 James Suckling
    94+ Jeb Dunnuck
    18 Weinwisser
    94 Wine Spectator
    93 The Wine Cellar Insider
    91-93 The Wine Advocate
    1,5 L
    114,90 €
    76,60 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2017 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
    Rotwein
    Chateau Le Pin Beausoleil 2017
    Bordeaux – Bordeaux Superieur
    Wine Spectator: "This offers up a bold core of black cherry and dark plum fruit, sleek and polished in feel. Anise and sweet tobacco elements add range and energy to the finish. Solid. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2023. 391 cases made."
    90 Wine Spectator
    1,5 L
    47,50 €
    31,67 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2016 Chateau Lanessan Haut Medoc
    Rotwein
    Chateau Lanessan 2016
    Bordeaux – Haut Medoc
    James Suckling: " Currant, lead pencil and fresh rose-petal aromas follow through to a full body, round and nicely chewy tannins and a long finish. Balanced and polished. Drink in 2022."
    93 James Suckling
    91 Decanter
    91 The Wine Cellar Insider
    90 The Wine Advocate
    1,5 L
    39,90 €
    26,60 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2014 Chateau Ferriere Margaux
    Rotwein
    Chateau Ferriere 2014
    Bordeaux – Margaux
    James Suckling: "Who says that Margaux has to be a “feminine” wine? This has intense red currant and delicate savory notes on the nose, but on the palate it’s a tight, firm wine that has some real power and excellent aging potential. From biodynamically grown grapes. Try drinking in 2020."
    94 James Suckling
    92 Wine Enthusiast
    17 Weinwisser
    1,5 L
    84,90 €
    56,60 € / Liter
    2015 Chateau Ferriere Margaux
    Rotwein
    Chateau Ferriere 2015
    Bordeaux – Margaux
    Falstaff: "Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, frische Pflaumen, süße Herzkirschen, mit einem Hauch von dunklem Beerenkonfit unterlegt, zarte vegetale Nuancen. Frisch, wieder etwas rustikal Blättriges im Kern, salzige Nuancen, mittlere Komplexität. Zitroniger Touch im Nachhall."
    20 Falstaff
    19,5 Vinum
    1,5 L
    99,90 €
    66,60 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2017 Sauvignon blanc Zieregg Große Lage Tement, Manfred Südsteiermark
    Falstaff: "Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart gewürzig unterlegte kandierte Orangenzesten, feine Nuancen von Stachelbeeren und Cassis, ein Hauch von Nougat und Blütenhonig. Saftig, feine weiße Frucht, mineralische Textur, finessenreiche Säurestruktur, ein Hauch von Limetten, sehr lange anhaftend, rassiger Nachhall, sicheres Reifepotenzial, pikant und bereits heute sehr verführerisch."
    98 Falstaff
    97+ The Wine Advocate
    19 Weinwisser
    95 Wine Enthusiast
    1,5 L
    119,00 €
    79,33 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2019 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau d´Aiguilhe - Seigneurs d´Aiguilhe 2019
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert. Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet. Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden. Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt. Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert. Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia. Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch. Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.
    1,5 L
    33,90 €
    22,60 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2018 Sancerre Blanc La Cote Jolivet, Pascal Sancerre
    James Suckling: "A Sancere with pretty sliced grape fruit and light fennel and lemon leaf character on the nose and palate. Medium to full body. Fresh acidity. Clean finish. Serious concentration from the vintage. Drink now."
    92 James Suckling
    1,5 L
    56,50 €
    37,67 € / Liter
    2019 Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau d´Aiguilhe 2019
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Weinwisser: „88% Merlot, 12% Cabernet Franc, 56 hl/ha. Sattes Purpur mit rubinrotem Rand. Komplexes würziges Bouquet mit reifen Pflaumen, Kardamom und Szechuan-Pfeffer, dahinter Holundergelee. Am kräftigen Gaumen mit engmaschigem Tanningerüst und fleischigem Extrakt, man spürt die ungestüme Kraft, die hier schlummert. Im gebündelten Finale kleine schwarze Beeren, Pfefferschoten und Brasiltabak, endet mit zarter Adstringenz. Auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr, mit einem Tick mehr Eleganz!"
    18 Weinwisser
    93 Falstaff
    93 The Wine Cellar Insider
    92 The Wine Advocate
    92 James Suckling
    92 Decanter
    92 Jeb Dunnuck
    1,5 L
    42,50 €
    28,33 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2019 Chateau Phelan Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Phelan Segur 2019
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Phelan Segur 2019 ist ein bemerkenswerter Tropfen, der die Sinne mit intensiven Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und würzigen Pflaumen in seinen Bann zieht. Auf der Zunge entfaltet sich eine harmonische Kombination aus saftiger Beerenfrucht und fein abgestimmter Würze, begleitet von zarten Noten von Lakritz, Menthol und einem Hauch von geröstetem Eichenholz. Die Tannine präsentieren sich kraftvoll und gut eingebunden, was dem Wein eine elegante Struktur verleiht. Ein beeindruckendes Finale mit langanhaltendem Geschmack und einen Hauch von Nougat rundet das Erlebnis ab.
    96 James Suckling
    18,5 Weinwisser
    95 Jeb Dunnuck
    94+ The Wine Advocate
    94 Decanter
    94 The Wine Cellar Insider
    94 Wine Spectator
    93 Falstaff
    1,5 L
    99,90 €
    66,60 € / Liter
    2019 Chateau Clos de L´Oratoire Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos de L´Oratoire 2019
    Bordeaux – Saint Emilion
    Der Chateau Clos de L´Oratoire 2019 präsentiert sich mit einem verführerischen Bouquet von reifen schwarzen Waldbeeren, Herzkirschen und Brombeerkonfit, begleitet von feiner Kräuterwürze und kandierten Orangenzesten. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und elegant, mit feiner Extraktsüße und frischen Kirschen, unterstützt von reifen, festen Tanninen. Aromatische Noten von schwarzer Johannisbeere, Pflaumenblättern, Veilchen und herber Schokolade entwickeln sich weiter und werden auf harmonische Weise durch eine seidige Textur und eine lebendige Struktur ergänzt. Der Wein rundet sich ab mit einem kernigen, tänzerischen Finale, das schwarzbeerige Nuancen und tiefgründigen Pfeffer harmonisch vereint.
    96 Jeb Dunnuck
    18,5 Weinwisser
    94 James Suckling
    93 The Wine Advocate
    93 Decanter
    93 Falstaff
    1,5 L
    71,90 €
    47,93 € / Liter
    2015 Sauvignon blanc Zieregg Große Lage Tement, Manfred Südsteiermark
    Falstaff: "Leuchtendes Gelbgrün. Rauchig-kräuterwürzig unterlegte feine gelbe Tropenfrucht, mineralischer Touch, zarter Blütenhonig, facettenreiches Bukett. Komplex, weiße Fruchtsüße, sehr gute Tiefe und Frische, ein vollkommen harmonischer Wein mit überzeugender Länge, dem nur mehr eines fehlt, die perfekte Trinkreife. Ein Meilenstein in der österreichischen Sauvignon-Blanc-Entwicklung."
    98 Falstaff
    97 The Wine Advocate
    1,5 L
    122,00 €
    81,33 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2016 Chateau Clos de L´Oratoire Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Clos de L´Oratoire 2016
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Clos de L´Oratoire 2016 Ein verführerisches Bouquet aus dunklen Beeren, Brombeergelee und floralen Noten wie Veilchen und Iris eröffnet dieses Saint-Émilion-Meisterwerk. Am Gaumen entfaltet der Wein seine volle Pracht mit einer harmonischen Komposition aus schwarzen Kirschen, samtigen Himbeeren und dezenten Anklängen von dunkler Schokolade und Espresso. Die kraftvollen, jedoch polierten Tannine verleihen dem Wein eine beeindruckende Struktur, während die feine Säure für Frische und Balance sorgt. Im lang anhaltenden Abgang gesellen sich Noten von Wildkirschen und Lakritz hinzu, welche dieses elegante Geschmackserlebnis perfekt abrunden.
    96 James Suckling
    18 Weinwisser
    93 Jeb Dunnuck
    93 The Wine Cellar Insider
    93 Wine Spectator
    1,5 L
    97,50 €
    65,00 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2021 Mercurey Les Vellees 1er Cru Rouge Domaine Tupinier-Bautista Cote Chalonnaise
    Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
    1,5 L
    79,90 €
    53,27 € / Liter
    2021 Mercurey En Sazenay 1er Cru Rouge Domaine Tupinier-Bautista Cote Chalonnaise
    Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
    1,5 L
    79,90 €
    53,27 € / Liter
    2021 Mercurey En Sazenay 1er Cru Blanc Domaine Tupinier-Bautista Cote Chalonnaise
    Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
    1,5 L
    85,90 €
    57,27 € / Liter
    2021 Mercurey Les Vellees 1er Cru Blanc Domaine Tupinier-Bautista Cote Chalonnaise
    Über Jahre lagen wir hier auf der Lauer, denn Domaine Tupinier Bautista ist ein absoluter Stern am Himmel in Mercurey. Seit dem Jahr 1770 produziert die Familie Bautista hier im südlichen Burgund im idyllischen Mercurey Weine auf 11 Hektar eigener Rebflächen allererster Klasse. 1997 übernahm Manu Bautista das Gut und führt es seitdem mit äußerst großem Erfolg, im Jahr 2016 ging nach langer Bauzeit
    1,5 L
    87,90 €
    58,60 € / Liter
    2020 Sancerre Clos du Roy Jolivet, Pascal Sancerre
    James Suckling: "Pretty nose of apricots, lime pith, green mangoes and wet stones. It’s medium-bodied with fresh acidity and a mineral, pithy palate. Refreshing finish. Drink now."
    92 James Suckling
    1,5 L
    53,00 €
    35,33 € / Liter
    2019 Sancerre Blanc Sauvage Jolivet, Pascal Sancerre
    Das Weingut Pascal Jolivet wurde 1987 gegründet und hat seinen Sitz im AOC-Weinbaugebiet Sancerre im Herzen des Loire-Tals in Frankreich. Pascal Jolivet besitzt heute 28 Hektar Weinberge, die sich in den Appellationen Pouilly Fumé und Sancerre befinden. Dazu kommen etwa 50% zugekaufter Trauben. Seit seiner Gründung hat sich Pascal Jolivet zu einem der führenden Weingüter in Frankreich entwickelt u
    1,5 L
    69,90 €
    46,60 € / Liter
    2016 Chateau Faugeres Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Faugeres 2016
    Bordeaux – Saint Emilion
    James Suckling: The nose is redolent with ripe plums and dark cherries, as well as abundant red and purple flowers and a faint, blonde-tobacco edge. The palate delivers an ultra-rich and flavorful palate with polished, sinewy tannins that will carry this wine for some time to come. Freshness and balance, finishing taut and youthful. Full of promise, this is one of the finest recent releases from here. Try from 2023.
    95 James Suckling
    18 Weinwisser
    94 Falstaff
    94 The Wine Cellar Insider
    92 The Wine Advocate
    92 Decanter
    92 Jeb Dunnuck
    92 Wine Spectator
    1,5 L
    82,50 €
    55,00 € / Liter
    2018 Segla Chateau Rauzan Segla Margaux
    Rotwein
    Chateau Rauzan Segla - Segla 2018
    Bordeaux – Margaux
    Dunkle Farbe, in der Nase schwarze Beeren, Tabak, feine Gewürze, alles sehr tief und komplex. Am Gaumen dann ein derart sexy Wein, dass es einem die Sprache verschlägt. Weich, saftig, schmatzig, mit Brombeeren, dunklen Kirschen, schwarzer Schokolade, Pflaumen und einer Tanninqualität, die einfach nur beeindruckt. Super Viskosität, Mineralik, einfach alles, was man von einem grandiosen Bordeaux erwartet. Das ist Zweitwein-Referenzklasse und unsere Kiste ist bereits zur Seite gepackt.
    94 Falstaff
    93-94 James Suckling
    90-92 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    91 The Wine Cellar Insider
    1,5 L
    in 3er OHK verfügbar
    89,90 €
    59,93 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2020 Chateau Clos Marsalette Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Clos Marsalette 2020
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Der Chateau Clos Marsalette 2020 verfügt über eine ausdrucksstarke Fülle an dunklen Kirschen und saftigen Pflaumen, ergänzt durch Nuancen von Lavendel, Gewürznelken und Mocha. Die eleganten Noten von gegrilltem Holz und bittersüßem Kaffee verleihen ihm eine besondere Raffinesse. Eine saftige Textur und reife Tannine sorgen für ein harmonisches Mundgefühl, während Aromen von Nougat und Feigen im Abgang lange nachklingen. Ein zarter Hauch von Eukalyptus und Gewürzen rundet das aromatische Profil ab.
    94 James Suckling
    93 Jeb Dunnuck
    93 Wine Spectator
    17,5 Weinwisser
    92 Decanter
    91-93 Falstaff
    92 The Wine Cellar Insider
    1,5 L
    49,90 €
    33,27 € / Liter
    2021 Bourgogne Tonnerre "Les Huées" Domaine Jeremy Arnaud Burgund
    Die nach Süden ausgerichtete Lage Tonneree Les Huees kam erstmalig mit dem Jahrgang 2020 in das Portfolio von Jeremy Arnaud. Die Böden hier sind extrem Kalkstein-geprägt, die Auflagen sehr karg. Jeremy berichtet von immer wieder kehrenden Problemen mit den Bearbeitungswerkzeugen, da es diese schwer mit dem harten Untergrund haben. 4000 Flaschen erbringt diese 1 ha umfassende Lage. Gepflanzt wurden die Reben in den Jahren 1990-1996. Mit partiellen Neu-Anpflanzungen kommt Arnaud auf nunmehr 10.000 Rebstöcke. Nach einer klassischen Handlese werden die Trauben mit natürlichen Hefen vergoren, die Reifung erfolgt für 2 Jahre in älterem Holz, die Abfüllung unfiltriert.
    1,5 L
    69,90 €
    46,60 € / Liter
    2022 Bourgogne Blanc "Les Veuillots" (Ovoïde) Domaine Jeremy Arnaud Burgund
    „In der Nase frischer weißer Pfirsich, Apfel und grüne Birne. Am Gaumen ein Schmeichler vor dem Herrn. Schöne Viskosität und Fluss trotz lediglich 12,5% Alkohol. Weißer Bergpfirsich, Birne, Apfel, ganz dezente Zitrone, absolut kein Holz, woher auch? Sehr seidig und saftig, mit feinster, sehr dezenter Säure und Terroirnoten. Ein wunderschöner, extrem harmonischer Chardonnay, der einfach nur Spaß macht und auch diejenigen überzeugen wird, die Chablis kritisch gegenüberstehen.“ Die Familienparzelle Les Veuillots umfasst 1,7 Hektar und hat mit bis zu beeindruckenden 12.000 Pflanzen pro Hektar die höchste Pflanzdichte der gesamten Region. Die Reben stehen auf gen Süden geneigten, steinigen Mergel-Kalkstein Böden. Durchschnittlich ergeben sich hieraus 10.000 Flaschen pro Jahr, in der Spitze 16.000 Flaschen. Normalerweise vinifiziert Jeremy einen Wein pro Parzelle, klassische Lagenweine, alle per Hand gelesen. In der Parzelle LES VEUILLOTS jedoch vinifiziert er aus dem gleichen Ausgangsmaterial drei verschiedene Weine, die sich durch unterschiedlichen Ausbau differenzieren. Nach dem Absetzen wurden die Weine vinifiziert und in drei verschiedenen Behältern gereift. Ziel des unterschiedlichen Ausbaus ist es, den Einfluss des Behältnisses während der Weinbereitung zu zeigen, den Weinen unterschiedliche Stilistiken zu verleihen. Die Cuvee OVOIDE reift in eiförmigen Betontanks, die in Handarbeit gefertigt werden und lediglich aus Wasser, Tonzement, Sand von der Loire und Kies aus dem Burgund bestehen. Ihre eiförmige Form sowie ihre unterschiedlichen Kapazitäten von 9,5 hL und 19 hL werden nach den Regeln des Goldenen Schnitts berechnet und begünstigen so die Entstehung von Brownschen Bewegungen. Diese Bewegungen ermöglichen eine natürliche und kontinuierliche Durchmischung der Hefe ohne menschliches Zutun. Beton ermöglicht eine längere Reifezeit auf der Hefe. Dadurch zeigen sich die daraus resultierenden Weine aromatischer und viskoser, bieten zudem Frische sowie ausgeprägte Mineralität.
    1,5 L
    62,50 €
    41,67 € / Liter
    2023 Porquerolles Rose Domaine de l´Ile Provence
    Porquerolles Rose 2023 Dieser lebendige und präzise Rosé von der gleichnamigen Mittelmeerinsel verzaubert mit seiner ausdrucksvollen Aromatik. Im Bouquet entfalten sich verlockende Düfte von Waldbeeren, roten Johannisbeeren und zarten Blüten, die von einer subtilen Meeresbrise umspielt werden. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine ausgewogene Struktur, erfrischende Säure und einen saftigen Fruchtkern. Der Abgang präsentiert sich lang, belebend und mit einer angenehmen salzigen Note. Ein charaktervoller Begleiter für Fischgerichte und mediterrane Sommerküche, der durch seinen Facettenreichtum und seine Lebendigkeit begeistert. Aus biologisch angebauten Trauben der Sorten Grenache, Vermentino, Mourvèdre, Cinsault und Tibouren.
    92 The Wine Advocate
    91 James Suckling
    17 Jancis Robinson
    1,5 L
    49,90 €
    33,27 € / Liter
    2023 Grüner Veltliner Loibenberg Smaragd Knoll, Emmerich Wachau
    James Suckling: "All the colors of pepper pour from the glass of this creamy, concentrated, medium- to full-bodied gruner veltliner Smaragd. This rich masterpiece has the freshness and delicacy of the vintage. In the very long finish, a touch of candied pineapple gives it a special kick. And it has only just spread its wide wings and taken to the air. Drink or hold."
    97 James Suckling
    1,5 L
    92,00 €
    61,33 € / Liter
    2023 Bourgogne Rouge "Les Veuillots" Domaine Jeremy Arnaud Burgund
    Jeremy Arnaud kann man getrost als neuen Star am Chablis-Himmel bezeichnen. Sein Werdegang ist so einzigartig, wie das Potential seiner Lagen und Weine. Die Familie besitzt 15 Hektar Weinberge, darunter einige unbekannte Premier Crus Lagen, der Vater jedoch war traditionell und langjährig Lieferant der lokalen Kooperative, wie es bei so vielen der Fall war. Jeremy wollte dies seit Jahren ändern, m
    1,5 L
    59,50 €
    39,67 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2010 Chateau Les Carmes Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2010
    Bordeaux – Graves
    Weinwisser: "Extrem dunkles Purpur. Intensives, zu Beginn leicht alkoholisches Bouquet, Portschimmer, gekochte rote Pflaumen, Kaffeenoten, alles vermischt mit einem feinem Kräuterhauch. Im Gaumen fest, fleischig, satt; ausgeglichene, noch sehr verlangende Adstringenz, nachhaltiges Finale. Hat Anlagen, noch einen Punkt aufzusteigen. Braucht aber gut 10 Jahre Geduld."
    18 Weinwisser
    93+ The Wine Advocate
    93 James Suckling
    92-94 Falstaff
    92 Wine Enthusiast
    91 The Wine Cellar Insider
    91 Wine Spectator
    1,5 L
    325,00 €
    216,67 € / Liter
    2018 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 2018
    Bordeaux – Pauillac
    Der Chateau Lafite Rothschild 2018 präsentiert sich als atemberaubender Wein. Seidig und blumig zeigt er die charakteristischen Merkmale des Grand Vin, verstärkt durch das strahlende Jahr. Im Glas offenbart er sich reich und exotisch, behält dabei jedoch eine enorme Lebendigkeit bei. Schwarze Johannisbeeren, Bleistift, Tabak und eine Nuance von Leder verweilen im langen, opulenten Abgang. Dieser Wein besticht durch seine Komplexität und Eleganz, die ihn zu einem wahren Meisterwerk machen.
    100 The Wine Advocate
    20 Weinwisser
    100 Lisa Perrotti-Brown
    100 Wine Enthusiast
    99 James Suckling
    99 The Wine Cellar Insider
    98 Decanter
    98 Jeb Dunnuck
    98 Falstaff
    19 Jancis Robinson
    97 Wine Spectator
    1,5 L
    1.959,00 €
    1.306,00 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter