DECANTER: "Despite what has been written about high yields in the Côte de Nuits in 2017, Jacques de Vauges made less Clos de Tart than he did in 2016. Picked much earlier than it used to be when Sylvain Pitiot was in charge, this is a fine, focussed, nuanced wine that expresses the complexity of this monopole grand cru. With deftly integrated 60% whole bunches and 80% new wood, it's elegant, floral and precise with chalky freshness."
96-98
ANTONIO GALLONI: "The 2017 Clos de Tart Grand Cru was matured in around 80% new oak, the barrels toasted chauff blonde. Jacques Desvauges mentioned that the wine needed oxygen ingress during maturation that only new oak can give. I tasted the component parts (as usual) as well as the blend. This has a very detailed, delineated bouquet offering mainly black fruit mixed with sous-bois, tobacco, clove and bay leaf, the typicité of the appellation showing through nicely. It feels very succinct and yet so fresh. The palate is beautifully balanced on the entry with a killer line of acidity. Pure black cherry fruit is joined by bilberry, hints of black olive and a marine/oyster shell tincture that comes through quite strongly toward the persistent, saline finish, which fans out with confidence. This is a brilliant follow-up to the benchmark 2016 by Jacques Desvauges and his team."
95
THE WINEADVOCATE: "The 2017 Clos de Tart Grand Cru is a little shut down after its recent bottling, but it is showing beautifully, wafting from the glass with aromas of sweet red berries, plums, wilted rose petals, peonies and dark chocolate, with only hints of the complexity to come with bottle age. On the palate, the wine is full-bodied, supple and succulent, with an ample and enveloping core of fruit, powdery tannins and succulent acids, displaying good concentration and concluding with a long and perfumed finish. This is a fine showing for Clos de Tart, and despite its elegance, this 2017 will evidently reward bottle age."
Zum Weingut
Die Monopollage Clos de Tart des gleichnamigen Weingutes Domaine du Clos de Tart lässt sich bis in das 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Etwas mehr als 7 Hektar groß ist die als Grand Cru klassifizierte Lage Clos de Tart, die komplett von einer Mauer umschlossen ist, deshalb als Clos bezeichnet werden darf. Seit 2017 gehört dieses Kult-Burgundergut Francois Pinault, ebenso Inhaber von Chateau Latour, Chateau Grillet und vielen anderen Weingütern weltweit, wie zum Beispiel Eisele Vineyard im Napa Valley. Direkt angrenzend an Clos de Tart liegt der Weinberg von Clos de Lambrays. Die ältesten Reben, interessanterweise quer zum Hang gesetzt, sind mittlerweile 100 Jahre alt und produzieren einen Wein, der zum besten und alterungsfähigsten gehört, was das Burgund zu bieten hat. Lediglich 30.000 Flaschen beträgt die alljährliche Produktion, die im Handumdrehen verteilt ist. Wer einmal alte Jahrgänge von Clos de Tart trinken durfte, weiß um das enorme Potential dieser Lage.
Wir kaufen ständig Weine aus Privatsammlungen - von der Einzelflasche bis zum kompletten Weinkeller.
Der Keller
Die hochwertigste und sicherste Art der Lagerung für Ihre Weinsammlung oder Ihr persönliches Weininvestment.
Events
UNGER WEINE organisiert mehrmals jährlich hochwertigste Weinproben mit Themen, die in dieser Ausprägung und diesem Umfang keine Parallelen finden.
Über uns
UNGER WEINE ist seit über 25 Jahren eines der führenden Unternehmen im Handel hochwertigster Weine.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Details anzeigen
Zur Personalisierung werden auch die Kategorien Statistik und Komfort benötigt.
Technisch notwendig: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise das Erstellen des Benutzerkontos, das Einloggen, sowie sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik: Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise Besucherzahlen, Fehlermeldungen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Ungerweine verwendet hierfür die Angebote von Google-Analytics, Facebook und Hotjar.
Weniger Details
Auswahl bestätigen
Nichts verpassen
Als Newsletter-Abonnent kommen Sie in den Genuss unserer teils extrem limitierten Spezialangebote und Veranstaltungseinladungen.