0
Chateau Cos d´Estournel 2015
98/100
Chateau Cos d´Estournel

Chateau Cos d´Estournel 2015

Derzeit nicht verfügbar

Bewertungen

  • 98/100
    James Suckling

    "Super aromas of nutmeg, cloves and dried flowers with plums and blackberries. Subtle yet so complex. Full-bodied, tight and integrated with ultra-fine tannins and a beautiful finish. Lasts for minutes. Very, very Cos. Harmony. Texturally marvellous. Drink in 2024."

  • 96/100
    The Wine Cellar Insider

    "Full bodied, richly textured and with equal amounts of elegance and power, the wine is loaded with sweet, ripe, dark, red fruits, Asian spice, tobacco, thyme, wet earth, blackberry and cassis. With lush, refined textures and a sweetness to the fruit on the palate, this will be much better with at least one decade of aging."

  • 96/100
    Wine Enthusiast

    "While this wine is rich, it has a classical demeanor, with fine tannins that support but never dominate the ripe black fruits. Full of juicy acidity, it offers black currants and some fine, firm tannins at the end. This will take some time to mature, and the wine will not be ready to drink before 2027."

  • 95+/100
    The Wine Advocate

    "Composed of 76% Cabernet Sauvignon, 23.5% Merlot and 1.5% Cabernet Franc, the deep garnet-purple colored 2015 Cos d'Estournel is muted at this very young stage. The nose offers fleeting glimpses at provocative cherry tart, chocolate mint, baked redcurrants, warm cassis and wild blueberry scents plus suggestions of lilacs, cinnamon stick and Indian spices. Medium to full-bodied, the palate absolutely explodes with vibrant red and black fruit bursts and tons of exotic spice accents, framed by super ripe, super firm tannins and a lovely line of freshness, finishing very long."

  • 18/20
    Weinwisser

    "75 % Cabernet Sauvignon, 23,5 % Merlot, 1,5 % Cabernet Franc. Intensives Bouquet mit gekochten Kirschen, Mokka, Gewürznelken, Zimt und schwarzen Oliven. Eine Nuance von Blutnoten erinnert an die Rhône. So wie der Goulée und der Pagodes ist auch der Grand Vin unglaublich geschmeidig auf der Zunge. Er scheint deswegen mehr Fett wie Fleisch zu haben, im Extrakt dann eine noble Bitternote aufweisend, welche die Würze nochmals im Finale unterstreicht. Vor 30 Jahren verkostete ich zu einem ähnlichen Zeitpunkt den 1985er Cos und dieser scheint unglaublich viele Parallelen mit dem 2015er aufzuweisen. Ein ziemlich grosser Cos, aber für einen ganz Grossen fehlt ihm noch etwas mehr Kraft."

  • 94/100
    Decanter

    "Rich fruit that is full of that classic exotic Cos spice, yet more restrained than in the past with a slatey graphite base. Beautifully put together; an exciting wine that will grow in complexity and flavour."

  • 18/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Aromatic. Polished. Tea-leaf flavours and rather suave for a 2015 St-Estèphe. Clean and fresh. A good drink. Racy with lots of interest."

  • 92/100
    Wine Spectator

    "This has a gently steeped core of currant, plum and black cherry fruit, infused with black tea, singed juniper and smoldering tobacco notes. The vintage's overt austerity is less evident here, with a gloss of alluring toast adding polish to the finish. A strong effort. Best from 2020 through 2032. 15,000 cases made."

Chateau Cos d´Estournel

Chateau Cos d’Estournel – es lohnt sich! Seit der Klassifikation von 1855 trägt Cos d‘Estournel (Zweitwein Les Pagodes de Cos) das Prädikat „Deuxième Grand Cru Classé“, die zweithöchste Klassifikation. Über mehrere Besitzerwechsel gelangte das Chateau 1970 an die Familie Prats. Unter dem Besitzer Michael Reybier, der seit dem Jahr 2000 die Tradition des Hauses fortführt, entstand auf Chateau Cos d'´Estournel eine der modernsten Weinherstellungsanlagen in ganz Bordeaux. Das Bestreben war es, die Trauben mit dem größtmöglichen Respekt zu behandeln, um den bestmöglichen Rotwein hervorzubringen. Alle Vorgänge basieren auf der Kraft der Gravitation, was zur Folge hat, dass der Wein zu keiner Zeit dem Druck durch Pumpen ausgesetzt ist. So entsteht auf dem Prestigegut einer der aufregendsten Bordeaux Weine, der regelmäßig mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet wird. Ältere Jahrgänge dieses Deuxième Grand Cru Classé gehören zu den Weinen mit dem besten Preis-/Genussverhältnis. Zu den Spitzenweinen gehören bislang die Jahrgänge 1990 und 1995, die von Robert Parker mit 95 Punkten bewertet wurden. Der Maharadjah von Saint Estephe und Michael Reybier Chateau Cos d’Estournel ist das Erbe von Louis Gaspard d’Estournel. Er hat nie aufgehört, das Gut zu vergrößern, getrieben von der Überzeugung, der Cos-Hügel beheimate ein außergewöhnliches Terroir. In der alten Sprache der Gascogne bedeutet "Cos" soviel wie "Hügel der Kieselsteine". Louis Gaspard d’Estournel war Abenteurer und Wegbereiter, der seine Weine eigenständig in den fernen Osten verkaufte, was ihm den Spitznamen„Maharadscha von Saint Estephe“ einbrachte. So kamen britische Offiziere in Indien bereits 1838 in den Genuss seiner Weine. Zum Portfolio von Besitzer Reybier gehören unter anderem noch weitere Weingüter in der Provence und im Tokaji, zudem ist er in der Champagne engagiert. Seine Leidenschaft gilt auch der Hotellerie, er besitzt die Luxushotelkette La Reserve und 2019 eröffnete er La Maison d’Estournel, auf dem Gelände des ehemaligen Chateau Pomys in St. Estephe. Das Terroir der Rebflächen von Chateau Cos d‘Estournel Der 100 Hektar große Weinberg von Chateau Cos d’Estournel ist aufgeteilt in 72 Parzellen und liegt auf dem Hügel von Cos, einem hervorragenden Terroir mit dem kühlem Einfluss des nahegelegenen Atlantik und ist mit 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bestockt. Die Reben dieses Cru haben ein Durchschnittsalter von rund 40 Jahren, und es gibt auf den Weinbergen Parzellen mit über 100 Jahre alten Merlot Reben. Jährlich können etwa 370.000 Flaschen produziert werden. Drei Weine werden auf dem Terroir des Weinguts sublimiert: Der berühmte Cos d’Estournel, Pagodes de Cos und Cos d’Estournel Blanc.

Zum Weingut
Chateau Cos d´Estournel

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.