Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE
WEINWISSER: "Eine sichere Kaufempfehlung fĂĽr preisbewusste Bordeauxtrinker!"
Verkostungsteam vom 4. Juni 2023

WEINWISSER: "Eine sichere Kaufempfehlung fĂĽr preisbewusste Bordeauxtrinker!"

Das Verkostungsteam am Grill! 

 

Flanksteak vom einheimischen Rind auf den Punkt gegart, mit Gorgonzola dolce bedecken und ziehen lassen. Danach Birnen in Scheiben geschnitten und darauf verteilt. Einfach und vorzüglich! 

 

Im Glas hatten wir 2016 Chateau de Pressac, Saint Emilion! Eine Traumkombination!! 

 

 

In der Nase: 

Eine Explosion an dunklen Früchten, saftiges Himbeermark und dunkle Pflaumenkonfitüre. 

 

Am Gaumen: 

Cremige Textur dunkler schwarzer Brombeeren, Johannisbeeren und fleischige, saftige Herzkirschen. Einfach grandios und perfekt balanciertes, Tannin- und Säurekorsett. Schöne, jugendliche, St. Emilion typische Fruchtsüße. Langer Abgang mit enorm Druck, ein beeindruckender Auftritt zu unserem Flanksteak ;-). 

Eine halbe Stunde vorher dekantieren. 

 

TIPP: Chateau de Pressac 2016 in der 6er Originalholzkiste-Flatrate für 225,00 Euro statt 233,40 Euro. (inkl. versandkostenfreie Expresszustellung innerhalb Deutschland) 

 

18 WEINWISSER: "Purpur mit Granatschimmer am Rand. Was für ein Parfüm nach Brombeerblüten und Himbeermark! Dahinter rote Kirschen und saftige Johannisbeeren. Am Gaumen mit unglaublicher Eleganz und süssem Extrakt ausgestattet, dazu rote Kirschhautaromen im langen, hochfeinen Finale. Auch dieses Jahr wieder eine sichere Kaufempfehlung für preisbewusste Bordeauxtrinker!" 

 

95 JAMES SUCKLING: "A very impressive wine for a chateau that’s not so well known. Deep and rich with a ton of elderberry and bitter-chocolate aromas, but still dry and very straight, thanks to the beautiful, fine-grained and lively acidity. A blend of 71 per cent merlot, 16 per cent cabernet franc, nine per cent cabernet sauvignon, two per cent carmenere and two per cent malbec." 

 

 

Chateau de Pressac: 

DOMINIQUE und JEAN-FRANCOIS QUENIN erwarben das Gut im Jahr 1997. Als Grand Cru Classe klassifiziert, erinnert CHATEAU DE PRESSAC eher an eine Burg oder Festungsanlage als an ein Chateau. Bereits im Mittelalter wurde diese beeindruckende Adresse erwähnt, und im Jahr 1453 war es der geschichtsträchtige Ort, an dem der 100-jährige Krieg endete. Das Chateau liegt malerisch oberhalb wunderschön angelegter Terrassen in der Gemeinde Saint Etienne de Lisse, östlich von St. Emilion, und ist Nachbar von Chateau Faugeres und Chateau Valandraud. Die Weinberge, die 36 Hektar in einer einzigen Parzelle umfassen, sind nach Osten ausgerichtet. Die Qualität, die hier Jahr für Jahr zu moderaten Preisen in Flaschen abgefüllt wird, ist absolut beeindruckend. 

 

Sonnige Grüße aus dem Chiemgau 

Ihr Unger Weine Verkostungsteam! 

 

2016 Chateau de Pressac "Flatrate" 6er OHK Chateau de Pressac Saint Emilion
Probierpakete
Chateau de Pressac - Chateau de Pressac "Flatrate" 6er OHK 2016
Bordeaux – Saint Emilion
Die Grand Cru Weine von Chateau de Pressac in Saint Emilion Chateau de Pressac befindet sich mit Chateau Faugeres und Chateau Valandraud in bester Nachbarschaft. Die Weingüter zählen zu den Aushängeschildern des Bordeaux, was auf die Qualität der Weine von de Pressac (Zweitwein Tour de Pressac) schließen lässt. Die ungeheuer beeindruckende Qualität der Weine wurde 2012 mit der Klassifikation „Grand Cru Classé“ gekrönt. Ein Aufstieg in die Oberliga des Saint Emilion. Durch seine feinen Tannine und die seidige Textur hat ein Chateau de Pressac gutes Alterungspotenzial, kann aber auch jung genossen werden. (Um den Rotwein in der Subskription zu erwerben, klicken Sie gerne hier.) Feudale Zeiten und politische Umwälzungen – die bewegte Geschichte von Chateau de Pressac Das wahnsinnig beeindruckende Anwesen ganz am Rande der Appellation Richtung Castillon wurde im Mittelalter erbaut. Die Schlacht von Castillon im Jahre 1453 markierte das Ende des langwierigen Hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich. Diese bedeutende Auseinandersetzung fand in der Nähe von Chateau de Pressac statt. Das Gut diente als strategischer Punkt in diesem blutigen Gefecht. Die französische Armee nutzte die Festung geschickt, um ihre Verteidigung zu verstärken und die englischen Truppen einzukesseln. Am Ende des Tages erlitten die Engländer eine verheerende Niederlage. Die Schlacht von Castillon auf Chateau de Pressac bleibt als bedeutender Wendepunkt in der Geschichte des Hundertjährigen Krieges und als Symbol für den Aufstieg Frankreichs im späten Mittelalter in Erinnerung.  1737 begann schließlich der Weinbau auf de Pressac. Vassal de Montviel bepflanzte das Weingut mit der edlen Auxerrois-Traube aus dem Quercy. Diese spezielle Rebsorte, die von benachbarten Weinbergen adaptiert wurde, war unter dem Namen Noir de Pressac bekannt. Im Laufe der Zeit transformierte Sieur Malbek diese Traube, und so entstand die allseits bekannte Malbec Rebsorte. Knapp 40 Jahre später wurde das Schloss verkauft und das Gelände als Weinberg beschrieben. Im Jahr 1860 kaufte Maximin Josselin das Weingut und führte umfangreiche Renovierungsarbeiten durch. Über hundert Jahre später, im Jahr 1997 ging Chateau de Pressac in den Besitz von Jean-Francois Quenin und Dominique Quenin über, die reichliche Investitionen tätigten. Im Zuge dessen wurde beispielsweise der komplette Keller neugestaltet und renoviert. 2012 dann der Ritterschlag: Die Klassifizierung zum Grand Cru Classé. Von Cabernet bis Merlot: Weinberge und Terroir von Chateau de Pressac Die Ausrichtung der Weinberge und Reben von Chateau de Pressac, die 36 Hektar in einer einzigen Parzelle umfassen, ist Richtung Osten. Das Weingut verfügt dennoch über drei verschiedene Terroirs: Auf dem Hügel dominieren reine Kalksteinböden, während die Abhänge von Lehm geprägt sind und die tieferen Bereiche durch Sand gekennzeichnet sind. Diese Bodenkombination führt zu besonders feinen Weinen. Dort gedeihen die Rebsorten Merlot (72%), Cabernet Franc (16 %), Cabernet Sauvignon (7 %), Pressac/Malbec (1%), Carmenere (2 %) und Petit Verdot (2 %). Die Ernte wird zu 100% entrappt und Parzelle für Parzelle vinifiziert. Die Weine werden dann 12 Monate lang in Barriques ausgebaut, von denen 65% neu sind. Ein Verschnitt aus Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec und Carmenere. Das Weingut produziert auch einen sehr beständigen Zweitwein, den Tour de Pressac. Seit einigen Jahren, insbesondere nach dem herausragenden Jahrgang 2010 sowie den beeindruckenden 2015er und 2016er Weinen, hat sich Chateau de Pressac fest in der Elite der Appellation Saint Emilion etabliert.
 
Derzeit nicht verfĂĽgbar
Chateau de Pressac

Chateau de Pressac

Bordeaux – Saint Emilion
Seit 1997 ist das Gut im Besitz von Dominique und Jean-François Quenin. Klassifiziert als Grand Cru Classe, ähnelt CHATEAU DE PRESSAC mehr einer Burg denn einem Chateau. Als Nachbar von Chateau Faugeres und Chateau Valandraud, liegt das Chateau sensationell schön oberhalb traumhaft angelegter Terras
Zum Weingut
Ähnliche Produkte
2018 Chateau L´If Saint Emilion
Rotwein
1999 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2000 Chateau Clos Saint Martin Saint Emilion
Rotwein
1994 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2018 Chateau Peby Faugeres Saint Emilion
Rotwein
2018 Chateau Beau Sejour Becot Saint Emilion
Rotwein
2019 Chateau Berliquet Saint Emilion
Rotwein
2015 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
Rotwein
2017 Chateau la Gaffeliere Saint Emilion
Rotwein
1995 Chateau Tertre Roteboeuf Saint Emilion
Rotwein
Weitere Artikel
Die Eleganz des Pinot Noir
Verkostungsteam vom 31. August 2025 
Die Eleganz des Pinot Noir 
94/94 Punkte Bordeaux - 29,90 Euro
Verkostungsteam vom 29. August 2025 
94/94 Punkte Bordeaux - 29,90 Euro 
Genialer "Mountain Fruit - Pinot Noir" zum MEGA Preis!
Verkostungsteam vom 24. August 2025 
Genialer "Mountain Fruit - Pinot Noir" zum MEGA Preis! 
Ein Traum von einem weiĂźen Burgunder - 39,90 Euro
Verkostungsteam vom 22. August 2025 
Ein Traum von einem weißen Burgunder - 39,90 Euro 
Sommer, Sonne, KRACK.
Verkostungsteam vom 17. August 2025 
Sommer, Sonne, KRACK. 
NEU - GekĂĽhlter Versand bei Sommertemperaturen - NEU -
Verkostungsteam vom 11. August 2025 
NEU - Gekühlter Versand bei Sommertemperaturen - NEU - 
Sommerlicher Hochgenuss
Verkostungsteam vom 10. August 2025 
Sommerlicher Hochgenuss 
Chenin Blanc aus den Grand‑Cru‑Lagen der Loire
Verkostungsteam vom 3. August 2025 
Chenin Blanc aus den Grand‑Cru‑Lagen der Loire 
Chateau Lafite Rothschild goes Chablis
Verkostungsteam vom 31. Juli 2025 
Chateau Lafite Rothschild goes Chablis  
Ein wahrer Charmeur zum Vorteilspreis 🤩
Verkostungsteam vom 27. Juli 2025 
Ein wahrer Charmeur zum Vorteilspreis 🤩 
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter