Bewertungen
- 18/20Weinwisser
"Mittleres Granat, aufhellend, fein oranger Rand. Fleischiges Bouquet, feine erdige Noten, Trüffelspuren, Fleischparüren, Glutamat, viel Luft brauchend, dann immer süsslicher werdend, für einen Pauillac mit erstaunlich viel rotbeerigen Aromen. Im Gaumen gut stützende Säure, mittlerer Körper, aber noch feine Muskeln und Gerbstoffe zeigend, eher feminine Konturen aufweisend. Trotz der jetzigen Reife ist noch keine Eile angesagt, weil sich dieser etwas leichte Latour erst in den letzten paar Jahren so richtig entwickelt hat."
- 94/100Falstaff
"Kräftiges Rubingranat, zart unterockert, breiterer Wasserrand. In der Nase feine Zwetschkennote, feine Bitterschokolade, feine Nuancen von Eukalyptus, zart nach Karamell. Am Gaumen saftige Süße, schokoladiger Touch, kraftvolle Tannine, frische Säurestruktur, bleibt gut haften, präsente Tannine, kraftvoller Körper, hat Tiefe, delikate Kirschenkonfitüre, zart nach Karamell, süße Beerenfrucht im Abgang, ein sehr vitaler Wein, von dem eine gute Trinkanimation ausgeht und der noch viele Jahre Freude machen wird. Trinken/lagern +20"
- 18/20Jancis Robinson
"From Latour's English period. Very dark crimson still and marked by the easy sweetness of the year. It reminded some of Grenache."
- 93/100James Suckling
"Aromas of mint and currants with some spices. Full and velvety texture with fresh and clean fruit and a yummy finish. Drink it."
- 93/100Wine Spectator
"Rich and ripe wine. Dark red color with an amber edge. Loads of meat, berry and tobacco character on the nose. Very rich. Full-bodied, with soft, velvety tannins and a long, ultraripe fruit finish. Still very fresh and young."
- 92/100Decanter
"At 35 years old this still tastes like a young wine, even with evident sweet oak notes that make you almost do a double-take and check the date on the label. It has a lot of upfront impact and an enjoyable density to the blackberry and blackcurrant fruit, but perhaps a little less nuanced than its Pauillac neighbours at this point, and a shorter palate overall. The tannic grip is still evident, and this feels very much anchored in Pauillac, with touches of liquorice and mint. No third wine at the time, meaning the selection was a little less strict than it would become a few years later. The final few years of a long-ago era at Latour, when the estate was headed up by Jean-Paul Gardère and Henri Martin, with Lord Cowdray owner."
Chateau Latour
Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich
Chateau Latour 2000
0,75 L100/1001.149,00 €1.532,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich18/20269,00 €358,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich90/100199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2002 ansehenRotwein, 2002, Frankreich92/100199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand