0
Chateau Latour 2009
100/100
Chateau Latour

Chateau Latour 2009

1.499,00 € 0,75 L
 vrs. Auslieferung Ende des Jahres 2024 1.998,67 € / Liter
verfügbar in 1er OHK

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Latour 2009

Ein majestätischer Wein, dessen tiefes Purpur-Granat bereits die außergewöhnliche Qualität erahnt lässt. Die vielschichtige Nase offenbart ein faszinierendes Bouquet aus reifen Brombeeren, Cassis und dunklen Waldfrüchten, untermalt von subtilen Noten aus Zedernholz, Gewürzen, Nougat und feinem Kakao. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Kombination aus kraftvoller Struktur und eleganter Finesse mit perfekt eingebundenen, samtigen Tanninen und einer bemerkenswerten Frische, die dem Wein Balance verleiht. Die außerordentliche aromatische Intensität kulminiert in einem schier endlosen Abgang, der von floralen Nuancen und einer köstlichen Extraktsüße getragen wird. Ein Wein von kompromissloser Qualität, der höchsten Ansprüchen gerecht wird. 

Bewertungen

  • 100/100
    The Wine Advocate

    "Deep garnet colored, the 2009 Latour is unashamedly youthful with bold blackcurrants, black cherries and warm plums notes plus nuances of cedar chest, aniseed, beef drippings, truffles and tapenade with a waft of tilled black soil. Full, concentrated and powerful in the mouth, it has a rock-solid frame of super ripe, grainy tannins and fantastic freshness, finishing very long and wonderfully minerally. Just a baby—this needs time!"

  • 100/100
    James Suckling

    "Dark and chocolatey with a lot of richness, but also a cool herbal freshness this is a very impressive Medoc wine that's already delicious to drink. Very long, surprisingly supple finish for this château. A perfect wine. Drink or hold."

  • 20/20
    Weinwisser

    "91,3 % Cabernet Sauvignon, 8,7 % Merlot, also ein Latour ohne Cabernet Franc und Petit Verdot! 38,3 % der Produktion wurde für den Grand Vin ausgewählt. Sattes, dichtes Purpur-Granat mit lila Reflexen. Klares, verhaltenes, feines statt mächtiges Bouquet, zuerst fein milchig, dann rahmig, dann sehr reife Brombeeren, parfümiertes Cassis, feinste Edelhölzer und eine besonders zarte Zedernholznote, die sonst eher dem Ducru vorbehalten ist. Perfekter, stilsicherer Gaumen, alles ist an seinem Ort, der Wein ist völlig auf die Reife des Cabernets ausgerichtet, königliche Adstringenz, ein zarter Hauch Karamell. Zweifellos ein ganz grosser Latour, aber irgendwie vermisse ich die brachiale Genialität von früher. Kommt, bei beginnender Reife, der Trüffel noch? Die Tiefe des Terroirs? Die dunklen Steinpilze und frisch gehackten Kräuter? Die Minze? Wird es ein Latour wie früher? Oder zollt man hier der Perfektion des heutigen, jedes Detail betrachtenden «Quality-Managements» Tribut? Die Zeit wird es erweisen – auch wenn nur Wenige zu Zeugen werden dürften, denn dieser Latour wird nicht nur teuer, sondern so richtig extrem teuer."

  • 100/100
    Jeb Dunnuck

    "An incredible wine in every way, the 2009 Château Latour displays the ripe, sexy style of the vintage while still offering classic Latour power, density, and regalness. Currants, spicy wood, smoked tobacco, graphite, and ample minerality all define the bouquet, and it's full-bodied, with incredible density, perfectly integrated, ripe, polished tannins, and a finish that leaves no doubt about the insane quality of this wine. Based on 91.3% Cabernet Sauvignon and 8.7% Merlot, and checking in at 13.7% alcohol, it's drinking brilliantly today given its incredible texture and balance, and I suspect it has another 50-60 years of prime drinking. This is as good a Bordeaux as I've had and is as good as wine gets."

  • 100/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart floral unterlegte kleine schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Edelholz, zart nach Nougat und Karamell, reifes Brombeer-Cassis-Konfit, tabakiger Touch, sehr facettenreiches Bukett. Komplex, kraftvoll, sehr saftig, vollreife Herzkirschen, tolle Extraktsüße, reife, tragende Tannine, zeigt bereits eine enorme Länge, wirkt kühl und frisch im Abgang, bleibt minutenlang haften, mineralische Nuancen im Abgang, verfügt über eine enorme aromatische Intensität. Bereits antrinkbar, aber besser noch warten."

  • 100/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "A blend of 91.3% Cabernet Sauvignon and 8.7% Merlot, the opaque garnet-black colored 2009 Latour prances from the glass with showy notes of black cherry preserves, blueberry pie, and black currant jelly, leading to an undercurrent of camphor, clove oil, and cinnamon toast. The medium to full-bodied palate is decadently stacked with black and blue fruit layers, framed by super-plush tannins and jaw-dropping tension, culminating in a fragrant finish that just goes on and on. It’s flat-out delicious right now but promises to reward the patient."

  • 100/100
    The Wine Cellar Insider

    "You can sense the ripeness of the sunny vintage in the nose, with its joyous red berries, tobacco leaf, oyster shell, vanilla smoke, mint, cigar box and dark chocolate. Sensuous on the palate, with silky tannins and sweet, ripe, pure fruits, the wine is all power, grace, symmetry and elegance. This is a sexy vintage of Latour that you can really feel, as the wine rests and expands on your palate. Yes this is young. So if you are going to open a bottle, give it 2-3 hours of air, or wait another decade. This is one of the memorable tasting experiences that was impossible to spit."

  • 99/100
    Decanter

    "This is still closed, although a softening of the tannins is apparent. It has a gorgeous nose full of Pauillac power and finesse, with brambled fruits and touches of hedgerow as the Cabernet Sauvignon count heads upwards. The fresh core is clear from start to finish, giving that high-wire feeling that makes great Médocs so thrilling. There's a sense of drama to the cassis fruits, controlled but with impact and a sense of purpose, leading to a chewy finish. This is barely bedded down and has the shoulders and backbone to carry it for years. Don't approach it yet."

  • 99/100
    Wine Enthusiast

    "A big, powerful wine that sums up the richness of the vintage. It is densely fruity, spicy with an enormous black plum and berry fruit character to go with the acidity. It's concentrated while still showing such wonderfully pure fruit. The aging potential is immense."

  • 99/100
    Wine Spectator

    "This seems to come full circle, with a blazing iron note and mouthwatering acidity up front leading to intense, vibrant cassis, blackberry and cherry skin flavors that course along, followed by the same vivacious minerality that started things off. The tobacco, ganache and espresso notes seem almost superfluous right now, but they'll join the fray in due time. The question is, can you wait long enough? Best from 2020 through 2040. 9,580 cases made. — JM"

  • 18++/20
    Jancis Robinson

    "Very, very dark. Blackish crimson. Ripe blackcurrant fruit. Just a slightly sour note on the end but very intense, almost raw. Very dramatic. Drying finish. Energy. Very, very youthful for the moment. Favourite of the group."

Chateau Latour

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Zum Weingut
Chateau Latour

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.