0
Chateau Latour 1994
94/100
Chateau Latour

Chateau Latour 1994

2.349,00 € 3,0 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 783,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Latour 1994 beeindruckt durch ein tiefes, rubinrotes Erscheinungsbild und verführerisch süße Noten von schwarzer Johannisbeere, untermalt von subtilen, nussigen Aromen. Die harmonische Komposition entfaltet sich am Gaumen mit einer bemerkenswerten Reinheit dunkler Beerenfrüchte. Mittlerer bis voller Körper, der durch süße Tannine und lebendige Säuren ergänzt wird, wirkt vielschichtig und konzentriert. Die Nuancen von Zigarrenblatt und Holzrauch verleihen dem Wein eine faszinierende Komplexität, während das lange, saftige Finale zum Verweilen einlädt. 

Bewertungen

  • 94/100
    The Wine Advocate

    "Drunk from magnum, the 1994 Latour is showing brilliantly, bursting with aromas of dark fruits, English walnuts, cigar wrapper, loamy soil and woodsmoke. Medium to full-bodied, deep and fleshy, it's layered and concentrated, with sweet tannins, succulent acids and a long, sapid finish. The wine of the vintage in Bordeaux, I just wish I owned a case."

  • 92/100
    The Wine Cellar Insider

    "Firm, with a sense of rusticity to the tannins, the red and black fruits have a crispness, while the nose and finish share a leafy, tapenade character. The nose is the best part of the experience. It's a nice enough wine, but not a great Latour. The wine was produced from a blend of 68% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 4% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot. This represents the most Merlot ever used in a vintage of Latour."

  • 91/100
    Wine Spectator

    "Classic Cabernet style. Intense aromas of plums and cherries, with hints of new wood. Full-bodied, with juicy and ripe tannins and a long finish. Very well-structured."

Chateau Latour

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Zum Weingut
Chateau Latour

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.