
Chateau Latour 2010
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Latour
Der Chateau Latour zeigt sich mit einer atemberaubenden Intensität und besticht durch eine außerordentliche Balance zwischen Kraft und Eleganz. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus Blumenaromen wie Pfingstrosen und Veilchen, die sich harmonisch mit konzentrierten Noten von Blaubeeren, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren vermählen. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Wein vollmundig mit samtigen Tanninen und einer vielschichtigen Struktur, die durch Nuancen von dunkler Schokolade, Espresso und Graphit bereichert wird. Die komprimierte, dunkle Aromatik und der opulente, beeindruckend lange Abgang mit feinen Rückaromen machen diesen kraftvollen, aber gleichzeitig eleganten Wein zu einem wahrhaft luxuriösen Genusserlebnis.
Bewertungen
- 100/100The Wine Advocate
"One of the perfect wines of the vintage, Frederic Engerer challenged me when I tasted the 2010 Latour at the estate, asking, “If you rate the 2009 one hundred, then how can this not be higher?” Well, the scoring system stops at 100, (and has for 34 years,) and will continue for as long as I continue to write about wine. Nevertheless, this blend of 90.5% Cabernet Sauvignon, 9.5% Merlot, and .5% Petit Verdot hit 14.4% natural alcohol and represents a tiny 36% of their entire production. The pH is about 3.6, which is normal compared to the 3.8 pH of the 2009, that wine being slightly lower in alcohol, hence the combination that makes it more flamboyant and accessible. The 2010 is a liquid skyscraper in the mouth, building layers upon layers of extravagant, if not over-the-top richness with its hints of subtle charcoal, truffle, blackberry, cassis, espresso and notes of toast and graphite. Full-bodied, with wonderfully sweet tannin, it is a mind-boggling, prodigious achievement that should hit its prime in about 15 years, and last for 50 to 100." Drink: 2028 - 2078.
- 100/100James Suckling
"The aromas of flowers such as roses, violets and lilacs jump from the glass then turn to dark berries such as blueberries and blackberries. It´s full-bodied, with velvety tannins and dense and intense with a chocolate, berry and currant character. This is juicy and rich with wood still showing a bit, but it´s all coming together wonderfully. Muscular yet toned. Another perfect wine like the 2010. Try in 2022."
- 100/100Decanter
"I get the same peony and violet aromatics here as I did in Forts de Latour. This is powerful, muscular, not even getting close to being ready. The tannins crowd in from the mid palate onwards, extremely physical in the way they make their presence felt. Behind them, if you give the wine enough time in the glass, it gives black pepper spice, pencil lead, slate and compressed earth, along with cassis, bilberry and all the tight compact dark-berried fruits you can think of. Don't even consider this for another five years at least. This is a monumental Latour and a flashing signpost for how good this vintage is in Pauillac."
- 99/100Wine Spectator
"Unbelievably pure, with distilled cassis and plum fruit that cuts a very precise path, while embers of anise, violet and black cherry confiture form a gorgeous backdrop. A bedrock of graphite structure should help this outlive other 2010s. Powerful, sleek and incredibly long. Not perfect, but very close. Best from 2020 through 2050."
- 19/20Weinwisser
19 RENÈ GABRIEL´S BX TOTAL: "(90.5% Cabernet Sauvignon, 8.5% Merlot 0.5% Petit Verdot 0.5% Cabernet Franc, 36% der Ernte wurden für den Grand Vin verwendet) Konzentriertes, mineralisches, schweres Bouquet, Lakritze, schwarze Beeren, dunkler Tabak, Feuerstein, Leder, Trüffel, Mahagoni. Samtener, dichter, vielschichtiger, kraftvoller Gaumen mit kräftiger, dichter Frucht, viel gutem Tannin, komprimierter, dunkler Aromatik, sehr langer, opulenter Abgang mit sehr guten Rückaromen. Kann mit der Reife die Maximalpunktzahl erreichen. 19/20 2020 - 2045"
- 19/20Jancis Robinson
"Very dark. Lots of energy. Intense and suave. Looking awfully good. Some rich fruit here in the most luxurious corset."
Chateau Latour
Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich
Chateau Latour 2000
0,75 L100/1001.149,00 €1.532,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich18/20269,00 €358,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich90/100199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2002 ansehenRotwein, 2002, Frankreich92/100199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand