JANCIS ROBINSON: "Very dark crimson. Extremely concentrated, hint of treacle. Sweet start and then very fresh and still chewy. Seems quite youthful! Was there a lot of press wine in here? Rather like essence of 1987 red bordeaux. Lots of acidity and just a hint of greenness in here. Not a charmer but it’s impressive."
Zum Weingut
Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Lord Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
Wir kaufen ständig Weine aus Privatsammlungen - von der Einzelflasche bis zum kompletten Weinkeller.
Der Keller
Die hochwertigste und sicherste Art der Lagerung für Ihre Weinsammlung oder Ihr persönliches Weininvestment.
Events
UNGER WEINE organisiert mehrmals jährlich hochwertigste Weinproben mit Themen, die in dieser Ausprägung und diesem Umfang keine Parallelen finden.
Über uns
UNGER WEINE ist seit über 25 Jahren eines der führenden Unternehmen im Handel hochwertigster Weine.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Details anzeigen
Zur Personalisierung werden auch die Kategorien Statistik und Komfort benötigt.
Technisch notwendig: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise das Erstellen des Benutzerkontos, das Einloggen, sowie sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik: Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise Besucherzahlen, Fehlermeldungen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Ungerweine verwendet hierfür die Angebote von Google-Analytics, Facebook und Hotjar.
Weniger Details
Auswahl bestätigen
Nichts verpassen
Als Newsletter-Abonnent kommen Sie in den Genuss unserer teils extrem limitierten Spezialangebote und Veranstaltungseinladungen.