Chateau Clinet
Bordeaux – Pomerol
Chateau Clinet - klein aber oho! Das bescheidene aber exzellente Weingut in der berühmten Appellation Pomerol in Bordeaux erkennt man sofort an seinen roten Fensterläden und den schönen Rosen. Clinet hatte und hat großartige Erfolge zu verzeichnen und ist auf dem Weg noch weiter nach oben. 1893 wurde es zum Premier Cru von Pomerol ernannt, heute gehört es zu den allerbesten Weinen der Appellation.
Inhaltsverzeichnis:
Die Weine von Chateau Clinet
Die Weine von Chateau Clinet (Zweitwein Fleur de Clinet) sind das Ergebnis von viel Liebe, Leidenschaft und harter Arbeit. Bereits 1989 wurden die Arbeiten auf Clinet mit großem Aufsehen belohnt, als Robert Parker dem Erstwein 100 Punkte gab. Chateau Clinet stand mit einem Schlag im Rampenlicht. 1989 und 1990 werden unvergessen bleiben. Doch auch die weiteren Jahrgänge inklusive 1997 zählen zur Spitze der Appellation.

Weine von Chateau Clinet
6 Artikel
6 Artikel

Château Clinet 2007
Dieser exquisite Pomerol besticht durch seine bemerkenswerte Balance und Finesse. Im Glas präsentiert sich ein kräftiges Rubingranat mit violetter Randaufhellung. Die vielschichtige Aromatik offenbart sich in einem faszinierenden Bouquet aus saftigen schwarzen Früchten, Cassis und Brombeeren, ergänzt durch tabakig-rauchige Nuancen und feine ätherische Anklänge. Am Gaumen zeigt sich der Wein frisch und saftig mit einer beeindruckenden Souplesse. Die präsenten, gut eingebundenen Tannine harmonieren perfekt mit Noten von Zwetschken, Kirschen und einem Hauch von Sanddorn. Der langanhaltende Abgang mit Anklängen von Orangenzesten und Lakritze unterstreicht die ausufernde Aromatik dieses wahren Weintraums.
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter

Chateau Clinet
Der Chateau Clinet besticht durch sein dichtes Purpur-Violett und entfaltet ein verführerisches Bouquet aus reifen Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren, untermalt von Noten nach Espresso, Lakritze und zarten Frühlingsblüten. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pomerol mit einer beeindruckenden Komplexität, wobei sich die süßen, geschmeidigen Tannine harmonisch mit Aromen von Schokolade, Dörrfrüchten und feinen Gewürzen verbinden. Der mittlere bis vollmundige Körper wird von einer angenehmen Säurestruktur getragen, während im langen Abgang feine Nuancen von Sandelholz, Pralinen und Malzbonbons nachklingen.
0,75 L
159,00 €
212,00 € / Liter

Château Clinet 1989
Dieser außergewöhnliche Pomerol verzaubert bereits im Glas mit seinem satten, dunklen Karmingranat und feiner Randaufhellung. Die komplexe Nase offenbart ein verführerisches Bukett aus kandierten Orangen, Nougat und feiner Kräuterwürze, untermalt von rotbeerigen Nuancen und subtiler Lakritz. Am Gaumen entfaltet sich eine kraftvolle, saftige Textur mit Aromen von dunkler Schokolade und schwarzem Beerenkonfit, die von floralen Noten, Pflaume und Trüffel begleitet werden. Die vielschichtigen Geschmacksnuancen, die seidige Opulenz und die beeindruckende Länge im Abgang machen diesen facettenreichen Wein zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis von höchster Qualität.
0,75 L
892,50 €
1.190,00 € / Liter

Chateau Clinet 2017
Ein beeindruckender Pomerol, der mit seiner Eleganz und Präzision besticht. Der Chateau Clinet 2017 entfaltet ein verführerisches Bouquet aus dunklen Beeren, reifen Zwetschgen und Kirschen, begleitet von dezenten Noten von Lakritz, Gewürzen und blumigen Nuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit seidiger Textur und cremiger Dichte, während die feinpolierten Tannine eine bemerkenswerte Struktur verleihen. Die lebendige Säure unterstreicht die Frische der Fruchtaromen und führt zu einem langanhaltenden, komplexen Abgang mit subtilen Anklängen von Schokolade und Gewürzbrot. Ein Wein von bemerkenswerter Finesse, der trotz seiner zugänglichen Art ein erhebliches Entwicklungspotential besitzt.
0,75 L
82,50 €
110,00 € / Liter

Chateau Clinet 1988
Dieser außergewöhnliche Pomerol präsentiert sich mit einer erstaunlich jugendlichen, mittleren Rubinfarbe und entfaltet ein komplexes Bouquet aus Trüffeln, dunkler Schokolade und einer verführerischen Mischung aus schwarzen sowie roten Pflaumen und Himbeeren. Am Gaumen offenbart sich eine harmonische Verbindung von süßen Waldfrüchten, Espresso-Noten und feinen Zigarro-Aromen, die von einer samtigen Textur umhüllt werden. Der vollmundige Körper zeigt sich perfekt ausbalanciert mit einer angenehmen Frische im langen, geschmacksintensiven Abgang, während erdige Nuancen dem Wein eine zusätzliche Dimension verleihen. Ein verführerischer, opulenter Genuss, der heute sein volles Potenzial entfaltet.
0,75 L
172,55 €
230,07 € / Liter

17 RENÈ GABRIEL´S BX TOTAL: "97: Reifes Cassis-, Brombeerenbouquet, ein Hauch von überreifem Traubengut, welches jedoch dem Fruchtbild sehr viel Süsse abgibt, Vanilleschoten. Im Gaumen fett, rund, weich, samtig, viel Souplesse und viel Fleisch in den Tanninen, die Frucht ist in der Reife marmeladig, was nicht stört und dem Wein im druckvollen Finale eine betörende Aromatik beschert, sanfte Trockenheit im Finish, die aber vom Weinfett wieder salopp ausgeglichen wird. 05: Wie alle Clinet wird auch hier die Genussreife sehr schnell erreicht. Die Nase ist voll gerösteter Nüsse, viel Schokotöne. Der Gaumen pflaumig, das Terroir wird in Form von dominikanischen Tabaknoten angezeigt. Der Wein ist jetzt topreif und mag es, in recht grossen Gläsern zelebriert zu werden. (18/20). 06: Reifendes Granat, ziegelroter Schimmer darin. ein Bouquet wie ein leicht stieliger Burgunder, Wildbretnoten, Pfifferlinge, Hirschleder, Liebstöckel, zeigt sich von der Nase her schon recht entwickelt, Malzsüsse hilft ihm etwas über die Runden in der Nase. Im Gaumen ebenfalls eine volle Reife zeigend, wiederum Malz, füllig, rund mit ausgereiften Tanninen, erdige Süsse, sanft kernig im Innern, es fehlt hier leider die Harmonie und der Wein kann sich nicht mehr weiter entwickeln, heisst; war vor ein paar Jahren wohl besser. 07: Aus der Magnum wieder ein ganz grosses Vergnügen, deutlich schwarzbeerig, viel Pflaumentöne, doch auch hier wieder im Innern ziemlich pfeffrig mit leicht unterreifen Gerbstoffen."
17 JANCIS ROBINSON: "Mid rusty crimson. Meaty, savoury, very lightly oxidised nose. Sweet, fresh, well-defined palate opener. Lots of density and a bit of dustiness. Very good balance and roundness though it is drying out."
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter
Die Geschichte von Chateau Clinet
Chateau Clinet blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Weingut wurde im 19. Jahrhundert gegründet. Die erste große Wende kam im Jahr 1860. Damals kaufte die Familie Arnaud Chateau Clinet. Es folgten mehrere Besitzerwechsel. Unter der Führung der Familie Audy stellte sich für das Weingut etwas mehr Konstanz ein. Der nächste große Einschnitt kam 1979, als Jean-Michel Arcaute in die Familie Audy einheiratete. Nur sechs Jahre später übertrug er die technische Leitung von Clinet auf Michel Rolland. Gemeinsam veränderte man fast alles, was nicht dem Stand der Technik entsprach: späte Lese, lange Maischezeiten und Reifung in neuen Barriques. Seit 1998 gehört Clinet mit seinen gut elf Hektar Jean Louis Laborde. Mittlerweile leitet sein Sohn Ronan das Chateau.
Wo die Reben gedeihen – das Terroir von Clinet in Pomerol
Die Lage von Clinet ist herausragend gut und schön zugleich, es befindet sich auf dem höchsten Teil des berühmten Plateaus von Pomerol in der Nähe von La Fleur Petrus und Petrus und hat ein außerordentliches Terroir. Der biologisch bearbeitete Weinberg mit knapp 9 Hektar Rebfläche ist in Parzellen der berühmten Grave Terrassen von Gunz aufgeteilt, einem der größten Merlot Terroirs weltweit. Die Reben der Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sind im Schnitt 50 Jahre alt. Sie gedeihen steinigem Boden mit tiefen Lehmschichten mit eisenhaltigem Eisenortstein in der Unterschicht.
So werden die Weine von Chateau Clinet vinifiziert
Die meisten Arbeiten im Weinberg und im Keller von Chateau Clinet werden von Hand verrichtet. Auf Pumpen wird bei der Vinifikation verzichtet, der Rotwein wird mit Schwerkraft bewegt. Die Cuvée besteht zu 90% aus Merlot, 9% Cabernet Sauvignon und 1% Cabernet Franc. Die Reifung erfolgt für mindestens 16 Monate in Eichenfässern, von denen jedes Jahr die Hälfte erneuert wird. Ohne Schönung und Filtration wird der Wein schließlich in die Flaschen abgefüllt.