0
Chateau Clinet 1994
18/20
Chateau Clinet

Chateau Clinet 1994

119,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 158,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Chateau Clinet

Der Chateau Clinet präsentiert sich mit einer beeindruckenden, tiefdunklen Farbe, die bereits die außergewöhnliche Konzentration dieses opulenten Pomerols ankündigt. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus schwarzen Himbeeren, Trüffeln, Lakritz und dunkler Schokolade, untermalt von feinen Nuancen von Veilchen und Gewürzen. Am Gaumen zeigt der Wein eine bemerkenswerte Fülle und Extraktdichte mit saftigen Aromen von schwarzer Johannisbeere und Pflaumenkonfit. Seine samtigen Tannine und die reichhaltige Textur harmonieren perfekt mit der eindrucksvollen Aromenvielfalt, während der langanhaltende Abgang die außerordentliche Klasse dieses edlen Tropfens unterstreicht. 

Bewertungen

  • 18/20
    Jancis Robinson

    "Light bottle deposit. Dark, healthy, glowing ruby. Very fleshy yet not too sweet. Impressive mature nose. Very slightly tiring but extremely classical and noble. Finishes dry but is not drying. With food this could be very rewarding. In traditional mould."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "Exotic aromas of violets, berry and toasted oak waft from this full-bodied wine. Packed to the brim with fruit and tannins and impressively long on the finish. Superb red from a producer known for opulence. Better in 2000. 3,900 cases made."

  • 17/20
    Weinwisser

    "Gekochtes Cassis mit einer floralen Note, aber sehr intensiv. Sehr weiches, fast pflaumiges Fruchtextrakt; Black Currant und Zwetschgenkonfitüre, in der Textur säuerliche Pflümlinote und reiches Finale, vielleicht fehlt ihm etwas der Schmelz im Körper, um an andere grosse Clinet-Jahrgänge anzuknüpfen. 04: Während einem Wine & Dine liess ich ihn für 60 Personen als feinere Variante von zwei Weinen (rechts war Valandraud 1994!) servieren: Jetzt ein hemmungsloser, sehr schwarzbeeriger Pomerol-Genuss; saftig, weich und anschmiegsam. Kein sehr konzentrierter Clinet, der sich am ehesten mit La Conseillante aus dem selben Jahrgang vergleichen lässt. 08: Sehr dunkle Farbe, dichtes Purpur. Kompottiges Bouquet, Vierfruchtmarmelade, dezent gemüsig im Untergrund, medizinaler Touch, Sellerie und leider auch Shi-Takepilze, also oxidativ. Im Gaumen überreife, dunkle Pflaumen, Liebstöckel, aufrauende Noten, reifer Wein mit schleichender Oxydation."

  • 90/100
    The Wine Advocate

    "Inky purple/garnet-colored, with an outrageously intense nose of black truffles, licorice, cedar, and black fruits, this phenomenally extracted wine borders on being too concentrated for its own good. This massive, huge wine possesses 20-25 years of potential longevity. The fruit’s remarkable intensity and purity, as well as the liqueur-like richness and unctuosity are something to experience. This is an exceptionally dense, massively-endowed, controversial style of Pomerol that will reward those with patience. The tannins are strong, but so is the extract level. Anticipated maturity: 2004-2025. Last tasted, 12/01."

  • 90/100
    The Wine Cellar Insider

    "A fully developed nose of truffle, blackberry, earth, tobacco and dark chocolate. Soft, round and a little chunky. this was a good showing for a Pomerol from this semi difficult vintage."

Chateau Clinet

Die Geschichte von Chateau Clinet Chateau Clinet blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Weingut wurde im 19. Jahrhundert gegründet. Die erste große Wende kam im Jahr 1860. Damals kaufte die Familie Arnaud Chateau Clinet. Es folgten mehrere Besitzerwechsel. Unter der Führung der Familie Audy stellte sich für das Weingut etwas mehr Konstanz ein. Der nächste große Einschnitt kam 1979, als Jean-Michel Arcaute in die Familie Audy einheiratete. Nur sechs Jahre später übertrug er die technische Leitung von Clinet auf Michel Rolland. Gemeinsam veränderte man fast alles, was nicht dem Stand der Technik entsprach: späte Lese, lange Maischezeiten und Reifung in neuen Barriques. Seit 1998 gehört Clinet mit seinen gut elf Hektar Jean Louis Laborde. Mittlerweile leitet sein Sohn Ronan das Chateau. Wo die Reben gedeihen – das Terroir von Clinet in Pomerol Die Lage von Clinet ist herausragend gut und schön zugleich, es befindet sich auf dem höchsten Teil des berühmten Plateaus von Pomerol in der Nähe von La Fleur Petrus und Petrus und hat ein außerordentliches Terroir. Der biologisch bearbeitete Weinberg mit knapp 9 Hektar Rebfläche ist in Parzellen der berühmten Grave Terrassen von Gunz aufgeteilt, einem der größten Merlot Terroirs weltweit. Die Reben der Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sind im Schnitt 50 Jahre alt. Sie gedeihen steinigem Boden mit tiefen Lehmschichten mit eisenhaltigem Eisenortstein in der Unterschicht. So werden die Weine von Chateau Clinet vinifiziert Die meisten Arbeiten im Weinberg und im Keller von Chateau Clinet werden von Hand verrichtet. Auf Pumpen wird bei der Vinifikation verzichtet, der Rotwein wird mit Schwerkraft bewegt. Die Cuvée besteht zu 90% aus Merlot, 9% Cabernet Sauvignon und 1% Cabernet Franc. Die Reifung erfolgt für mindestens 16 Monate in Eichenfässern, von denen jedes Jahr die Hälfte erneuert wird. Ohne Schönung und Filtration wird der Wein schließlich in die Flaschen abgefüllt.

Zum Weingut
Chateau Clinet

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.