Chateau Montrose
Bordeaux â Saint Estephe

Die Weine, die auf Chateau Montrose im Appellation Saint Estephe gekeltert werden, zĂ€hlen seit Jahrhunderten zu den besten des Bordelais. Jahr fĂŒr Jahr rivalisiert Montrose zusammen mit Calon Segur und Cos dâEstournel um den Rotwein Thron der Appellation Saint Estephe. In JahrgĂ€ngen wie 1989, 1990 oder 2003 ist Chateau Montrose dabei der Sieg ohne Wenn und Aber gelungen.
Inhaltsverzeichnis:
- Die Weine von Chateau Montrose
- Was ist das Geheimnis der Weine von Chateau Montrose?
- Die Familie Bouygues â das Gesicht hinter Chateau Montrose
- Chateau Montrose â eines der schönsten WeingebĂ€ude weltweit?
- Sie wollen Wein von Chateau Montrose kaufen?
- Wie funktioniert die Bordeaux Subskription fĂŒr Chateau Montrose?
Die Weine von Chateau Montrose
Chateau Montrose ist in der Klassifikation von 1855 als DeuxiĂšme Grand Cru ClassĂ© aufgefĂŒhrt. Es zĂ€hlt zu den berĂŒhmtesten WeingĂŒtern in Bordeaux, wenn nicht sogar in ganz Frankreich und ist international renommiert. Die Weine werden vorwiegend in EichenholzfĂ€ssern ausgebaut.
Weine von Chateau Montrose
8 Artikel
8 Artikel

Die Weine, die auf Chateau Montrose gekeltert werden, zĂ€hlen seit Jahrhunderten zu den besten des Bordelais. Jahr fĂŒr Jahr rivalisiert Montrose zusammen mit Calon Segur und Cos D Estournel um den Thron von St. Estephe. In JahrgĂ€ngen wie 1989, 1990 oder 2003 ist Chateau Montrose dabei der Sieg ohne Wenn und Aber gelungen. Das ist erst möglich, seit sich der Stil von Montrose dramatisch verĂ€ndert hat. Denn wenn sie einmal alte Montrose verkosten, Weine, die 60 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, dann können Sie sich vorstellen wie so etwas jung geschmeckt haben muss - es muss untrinkbar gewesen sein, so jung, fruchtgeprĂ€gt und lebendig sind die Weine heute noch. Deshalb erhöhte Montrose den Merlot-Anteil auf mittlerweile 25% und reduzierte gleichzeitig den Cabernet Anteil auf 65%, so dass die Weine in der Fruchtphase wesentlich weicher wurden, was frĂŒheren Trinkgenuss bedeutet. 95 Hektar stehen unter Reben, fermentiert wird klassisch in Edelstahltanks, der Ausbau im Barrique dauert 19 Monate.
0,75 L
101,15 âŹ
134,87 ⏠/ Liter

Die Weine, die auf Chateau Montrose gekeltert werden, zĂ€hlen seit Jahrhunderten zu den besten des Bordelais. Jahr fĂŒr Jahr rivalisiert Montrose zusammen mit Calon Segur und Cos D Estournel um den Thron von St. Estephe. In JahrgĂ€ngen wie 1989, 1990 oder 2003 ist Chateau Montrose dabei der Sieg ohne Wenn und Aber gelungen. Das ist erst möglich, seit sich der Stil von Montrose dramatisch verĂ€ndert hat. Denn wenn sie einmal alte Montrose verkosten, Weine, die 60 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, dann können Sie sich vorstellen wie so etwas jung geschmeckt haben muss - es muss untrinkbar gewesen sein, so jung, fruchtgeprĂ€gt und lebendig sind die Weine heute noch. Deshalb erhöhte Montrose den Merlot-Anteil auf mittlerweile 25% und reduzierte gleichzeitig den Cabernet Anteil auf 65%, so dass die Weine in der Fruchtphase wesentlich weicher wurden, was frĂŒheren Trinkgenuss bedeutet. 95 Hektar stehen unter Reben, fermentiert wird klassisch in Edelstahltanks, der Ausbau im Barrique dauert 19 Monate.
0,75 L
267,75 âŹ
357,00 ⏠/ Liter

Die Weine, die auf Chateau Montrose gekeltert werden, zĂ€hlen seit Jahrhunderten zu den besten des Bordelais. Jahr fĂŒr Jahr rivalisiert Montrose zusammen mit Calon Segur und Cos D Estournel um den Thron von St. Estephe. In JahrgĂ€ngen wie 1989, 1990 oder 2003 ist Chateau Montrose dabei der Sieg ohne Wenn und Aber gelungen. Das ist erst möglich, seit sich der Stil von Montrose dramatisch verĂ€ndert hat. Denn wenn sie einmal alte Montrose verkosten, Weine, die 60 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, dann können Sie sich vorstellen wie so etwas jung geschmeckt haben muss - es muss untrinkbar gewesen sein, so jung, fruchtgeprĂ€gt und lebendig sind die Weine heute noch. Deshalb erhöhte Montrose den Merlot-Anteil auf mittlerweile 25% und reduzierte gleichzeitig den Cabernet Anteil auf 65%, so dass die Weine in der Fruchtphase wesentlich weicher wurden, was frĂŒheren Trinkgenuss bedeutet. 95 Hektar stehen unter Reben, fermentiert wird klassisch in Edelstahltanks, der Ausbau im Barrique dauert 19 Monate.
0,75 L
199,00 âŹ
265,33 ⏠/ Liter

95 PARKER THE WINE ADVOCATE: "One of the superstars of the vintage, this classic Montrose is not as showy or opulent as the 2010, 2009 or 2003, but it offers a dense purple color followed by gorgeously sweet black raspberry and black currant fruit intermixed with loamy, earthy, forest floor notes, a floral component and a long, full-bodied finish. The 2008 was fashioned from yields of 44 hectoliters per hectare which is slightly less than the 2010ÂŽs 45 hectoliters per hectare. Forget it for 5-8 years and drink it over the following 20+."
0,75 L
113,05 âŹ
150,73 ⏠/ Liter

Die Weine, die auf Chateau Montrose gekeltert werden, zĂ€hlen seit Jahrhunderten zu den besten des Bordelais. Jahr fĂŒr Jahr rivalisiert Montrose zusammen mit Calon Segur und Cos D Estournel um den Thron von St. Estephe. In JahrgĂ€ngen wie 1989, 1990 oder 2003 ist Chateau Montrose dabei der Sieg ohne Wenn und Aber gelungen. Das ist erst möglich, seit sich der Stil von Montrose dramatisch verĂ€ndert hat. Denn wenn sie einmal alte Montrose verkosten, Weine, die 60 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, dann können Sie sich vorstellen wie so etwas jung geschmeckt haben muss - es muss untrinkbar gewesen sein, so jung, fruchtgeprĂ€gt und lebendig sind die Weine heute noch. Deshalb erhöhte Montrose den Merlot-Anteil auf mittlerweile 25% und reduzierte gleichzeitig den Cabernet Anteil auf 65%, so dass die Weine in der Fruchtphase wesentlich weicher wurden, was frĂŒheren Trinkgenuss bedeutet. 95 Hektar stehen unter Reben, fermentiert wird klassisch in Edelstahltanks, der Ausbau im Barrique dauert 19 Monate.
0,75 L
139,00 âŹ
185,33 ⏠/ Liter

Die Weine, die auf Chateau Montrose gekeltert werden, zĂ€hlen seit Jahrhunderten zu den besten des Bordelais. Jahr fĂŒr Jahr rivalisiert Montrose zusammen mit Calon Segur und Cos D Estournel um den Thron von St. Estephe. In JahrgĂ€ngen wie 1989, 1990 oder 2003 ist Chateau Montrose dabei der Sieg ohne Wenn und Aber gelungen. Das ist erst möglich, seit sich der Stil von Montrose dramatisch verĂ€ndert hat. Denn wenn sie einmal alte Montrose verkosten, Weine, die 60 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, dann können Sie sich vorstellen wie so etwas jung geschmeckt haben muss - es muss untrinkbar gewesen sein, so jung, fruchtgeprĂ€gt und lebendig sind die Weine heute noch. Deshalb erhöhte Montrose den Merlot-Anteil auf mittlerweile 25% und reduzierte gleichzeitig den Cabernet Anteil auf 65%, so dass die Weine in der Fruchtphase wesentlich weicher wurden, was frĂŒheren Trinkgenuss bedeutet. 95 Hektar stehen unter Reben, fermentiert wird klassisch in Edelstahltanks, der Ausbau im Barrique dauert 19 Monate.
0,75 L
199,00 âŹ
265,33 ⏠/ Liter

Die Weine, die auf Chateau Montrose gekeltert werden, zĂ€hlen seit Jahrhunderten zu den besten des Bordelais. Jahr fĂŒr Jahr rivalisiert Montrose zusammen mit Calon Segur und Cos D Estournel um den Thron von St. Estephe. In JahrgĂ€ngen wie 1989, 1990 oder 2003 ist Chateau Montrose dabei der Sieg ohne Wenn und Aber gelungen. Das ist erst möglich, seit sich der Stil von Montrose dramatisch verĂ€ndert hat. Denn wenn sie einmal alte Montrose verkosten, Weine, die 60 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, dann können Sie sich vorstellen wie so etwas jung geschmeckt haben muss - es muss untrinkbar gewesen sein, so jung, fruchtgeprĂ€gt und lebendig sind die Weine heute noch. Deshalb erhöhte Montrose den Merlot-Anteil auf mittlerweile 25% und reduzierte gleichzeitig den Cabernet Anteil auf 65%, so dass die Weine in der Fruchtphase wesentlich weicher wurden, was frĂŒheren Trinkgenuss bedeutet. 95 Hektar stehen unter Reben, fermentiert wird klassisch in Edelstahltanks, der Ausbau im Barrique dauert 19 Monate.
0,75 L
365,00 âŹ
486,67 ⏠/ Liter

Chateau Montrose - Chateau Montrose "flat-rate" 12er OHK 2009
Bordeaux â Saint Estephe
flat-rate-12er OHK
Die Weine, die auf Chateau Montrose gekeltert werden, zĂ€hlen seit Jahrhunderten zu den besten des Bordelais. Jahr fĂŒr Jahr rivalisiert Montrose zusammen mit Calon Segur und Cos D Estournel um den Thron von St. Estephe. In JahrgĂ€ngen wie 1989, 1990 oder 2003 ist Chateau Montrose dabei der Sieg ohne Wenn und Aber gelungen. Das ist erst möglich, seit sich der Stil von Montrose dramatisch verĂ€ndert hat. Denn wenn sie einmal alte Montrose verkosten, Weine, die 60 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, dann können Sie sich vorstellen wie so etwas jung geschmeckt haben muss - es muss untrinkbar gewesen sein, so jung, fruchtgeprĂ€gt und lebendig sind die Weine heute noch. Deshalb erhöhte Montrose den Merlot-Anteil auf mittlerweile 25% und reduzierte gleichzeitig den Cabernet Anteil auf 65%, so dass die Weine in der Fruchtphase wesentlich weicher wurden, was frĂŒheren Trinkgenuss bedeutet. 95 Hektar stehen unter Reben, fermentiert wird klassisch in Edelstahltanks, der Ausbau im Barrique dauert 19 Monate.
12 x 0,75 Liter
4.260,00 âŹ
473,33 ⏠/ Liter
Das Geheimnis der Weine von Chateau Montrose
Dass die Weine von Chateau Montrose (Zweitwein âLa Dame de Montrose) so unglaublich geworden sind, dass sie egelmĂ€Ăig auch erstklassige Nachbarn schlagen, ist erst möglich, seit sich der Stil des Weinguts dramatisch verĂ€ndert hat. Denn wenn sie einmal alte Montrose verkosten, Weine, die 60 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, dann können Sie sich vorstellen wie so etwas jung geschmeckt haben muss - es muss untrinkbar gewesen sein, so jung, fruchtgeprĂ€gt und lebendig sind die Weine heute noch. Deshalb erhöhte Montrose den Merlot-Anteil auf mittlerweile 25% und reduzierte gleichzeitig den Cabernet Anteil auf 65%, so dass die Weine in der Fruchtphase wesentlich weicher am Gaumen wurden, was frĂŒheren Trinkgenuss bedeutet. Das vorherrschende Mikroklima im Gebiet MĂ©doc tut sein Ăbriges. 95 Hektar stehen unter Reben, fermentiert wird klassisch in Edelstahltanks, der Ausbau im Barrique dauert 19 Monate. Rund 350.000 Flaschen Rotwein verlassen das Weingut Jahr fĂŒr Jahr.
Die Familie Bouygues â das Gesicht hinter Chateau Montrose
Die Geschichte des Weinguts geht bis in das Jahr 1778 zurĂŒck, als die Familie SĂ©gur LĂ€ndereien an Etienne ThĂ©odore Dumoulin verkaufte. Heute ist die Familie Bouygues stolzer Besitzer von Chateau Montrose. Zuvor war das Weingut im Besitz der Familie CharmolĂŒe, die fĂŒr 3 Generationen und 110 Jahre dafĂŒr verantwortlich war. Im Jahr 2006 endete schlieĂlich die Ăra CharmolĂŒe, die BrĂŒder und Unternehmer Martin und Olivier Bouygues ĂŒbernahmen das Weingut, mit dessen Weinen sie bereits ihr Vater vertraut gemacht hatte, in ihren Besitz. Manager des Chateaus ist Herve Berland.
Chateau Montrose â eines der schönsten WeingebĂ€ude weltweit
Unter anderem im Bauwesen tĂ€tig, kreierte die Besitzerfamilie Bouygues in Saint Estephe einen Keller, dem das Substantiv Kathedrale deutlich gerechter wird. Mit unglaublich viel Stil und noch mehr finanziellem Engagement wurde auf Chateau Montrose eines der schönsten GebĂ€ude weltweit mit wunderbarem Blick auf den MĂŒndungstrichter der Gironde erschaffen. Die Weinberge umfassen gewaltige 95 Hektar. Die Ă€ltesten Rebstöcke wurden im Jahr 1932 gepflanzt. Jahr fĂŒr Jahr werden auf der RebflĂ€che die Rebsorten 60% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 6% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot in unterschiedlichen Proportionen zum Erstwein, Zweitwein âLa Dame de Montroseâ und Drittwein âTertio de Montroseâ cuvetiert.
Sie wollen Rotwein von Chateau Montrose kaufen?
Im Jahr 2014 waren wir im Restaurant Garance in Paris, am Nachbartisch der Inhaber eines der bedeutendsten Chateaux aus ganz Bordeaux. Auf deren Tisch eine Flasche 1975 Chateau Montrose. Noch bevor wir, nach dem Motto: âWer nicht fragt, der nicht gewinntâ, freundlich angefragt hatten, war bereits ein groĂzĂŒgiges Verkostungs-Rotwein-Glas 1975 Chateau Montrose bei uns gelandet. Was fĂŒr ein toller Schmeichler. Uns so verhĂ€lt es sich mit nahezu allen âneuerenâ JahrgĂ€ngen von Chateau Montrose. Sie können die Weine bedenkenlos kaufen.
Wie funktioniert die Bordeaux Subskription fĂŒr Chateau Montrose?
Sie können bei Unger die Weine von Montrose auch in der Bordeaux Subskription erwerben. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass sie die aktuellen JahrgĂ€nge noch wĂ€hrend sie auf dem Chateau in den FĂ€ssern lagern kaufen können und das zu einem Preis, zu dem sie nie wieder erhĂ€ltlich sein werden. Sobald die Weine dann abgefĂŒllt und verpackt in einer Holzkiste sind, bekommen Sie diese oder können Sie die Kiste bei uns einlagern. Schauen Sie gerne auf unserer Website fĂŒr die Weine aus dem Saint Estephe in Subskription vorbei. Dort können Sie die Subskriptions-Weine mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern.