0
Chateau Clerc Milon Rothschild 2000
92/100
Chateau Clerc Milon Rothschild

Chateau Clerc Milon Rothschild 2000

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Jahrgänge

Chateau Clerc Milon Rothschild 2000

Ein facettenreicher Pauillac mit beeindruckender Komplexität. Die rubinrote Farbe mit zartem Ockerrand eröffnet ein aromatisches Bouquet, in dem sich Cassis, Orangenzesten und eine feine Kräuterwürze mit subtilen Tabak- und Ledernuancen verbinden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer eleganten Struktur und samtigen Tanninen, die sich harmonisch in das Geschmacksprofil einfügen. Die dunkle Beerenfrucht entfaltet sich in Verbindung mit dezenten Zedernholznoten und einer angenehmen Würze. Der Abgang ist lang anhaltend und ausgewogen mit einer bemerkenswerten Frische und Eleganz, die den Charakter dieses vollmundigen Weins perfekt abrunden. 

Bewertungen

  • 92/100
    The Wine Advocate

    "A beautiful wine and one of my favorites from this estate, this blend of nearly two-thirds Cabernet Sauvignon and one-third Merlot is aging impressively. Dense ruby/purple in color, with creme de cassis, charcoal, and sweet leathery and chocolatey notes intermixed with the classic Pauillac cedar and spice box, the wine is medium to full-bodied, fleshy, with sweet tannin and a long finish. It seems to have inched into its window of full drinking maturity, and will stay there for 10-15+ years."

  • 92/100
    James Suckling

    "Just starting to open now, with currant, tea leaf and berry character, along with a mineral undertone. Full body with firm tannins and a long finish. Another couple of years more of bottle age would be good, but why wait?"

  • 92/100
    Falstaff

    "Mittleres Rubingranat, zarter Ockerrand. Feine Kräuterwürze, tabakig, Orangenzesten, facettenreich und attraktiv. Stoffig, elegant, gut strukturiert, integrierte Tannine, ausgewogen, bleibt gut haften, harmonisch, dunkle Beerenfrucht im Abgang."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "There's something a little dusty about the nose of this. On the palate it's light, sweet and mellow with the tannins already well in retreat. Not that concentrated but light, fresh and with Pauillac minerals. I did hesitate between 16.5 and 17 for this wine."

  • 90/100
    Wine Spectator

    "This shows a lightly rugged edge, with espresso and humus notes along the edges of the dark currant and blackberry fruit core. The finish keeps the rustic profile, with a charcoal shading, but there's ample fruit for balance. Solid, but for fans of the style."

Chateau Clerc Milon Rothschild

Chateau Clerc Milon im Besitz der Familie Rothschild Mit der Übernahme von Chateau Clerc Milon durch Baron Philippe de Rothschild begann die strukturierte Erneuerung. Das Weingut war damals in einem vernachlässigten Zustand. Auf Grundlage ihrer Erfahrung mit Chateau Mouton Rothschild leitete die Familie Rothschild, die zu den einflussreichsten Namen im Bordeaux zählt, schrittweise strukturelle und technische Verbesserungen ein. Der Bau eines neuen Gärkellers im Jahr 2007 sowie die Ausstattung eines hochmodernen Weinkellers markierten den Abschluss der umfassenden Renovierungsarbeiten. Das Besondere am Terroir von Chateau Clerc Milon Die 41 Hektar Weinberge liegen auf einer Höhe von ca. 30 Metern. Das Besondere an diesem Terroir ist die Kombination aus kiesreichen Böden, die Wärme speichern und überschüssiges Wasser ableiten, sowie der Nähe zur Gironde, die für ein ausgeglichenes Mikroklima und gute Reifebedingungen sorgt. Die sorgfältig gepflegten Rebstöcke, viele davon mehrere Jahrzehnte alt, sind tief im Boden verwurzelt und liefern Trauben von großer aromatischer Tiefe. Welche Rebsorten werden verwendet? Die Cuvee von Clerc Milon besteht überwiegend aus Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc sowie kleinere Anteile von Petit Verdot und Carmenere. Empfehlenswert sind die Weine bereits ab dem Jahrgang 1985, denn damals erfuhren sie einen deutlichen Qualitätssprung. Die Rotweine sind vielleicht etwas „kalifornischer“ geworden, mehr neues Holz wird eingesetzt, der Lesezeitpunkt mehr in Bezug auf physiologische Reife gewählt. Der damals noch aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bestehenden Cuvee allerdings steht das sehr gut. Kunst & Etikett – Wussten Sie schon ...? Wussten Sie schon, dass das Etikett auf den Flaschen von Chateau Clerc Milon ein Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert zeigt? Die beiden tanzenden Figuren stammen von einem deutschen Goldschmied und sind heute im Museum von Chateau Mouton Rothschild zu sehen. Wussten Sie schon, dass Philippine de Rothschild, die das Weingut nach dem Tod ihres Vaters übernahm, ursprünglich Theaterschauspielerin war? Die Verbindung zur Kunst ist bis heute spürbar – etwa durch den Prix Clerc Milon de la Danse, mit dem junge Talente der Nationaloper Bordeaux in Frankreich gefördert werden.

Zum Weingut
Chateau Clerc Milon Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.