
Le Pin - Ex Chateau 2021
-
Rotwein
-
2021
-
Frankreich Bordeaux Pomerol
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Le Pin 2021 - Ex Chateau
Dieser außergewöhnliche Pomerol offenbart sich in einem dunklen Rubingranat mit verführerischen violetten Reflexen. Im facettenreichen Bouquet entfalten sich frische Herzkirschen, zarte Brombeernuancen und ein Hauch von Edelholz, umspielt von Lakritze und feinem Nougat. Am Gaumen präsentiert sich der 2021er saftig mit einer finessenreichen Struktur, bei der seidige Tannine und eine vibrierende Frische harmonisch ineinandergreifen. Die Aromatik wird von schwarzen Kirschen, roten Beeren und subtilen Gewürznoten getragen, während florale Anklänge und Trüffel das Geschmackserlebnis bereichern. Der lange, elegante Abgang besticht durch seine Präzision und Ausgewogenheit – ein Wein von bemerkenswerter Delikatesse und Tiefe.
Bewertungen
- 99/100James Suckling
"This is really pure and primary with very clean and bright aromas of crushed grapes. Minerally and floral with brightness and vividness. Just a hint of smoke and meat. Medium-bodied with a tight and poised center palate and a racy finish. Structured in a classic, great Bordeaux way. Needs five or six years to come together and soften, but this is seamless and wonderful. Drink after 2030 and beyond."
- 19/20Weinwisser
"Guillaume Thienpont präsentierte einen ausgezeichneten Le Pin, der mittlerweile mit reduziertem Neuholzanteil gereift wird. 65 % für den 2021er, 80 % für den 2020er, davor waren es immer 100 % neue Barriques. Dunkle, satte Farbe, superfein und elegant, duftet der Le Pin 2021 mit delikater, tiefgründiger Frucht und burgundischem Charakter. Superfein und seidig, mit dunkelfruchtigem Merlot-Geschmeide im Vordergrund und feinsinniger roter Komponente im Hintergrund. Supersaftig und klar, beginnt er mit cremiger Textur auf der Zunge, umrahmt von eleganten Gerbstoffen, total auf Finesse und Balance ausgerichtet, mit berstender Frische. Guillaume nennt diese Struktur ‚al dente‘, nicht zu reif, nicht zu weich, alles knackig und detailliert. Lang und ewig fein bringt der 2021er den Le Pin-Charakter mit großer Persistenz auf den Punkt. Pur und nahtlos, superdelikat und seidig, etwas zarter als der üppig verführerische Vieux Château Certan, den Guillaume ebenso verantwortet."
- 96+/100Lisa Perrotti-Brown
"Deep garnet-purple in color, the 2021 Le Pin needs a few swirls to release evocative scents of juicy black and red plums, black cherries, and black raspberries, giving way to fragrant scents of red roses, cinnamon stick, black truffles, and underbrush, with a touch of cardamom. The medium-bodied palate is filled with vibrant black berry layers and red berry sparks, framed by gorgeous, ripe, rounded tannins and amazing freshness, finishing long and perfumed. This wine is a breathtaking achievement, considering the challenges of this vintage."
- 95/100The Wine Advocate
"The 2021 Le Pin has turned out beautifully in bottle, bursting with aromas of raspberries and blackberries mingled with notions of pencil shavings, spices, black truffle and licorice, framed by a discreet touch of new oak (only 55% new this year). Medium to full-bodied, ample and enveloping, it's suave and sensual, with a fleshy core of fruit and beautifully refined tannins and concludes with a long, rose-inflected finish. Le Pin, after all, is an early-ripening, well-drained terroir, so it's hardly surprising that it should perform especially well in a vintage like 2021."
- 95/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Noten von Herzkirschen, zarte Brombeernuancen, ein Hauch von Edelholz, Lakritze und etwas Nougat. Saftig, feine rote Beeren, finessenreich strukturiert, seidige Tannine, zart nach Ribiseln, mineralisch-seidig im Abgang, sehr gute Länge, ein von Frische und Delikatesse geprägter Wein. Könnte man vom Fleck weg genießen."
- 94-96/100The Wine Cellar Insider
"Cinnamon, flowers, licorice, roses, plums, and cherries with espresso, black raspberries, and fresh, leafy herbs create the array of notes in the perfume. On the palate, the wine is fresh, bright, soft, polished, elegant, and refined. The tannins are silky, and the fruits are pure and vibrant, with a crisp, almost crunchy quality to the sweet cherries, cocoa, and orange rind in the finish. The wine was produced from 100% Merlot, 13.4% ABV. The harvest took place September 25 - October 4. Yields were 35 hectoliters per hectare. Drink from 2025 - 2045."
- 17+/20Jancis Robinson
"Poised and perfumed with porcelain finesse. Floral aromatics, appetising fruit with freshness and lift, very fine tannins. Harmonious if not hugely intense but should develop further. As is often the case, a burgundian air."
Chateau Le Pin
Die Entstehung einer Legende im Pomerol in Bordeaux Chateau Le Pin wurde in den späten 1970er Jahren von der Familie Thienpont, Besitzer des unweit gelegenen Vieux Chateau Certan, gegründet. Ursprünglich handelte es sich um eine kleine, lediglich zwei Hektar große Parzelle, die von der Familie erworben wurde, um einen neuen Wein zu kreieren, der sich durch eine außerordentliche Qualität und Individualität auszeichnet. Die Familie Thienpont und ihr Einfluss auf das Weingut Innerhalb weniger Jahrzehnte gelang es Chateau Le Pin, zu einer echten Legende in der Weinwelt aufzusteigen. Dank der Expertise und dem Innovationsgeist der Thienponts wurde das Weingut zu einer der prestigeträchtigsten Marken im Pomerol. Ihre Erfahrung und ihr Engagement für höchste Qualität waren maßgeblich für den Erfolg von Chateau Le Pin verantwortlich. Terroir und Weinberg Das Terroir von Chateau Le Pin zeichnet sich durch eine dicke Schicht aus Kies und Sand aus, während der Lehm deutlich tiefer liegt. Die Böden, bekannt als „Crasse de fer“, sind charakteristisch für Pomerol. Diese Mischung aus lehmigen und sandigen Kiesböden mit Eiseneinschlüssen schafft ideale Bedingungen und verleiht den Weinen eine beeindruckende Tiefe und Komplexität. Chateau Le Pin umfasst nur eine sehr kleine Anbaufläche, die zu 92% mit Merlot und 8% Cabernet Franc bestockt ist. Auf sieben Parzellen mit einer Gesamtfläche von nur zwei Hektar wachsen die Reben mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren. Die Familie Thienpont legt großen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Qualität des Weins zu bewahren und die Umwelt zu schützen. Dies umfasst den Verzicht auf chemische Pestizide und den Einsatz natürlicher Techniken zur Bodenpflege. Der Weinherstellungsprozess Die Herstellung von Chateau Le Pin erfolgt nach traditionellen Methoden, die seit Generationen weitergegeben wurden. Die Trauben werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte verwendet werden. Nach der sorgfältigen Selektion werden die Trauben sanft gepresst und in kleinen Chargen vergoren, um die individuellen Aromen optimal zu erhalten. Neben den traditionellen Techniken nutzt Chateau Le Pin auch moderne Innovationen, um die Qualität des Weins weiter zu verbessern. Dazu gehört die Verwendung von temperaturkontrollierten Edelstahltanks, die eine präzise Kontrolle des Gärungsprozesses ermöglichen. Nach der Gärung wird der Wein in französischen Barriques ausgebaut, wo er bis zu 18 Monate reift. Der gesamte Fokus liegt auf der Schaffung einer Qualität, die ihresgleichen sucht. FAQs zu Chateau Le Pin Woher kommt eigentlich der Name? Das Weingut verdankt seinen Namen dem Kieferbaum, der neben dem Haus steht, in dem der Spitzenwein produziert wird. Warum gilt Le Pin als Ausnahmewein? Chateau Le Pin gilt als Ausnahmewein, weil er sowohl die charakteristischen Merkmale des Pomerol widerspiegelt als auch eine unverwechselbare Individualität besitzt. Die Kombination aus Terroir, traditioneller Handwerkskunst und dem Engagement der Familie Thienpont macht diesen Wein einzigartig. Warum sind die Weine so selten? Die geringe Anbaufläche und die limitierten Mengen der Produktion machen Chateau Le Pin zu einem äußerst seltenen Wein. Die jährliche Produktion beträgt nur wenige Tausend Flaschen, was den Wein zu einer begehrten Rarität macht.

Im Sortiment
- Produktdetails für Petrus - Ex Chateau 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich
Petrus - Ex Chateau 2017
0,75 L99/1004.022,20 €5.362,93 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Le Pin - Ex Chateau 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Le Pin - Ex Chateau 2018
0,75 L19,5+/203.990,00 €5.320,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Le Pin 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich
Chateau Le Pin 2015
1,5 L100/1008.950,00 €5.966,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Le Pin - Ex Chateau 2016 ansehenRotwein, 2016, Frankreich
Le Pin - Ex Chateau 2016
0,75 L100/1003.990,00 €5.320,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Le Pin - Ex Chateau 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich
Le Pin - Ex Chateau 2017
0,75 L98/1002.999,00 €3.998,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Le Pin 1998 ansehenRotwein, 1998, Frankreich
Chateau Le Pin 1998
0,75 L98-100/1003.950,00 €5.266,67 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Le Pin - Ex Chateau 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Le Pin - Ex Chateau 2018
0,75 L19,5+/203.990,00 €5.320,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Le Pin 2015 ansehenRotwein, 2015, Frankreich
Chateau Le Pin 2015
1,5 L100/1008.950,00 €5.966,67 € / Liter, zzgl. Versand