0
Chateau Giscours 2000
19/20
Chateau Giscours

Chateau Giscours 2000

Derzeit nicht verfügbar

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "Sanft aufhellendes Granat-Rubin. Das verführerischste Bouquet aller Margaux, so süss, so beerig, so fein, delikate Waldbeerenfruchtnote, vermischt mit buttrigem Caramel und gerösteten Mandeln, mit der Luft kommen einzigartige Kräutertöne zum Tragen. Auch im Gaumen viel Frucht, burgundische Textur, rahmig schmelzende Tannine, im Kern eine ausgeglichene Adstringenz erzeugend, Lakritze im nachaltigen Extrakt, perfekte Reife, stützender, vanilliger Unterton, vom reifen Merlot geprägter Schokoton. Ein genialer Giscours, im Finale Affinitäten zu einem grossen Wein der Ribera del Duero."

  • 92/100
    James Suckling

    "This is very perfumed, with mushrooms, berries, and even strawberries. Full and round on the palate with soft tannins and lovely sweet finish. This is very long and balanced, but still needs time. Just starting to open up now, but give it a couple of years."

  • 92/100
    Falstaff

    "Mittleres Rubingranat, zarter Ockerrand. Rauchig, kandierte Orangen, starke Röst­aromen, würzige Nuancen, facettenreich. Saftig, komplex, wieder Röstaromen, kraftvoll, mineralisch und lang anhaltend, noch nicht ganz entwickelt, extraktsüß, großes Potenzial für die Zukunft."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Dark ruby. Fragrant and full bodied and flattering. Solid with some lead pencil character. A big beefy mouthful but definitively left bank."

  • 92/100
    The Wine Cellar Insider

    "Elegant, refined, medium bodied and silky, with a nose of flowers, cherries, truffle and leaf. This is a very pretty wine, that is just about fully developed. The wine should remain at this level for at least 15 years, or even longer."

  • 92/100
    Wine Enthusiast

    "This is a big, powerful, firm wine, with a top layer of ripe, glamorous fruit flavors. Blackcurrant jelly fruits are shot through with ripe acidity and soft tannins. It should develop relatively fast, but then last well. "

  • 91/100
    Decanter

    "This is a big, rich style of wine with a deep inner core of colour and fruit that is almost on the overripe side. The extraction seems a little more pushed, the tannins chunky and slightly chewy on the finish. That said, there's still an innate freshness and gourmand nature to the wine. It will appeal to those that prefer a plusher style, less so those that have a more classic leaning."

  • 91/100
    Wine Spectator

    "A touch more advanced than the rest of the pack, with beautiful singed alder and juniper notes starting to lead the way while the core of lightly steeped black currant and fig fruit notes is simmering nicely with subtle charcoal and loam elements. Stylish bay-infused finish."

  • 90/100
    The Wine Advocate

    "Tasted at the Château Giscours vertical, the 2000 Château Giscours is a blend of 55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot and 5% Cabernet Franc picked between September 25 and October 7. The bouquet is clearly in a different league to the previous two vintages: red plum, mulberry and cedar aromas that generously waft from the glass. There is something a little more exotic about these aromatics, with hints of stewed apricots in the background. The palate is medium-bodied with fine tannin and cedar-infused black fruit with hints of black truffle towards the finish. Perhaps I was a little over-enthusiastic when I last tasted this millennial Margaux, and it seems to lose energy observing it over a ten-minute period, hence my docking a couple of points. Tasted June 2015."

Chateau Giscours

Die Weine von Chateau Giscours Die Weine von Chateau Giscours sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Hingabe des Teams, das sich um jede einzelne Rebe kümmert und bereits im Frühjahr mit der Planung der Assemblage beginnt. Die Cuvée besticht durch ihre starke Persönlichkeit, Charme und seidige Tannine am Gaumen. Das Bouquet bezaubert mit Aromen von schwarzen Früchten, schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren. Ein äußerst alterungsfähiger Wein, der jahrelang reifen kann, ohne auch nur eine Falte zu bekommen. Van Beek hat viel für die Qualität von Giscours getan, seit Jahren kennen die Qualitäten der 3. Grand Cru Classé nur eine Richtung: aufwärts. Das Terroir von Chateau Giscours Die Rebflächen von Chateau Giscours liegen auf einem herausragenden Terroir. Verschiedene geologische Studien haben ergeben, dass eine Schwemmlandablagerung aus Garonnaises Kies die Grundlage für die Weinberge des Chateaus bildet. Auf diesen trockenen, erodierten Böden haben sich Erhebungen gebildet, die im Médoc als "Croupes graveleuses" bezeichnet werden. Sie ermöglichen die Drainage von überschüssigem Wasser und lassen den Cabernet Sauvignon, die vorherrschende Rebsorte, ihren schönsten Ausdruck finden. Die Kuppen spielen eine entscheidende Rolle im Reifezyklus der Trauben. Auf etwa 95 Hektar gedeihen die Rebstöcke der Rebsorten Cabernet Sauvignon (53%), Merlot (42%) Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (5%). Fast ein Viertel der Reben ist älter als 40 Jahre. Das Gut produziert in der Regel etwa 300.000 Flaschen Wein pro Jahr. Besonders der Jahrgang 2000 sticht unter den jüngeren Jahrgängen hervor, da er eine Bewertung von 92 Parker Punkten erhalten hat. So werden die Weine von Chateau Giscours hergestellt Auf Chateau Giscours wird jede Traube sorgfältig ausgewählt und nach Alter selektiert. Das Team besucht jede Parzelle mehrmals, um sicherzustellen, dass die Trauben genau zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden. In der Weinkellerei hat Van Beek die Extraktionsmethode geändert, um die Freiheit der Tannine zu betonen. Die Cuvée von Giscours besteht zu 55% aus Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 10% Cabernet Franc und Petit Verdot. Der Merlot sorgt für Eleganz und Rundheit, die Cabernets für Struktur, Frische und Dichte des Rotweins und Petit Verdot für das Gewisse Etwas. Die Rotweine reifen nach einer Maischegärung etwa 18 Monate im Barrique. Seit Anfang der 1990er Jahre wird die malolaktische Gärung im Holzfass durchgeführt. Man nimmt sich die Zeit, um die perfekte Infusion zu erreichen und lässt sich ausschließlich von den Verkostungen leiten. Ein Weingut mit bewegter Geschichte Chateau Giscours, das Weingut mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1330 zurückreicht, hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen und Herausforderungen erlebt. Die Dokumente aus dem 16. Jahrhundert zeigen, dass Weinbau zu dieser Zeit auf dem Anwesen betrieben wurde und sogar der Sonnenkönig Ludwig XIV. den Wein des Guts schätzte. Im 18. Jahrhundert gehörte Chateau Giscours der Familie Saint-Simon, wurde jedoch während der französischen Revolution beschlagnahmt und als Gemeingut deklariert. Im Jahr 1847 kaufte der Pariser Bankier Comte Pescatore das Anwesen und ließ das beeindruckende Chateau errichten, um dort Eugénie de Montijo zu empfangen. Ein paar Jahre später erlangte Giscours bei der Klassifizierung von 1955 aufgrund seiner hervorragenden Qualität den Status eines Troisième Grand Cru Classé. Das Weingut war zur damaligen Zeit aber auch von den Herausforderungen betroffen, die den Weinbau in den 1800er Jahren plagten. Der Befall der Reblaus und Pilzkrankheiten wie Mehltau führten zu einer Krise in der gesamten Region. Es wechselten mehrfach die Besitzer, ohne dass jemand in der Lage war, Chateau Giscours aus dieser Krise zu führen. Erst als die Familie Tari im Jahr 1952 das Weingut übernahm, ging es wieder bergauf. Nicolas Tari tätigte große Investitionen in die Bausubstanz des Hauptgebäudes und ließ einen künstlichen See anlegen, der das Mikroklima des Weinguts beeinflusst. Weitere Qualitätsverbesserungen wurden unter der Leitung von Pierre Tari vorgenommen, der ab 1970 das Gut leitete. Dies führte dazu, dass Tari Mitglied der Weinjury von Paris wurde. Zu Beginn der 1990er Jahre musste das Gut schließlich verkauft werden und Eric Albada Jelgersma trat an die Stelle der Familie Tari. Der niederländische Geschäftsmann setzte die Tradition fort, Weine von höchster Qualität zu produzieren. Heute ist Chateau Giscours ein bekanntes und respektiertes Weingut in Margaux und Bordeaux.

Zum Weingut
Chateau Giscours

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.