0
Chateau Giscours 2001
95/100
Chateau Giscours

Chateau Giscours 2001

169,00 € 1,5 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 112,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chateau Giscours 2001

Ein wahres Schmuckstück aus Margaux, das mit einem komplexen Bouquet aus floralen Noten, roten und dunklen Früchten sowie einem Hauch von Minze begeistert. Am Gaumen präsentiert sich der Wein zunächst mit einer reifen Attacke, um dann mit bemerkenswerter Frische, Länge und Kraft zu brillieren. Die perfekt integrierten Tannine und die seidige Textur verleihen dem Wein eine beeindruckende Balance. Im Finale offenbart sich eine ernsthaft-feste Struktur mit Aromen von Wildkirschen, Pflaumen und Preiselbeeren, untermalt von delikaten Zedernnoten und dominikanischem Tabak. Ein harmonischer und eleganter Wein mit bemerkenswerter Präzision und Ausgewogenheit. 

Bewertungen

  • 95/100
    Wine Enthusiast

    "It may have had a few winemaking controversies in recent years, but Giscours is now on a roll, under the ownership of Dutch businessman Eric Albada Jelgersma. How good it is, is shown in the 2001 wine, which is generous, almost opulent, rich and dense. Despite the richness, though, this is still Bordeaux: Dry tannins, tarry black-fruit flavors and firmness place the wine definitely at the table."

  • 93/100
    Decanter

    "Following the 2000, the 2001 seems finer in style with more zest and energy. The colour is deep and the bouquet complex with floral and red and dark fruit notes as well as a hint of mint. The attack on the palate is ripe then the wine sails along on freshness, length and drive. The finish is serious and firm. Altogether it's a harmonious and agreeable wine. The 'hidden-gem' pick."

  • 92/100
    The Wine Advocate

    "Tasted at the Château Giscours vertical, the 2001 Château Giscours is a blend of 60% Cabernet Sauvignon and 40% Merlot picked between September 28 and October 12. Comparing it directly with the 2000, I discerned a little more precision on the nose, the fruit a little fresher with lifted mulberry, violet and lavender scents. The palate is medium-bodied with crisp acidity, more tensile than the 2000, if not quite the same level of fruit concentration. It is not plump like the previous vintage, though there is fine animation here with a vein of spiciness surfacing towards the finish. This constitutes one of the finest Giscours in recent years, a Margaux with breeding and poise. In retrospect, this was the beginning of a turnaround in fortunes after an inconsistent period throughout the 1990s. Tasted June 2015."

  • 92/100
    Wine Spectator

    " Incredible aromas of flowers, currants, blackberries, and minerals. Full-bodied, with a supersolid core of fruit, incredibly finely knit tannins and a finish that goes on and on. This is really superb. Much better than from barrel. Giscours is really going places. Best after 2009. 26,665 cases made."

  • 91/100
    James Suckling

    "Very perfumed and delicately fruity with plums and violets. Full body with super-integrated tannins and a clean finish. Lovely texture to this red. Drink now."

  • 17/20
    Weinwisser

    "Dunkles, sattes Rubin-Purpur. Fruchtiges Bouquet mit floraler Würze, Wildkirschen, Damassinepflaumen, gekochte Preiselbeeren und dominikanischer Tabak, delikater Zedernhauch. Stoffiger Gaumen, fleischige Tannine, Pfirsichkernaromen, sanft kerniges Extrakt, ausgeglichene Adstringenz, langes Finale mit sanft mehligem Ausklang."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Glossy crimson. Sophisticated nose with very good quality oak. Very attractive balance and lovely freshness above all. Not a heavyweight but a very attractive wine. Good length and integrity. Lovely already. Pavillon Rouge?"

  • 90/100
    The Wine Cellar Insider

    "With a perfume filled with blackberries, earth, tobacco, smoke and cedar scents, this silky, medium bodied Margaux wine ends with an elegant, cassis filled finish. Another 2-3 years will more complexity to the wine. The wine was made using a blend of 60% Cabernet Sauvignon and 40% Merlot."

Chateau Giscours

Die Weine von Chateau Giscours Die Weine von Chateau Giscours sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Hingabe des Teams, das sich um jede einzelne Rebe kümmert und bereits im Frühjahr mit der Planung der Assemblage beginnt. Die Cuvée besticht durch ihre starke Persönlichkeit, Charme und seidige Tannine am Gaumen. Das Bouquet bezaubert mit Aromen von schwarzen Früchten, schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren. Ein äußerst alterungsfähiger Wein, der jahrelang reifen kann, ohne auch nur eine Falte zu bekommen. Van Beek hat viel für die Qualität von Giscours getan, seit Jahren kennen die Qualitäten der 3. Grand Cru Classé nur eine Richtung: aufwärts. Das Terroir von Chateau Giscours Die Rebflächen von Chateau Giscours liegen auf einem herausragenden Terroir. Verschiedene geologische Studien haben ergeben, dass eine Schwemmlandablagerung aus Garonnaises Kies die Grundlage für die Weinberge des Chateaus bildet. Auf diesen trockenen, erodierten Böden haben sich Erhebungen gebildet, die im Médoc als "Croupes graveleuses" bezeichnet werden. Sie ermöglichen die Drainage von überschüssigem Wasser und lassen den Cabernet Sauvignon, die vorherrschende Rebsorte, ihren schönsten Ausdruck finden. Die Kuppen spielen eine entscheidende Rolle im Reifezyklus der Trauben. Auf etwa 95 Hektar gedeihen die Rebstöcke der Rebsorten Cabernet Sauvignon (53%), Merlot (42%) Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (5%). Fast ein Viertel der Reben ist älter als 40 Jahre. Das Gut produziert in der Regel etwa 300.000 Flaschen Wein pro Jahr. Besonders der Jahrgang 2000 sticht unter den jüngeren Jahrgängen hervor, da er eine Bewertung von 92 Parker Punkten erhalten hat. So werden die Weine von Chateau Giscours hergestellt Auf Chateau Giscours wird jede Traube sorgfältig ausgewählt und nach Alter selektiert. Das Team besucht jede Parzelle mehrmals, um sicherzustellen, dass die Trauben genau zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden. In der Weinkellerei hat Van Beek die Extraktionsmethode geändert, um die Freiheit der Tannine zu betonen. Die Cuvée von Giscours besteht zu 55% aus Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 10% Cabernet Franc und Petit Verdot. Der Merlot sorgt für Eleganz und Rundheit, die Cabernets für Struktur, Frische und Dichte des Rotweins und Petit Verdot für das Gewisse Etwas. Die Rotweine reifen nach einer Maischegärung etwa 18 Monate im Barrique. Seit Anfang der 1990er Jahre wird die malolaktische Gärung im Holzfass durchgeführt. Man nimmt sich die Zeit, um die perfekte Infusion zu erreichen und lässt sich ausschließlich von den Verkostungen leiten. Ein Weingut mit bewegter Geschichte Chateau Giscours, das Weingut mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1330 zurückreicht, hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen und Herausforderungen erlebt. Die Dokumente aus dem 16. Jahrhundert zeigen, dass Weinbau zu dieser Zeit auf dem Anwesen betrieben wurde und sogar der Sonnenkönig Ludwig XIV. den Wein des Guts schätzte. Im 18. Jahrhundert gehörte Chateau Giscours der Familie Saint-Simon, wurde jedoch während der französischen Revolution beschlagnahmt und als Gemeingut deklariert. Im Jahr 1847 kaufte der Pariser Bankier Comte Pescatore das Anwesen und ließ das beeindruckende Chateau errichten, um dort Eugénie de Montijo zu empfangen. Ein paar Jahre später erlangte Giscours bei der Klassifizierung von 1955 aufgrund seiner hervorragenden Qualität den Status eines Troisième Grand Cru Classé. Das Weingut war zur damaligen Zeit aber auch von den Herausforderungen betroffen, die den Weinbau in den 1800er Jahren plagten. Der Befall der Reblaus und Pilzkrankheiten wie Mehltau führten zu einer Krise in der gesamten Region. Es wechselten mehrfach die Besitzer, ohne dass jemand in der Lage war, Chateau Giscours aus dieser Krise zu führen. Erst als die Familie Tari im Jahr 1952 das Weingut übernahm, ging es wieder bergauf. Nicolas Tari tätigte große Investitionen in die Bausubstanz des Hauptgebäudes und ließ einen künstlichen See anlegen, der das Mikroklima des Weinguts beeinflusst. Weitere Qualitätsverbesserungen wurden unter der Leitung von Pierre Tari vorgenommen, der ab 1970 das Gut leitete. Dies führte dazu, dass Tari Mitglied der Weinjury von Paris wurde. Zu Beginn der 1990er Jahre musste das Gut schließlich verkauft werden und Eric Albada Jelgersma trat an die Stelle der Familie Tari. Der niederländische Geschäftsmann setzte die Tradition fort, Weine von höchster Qualität zu produzieren. Heute ist Chateau Giscours ein bekanntes und respektiertes Weingut in Margaux und Bordeaux.

Zum Weingut
Chateau Giscours

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.