0
Chateau Haut Bailly 2017
96/100
Chateau Haut Bailly

Chateau Haut Bailly 2017

435,00 € 3,0 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 145,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

  • 95,20 € 126,93 € / Liter
  • 209,00 € 139,33 € / Liter

Jahrgänge

Chateau Haut Bailly 2017

Dieser beeindruckende Pessac-Léognan präsentiert sich mit einer tiefgründigen rubinroten Farbe und verströmt ein komplexes Bouquet aus schwarzen Waldbeeren, Herzkirschen und delikaten Gewürznoten, untermalt von subtilen Anklängen an Bleistiftmine, Lakritze und hellen Tabak. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll, jedoch stets elegant und finessenreich strukturiert, wobei die perfekt integrierten, seidigen Tannine von einer angenehmen Extraktsüße umspielt werden. Die lebendige Säure verleiht dem 2017er eine bemerkenswerte Frische und Balance, die gemeinsam mit dem langen, vielschichtigen Abgang von Cassis, Blaubeeren und zarten Gewürzen die außergewöhnliche Qualität dieses Jahrgangs unterstreicht. 

Bewertungen

  • 96/100
    Wine Enthusiast

    "Barrel Sample. Bold and dense, this wine is packed with tannins, ripe berry flavors and intense black fruit notes. Impressive, it is showing richness now and a fine future. Rich tannins and a firm dry core will allow the wine to age well."

  • 94-96/100
    The Wine Advocate

    "The 2017 Haut-Bailly is composed of 60% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 4% Cabernet Franc and 4% Petit Verdot. Very deep garnet-purple colored, it has a wonderfully spicy nose of cinnamon stick, cloves, anise and fenugreek with core of roses, warm blueberries, black forest cake and black raspberries plus hints of underbrush and iron ore. Medium to full-bodied with firm, ripe, grainy tannins, it has oodles of freshness and great finesse, continuing bright and energetic on the long, minerally finish."

  • 95/100
    James Suckling

    "Blackberry, walnut, iodine, and sandalwood aromas follow through to a full body, round and juicy tannins and an intense, flavorful finish. This shows richness with structure. Excellent 2017. Try after 2023."

  • 95/100
    Decanter

    "Grilled caramel notes set against sappy black fruit show classic Haut-Bailly balance, with savoury cassis and bilberry shot through with liquorice root and finely-spun tannins that tiptoe across the palate. Less monolithic than the 2016 or 2018, clear that this is going to be ready to drink sooner. Harvest September 13 to 29. 4% Cabernet France completes the blend. The last vintage under Bob Wilmers."

  • 95/100
    Jeb Dunnuck

    "I continue to believe that the top 2017s from Bordeaux are undervalued in the market: case in point, the 2017 Château Haut-Bailly. This is a gorgeous wine that I think is as good, if not better than the 2000. Stylistically, it's closer in style to the 2014 with its purity, balance, and elegance, yet it brings plenty of fruit and depth. Classic red and black fruit, smoked tobacco, scorched earth, and cedar pencil notes define the aromatics, and it's balanced and has a layered, seamless mouthfeel as well as a great finish. I would be thrilled with a case in the cellar, and it's going to drink well for three decades."

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    THE WINE CELLAR INSIDER:A smoky bar around the time of the Third French Republic, alive with the scent of tar, tobacco, the essence of cassis and blackberry aperitifs and other herbal elixirs. Hints of flowers create the complex set of aromatics that bring us to this imaginary Café De La Paix, 1900. On the palate, the wine has polish, softness, energy and a lot of lift. Bright but not flashy, this is a classically styled vintage for the estate which will show well early, yet possess the ability to age as well. The wine was made from 60% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 4% Petit Verdot and 4% Cabernet Franc, reaching 13.2% alcohol with a pH of 3.74. The Grand Vin was produced from 50% of the harvest, which took place from September 13 to September 29. Unfortunately, Haut Bailly lost 30% of the crop due to the spring frost.

  • 18/20
    Weinwisser

    "Granat mit aufhellendem rubinrotem Rand. Ein tänzerisches Potpourri mit Anklängen an rote Kirschen, dahinter Bleistiftmine und heller Tabak. Am kraftvollen Gaumen mit zupackendem Tanningerüst, spürbare Adstringenz und fleischigem Extrakt. Im introvertierten Finale Wacholder und Schlehen. Zeigt sich aktuell sehr klassisch und etwas burschikos, aber die Anlagen sind gut. Hier heisst es Geduld bewahren!"

  • 93/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung, zarte Herzkirschen, dunkles Waldbeerfrucht, dezente Edelholzwürze, noch sehr zurückhaltend, florale Noten, etwas Lakritze im Hintergrund. Saftig, hochelegant, finessenreich strukturiert, feine, gut integrierte Tannine, angenehme Extraktsüße, salzige Mineralität, bleibt haften, sicheres Reifepotenzial."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "A bold tarry note coils around the core of plum, black currant and blackberry fruit, while licorice root and bramble details check in on the finish. Packed and grippy, this is a touch rustic in profile at this early stage but should unwind easily enough with time, as all the pieces are in place. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc and Petit Verdot. Best from 2023 through 2038. 4,166 cases made. — JM"

  • 17+/20
    Jancis Robinson

    "60% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 4% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc.Overshadowed by the intensity and power of 2016 and 2015 but certainly not to be dismissed. Elegant and open, the emphasis on the bright, filigree nature of the fruit. Palate juicy and appealing with just a hint of oak, the tannins are really finely framed. Gentle handling wins the day. Lots of charm."

Chateau Haut Bailly

Chateau Haut Bailly wurde im Jahr 1998 von dem charismatischen und äußerst erfolgreichen US-Banker Robert "Bob" Wilmers erworben. Mit seiner zweiten Frau Elisabeth Roche, einer Französin, war er ursprünglich auf der Suche nach einem Ferienhaus in Frankreich gewesen. Ein Freund hatte dann jedoch Chateau Haut Bailly für ihn entdeckt. Haut Bailly war zuvor seit mehreren Generationen im Besitz der Familie Sanders. Da auf dem Weingut große Investitionen anstanden und mehrere Familienmitglieder einen Verkauf anstrebten, veräußerte der Besitzer, Jean Sanders, die Weingärten und das Chateau mit den dazugehörigen Gebäuden. Vorläufig übernahm die Verwaltung von Chateau Haut Bailly der frühere Besitzer Jean Sanders. Nach einem Treffen von Robert Wilmers mit der Enkelin, Veronique Sanders, erkannte Robert das Potenzial in Veronique und übergab ihr umgehend das Zepter auf Chateau Haut Bailly. Unter der langjährigen Leitung von Veronique Sanders ist Chateau Haut Bailly in den letzten Jahrzehnten zu einem der führenden Weingüter in Bordeaux aufgestiegen. Viele Jahrgänge erhielten Spitzenbewertungen, der 2009 Haut Bailly sogar die heiß begehrten 100 Parker Punkte. Im Jahr 2012 erwarb Robert Wilmers zusätzlich das Chateau Le Pape, welches in der Nähe von Chateau Haut Bailly liegt. Auch dort investierte er sehr umfangreich. Die Bordelaiser Weinwelt verlor im Jahr 2017 mit Bob Wilmers eine äußerst charismatische Persönlichkeit. Bescheidenheit, zurückhaltendes Auftreten, dabei immer ein freundliches Lächeln bereithaltend, das waren die herausragenden und beeindruckenden Charakterzüge dieses Gentleman der Weinwelt. Seit 2021 ist der neu erbaute Weinkeller in Betrieb- ein AAA Weinkeller mit einer "state of the art" Architektur und feinster Technik der einem den Atem raubt, hier entstehen hoch und höchste bewertete Weine die weltweit gesucht sind. /217

Zum Weingut
Chateau Haut Bailly

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.