
Bewertungen
- 95/100James Suckling
"Plenty of chocolate, tobacco and blackcurrant character on the nose. It’s full-bodied with chewy tannins that are polished and present. Long and intense. This is rather tight and mouth-puckering. Give it time to soften. Very structured. From organically grown grapes. Better after 2025."
- 94/100The Wine Advocate
"Wafting from the glass with aromas of cherries, wild berries and cassis mingled with hints of dark chocolate, pencil shavings and violets, the 2019 La Lagune is medium to full-bodied, broad and sensual, its ample core of fruit framed by polished tannins and succulent acids. In its elegant, generous style, it's reminiscent of a modern-day version of the brilliant 1990."
- 94/100Decanter
"Lovely perfumed, floral and fruity nose - generous and inviting aromatics. Good texture here, smooth with fine-grained tannins, the fruit is not super bright and exuberant though, it's dense, compact and more subdued at the moment. Linear and direct with tannins that are taught, austere and quite present at the moment. Good quality with a cooling finish that's so appealing."
- 94/100Jeb Dunnuck
"The 2019 Château La Lagune is terrific and well worth seeking out. Ripe dark cherries, currants, smoky tobacco, and cedar pencil notes define this utterly classic, medium-bodied, balanced Haut-Médoc. With plenty of tannins as well as good concentration, it's going to hit maturity in 7-8 years and have two decades or more of longevity if properly stored. It's an impeccably put together wine. The blend is 70% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot, and the balance Cabernet Franc."
- 94/100The Wine Cellar Insider
"Roses and lilacs, along with sweet, ripe cherries show up in the perfume. Medium-bodied, soft, silky, fresh and focused on its purity and refined nature, the wine is effortless to drink, finishing with layers of polished red fruits, touches of cocoa and just a touch of spice and savory herbs. This will compete with any of the best vintage La Lagune has ever produced and it should age for decades. Drink from 2024-2042."
- 17/20Weinwisser
"Aufhellendes Purpur mit rubinroter Mitte. Kompottartiges Bouquet mit Kirschkonfitüre und Preiselbeersaft. Am mittleren Gaumen mit weicher Textur, sehnigem Körper und fein sprödem Extrakt, zarte kernige Noten im Untergrund. Im gebündelten Finale rotbeerige Konturen, Wacholder und Rosenholz, endet mit zarter Adstringenz."
Chateau La Lagune
Die Familie Frey Seit dem Jahrgang 2004 steht Caroline Frey an der Spitze des Hauses – als Inhaberin und Direktorin. Die junge Önologin übernahm das Ruder mit frischer Vision und großem Respekt für das Terroir. Die Familie Frey ist darüber hinaus auch Anteilseigner des renommierten Champagnerhauses Billecart-Salmon. Aufmerksamkeit erregte sie, als sie nach dem Verkauf von Ayala das berühmte Rhône-Weingut Jaboulet erwarb – ein Zeichen für langfristiges Engagement im französischen Qualitätsweinbau. So wird im Weinberg und im Keller gearbeitet Das Gut umfasst rund 150 Hektar, davon sind 85 Hektar mit Reben bepflanzt – heute vollständig organisch bewirtschaftet. Die ältesten Rebstöcke sind über 80 Jahre alt. Die Rebsortenverteilung liegt bei 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 10 % Petit Verdot. Gelesen wird parzellenweise, vinifiziert wird in 72 temperaturkontrollierten Edelstahltanks mit Kapazitäten von 22 bis 200 Hektolitern – eine präzise Steuerung der Gärung ist dadurch jederzeit möglich. Ziel ist es, Struktur, Frucht und feinkörnige Tannine in perfekter Balance in die Weine zu bringen. Auch der Zweitwein des Hauses profitiert von dieser sorgfältigen Herangehensweise. Das zeichnet die Vinifikation auf dem Traditionsgut La Lagune aus Der Ausbau der Weine erfolgt in 50 % neuen Barriques. Besonders bemerkenswert ist die Vorgehensweise bei der Assemblage: Ähnlich wie bei einem führenden Premier Cru aus Pessac-Leognan oder Abreu Vineyards in Kalifornien wird die Cuvee vor dem Fassausbau zusammengestellt – also nicht erst nach der Reifezeit. Dieses Verfahren ermöglicht eine optimale Integration der einzelnen Komponenten von Anfang an. Das Ergebnis sind Jahr für Jahr kraftvolle, ausgewogene Weine mit klarem Stil, charakteristischen Aromen dunkler Früchte und Gewürze sowie konstant hohem Qualitätsniveau – mit großem Potenzial zur Reifung in der Flasche. Ein echtes Aushängeschild für den modernen Medoc.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2009 ansehenRotwein, 2009, Frankreich93/10053,90 €71,87 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2001 ansehenRotwein, 2001, Frankreich93/10072,00 €96,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich95/10039,50 €52,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2010 ansehenRotwein, 2010, Frankreich95/10054,90 €73,20 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2004 ansehenRotwein, 2004, Frankreich17/2042,50 €56,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Sociando Mallet 2006 ansehenRotwein, 2006, Frankreich18/2042,90 €57,20 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau La Lagune 2020 ansehenRotwein, 2020, Frankreich
Chateau La Lagune 2020
0,75 L95/10042,50 €56,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau La Lagune 2021 ansehenRotwein, 2021, Frankreich
Chateau La Lagune 2021
0,75 L93/10039,00 €52,00 € / Liter, zzgl. Versand