0
Chateau Le Pin 1996
18,5/20
Chateau Le Pin

Chateau Le Pin 1996

2.590,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 3.453,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Chateau Le Pin 1996

Dieser außergewöhnliche Pomerol offenbart sich mit einem faszinierenden Bouquet aus Maulbeeren, zarten Ledernoten und einladenden Anklängen von Feigen, das seine beeindruckende Reife widerspiegelt. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von fleischiger Textur und charmantem Extrakt, welches durch eine delikate Schokoladennote abgerundet wird. Die samtige Tanninstruktur umschmeichelt die Sinne, während die warme Frucht mit einer subtilen Süße korrespondiert. Ein Wein von bemerkenswerter Länge und Eleganz, dessen seidiger Körper von beachtlicher Konzentration zeugt und dessen vielschichtiges Aromenspiel in einem mittellangen, ausgewogenen Finale ausklingt. 

Bewertungen

  • 18,5/20
    Jancis Robinson

    "Very obvious sexy, toasty oak nose. Sweet and gamey with hints of animal and masses of sweetness and power. Very, very different from the Pétrus – focussed as opposed to diffuse. Concentrated very modern style – so much so it’s almost New World. Very long and appealing."

  • 91/100
    The Wine Advocate

    "Tasted from a half-bottle with Jacqcues Thienpont, the 1996 Le Pin was served against the 1986 and, to be honest, this particular example was put in the shade by the older wine. Visibly more mature on the rim, the nose is not quite as cohesive as the 1986 with mulberry, leather, fig and tertiary aromas. The palate has good weight, which is commendable given that this was not a Right Bank vintage, but the tannins feel just a little coarse and it certainly did not offer the same degree of precision as the 1986 Le Pin. Maybe there are better bottles out there, but I would be inclined to drink mine (if I had any) over the next 5-10 years."

  • 17/20
    Weinwisser

    "Mittleres Granat, etwas dumpf. Erdiges, mitteltiefes Bouquet, Malznoten, warme Frucht, sanft trocken. Im Gaumen fleischig, charmantes Extrakt, viel Aroma, endet schokoladig und ist jetzt reif ohne weiteres Potenzial zu besitzen."

  • 90/100
    Wine Spectator

    " Subtle and satisfying. Blackberry and green tobacco aromas follow through to a medium-to-full body, with silky tannins and a medium finish. Delicious.--Le Pin non-blind vertical."

Chateau Le Pin

Die Entstehung einer Legende im Pomerol in Bordeaux Chateau Le Pin wurde in den späten 1970er Jahren von der Familie Thienpont, Besitzer des unweit gelegenen Vieux Chateau Certan, gegründet. Ursprünglich handelte es sich um eine kleine, lediglich zwei Hektar große Parzelle, die von der Familie erworben wurde, um einen neuen Wein zu kreieren, der sich durch eine außerordentliche Qualität und Individualität auszeichnet. Die Familie Thienpont und ihr Einfluss auf das Weingut Innerhalb weniger Jahrzehnte gelang es Chateau Le Pin, zu einer echten Legende in der Weinwelt aufzusteigen. Dank der Expertise und dem Innovationsgeist der Thienponts wurde das Weingut zu einer der prestigeträchtigsten Marken im Pomerol. Ihre Erfahrung und ihr Engagement für höchste Qualität waren maßgeblich für den Erfolg von Chateau Le Pin verantwortlich. Terroir und Weinberg Das Terroir von Chateau Le Pin zeichnet sich durch eine dicke Schicht aus Kies und Sand aus, während der Lehm deutlich tiefer liegt. Die Böden, bekannt als „Crasse de fer“, sind charakteristisch für Pomerol. Diese Mischung aus lehmigen und sandigen Kiesböden mit Eiseneinschlüssen schafft ideale Bedingungen und verleiht den Weinen eine beeindruckende Tiefe und Komplexität. Chateau Le Pin umfasst nur eine sehr kleine Anbaufläche, die zu 92% mit Merlot und 8% Cabernet Franc bestockt ist. Auf sieben Parzellen mit einer Gesamtfläche von nur zwei Hektar wachsen die Reben mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren. Die Familie Thienpont legt großen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Qualität des Weins zu bewahren und die Umwelt zu schützen. Dies umfasst den Verzicht auf chemische Pestizide und den Einsatz natürlicher Techniken zur Bodenpflege. Der Weinherstellungsprozess Die Herstellung von Chateau Le Pin erfolgt nach traditionellen Methoden, die seit Generationen weitergegeben wurden. Die Trauben werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte verwendet werden. Nach der sorgfältigen Selektion werden die Trauben sanft gepresst und in kleinen Chargen vergoren, um die individuellen Aromen optimal zu erhalten. Neben den traditionellen Techniken nutzt Chateau Le Pin auch moderne Innovationen, um die Qualität des Weins weiter zu verbessern. Dazu gehört die Verwendung von temperaturkontrollierten Edelstahltanks, die eine präzise Kontrolle des Gärungsprozesses ermöglichen. Nach der Gärung wird der Wein in französischen Barriques ausgebaut, wo er bis zu 18 Monate reift. Der gesamte Fokus liegt auf der Schaffung einer Qualität, die ihresgleichen sucht. FAQs zu Chateau Le Pin Woher kommt eigentlich der Name? Das Weingut verdankt seinen Namen dem Kieferbaum, der neben dem Haus steht, in dem der Spitzenwein produziert wird. Warum gilt Le Pin als Ausnahmewein? Chateau Le Pin gilt als Ausnahmewein, weil er sowohl die charakteristischen Merkmale des Pomerol widerspiegelt als auch eine unverwechselbare Individualität besitzt. Die Kombination aus Terroir, traditioneller Handwerkskunst und dem Engagement der Familie Thienpont macht diesen Wein einzigartig. Warum sind die Weine so selten? Die geringe Anbaufläche und die limitierten Mengen der Produktion machen Chateau Le Pin zu einem äußerst seltenen Wein. Die jährliche Produktion beträgt nur wenige Tausend Flaschen, was den Wein zu einer begehrten Rarität macht.

Zum Weingut
Chateau Le Pin

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.