0
Chateau Palmer 1983
98/100
Chateau Palmer

Chateau Palmer 1983

690,20 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 920,27 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Palmer 1983

Dieser außergewöhnliche Wein offenbart ein verführerisches Bouquet, das mit Aromen von Preiselbeeren, schwarzen Johannisbeeren und getrockneten Rosenblättern betört. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Komplexität, bei der feine Noten von Lakritze, Kakaopulver und subtile Anklänge von kubanischem Zigarrentabak harmonisch ineinander übergehen. Die samtweichen, rundlichen Tannine umschmeicheln den Gaumen mit einer fast butterartigen Textur. Trotz seiner bemerkenswerten Konzentration besticht der Wein durch seine Eleganz und Finesse. Der lang anhaltende, faszinierende Abgang, geprägt von süßlichen Nuancen und perfekt ausbalancierter Säure, vervollständigt dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis. 

Bewertungen

  • 98/100
    The Wine Advocate

    "Tasted at the Château Palmer vertical in London, this was the finest 1983 Château Palmer that I have encountered. The nose is ethereal with wonderful definition: mint-tinged red berry fruit, cedar, dried rose petals and very subtle acrid tang of a November bonfire. It is the definition and purity that is beguiling and yes, it is reminiscent of the 1961. The palate is beautifully balanced and lithe in the mouth. Like previous bottles, there is a Burgundy-like sensibility about this Palmer, sensual in the mouth with a crystalline finish that will have you reaching for the glass for another sip. Robert Parker stated that the 1983 was the best vintage following the epochal 1961 and I completely concur. This 1983 Palmer is probably at its peak now, although I have no doubt that it will continue to cruise at high altitude for many years. Tasted May 2015."

  • 98/100
    James Suckling

    "This is one of the all-time greatest Palmers for its complexity and finesse. Intense aromas of smoked meats and dark fruits plus hints of tobacco meet a silky, almost buttery texture of great yet beautiful concentration that combines in superb balance with a plateful of fruit and still mouthwatering acidity. The tannins are round and fat, and the finish is long and mesmerizing. This is crying out to be drunk now, yet the persistent acidity should provide for at least another 10 years of possible cellaring."

  • 98/100
    The Wine Cellar Insider

    "The perfume is packed with Cuban cigars, smoke, licorice, blackberries and roses. The palate is equal to the nose with its waves of concentrated black fruits, spice, tobacco, cocoa, and touch of marine influences on the elegant, refined backend."

  • 19/20
    Weinwisser

    "Tiefe, leicht trübe Farbe, immer noch satt in der Mitte. Extrem duftiges Bouquet, Musigny-Pinot-Touch, dahinter Preiselbeeren, immer noch ein Hauch Vanille, berauschend. Im Gaumen extrem fein und zugleich druckvoll, helle Malznoten, Johannisbeeren, ein bisschen Ovomaltine, extrem feine, süsslich ausstrahlende Tannine, mundfüllend, aber nicht opulent. Ein gewinnender Wein (dekantieren), der zu den besten Palmer-Jahrgängen gehört, ganz nahe bei 20/20 Punkten."

  • 19/20
    Jancis Robinson

    "Strong ruby with a developed rim. Very subtle and delicate. This is fully mature wine! So gentle and gorgeous! Stunning sweet fruit and such concentration and length. Dense, with a hint of mint, but truly great. Strong."

  • 96/100
    Jeb Dunnuck

    "The 1983 Palmer is also fully mature yet has plenty of fruit, length, and a seamless, elegant personality that’s truly magical. Black currants, forest floor, spice-box and tobacco notes all emerge from this silky, refined beauty that still has terrific mid-palate density and awesome length. It’s not going to get any better but should easily keep for another 7-8 years."

  • 90/100
    Wine Spectator

    "An outstanding Palmer, firm and solid, with great dark color and fresh plum aromas and flavors with a hint of new wood. Drinkable now, but better after 1996."

Chateau Palmer

So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot. Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch. Die Besitzer des Weinguts Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war. Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.

Zum Weingut
Chateau Palmer

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.