
Weinvorhersage vom 14. April 2022
2014 CABERNET SAUVIGNON Mount Veeder MAYACAMAS
29.03.2022, wir sind in Kalifornien auf MAYACAMAS, knapp 800m über dem Talboden des Napa Valley. Die Aussicht hier oben könnte schöner und erhabener nicht sein. Wir genießen ein absolutes Traumwetter nach 2 Tagen starkem Regen, und sitzen im nagelneuen Verkostungsraum, nachdem das alte Steingebäude im Jahr 2017 dem verheerenden Feuer zum Opfer fiel. Im Glas eine ganze Batterie an Traum-Jahrgängen, angefangen von 1999 bis hin zu 2018…
Wenn Sie mögen, lesen Sie nun gerne weiter, wenn nicht, wir haben ohnehin nicht viel davon. Dann aber ergeht es Ihnen wie mit dem unlängst angebotenen 2019 Mayacamas Chardonnay, der binnen weniger Stunden ausverkauft war. Unsere Reiseberichte, insbesondere auch auf Instagram (unbedingt reinschauen), berichten immer und zeitnah über aktuelle Verkostungen und Erlebnisse auf den Weingütern, authentischer geht es nicht. Wir wissen von was wir sprechen und sprechen nur über das, was wir wissen. Nach dieser Verkostung wissen wir um die Größe und Erhabenheit dieses 2014 MAYACAMAS CABERNET SAUVIGNON Mt. Veeder, zu dem JEB DUNNUCK nebst seiner 96 Punkte anmerkt: "…An incredible wine that reminds me of a great vintage of Lafite…" Da wir direkt nach Ostern für 3 Wochen in das Bordelais zu sehr umfangreichen Verkostungen reisen und unter anderem ein Essen auf Chateau Lafite Rothschild haben, dürfen Sie raten, welchen Wein wir im Gepäck haben werden.
Unsere Flasche 2014 MAYACAMAS CABERNET SAUVIGNON Mt. Veeder: "…war ein derart grandioser, komplexer und feiner Cabernet, dass uns die Spucke völlig wegblieb. Wenn derart komplexe, dichte, mit feinster Süße ausgestattete Textur auf eine nahezu provozierend filigrane Eleganz trifft, dann ist das das herausragende Kriterium dieses Mountain Cabernets. Selten zuvor hatten wir so etwas Komplexes und Filigranes aus Kalifornien im Glas, und wir sprechen bei lediglich 13,5% Alkohol von allem anderen als einem dicken Fruchtmonster!"
Das genau ist MAYACAMAS: Es geht eben nichts über ALTE REBEN und high elevation. Nicht nur, dass diese, ähnlich den Gesichtszügen eines älteren Menschen, wunderschön aussehen, sie haben einfach mehr Lebenserfahrung, wurzeln tiefer, ruhiger, zeigen mehr Charisma, und mehr Komplexität. Und wenn diese ALTEN REBEN dann noch in den Bergen weitab jeglicher Zivilisation stehen, noch besser. Sie kennen ja die Geschichte um MAYACAMAS, die wir an dieser Stelle nur kurz reflektieren. Seit 130 Jahren werden auf MAYACAMAS extremst alterungsfähige Weine produziert. Im Jahr 1889 wurde das Weingut von einem Deutschen namens Fisher gegründet. Bereits im Jahr 1906 zerstörte ein Erdbeben auf einen Schlag Fishers Lebenstraum. Das Anwesen wurde nach der Insolvenz für unglaubliche 5.000 Dollar versteigert. In der Folge ging das Gut durch viele Hände bis der berühmte Philip Togni in den 60er Jahren die ersten grandiosen Weine auf dieser extrem abgelegenen Winery vinifizierte. Bob Travers führte das Gut zu Tognis Zeit, bis es nach 45 Jahren unter seiner Ägide im Jahr 2013 in die aktuellen Hände einer US-Familie gelang.
Im Jahr 2017 fiel das Gut dann leider dem verheerenden Feuer zum Opfer, inklusive dem von Fisher erstellten Steingebäude. Der kleine Stollen blieb wie durch ein Wunder verschont. ANDY ERICKSON, ehemaliger Weinmacher von Screaming Eagle, vinifiziert die Weine auf MAYACAMAS im alten Stil.
Jetzt lesen Sie bitte einmal diese herausragenden Bewertungen: