
Chateau d´Yquem - "Y" de Yquem 2023
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Y 2023 erinnert an die Anfänge von Y, als Sauvignon Blanc und Sémillon zu gleichen Teilen vereint wurden, um eine subtile Harmonie zu schaffen. Schon im Duft folgen zarte Blattnoten aufeinander, die an Zitronenbaum, Salbei und Verbena erinnern. Bald treten gelbe Fruchtaromen in den Vordergrund: die Süße knackiger Birnen wird vom feinen Duft frisch gepflückter weißer Pfirsiche ausbalanciert. Mit etwas Luft entfalten sich zudem elegante Blütennoten von Wildrosen und Pfingstrosen.
Am Gaumen zeigt sich Y 2023 lebhaft und klar. Zitrusanklänge von Zitronatzitrone und gelber Kiwi verbinden sich mit dichten Nuancen weißer Melone, die an die ersten Sommertage erinnern. Den Abschluss prägen reizvolle Bitternoten von weißer Grapefruit, getragen von köstlicher Kreidigkeit, Tiefe und Eleganz.
Bewertungen
- 97/100Jane Anson
"Slow unrolls through the palate, this has an unmistakable grip of fresh acidities, but they are delivered with a gourmet twist, sat alongside salt-encrusted lime, sea spray, citrus, clementine, fennel, understated and enticing, with clear structure and ageing ability, 5g/l resigular sugar, this is not yet released, will be on the market in a few months time. 12 months ageing in 80% one year old barrels previously used for Château d'Yquem, imparting a hint of the estate signature, together with 20% new oak."
- 96/100Decanter
"Gorgeous fresh aromas of white peach and pear on the nose with bright elderflower freshness. Clean and pure. Hints of citrus lemon and some toffee cinder. Instantly alive and so focussed on the palate, this is vibrant and sharp with the acidity that gives a real kick. But this slowly expands in the mouth, adding layers of complexity and richness as well as an invigorating mouthwatering aspect. Just utterly gorgeous, a really soft oiliness that is reminiscent of Sauternes with enticing elements of bitter orange and grapefruit skin. Ends a touch salty which I also adore. A funfair in a glass. A wine to sit with and just enjoy each of the aspects - saltiness, sweetness, bitterness and freshness. I love it. What more could you want in a glass of wine? 3.15pH. 6g/L residual sugar."
Chateau d´Yquem
Die unvergleichliche Charakteristik von Chateau d'Yquem Die Weine von Chateau d'Yquem beeindrucken durch ihre intensive Süße, kombiniert mit einer harmonischen Säure und bemerkenswerter Vielschichtigkeit. Mit der richtigen Lagerung können sie über ein Jahrhundert hinweg reifen, wobei sich Noten von Früchten allmählich zu komplexen Aromen entwickeln. Diese außergewöhnliche Langlebigkeit und die hohe Qualität machen sie zu einem Symbol für Exzellenz im Weinbau. Robert Parker verlieh dem Süßwein mehrfach die Höchstbewertung von 100 Punkten. Ein herausragendes Beispiel ist der Jahrgang 1811, der bei einer Verkostung im Alter von beeindruckenden 184 Jahren diese Spitzenbewertung erhielt. Eine Geschichte von Tradition und Innovation Die Wurzeln von Chateau d'Yquem reichen bis ins Jahr 1593 zurück, als Jacques de Sauvage das Anwesen erwarb. Unter der Leitung von Françoise-Joséphine de Sauvage d'Yquem begann das Weingut im 18. Jahrhundert, seinen Ruf als erstklassiger Produzent zu festigen. Auch Thomas Jefferson, ein großer Weinliebhaber, lobte Chateau d'Yquem als den besten Weißwein Frankreichs. Marquis Bertrand de Lur Saluces übernahm nach dem Zweiten Weltkrieg im Alter von nur 30 Jahren die Führung des Weinguts, die er anschließend über ein halbes Jahrhundert hinweg innehatte. Seinen legendären Ruf hat Yquem von den Palästen der russischen Zaren über den kaiserlichen Hof Japans bis hin zur Residenz von George Washington getragen. Doch das Weingut ist nicht nur ein Zeugnis der Geschichte – es steht ebenso für Fortschritt und Kreativität. Nach mehreren Generationen in Familienbesitz wurde es 1996 teilweise an den Luxusgüterkonzern LVMH verkauft, der Modernisierungen einführte und den internationalen Ruf des Weinguts weiter stärkte. Heute wird Chateau d'Yquem von Pierre Lurton geführt, der für seine strengen Qualitätskontrollen bekannt ist. Produktion – Qualität statt Quantität Die Weinberge von Chateau d'Yquem erstrecken sich über 126 Hektar, wobei jährlich nur etwa 100 Hektar Rebfläche für die Produktion genutzt werden. Die Rebsorten setzen sich aus 80 % Semillon und 20 % Sauvignon Blanc zusammen. Die Weinlese beginnt üblicherweise Mitte Oktober und kann sich bis in den Dezember hineinziehen. Hier werden jedoch keine ganzen Trauben geerntet, sondern nur sorgfältig ausgewählte Beeren – Schritt für Schritt. Diese Beeren, die gezielt von der Edelfäule Botrytis befallen sind, müssen den perfekten Reifegrad erreicht haben. Die Traubenlese erfolgt in bis zu sechs Durchgängen, um ausschließlich perfekt botrytisierte Trauben zu selektieren. Am Ende dieses aufwendigen Prozesses ergibt der Ertrag einer ganzen Rebe lediglich ein kleines Glas Sauternes. Der Ertrag liegt mit durchschnittlich neun Hektolitern pro Hektar weit unter dem Durchschnitt, was die Exklusivität der Weine unterstreicht. Doch nur, wenn der Kellermeister Toni El Khawand (zuvor Sandrine Garbay) vollkommen von der Qualität überzeugt ist. Andernfalls zeigt sich das Weingut kompromisslos: In solchen Jahren wird kein Chateau d’Yquem produziert – wie es in den Jahrgängen 1910, 1915, 1930, 1951, 1952, 1964, 1972, 1974, 1992 und 2012 der Fall war. Die Aromenvielfalt der weltberühmten Süßweine entfaltet ein beeindruckendes Spektrum: Von fruchtigen Nuancen wie Aprikose, Orange und Pflaume über zarte Vanille-, Honig- und Röstaromen bis hin zu würzigen Anklängen von Zimt, Safran und Lakritze – all das verschmilzt harmonisch zu einem seidig-weichen Geschmackserlebnis. Ygrec – Der trockene Weißwein von Chateau d'Yquem Seit 1959 produziert das Weingut auch einen trockenen Weißwein namens "Ygrec", eine Mischung aus Sauvignon Blanc und einem kleinen Anteil Semillon. Ursprünglich nur in ausgewählten Jahren hergestellt, wird dieser Wein seit 2004 jährlich produziert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Meilensteine und Rekorde Chateau d'Yquem ist nicht nur für seine herausragenden Weine bekannt, sondern auch für bemerkenswerte Auktionen. Im Jahr 2011 wurde eine Flasche des Jahrgangs 1811 für unglaubliche 75.000 Pfund verkauft – ein Beweis für den legendären Status dieses Weinguts. Fazit Chateau d'Yquem ist weit mehr als ein Weingut – es ist ein Synonym für Perfektion, Tradition und zeitlose Eleganz. Für Liebhaber edelsüßer Weine bleibt es eine unvergleichliche Referenz in der Welt des Weins.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Petrus - Petrus - Ex Chateau 2017 ansehenRotwein, 2017, Frankreich99/1004.022,20 €5.362,93 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau D´Angludet 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau D´Angludet 2018
0,75 L18/2035,90 €47,87 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Les Carmes Haut Brion 2010 ansehenRotwein, 2010, Frankreich18/20325,00 €216,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafaurie Peyraguey 2013 ansehenWeißwein, 2013, Frankreich19/2059,50 €79,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafaurie Peyraguey 2016 ansehenWeißwein, 2016, Frankreich20/2027,50 €73,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Lafaurie Peyraguey 2013 ansehenWeißwein, 2013, Frankreich19/2059,50 €79,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau d´Yquem 2022 ansehenWeißwein, 2022, Frankreich
Chateau d´Yquem 2022
0,75 L100/100357,00 €476,00 € / Liter, zzgl. Versand