0
Domaine de Chevalier 2005
97/100
Domaine de Chevalier

Domaine de Chevalier 2005

109,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 145,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Jahrgänge

Domaine de Chevalier 2005

Ein außergewöhnlicher Pessac-Léognan, der mit seiner vielschichtigen Aromenwelt verzaubert. Im Bouquet entfalten sich verführerische Noten von dunklen Waldfrüchten, schwarzen Kirschen und Cassis, umspielt von feiner Lakritz und einer dezenten Kräuterwürze. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer sublimen Textur – kraftvoll und dennoch elegant, mit seidigen, perfekt eingebundenen Tanninen. Die beeindruckende Balance zwischen opulenter Frucht und lebendiger Frische schafft eine harmonische Komplexität, die von Graphit, Zedernholz und einem Hauch von Tabak abgerundet wird. Der lange, facettenreiche Abgang mit leicht salzigen Nuancen unterstreicht die außergewöhnliche Qualität dieses edlen Tropfens. 

Bewertungen

  • 97/100
    Jane Anson

    "A few years on from my 2005 retrospective on the site, and this continues to blossom. Succulent, moreish, cassis, gunsmoke, crayon, graphite, liquorice, black cherry, cassis, crushed mint... I could go on. This is just a delicious wine from owner Olivier Bernard."

  • 96/100
    Decanter

    "Warm bouillon herbs, black fruits, liquorice and toast on the nose. Smells ripe and heady. Smooth, succulent, filling and playful. This combines beautifully textured tannins (firm, but fine and filling) with ripe but also fresh fruit - blueberries, black cherries, plums, but fresh and lifted. I love the energy here, the texture is sublime, filling, round, opulent but controlled. Lots of playfulness here, seriously constructed, this has muscles and sinew, but also excellent acidity and purity. Refined but eminently pleasurable with the licks of wet stone, graphite, flint and tobacco at the end. Lots of life but drinking very well right now. More friendly than the 2006 for sure. More life, power and push than the 2007. Hold on to this or just tuck in. 4% Cabernet Franc completes the blend."

  • 95/100
    The Wine Advocate

    "A glorious wine from Domaine de Chevalier, this 2005 reveals notes of graphite, subtle charcoal, blackberry and blackcurrant fruit, a medium to full-bodied mouthfeel, silky tannins, and a long, multi-dimensional finish. This is a killer effort from the Bernard family, who own this famous terroir in Pessac-Léognan. Drink it over the next 20-30 years."

  • 95/100
    Jeb Dunnuck

    "As to the red, the 2005 Domaine De Chevalier is 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, and the rest Petit Verdot and Cabernet Franc. This rich, full-bodied Graves reveals a lively ruby/plum hue with almost no bricking and offers classic notes of smoked tobacco, gravelly earth, currants, roasted herbs, and blackberries. I love its overall balance and it has ripe, integrated tannins, and beautiful length on the finish. You can safely drink this beauty any time over the coming 10-15+ years."

  • 94/100
    James Suckling

    "This is really pure and fruity with flowers and stones. Full and dense, but still a bit tight. Not really giving much at the moment, but beautifully balanced and silky, and opening up to a long, long finish. This is excellent. Pull the cork after 2015."

  • 18/20
    Weinwisser

    "Tiefes Purpur-Rubin. Nobles, vielschichtiges Bouquet, helle Edelhölzer, Zedern, dominikanischer Tabak, reife Rotkirschen, rote Johannisbeeren, Rosenduft. Fein stoffiger Gaumen, mittelgewichtiger Körper mit schöner Länge, Richebourg-ähnliche Aromen im Gaumenfruchtspiel, ebenso burgundisches Finale. Ein toller Domaine de Chevalier, der einmal reif in grosse Burgundergläser gehört."

  • 94/100
    The Wine Cellar Insider

    "Even though this clearly needs more time, with coaxing, earth and dark red berries with smoky cigar box aromatics come out from hiding. Polished, medium bodied, elegant, refined, fresh and still youthful, give this another 5 or more years before you pop a bottle."

  • 93/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Kräuterwürze, Nuancen von Lakritze, Cassis und Olive, zart nach Dörrzwetschken und Feigen, etwas Nugat ist unterlegt. Kraftvoll, schokoladig-würziger Kern, dezenter Säurebogen, extraktsüß im Abgang, besitzt gute, aber keine große Länge, hat im Laufe der Jahre gut zugelegt, schwarze Kirschen im Nachhall, ein facettenreicher Speisenwein mit salzigem Rückgeschmack."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "Displays floral, blackberry and mineral aromas, with a hint of fresh tobacco. Full-bodied, with supersilky tannins and a long, caressing finish. Has a fine, polished texture. This is a class act--the best since 1998 for the red. Best after 2012. 10,000 cases made."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Keenly shaded ruby. Light, fragrant and biscuity on the nose. Edge of iron filings and liquorice. Stony finish. Interesting. More fluid than most. Then tannins underneath."

Domaine de Chevalier

Die Weine von Domaine de Chevalier in Bordeaux Wir haben nicht nur eine große Sympathie für Olivier Bernard, den Besitzer von Domaine de Chevalier, sondern seine Weine sind Jahrgang für Jahrgang herausragend. Olivier ist selbst im Handel aktiv und kennt sich daher bestens mit Preisen und Märkten aus. Neben den außergewöhnlichen Qualitäten der Weine zeichnet sich diese Domaine auch durch eine faire Preisgestaltung aus. Die Qualität, die hier in Flaschen abgefüllt wird, ist schier unglaublich. Sie können bei uns Domaine de Chevalier übrigens auch in der Subskription erwerben. Die Geschichte des Weingutes Die Geschichte geht zurück bis ins Jahr 1155 und ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität von Chevalier. Damals interessierte man sich aber nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich in Frankreich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. Aus historischen Aufzeichnungen des 17. Jahrhunderts geht hervor, dass die bescheidene Domaine de Chivaley aus einer Zusammenstellung von "Wohnhäusern, Gärten, Nebengebäuden, Grundstücken, Wäldern, Wiesen und Weinbergen" bestand. Es wird vermutet, dass der Name "Chivaley" (was auf Gascognesisch "Ritter" bedeutet) aus einem unbekannten Zusammenhang mit dem sehr alten Pilgerweg nach Santiago de Compostela stammt. Der grenzt im Übrigen bis heute an das Anwesen an. Im Jahr 1865 kaufte Arnaud Richard das Weingut und setzte somit den Grundstein für die Qualität. Diese sollte schließlich belohnt werden, als 1953 die Appellation Pessac Leognan geschaffen und Domaine de Cevalier als Grand Cru Classé eingestuft wurde. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier und führte umfangreiche Renovierungsarbeiten durch. 27 Jahre später erhält es in der offiziellen Klassifizierung der Weine von Graves den Status eines Deuxième Cru Classé. Das war aber noch nicht das Ende der Erfolgsgeschichte, es geht für das Weingut weiter steil nach oben. 2021 wird Domaine de Chevalier von vielen Kritikern hoch gelobt und als eines der besten Weingüter in ganz Bordeaux anerkannt. Unterstützt wird das Team durch den renommierten Önologen Stéphane Derenoncourt. Umfangreiche Erneuerungen bringen das Grand Cru Weingut ganz nach oben Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes von Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine (de Chevalier produziert auch den exzellenten Weißwein „Domaine de Chevalier Blanc“) stehen auf einem Gebiet von 50 Hektar 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc Reben, von denen einige bis zu 60 Jahre alt sind. Auf rund fünf Hektar gedeihen die Rebsorten Sauvignon Blanc (70%) und Sémillon (30%), deren Rebstöcke ein stattliches Durchschnittsalter von fast 40 Jahren aufweisen. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Barriques, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert. Weißwein und Rotwein auf einem einzigartigen Terroir in Pessac Leognan Die Einzigartigkeit an Chevalier besteht darin, dass das Weingut im Gegensatz zu vielen renommierten Bordeaux-Weinen, die mehrere Jahrhunderte für ihren Status benötigten, in vergleichsweise kurzer Zeit Bekanntheit erlangt hat. Natürlich ist dies dem Terroir zu verdanken, das so außergewöhnlich ist, dass es herausragende Trauben hervorbringt, die bemerkenswert früh reifen. Ein großer Wein entsteht auf einem schwierigen Terroir unter schwierigen Bedingungen. Paradoxerweise schöpft der Wein seine Größe aus diesen Schwierigkeiten. „Nur ein großes Terroir kann einen großen Wein hervorbringen”, erinnert sich Olivier Bernard. Die Einzigartigkeit des Terroirs von Chevalier ist zum Teil auf den umliegenden Wald zurückzuführen. Der erzeugt durch die Verstärkung der thermischen Kontraste im Sommer einen Treibhauseffekt, der natürlich die Reifung fördert. Allerdings erhöht sich dadurch auch die Frostgefahr zu Beginn der Vegetationsperiode. Die Betreiber haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um dieses Risiko zu verringern. Der Weinberg ist komplett abgeschieden und hat keinerlei direkte Nachbarschaft. Er liegt in einer kompakten Einheit und profitiert von einem erstklassigen Ökosystem, ohne das Risiko einer Verunreinigung von außen. Der angrenzende Wald kompensiert die ökologischen Nachteile, die normalerweise auf Monokulturen zurückgeführt werden, weitgehend. Dieser bietet nicht nur Schutz für die Umwelt, sondern dient ebenso als Quelle für nützliche Insekten.Das Erfolgsgeheimnis von Domaine de Cevalier liegt wahrscheinlich in der Führung durch eine kleine Anzahl von Besitzern, die stets großen Wert auf die Bewahrung einer qualitativen Tradition legten. Ein großer Wein. Sonderetikett für den Jahrgang 2022 Der Jahrgang 2022 wurde mit einem Sonderetikett versehen, da es die 40. Lese von Olivier Bernard war. Es ist fast unglaublich, die Qualität des Domaine de Chevalier 2022 zu erfassen. Dunkle Kirschen, Früchte mit schwarzen Beeren, Kräuter und Kakao, all das ist mit einem unglaublich feinkörnigen Extrakt versponnen, der eine angenehme Viskosität und eine unvergleichliche Noblesse aufweist. Der Wein ist ein echter Traum. Er besteht aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc.

Zum Weingut
Domaine de Chevalier

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.