0
Chateau Leoville Las Cases 2016
100/100
Chateau Leoville Las Cases

Chateau Leoville Las Cases 2016

399,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 532,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Leoville Las Cases 2016

Ein wahres Meisterwerk des Weinbaus, das durch seine außergewöhnliche Balance und Tiefe besticht. Der 2016er präsentiert sich mit einer faszinierenden Komplexität, bei der sich dunkle Beerenaromen von Cassis, Brombeere und Blaubeere mit feinen Nuancen von Lakritz, kandierten Orangenzesten und edlen Gewürzen verflechten. Am Gaumen offenbart sich eine beeindruckende Struktur mit seidiger Textur, die von präzisen, perfekt integrierten Tanninen getragen wird. Die harmonische Verbindung aus kraftvoller Konzentration und eleganter Frische ist schlichtweg meisterhaft. Im bemerkenswert langen Finale entfalten sich schichtenweise subtile Noten von ungerauchten Zigarren, Veilchen und Backgewürzen, die diesem außergewöhnlichen St.-Julien eine faszinierende Tiefe verleihen. 

Bewertungen

  • 100/100
    The Wine Advocate

    "Very deep purple-black colored, the 2016 Léoville Las Cases (composed of 75% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot and 11% Cabernet Franc) is quite closed to begin, yet with patient coaxing it unfurls beautifully to reveal suggestions of ripe blackcurrants, black raspberries, warm redcurrants and wild blueberries, followed by touches of unsmoked cigars, tilled red soil, cast iron pan, fallen leaves and lavender plus wonderfully fragrant wafts of lilacs and baking spices. Medium to full-bodied, the palate is packed with tightly knit, very subtle layers of minerals, floral notions and black and red berries, all framed by exquisitely ripe, silt-like tannins and fantastic freshness, finishing with epic length and depth. Simply captivating even in its youth, give it at least a decade in the cellar and then enjoy it over the next 50+ years."

  • 100/100
    James Suckling

    "Very complex and alluringly spicy aromas that bubble in and out of the nose, together with fresh tobacco, raspberries and iodine, moving into blackcurrants, blackberries and a gently gravely, stony edge. The palate has incredible polish that is a foil for the intense power and concentration of this wine. The texture is flawless, building smoothly with fine-grained and focused tannins that sustain a long, fresh finish. The new 1986, which was a legend. This is probably better. A blend of 75 per cent cabernet sauvignon, 14 per cent merlot and 11 per cent cabernet franc. Try from 2024."

  • 20/20
    Weinwisser

    "75 % Cabernet Sauvignon, 15 % Merlot und 11 % Cabernet Franc. Ertrag: Mit 40 hl/ha etwas höher als 2015, aber weniger Grand Vin als 2015: 65 % ohne Clos du Marquis. Tiefes Purpur mit violettem Rand. Konzentrierte Cassisnase, dahinter Pumpernickel und edle Würze sowie Veilchen aufsteigend, im zweiten Ansatz kommen dunkle Edelhölzer zum Vorschein. Am Gaumen mit seidiger Textur, das ist pure St.-Julien-Klasse – une beauté par excellence! Im Finale zeigt er eine unglaubliche Länge mit grosser Eleganz. Ganz grosser las-Cases, der in der perfekten Trinkreife die Maximalnote erreichen kann. Für mich die Nr. 1 in St.-Julien!"

  • 100/100
    Jeb Dunnuck

    "The 2016 Léoville Las Cases is the finest vintage I’ve ever tasted from this estate; in fact, in this reviewer’s opinion, this magical, perfect wine couldn’t be better. Made from 75% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot, and the rest Cabernet Franc aged 22 months in 90% new oak, it reveals a deep, saturated purple color as well as a thrilling bouquet of crème de cassis, iris flowers, graphite, crushed rocks, and freshly sharpened lead pencils. A perfect example of the old saying “an iron fist in a velvet glove,” it hits the palate with full-bodied richness, a deep, layered, stacked mid-palate, flawless integration of its acidity and tannins, and a monster finish. The balance and purity here are off the charts. Hide bottles for a decade or so and enjoy over the following half a century."

  • 100/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, dezente Randaufhellung, zart nach Lakritze und Cassis, tabakige Nuancen, feiner Edelholztouch, zart nach kandierten Orangenzesten. Kraftvoll engmaschig, reife Kirschen, präsente, integrierte Tannine, frischer Säurebogen, dunkle Beerenfrucht im Abgang, gut anhaltend, zitroniger Touch, mineralischer Nachhall, ein Vin der Garde, der gute zehn Jahre bis zur ersten Trinkreife benötigen wird."

  • 100/100
    The Wine Cellar Insider

    "This has really expanded since my initial barrel tasting. The nose explodes, literally! The fruit jumps from the glass, it is that concentrated. Blackberry, cassis and tobacco are all over the place. This is so concentrated, you can almost eat it with a spoon! The fruit coats your mouth. But it is the level of density and freshness, coupled with all those sweet, pure fruit sensations that let you know, this wine means business. You can actually feel the fruit expand on your palate! This is what great wine is all about. Produced from a blend 75% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot and 6% Cabernet Franc."

  • 98/100
    Wine Spectator

    "This is really dense, yet remarkably polished and poised, delivering wave after wave of blueberry, açaí berry, raspberry and blackberry puree notes, all while warm tar and sweet tobacco details cruise underneath. There's a long, smoldering cast iron note through the finish that adds both austerity and authority in a truly unique manner. Best from 2025 through 2045. 13,333 cases made. — JM"

  • 97/100
    Decanter

    DECANTER:" Las Cases is firmly positioned at the top of the second growths and, tasting this wine, it is easy to see why. There is no hurry to drink this though. Intense and tightly wound, there is a stony, mineral edge which, combined with the pure, dark currant fruit, spicy oak, firm tannins and lingering acidity, suggest this will blossom in five years and live for 50."

  • 97/100
    Wine Enthusiast

    "Dominated by the great Cabernet Sauvignon vines of the clos of Léoville las Cases, this wine is superbly rich and smoky while being stylish. Its power comes from the complexity, ripe fruits and dense tannins.This wine has enormous potential. Drink from 2025."

  • 18/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Sweet start and a very deep colour. Intense and minerally. Massively stony and dense. Sinews to the fore! Thick and sweet – a little foot-dragging at the moment but it’s got everything and the kitchen sink in there waiting to open out. Very dramatic and concentrated."

Chateau Leoville Las Cases

Die Ursprünge des Weinguts in Saint Julien in Bordeaux Die Ursprünge von Chateau Leoville Las Cases reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war es Teil des größeren Leoville-Anwesens, das später in drei separate Weingüter unterteilt wurde: Chateau Leoville Las Cases, Chateau Leoville Barton und Chateau Leoville Poyferre. Diese Unterteilung fand im frühen 19. Jahrhundert statt und machte das Anwesen zu einem festen Bestandteil der Bordeaux-Weingeschichte. Lage und Terroir Das Weingut liegt in der relativ kleinen Appellation Saint-Julien am linken Ufer der Gironde. Diese Region ist bekannt für ihr gemäßigtes Klima, das durch die Nähe zum Fluss beeinflusst wird. Der Boden ist überwiegend kieshaltig und sorgt für eine gute Drainage, was den Reben zugutekommt. Zusätzlich gibt es Lehmböden, die eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleisten und den Weinen eine besondere Struktur verleihen. Die nördlichsten Weinlagen grenzen an das renommierte Premier Grand Cru Chateau Latour in Pauillac. Rebsorten auf Chateau Leoville Las Cases Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die Reben sind im Schnitt 30 Jahre alt. Die klassischen Bordeaux-Rebsorten sind bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe und langlebige Weine zu erzeugen. Der hohe Anteil an Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein seine Struktur, Tiefe und das charakteristische Tannin. Merlot bringt Frucht und Fülle, während Cabernet Franc für Eleganz und aromatische Komplexität sorgt. Weinbau und Produktionstechniken Leoville Las Cases setzt zunehmend auf nachhaltige Weinbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Weinqualität zu maximieren. Der Einsatz von Pestiziden wird auf ein Minimum reduziert, und der Fokus liegt auf naturnahen Anbaupraktiken. So bleibt das Terroir intakt und die Gesundheit der Reben wird gefördert. Neben den traditionellen Weinbaumethoden nutzt das Weingut auch moderne Techniken, um die Qualität weiter zu verbessern. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, die präzise Temperaturkontrolle ermöglichen. Gleichzeitig bleibt das Weingut seiner Tradition treu und verwendet für die Reifung französische Barriques, die den Weinen ihre charakteristischen Aromen verleihen. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist enorm. Ein großer Anteil, teilweise mehr als die Hälfte der Ernte wird jährlich zum Zweitwein abgestuft, der seit 2007 unter dem Namen „Petit Lion“ geführt wird (zuvor: Clos du Marquis). Der ursprünglich „echte“ Zweitwein des Chateau Léoville Las Cases der Familie Delon war der Clos du Marquis, der sich dank seiner herausragend eigenständigen Qualität mittlerweile fast in eine höhere Klasse katapultiert hat. Daher wurde ein weiterer Zweitwein ins Leben gerufen – das sogenannte „Löwenbaby“ –, das inzwischen ebenfalls auf hohem Niveau begeistert. „Clos du Marquis“ erreichte häufig eine Qualität auf Cru Classé Niveau und wurde spätestens seit den 1990er Jahren entsprechend bewertet und geschätzt. Zudem gibt es seit einigen Jahren mit „La Petite Marquise“ einen eigenständigen Zweitwein für den „Clos du Marquis“. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. In normalen Jahren werden zusammen etwa 450.000 Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Die Rolle der Familie Delon Die Familie Delon leitet das Chateau seit mehreren Generationen und prägt die Philosophie des Weinguts entscheidend. Sie ist auch Besitzer von Chateau Nenin und Chateau Potensac. Der langjährige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem führen sein Sohn Jean Hubert und seine Schwester Genevieve D’Alton Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tun sie das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst ihr Vater. Beraten und begleitet wird das Weingut vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric. Die Verbindung aus hoher Qualität, Tradition und Innovation macht Chateau Leoville Las Cases zu den begehrtesten Rotweinen in Bordeaux.

Zum Weingut
Chateau Leoville Las Cases

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.