
Chateau Leoville Las Cases 2020
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Leoville Las Cases 2020
Ein wahrhaft majestätischer Wein, der sich mit einem vielschichtigen Duftprofil präsentiert. In der Nase entfalten sich zunächst intensive Aromen von Schwarzkirschen, reifen Brombeeren und Cassis, gefolgt von subtilen Noten von Veilchen, Lakritz und kandierten Orangenzesten. Am Gaumen beeindruckt der 2020er durch seine seidige Textur und perfekt ausgereifte Tannine, die von einer präzisen Säurestruktur unterstützt werden. Die Konzentration des Weins wird durch eine bemerkenswerte Eleganz und Finesse ausbalanciert. Im langen, anhaltenden Finale offenbaren sich Nuancen von Gewürzen, Zedernholz und dunkler Schokolade, die diesem außergewöhnlichen Saint-Julien eine faszinierende Komplexität verleihen.
Bewertungen
- 20/20Weinwisser
"Tiefgründig, vielschichtiges Bouquet, Wildkirsche, schwarze Olive, edle Cassiswürze. Im zweiten Ansatz getrockneter Rosmarin, Estragon und Holundersaft. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, perfekt ausgereiften Tanninen, gut stützender, balancierter Rasse, dunkler Mineralik, perfekt geformter Körper. Im konzentrierten langanhaltenden Finale spielt der St. Julien seine ganze Klasse aus – wird immer länger, bleibt dabei elegant und geradlinig wie ein Pfeil – grandiose Leistung. «A Dark Cristal» meint Antoine lächelnd."
- 99/100Lisa Perrotti-Brown
"Made from 81% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc, and 8% Merlot, the 2020 Leoville Las Cases is deep garnet-purple in color. After a swirl or two, it erupts from the glass with explosive scents of blackcurrant cordial, stewed blackberries, juicy blackberries, and violets, leading to suggestions of licorice, cinnamon toast, and fertile loam with a touch of truffles. The medium-bodied palate is tightly wound with loads of nuanced black fruit, earthy, and floral layers, supported by very fine-grained tannins and seamless freshness, finishing long and multi-layered."
- 98/100James Suckling
"A linear and very racy wine with super fine tannins that run the length of the wine. Superb. It’s full-bodied yet really focused and polished with a length and intensity. Lots of currants and graphite. Very classy and fine. The new 1996. Give it six to seven years to come around."
- 98/100Jeb Dunnuck
"Another 2020 that's going to demand patience, the 2020 Château Léoville Las Cases is a Cabernet Sauvignon-dominated blend that includes 11% Cabernet Franc and 8% Merlot that was raised in 80% new French oak. It's a regal, medium to full-bodied, concentrated, flawlessly balanced 2020 with a pure core of cassis and darker currant fruits, a layered, seamless mouthfeel that carries substantial tannins, perfectly integrated oak, and subtle floral, mineral, and leafy herb nuances. Playing in the concentrated yet focused and structured style of the vintage, it's going to need a decade to hit the early phases of its prime drinking window and will have 50-75 years of longevity."
- 98/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, fester Kern, zarte Randaufhellung. Feine Edelholznuancen, dunkle Beerenfrucht, reife Kirschen, zart nach Pflaumen und kandierten Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Saftig, elegant, finessenreich strukturiert, reife Kirschen, etwas Lakritze, perfekt gereifte Tannine, mineralisch und lange anhaftend, sicheres Reifepotenzial, ein wunderbar balancierter Wein, der bereits jung sehr verführerisch sein wird. (2028–2065)"
- 97+/100The Wine Advocate
"The 2020 Léoville Las Cases is a classic in the making, unwinding in the glass with aromas of cherries, cassis, loamy soil, violets and dark chocolate framed by a discreet touch of new oak. Full-bodied, broad and layered, it's rich and concentrated, with a deep core of fruit framed by sweet, powdery tannins and lively acids. Concluding with a long, resonant finish, it's built for the cellar."
- 97/100Decanter
"Perfumed touches on the nose, quite high toned, blackcurrant but almost liqueur with rose petal and candy floss nuances. On the point of ripeness, still tense, not hugely expansive in the mouth or particularly weighty but juicy with a really confident energy to it - vibrant and compelling. Tannins are perfectly integrated, so fine, this has a silky overall texture with a hint of grip coming towards the mid palate. Driven and straight, not deviating from the core. Almost unfriendly, but you know this has been well made - it’s sleek, with sinewy muscles, just caged right now needing time to come around. I love the precision to the elements, there’s such a sharp attention to detail with a liquorice, slate and pencil lead tang. The flavours need coaxing a little; this is a sleeping beauty waiting to awaken, but when it does it will be delicious because of the precision. A wonderful wine that makes you really think about how it’s going to evolve."
- 97/100The Wine Cellar Insider
"Dark garnet in color, the wine pops with aromas of tobacco leaf, cigar box, cedar, herbs, black currants, coffee and spice. Refined, fresh, polished and firm, the fruit is vibrant, long and intense. The tannins are ripe almost creamy in texture. The finish is long, regal and compelling, leaving you with layer, of black currants and cassis. Give this at least 12-15 years before popping a cork and enjoy it for the next 3 decades after that. The wine is a blend of 81% Cabernet Sauvignon, 11% Merlot and 8% Cabernet Franc, 13.68% ABV, 3.80 pH. The harvest took place from September 12 - September 27, making this the earliest vintage since 1989."
- 96/100Wine Spectator
"Sleek and slightly austere in feel, with a cold cast iron note framing a core of tightly compressed cassis, plum and blackberry fruit flavors. Shows subtle flashes of tobacco and smoldering charcoal, as the finish lingers with verve. A stoic red. Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc and Merlot. Best from 2030 through 2045."
- 17,5+/20Jancis Robinson
"Intense, subtle and reserved. Just a hint of spice and cedar. Dense and tightly woven on the palate, the texture smooth and refined. Tannins firm but finely etched, the manifest acidity reinforcing the structure and helping with length and persistence. Adequate flesh to mask the tannins. Plenty of potential."
Chateau Leoville Las Cases
Die Ursprünge des Weinguts in Saint Julien in Bordeaux Die Ursprünge von Chateau Leoville Las Cases reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war es Teil des größeren Leoville-Anwesens, das später in drei separate Weingüter unterteilt wurde: Chateau Leoville Las Cases, Chateau Leoville Barton und Chateau Leoville Poyferre. Diese Unterteilung fand im frühen 19. Jahrhundert statt und machte das Anwesen zu einem festen Bestandteil der Bordeaux-Weingeschichte. Lage und Terroir Das Weingut liegt in der relativ kleinen Appellation Saint-Julien am linken Ufer der Gironde. Diese Region ist bekannt für ihr gemäßigtes Klima, das durch die Nähe zum Fluss beeinflusst wird. Der Boden ist überwiegend kieshaltig und sorgt für eine gute Drainage, was den Reben zugutekommt. Zusätzlich gibt es Lehmböden, die eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleisten und den Weinen eine besondere Struktur verleihen. Die nördlichsten Weinlagen grenzen an das renommierte Premier Grand Cru Chateau Latour in Pauillac. Rebsorten auf Chateau Leoville Las Cases Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die Reben sind im Schnitt 30 Jahre alt. Die klassischen Bordeaux-Rebsorten sind bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe und langlebige Weine zu erzeugen. Der hohe Anteil an Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein seine Struktur, Tiefe und das charakteristische Tannin. Merlot bringt Frucht und Fülle, während Cabernet Franc für Eleganz und aromatische Komplexität sorgt. Weinbau und Produktionstechniken Leoville Las Cases setzt zunehmend auf nachhaltige Weinbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig die Weinqualität zu maximieren. Der Einsatz von Pestiziden wird auf ein Minimum reduziert, und der Fokus liegt auf naturnahen Anbaupraktiken. So bleibt das Terroir intakt und die Gesundheit der Reben wird gefördert. Neben den traditionellen Weinbaumethoden nutzt das Weingut auch moderne Techniken, um die Qualität weiter zu verbessern. Die Gärung findet in Edelstahltanks statt, die präzise Temperaturkontrolle ermöglichen. Gleichzeitig bleibt das Weingut seiner Tradition treu und verwendet für die Reifung französische Barriques, die den Weinen ihre charakteristischen Aromen verleihen. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist enorm. Ein großer Anteil, teilweise mehr als die Hälfte der Ernte wird jährlich zum Zweitwein abgestuft, der seit 2007 unter dem Namen „Petit Lion“ geführt wird (zuvor: Clos du Marquis). Der ursprünglich „echte“ Zweitwein des Chateau Léoville Las Cases der Familie Delon war der Clos du Marquis, der sich dank seiner herausragend eigenständigen Qualität mittlerweile fast in eine höhere Klasse katapultiert hat. Daher wurde ein weiterer Zweitwein ins Leben gerufen – das sogenannte „Löwenbaby“ –, das inzwischen ebenfalls auf hohem Niveau begeistert. „Clos du Marquis“ erreichte häufig eine Qualität auf Cru Classé Niveau und wurde spätestens seit den 1990er Jahren entsprechend bewertet und geschätzt. Zudem gibt es seit einigen Jahren mit „La Petite Marquise“ einen eigenständigen Zweitwein für den „Clos du Marquis“. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. In normalen Jahren werden zusammen etwa 450.000 Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Die Rolle der Familie Delon Die Familie Delon leitet das Chateau seit mehreren Generationen und prägt die Philosophie des Weinguts entscheidend. Sie ist auch Besitzer von Chateau Nenin und Chateau Potensac. Der langjährige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem führen sein Sohn Jean Hubert und seine Schwester Genevieve D’Alton Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tun sie das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst ihr Vater. Beraten und begleitet wird das Weingut vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric. Die Verbindung aus hoher Qualität, Tradition und Innovation macht Chateau Leoville Las Cases zu den begehrtesten Rotweinen in Bordeaux.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1983 ansehenRotwein, 1983, Frankreich18/20261,80 €349,07 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich20/20275,00 €366,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich97/100239,00 €318,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1981 ansehenRotwein, 1981, Frankreich90/100190,40 €253,87 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich98/100499,80 €666,40 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1986 ansehenRotwein, 1986, Frankreich100/100580,00 €773,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 1983 ansehenRotwein, 1983, Frankreich18/20261,80 €349,07 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Leoville Las Cases 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich20/20275,00 €366,67 € / Liter, zzgl. Versand