Champagner und Schaumweine
Wenn man an die Champagne in Frankreich denkt, denken viele sofort an den prickelnden Schaumwein, der dort seinen Ursprung hat. Schaumweine sind jene Weine, die aufgrund ihres Kohlendioxidgehalts unter Druck in der Flasche stehen. Zweifellos ist die Champagne die bekannteste Region fĂĽr Schaumweine weltweit. Die ersten Flaschen dieses edlen Getränks wurden dort bereits im 17. Jahrhundert hergestellt, und ĂĽber die Jahre haben sich verschiedene Techniken und Rebsorten in der Herstellung etabliert. Â
Champagner darf nur aus der Region Champagne in Frankreich stammen. Beide Getränke – Schaumwein wie Champagner - sind zwar mit Kohlensäure versetzt, doch der Unterschied liegt hauptsächlich in der Herstellung und dem Ursprung.Â
Champagner und Schaumweine
57 Artikel
57 Artikel

Die EindrĂĽcke des Verkostungsteams:
In der Nase: "Brioche, Birne und feine Zitrusnoten."
Am Gaumen: "Eine beeindruckende feine Perlage. Dann diese sanfte Cremigkeit der Grundweine, mit einer unglaublichen Länge. Dezente Salznote, welche den Trinkfluss anregt und nach dem nächsten Schluck verlangt. Genuss pur aus großen Riedel Gläsern."

Der perfekte Start in jedes MenĂĽ.
In der Nase: Sehr komplexer Duft nach Weinbergpfirsichen und Zitrusfrucht.
Am Gaumen: Pure, einfach traumhafte Eleganz, konzentrierte Aromen von Nektarinen, Birnen und Gewürzen. Ein Champagner mit langem Abgang und einem deutlichen Verlangen nach dem nächsten Schluck. Unsere Empfehlung zu einer vielfältigen und aromareichen Küche! Unser Tipp: Gerne in großen Gläsern servieren.

Champagner Rubis Brut Rose 1er Cru
Dieser exquisite Rosé-Champagner besticht durch seine kristallklare, luftig-leichte Persönlichkeit und verzaubert bereits im Glas mit bezaubernden Aromen von Flieder und Sternanis. Seine frische Säurestruktur harmoniert perfekt mit dem Geschmack saftiger weißer Kirschen, vollmundiger Aprikosen und erfrischender Pampelmousen-Sorbet-Noten. Die subtile Blumigkeit und die rotfruchtigen Nuancen verleihen dem Wein eine anmutige Eleganz, während Anklänge von weißem Pfeffer und eingelegtem Ingwer für zusätzliche Komplexität sorgen. Am Gaumen entfaltet sich ein vielschichtiges Geschmackserlebnis mit seidig-feinem Abgang – ein wahrlich erstklassiger Champagner von außergewöhnlicher Klasse und Präzision.
0,75 L
59,00 €
78,67 € / Liter

Here is the text with the requested formatting:
Servieren Sie zu diesem Traum-Rose einfach zuzubereitende Tomaten-Crostini und eine gekĂĽhlte Gazpacho. Wir garantieren einen ultimativen Sommerabend. Und mehr Champagner, bzw. besser fĂĽr weniger Geld erhalten Sie bei keinem anderen Produzenten in der gesamten Champagne!
Note: I've put "Champagne" in italic as it is a proper name (the wine region). I don't see any grape varieties (Rebsorten) mentioned in the text to format in italic, nor do I see any specific wine names to format in bold.
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Champagne Brut Blanc de Blancs Grand Cru
Dieser außergewöhnliche Champagner präsentiert sich als wahres Kleinod mit einer faszinierenden Kombination aus cremiger Fülle und lebendiger Frische. Im Glas entfaltet sich ein verführerisches Bouquet aus knackigen Zitrusnoten, buttrigem Zitronencreme, weißen Blüten und feinen Gebäckaromen. Am Gaumen begeistert der ausdrucksstarke Schaumwein durch seine präzise Struktur, die harmonisch die reichhaltige Opulenz mit einer erfrischenden, mineralischen Klarheit verbindet. Die zarten Rauchnoten und die energetische Lebendigkeit führen zu einem strahlenden, lang anhaltenden Finale, das diesen Champagner zu einem wahrhaft freudvollen Genusserlebnis macht.
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Champagne Brut Tradition Grand Cru
Dieser exquisite Champagner präsentiert sich mit einer verführerischen Cremigkeit und beeindruckender Ausdruckskraft. In der Nase entfalten sich Aromen von getrockneten Birnen, Ingwer, Gewürzen und Blüten, die dem Gaumen eine bemerkenswerte aromatische Nuance verleihen. Die Kombination aus reifen Mirabellen, sommerlichen roten Beeren, Birnenbonbon, Brioche und weißen Blüten schafft ein komplexes Bouquet. Am Gaumen überzeugt der Champagner mit einer makellosen Konzentration roter Früchte, die von schimmernder, sanfter Säure begleitet wird. Die Mischung aus 80% Pinot und 20% Chardonnay mit einer Dosage von sechs Gramm pro Liter verleiht diesem Grand Cru einen charaktervollen, geschmackvollen Ausdruck mit einem Hauch von Kreide im Abgang.

Laurent Perrier hat einen interessanten Werdegang: Irgendwann muss sich der ehemalige Küfer und Abfüller André Michel Pierlot gedacht haben, dass er auch Champagner kann. Im Jahr 1812 wagte er den großen Schritt und legte den Grundstein für Laurent Perrier: Auf zwei Parzellen begann er damit, Trauben für seinen eigenen Champagner anzubauen. Bei seinem Tod 1881 vermachte er alles seinem Kellermeist
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Sekthaus Raumland - KirchenstĂĽck Pinot Reserve Brut Nature 2014
Pfalz – Rheinhessen
The Wine Advocate: "The 2014 Pinot Kirchenstück Brut Nature Réserve is the third edition that was produced after 2011 and 2012. Based on 35+-year-old Pinot Noir vines cultivated in the Hohen-Sülzen "Grosse Lage" Kirchenstück (Muschelkalk limestone topped by a layer of loam), vinified in stainless steel for nine months and aged on the bottle lees for 90 months, the citrus-colored wine opens with a deep, pure, tight, fresh and complex bouquet of iodine, limestone, lemon and orange zests. Pure and fresh on the palate, this is a tight and mineral and still young sparkling wine that will benefit from further bottle aging. The finish is very intense, pure and saline, with lots of grip and tension. This is a superb single-vineyard millesimé with great personality. 12% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in July 2023."
0,75 L
39,00 €
52,00 € / Liter

In der Nase: "Frischer Granny-Smith-Apfel, Zitrone-Limette und feines Brioche, Ananas und leicht geröstete Mandeln."
Am Gaumen: "Am Gaumen lebendige und feine Perlage, Aromen von Meyer-Zitrone und säuerlichem Apfel. Sehr schöner Fruchtausdruck, dezente Ananas und Aprikose, die sich mit Geißblatt, Ingwer und Honig vermischen. Animierendes klares Finale. Ein Traum-Schaumwein, der unglaublichen Spaß macht."
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter

Champagner Le Reserve Extra Brut
Ein wahrer Gaumenschmaus mit beeindruckender Tiefe, der durch seine leuchtend goldgelbe Farbe sofort begeistert. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus frischen roten Beeren, Orangenschale und weißen Blüten, untermalt von delikaten Nuancen grüner Äpfel und Limettenblätter. Am Gaumen präsentiert sich der 2019er Jahrgang als präzise Komposition aus saftigen Johannisbeeren, Orangenblut und einer Fülle von Nektarinen- und Aprikosennoten, die durch eine elegante Perlage perfekt getragen werden. Die fein ausbalancierte Säurestruktur, begleitet von subtilen Brot- und Nussaromen, verleiht diesem außergewöhnlichen Champagner eine angenehme Frische und einen lang anhaltenden, kristallinen Abgang.
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Sekthaus Raumland - XV. Triumvirat Grande Cuvee Brut 2015
Pfalz – Rheinhessen
Die Sekte vom Sekthaus Raumland in Flörsheim Dalsheim, Rheinhessen
In dem kleinen Ort Flörsheim Dahlsheim werden die verschiedenen Schaumweine von höchster Qualität erzeugt, die unter anderem von Top Weinführern wie Gault-Millau, Vinum, Falstaff und Eichelmann, ausgezeichnet wurden. Die Fähigkeiten des Kellermeisters sind entscheidend für die Qualität eines großen Sekts. Volker Raumland verwandelt in Rheinhessen Rebsorten wie Riesling, Schwarzriesling, Spätburgunder, Weißburgunder, Meunier und Chardonnay in einige der besten Sekte Deutschlands. Dank seiner sorgfältigen Arbeit im Weinberg und dem behutsamen Herstellungsprozess mit traditioneller Flaschengärung gelingt es ihm, die Fruchtaromen in außergewöhnlicher Klarheit zu bewahren. Ein besonderes Highlight sind seine "Blanc de Noirs"-Sekte aus roten Trauben, die in den Cuvées "Katharina" und "Marie-Luise", benannt nach den Töchtern von Volker Raumland sowie im Rosé Réserve brut zum Ausdruck kommen.
GroĂźe Auszeichnungen fĂĽr Sektmacher Volker Raumland
Volker Raumland, der in einer Winzerfamilie in Bockenheim an der Weinstraße aufwuchs, sammelte bereits früh Erfahrungen im elterlichen Betrieb. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann entschied er sich für ein Studium für Önologie und Gerätetechnologie an der Hochschule Geisenheim.
Die Vision einer eigenen Sektkellerei, die ihm während seines Studiums kam, verwirklichte er unmittelbar nach seinem Abschluss mit der Gründung des Sekthauses Raumland. Sein Ziel war es, eine damals bestehende Lücke auf dem Markt für Winzersekt zu füllen. Durch eigenständige Vermarktung seiner Produkte und der Kreation erster Sektgrundweine, gepaart mit innovativen Experimenten, legte er den Grundstein für den späteren Erfolg des Sekthauses Raumland.
Bereits während seines Weinbaustudiums hatte Volker Raumland das Ziel, einen „deutschen Champagner“ von herausragender Qualität zu kreieren – ein Vorhaben, das ihm eindrucksvoll gelungen ist. Heute wird er weit über die Grenzen von Rheinhessen hinaus als Koryphäe im Schaumweinbereich und der Sektherstellung gefeiert. Sogar sein Basismodell an Sekt lässt viele bekannte Markenchampagner hinter sich.
Der Winzer erhielt zahlreiche Ehrungen, darunter den Deutschen Sektpreis für die "Beste Kollektion des Jahres 2018" von der Weinwirtschaft und die Auszeichnung als "Erzeuger des Jahres" beim Deutschen Sekt Award 2017. 2019 setzte sich diese Erfolgsgeschichte fort: Der Meininger Verlag kürte ihn zum „Besten Sekterzeuger des Jahres 2019“. Seine X. Triumvirat Grande Cuvée Brut 2010 wurde sowohl vom Vinum Weinguide 2020 als auch vom Deutschen Weininstitut als „Bester Winzersekt Deutschlands“ ausgezeichnet. Der Eichelmann-Weinführer 2020 verlieh Raumland den begehrten fünften Stern und kategorisierte das Weingut als „Weltklasse“.
Der herausragende Erfolg und das Ansehen von Raumland führten schließlich dazu, dass er Ende 2019 als erstes reines Sekthaus in den Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) aufgenommen wurde – eine bemerkenswerte Anerkennung, zu der wir herzlich gratulieren!" 2021 ist mit Marie-Luise die erste der zwei Töchter in den Betrieb eingestiegen.
Das Weingut und die Besonderheiten des Terroirs
In der reizvollen Weinregion um Flörsheim Dalsheim gedeihen aufgrund des milden Klimas und der kalkhaltigen Böden Weine von höchster Qualität. Mit der Einzellage Dalsheimer Bürgel direkt vor der Haustür bewirtschaftet das Sektgut dort insgesamt zehn Hektar. Zusätzlich werden exzellente Trauben aus der Lage Hohen-Sülzener Kirchenstück bezogen.
Unter der fachkundigen Leitung von Volker Raumland werden die Trauben oft über mehrere Jahre hinweg zur Vollendung ihres Aromas gereift. Diese Hingabe spiegelt sich unmittelbar im Geschmack der Sekte wider, die häufig mit hochwertigen Champagnern verglichen werden. Die besondere Bodenbeschaffenheit mit Muschel- und Algenkalk, Terra Fusca sowie Schwemmland mit Mergel prägt die Aromen der Sekte entscheidend. Das Sekthaus Raumland setzt dabei oft auf traditionelle Maischegärung, gefolgt von einer Reifung der biologischen Sekte und Weine in Edelstahltanks oder Barriques. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, moderner Kellertechnologie und einem ausgeprägten Gespür für Qualität, verleiht jedem Sekt aus dem Hause Raumland einen unverwechselbaren Charakter.
Die meisten Kreationen von Volker Raumland sind als Cuvées konzipiert. Sie zeichnen sich durch einen rauchigen, eleganten und gleichzeitig intensiven Geschmack aus, wobei die Fruchtnoten stets klar und prägnant hervortreten. Für die Sorten Riesling, Schwarzriesling sowie Rot- und Weißburgunder wird eine behutsame Ganztraubenpressung ohne Einmaischung angewendet. In der Nähe von Bad Berleburg entstehen so herausragende Sekte der ersten Pressung, die sich durch ihre Leichtigkeit, ökologische Produktion und exzellenten Geschmack auszeichnen.
0,75 L
54,00 €
72,00 € / Liter

Sekthaus Raumland - KirchenstĂĽck Pinot Reserve Brut Nature 2015
Pfalz – Rheinhessen
The Wine Advocate: "The 2015 Pinot KirchenstĂĽck Brut Nature is a pure Pinot Noir from the top site in Hohen-SĂĽlzen. Vinified in stainless steel and a single tonneau, the wine is deep, intense and pure as well as chalky on the nose. Full-bodied, pure and fresh on the palate, with brioche and bread aromas after 95 months on the bottle lees, this is a clear, fresh and finessed, stimulating, saline and finely grippy Pinot Noir with lightness, brightness and drive. 12.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in May 2024."
0,75 L
39,00 €
52,00 € / Liter

The Wine Advocate: "The 2015 Chardonnay Réserve Brut opens with a deep, clear, fresh and complex nose of ripe fruits intermingled with iodine and mocha notes. Round and complex yet remarkably finessed on the palate, this is an intense, seriously structured, enormously saline and tensioned Chardonnay with a long and complex finish. This is another great sparkling wine from the Raumland family. The grapes are sourced from vines on calcareous soils in Bockenheim (Pfalz) and in Mölsheim (Rheinhessen). The base wine was aged in 25% barriques and 75% stainless steel vats. More than 14,670 bottles and 430 magnums were made. 12% stated alcohol. Natural cork."
0,75 L
39,00 €
52,00 € / Liter

Falstaff: FALSTAFF:"Intensives Strohgelb mit feinkörniger und anhaltender Perlage. In der Nase nach Hefe, Brotkruste, leicht rauchig, im Nachhall ein Touch Ananas und Pampelmuse. Am Gaumen mit knackiger Säure und angenehmer Salzigkeit, gut eingebundene Perlage, mittellanges Finale."
0,75 L
18,90 €
25,20 € / Liter

In der Nase:
Eine klare, präzise Aromatik. Feuchter Feuerstein und frisches Wildleder bilden den kühlen, mineralischen Rahmen, begleitet von saftiger Williams-Christ-Birne, feinen Wiesenkräutern und der Süße reifer Marille.
Â
Am Gaumen:Â
Der Blanc de Blancs beeindruckt mit hoher Viskosität. Galia-Melone und junge Papaya bringen exotische Frische, während Orange und Mandarine für Zitrusakzente sorgen.
0,75 L
19,00 €
25,33 € / Liter

Ein außergewöhnlicher Jahrgang, der durch seinen markanten Charakter besticht. Der Dom Perignon 2003 präsentiert sich mit einer beeindruckenden Fülle und Komplexität im Glas. Im vielschichtigen Bouquet entfalten sich verführerische Noten von Brioche, kandierten Zitrusfrüchten und Steinobst, untermalt von feinen Apfelaromen und einem Hauch von Marzipan. Am Gaumen zeigt sich eine bemerkenswerte Textur – cremig, dicht und kraftvoll mit einer intensiven Aromatik von gebackenem Apfelkuchen, Cappuccino und zarten Karamellnuancen. Die angenehme Bitterkeit im langanhaltenden Finale verleiht diesem außergewöhnlichen Champagner eine zusätzliche Dimension. Ein faszinierender, charaktervoller Schaumwein, der bereits jetzt mit seiner Zugänglichkeit begeistert.
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter

Champagner Cristal Rose Brut 2012 in Box
Dieser außergewöhnliche Champagner entfaltet im Glas ein betörendes Bouquet aus frischen Pfirsichen, Bergamotte, Erdbeeren und Mandelnoten. Am Gaumen offenbart sich eine beeindruckende Vollmundigkeit mit einer Komplexität, die Kraft ohne Schwere demonstriert. Die lebhafte, perfekt integrierte Säurestruktur wird von einer exquisit feinen Perlage begleitet. Nach einiger Zeit im Glas entwickelt der Wein eine bemerkenswerte Breite und cremige Textur, während die explosive Energie und Lebendigkeit des Jahrgangs 2012 stets präsent bleiben. Ein wahrhaft magisches Meisterwerk mit goldenen Apfelaromen und feinen Gewürznuancen, das auf seiner samtigen Textur einen langen, von salzigen und kreidigen Noten geprägten Abgang präsentiert.
1,5 L
1.368,50 €
912,33 € / Liter

Champagner Cristal Brut 2002
Ein wahrhaft majestätischer Champagner, der nun seine erste Reifephase erreicht hat. Die facettenreiche Aromatik entfaltet sich in vielschichtigen Nuancen von Aprikosenkonfit, frischem Zitrusabrieb, Brioche und Honig, ergänzt durch delikate Noten von Haselnuss und gebackenem Apfelkuchen. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Jahrgang mit einer opulenten, dennoch präzisen Struktur - seidige Textur trifft auf saftige Tropenfrucht und weiße Schokolade. Die beeindruckende Balance zwischen reicher Fülle und animierender Frische wird von einer finessenreichen Säurestruktur untermauert, die den Champagner bis in den lang anhaltenden, eleganten Abgang begleitet. Ein Ausnahmejahrgang mit verführerischer Trinkbarkeit.
0,75 L
549,00 €
732,00 € / Liter

Wir verkosteten gemeinsam mit ANTOINE COUTIER aus einem großen Glas bei etwa 17°C Weintemperatur: „Hellgelbe Farbe, in der Nase extrem fein, nahezu zurückhaltend strukturiert. Dabei absolut perfekte Frucht zeigend, die sehr fein und aristokratisch gewoben mit hellen Früchten, Brioche, dezenter Zitrusnote und Mineralik glänzt. Am Gaumen ein filigraner Spannungsbogen aus animierender, heller Frucht, wie weißen Pfirsichen, Apfel und grün-gelber Mango. Feine Zitrusnote, die im Zusammenspiel mit den mineralischen Noten ein äußerst delikates, aber reifes Gaumenbild formt. Beeindruckend, dass so etwas ohne Dosage machbar ist. Das ist ein Grand Cru Einzellagen-Chardonnay, der erst am Anfang steht, aber bereits jetzt zeigt, was hier einmal kommt, und das wird genial!"
0,75 L
74,90 €
99,87 € / Liter

Champagner Amour de Deutz Rose 2013
Ein Champagner von außergewöhnlicher Eleganz, der durch seine komplexe Aromenvielfalt begeistert. Die hellsalmonrosa Farbe kündigt bereits die feine Balance zwischen Kraft und Finesse an, die sich am Gaumen bestätigt. Der 2013er präsentiert sich mit verführerischen Noten von Steinfrüchten, zarten Gewürznuancen und floralen Anklängen, wobei Rosenblätter und Orangenschale einen besonderen Akzent setzen. Die ausgeprägte Salzigkeit verleiht dem Champagner eine brillante, intensive Frische, die in einem beeindruckend langen Finale gipfelt. Die samtige Textur und der cremige Mousseux umschmeicheln den Gaumen mit einer Kombination aus wilden Erdbeeren, Grapefruit-Sorbet und kandierten Ingwernoten.
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter
Der Herstellungsprozess von Champagner und Schaumwein
Der Herstellungsprozess des Champagners ist eine Kunst fĂĽr sich. Angefangen bei der Gärung, bei welcher Zucker durch Hefe in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt wird, bis hin zum Grundwein, der vor dem zweiten Gärungsprozess verwendet wird. Hierbei kommt die „MĂ©thode champenoise“ zum Einsatz. Champenoise bedeutet klassische Flaschengärung. Die Benennung "MĂ©thode champenoise" ist jedoch seit 1994 durch eine EU-Verordnung ausschlieĂźlich bei der Produktion von Champagner gestattet. Ein Schaumwein darf sich nur dann Champagner nennen, wenn er nach dieser Methode gefertigt und die Trauben in der Champagne, einer streng begrenzten Region östlich von Paris, angebaut wurden. Dieses Gärungsverfahren ist somit der entscheidende Unterschied zwischen Sekt und Champagner und bestimmt auch die Perlage.Â
Ein besonderer Schritt in der Champagnerherstellung ist das Degorgieren. Hierbei entfernt der Winzer die Hefe nach der zweiten Gärung aus der Flasche. Dieser Prozess entstand nach der Eingebung einer Frau, und zwar keine Geringere als die Witwe Clicquot. Sie war auch die erste Frau, die ein Champagnerhaus (Veuve Clicquot) leitete und machte den Champagner zu dem, was er heute ist. Witwe Clicquot entwickelte die Technik des FlaschenrĂĽttelns auf sogenannten RĂĽttelpulten ("le remuage"). Bei diesem Prozess werden die auf den Kopf gestellten Flaschen ĂĽber einen Zeitraum von etwa drei Wochen täglich derart bewegt, dass die in ihnen enthaltene Hefe sich allmählich zum Flaschenhals hin absetzt. Nach einer gewissen Zeit kann die Hefe dann entfernt werden ("DĂ©gorgieren"). Dies war ein bedeutender Fortschritt gegenĂĽber dem trĂĽben Wein, den die Winzer seit dem 17. Jahrhundert produziert hatten.Â
Nach diesem Vorgang folgt die Dosage, bei welcher der „Liqueur de Dosage“ oder auch „Liqueur d'Expedition“ hinzugefĂĽgt wird, um den Geschmack des Champagners zu verfeinern. Diese Dosierung gilt als ein gut gehĂĽtetes Geheimnis jedes Hauses. Sie verleiht dem Champagner eine charakteristische Note und beeinflusst hauptsächlich die Geschmacksnuancen, die je nach Restzucker von brut nature bis brut reichen.Â
Trauben und Rebsorten
Die Hauptakteure in der Herstellung von Champagner sind die Trauben. Die fĂĽr die Herstellung zugelassenen Rebsorten umfassen die roten Sorten Pinot Noir und Pinot Meunier sowie die weiĂźe Traube Chardonnay. Ein Champagner, der ausschlieĂźlich aus weiĂźen Trauben gekeltert wird, trägt die Bezeichnung Blanc de blancs.Â
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Champagne mit einer breiten Palette unterschiedlicher Rebsorten bestĂĽckt. In dieser Epoche formte sich der gemeinschaftliche Entschluss, die Qualität der Weine aus der Champagne zu steigern. Ein Teil dieses Vorhabens war auch die Selektion der Rebsorten mit dem Ziel, lediglich die qualitativ hochstehenden Pflanzen zu bewahren.Â
Jahrgangschampagner
"MillĂ©sime" steht im Französischen fĂĽr "Jahrgang" und bezieht sich auf Jahrgangschampagner, die französische Erzeuger nur in auĂźergewöhnlich guten Jahren produzieren. Die Entscheidung ĂĽber die Qualität eines Jahrgangs und ob ein MillĂ©sime produziert wird, trifft jedes Weingut individuell. Ein solcher Champagner muss mindestens 80 Prozent Wein des auf dem Etikett ausgewiesenen Jahrgangs enthalten. Zudem wird das Jahr auf den Korken gebrannt, der die Flasche versiegelt. Â
BerĂĽhmtheiten wie Winston Churchill oder James Bond waren schon Bewunderer des edlen Getränks. So verehrte Churchill die Champagner von Pol Roger. Der ehemalige britische Premierminister pflegte es, sich auf seinen Reisen stets einen Karton seines bevorzugten Champagners voraussenden zu lassen. Bekannt ist er fĂĽr sein Zitat in diesem Zusammenhang: „Nach Sie¬gen hat man ihn sich ver¬dient, nach Nie¬der¬la¬gen braucht man ihn.“ Â
Die Flasche des Champagners
Unser Onlineshop bietet eine breite Auswahl an Champagner. Egal ob Sie eine kleine Flasche fĂĽr einen gemĂĽtlichen Abend oder eine Magnumflasche fĂĽr eine groĂźe Party suchen, bei uns werden Sie fĂĽndig. Die Größe der Flasche beeinflusst ebenfalls, wie sich der Wein darin entwickelt: Eine Magnumflasche beispielsweise ermöglicht dem Champagner ein höheres Alterungspotenzial im Vergleich zu einer Standardflasche.Â
AbschlieĂźend kann man sagen, dass Champagner und Schaumwein mehr sind als nur Getränke. Sie sind ein Symbol fĂĽr Feierlichkeiten und besondere Anlässe. Es ist das Ergebnis sorgfältiger Herstellung und jahrhundertelanger Tradition. Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack ĂĽberzeugen. Â
Â